
Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner
-
Midgards Farbillustrationen
Viele Grafikerinnen und Grafiker erstellen ihre Bilder am Computer, mal fällt es mehr auf, mal weniger. John Hodgson https://jonhodgsondesign.com/ macht das in der Regel so (Tutorial, erster Teil: https://youtu.be/KTk_iQJpYSM). Mir gefallen viele der Bilder im neuen Quellenbuch, aber es sind auch ein, zwei arge Fehlgriffe dabei. Das ist keine Frage des Geldes, sondern eine Frage der Auswahl.
-
Quellenband Moravod - Tor zur Anderswelt
Auch wenn ich mit der Mühlenmagie nun etwas abschweife: Du hast doch bereits eine Idee dazu, Zendurak, oder interpretiere ich da zuviel in Deine Moravodkampagne hinein?
-
Quellenband Moravod - Tor zur Anderswelt
Danke für die Rezi. Im Tanelorn gibt es ein Rezensionsforum https://www.tanelorn.net/index.php/board,31.0.html, da könntest Du das auch einstellen und (wenn Du magst) bewerten, wenn @Thallion das dort anlegt oder schon angelegt hat. Edit: @Zendurak Das gilt natürlich erst Recht für Dich, junger Morave!
-
Die Welt Midgard nach dem Verlagswechsel 2024 – ein Angebot zur inoffiziellen Fortführung
Vielen Dank für Deinen Vorschlag. Für mich ist die Welt Midgard ein ganz entscheidender Grund, Midgard zu spielen. Die Welt hat für mich eine ähnliche Spieltiefe wie Harnworld, eine Welt die auch mehr oder weniger nur durch eine Community am Leben gehalten wird und sich weigert zu sterben. Gerne trage ich mit kleinen enzyklopädischen Artikeln zur weiteren Gestaltung der Welt bei. Am besten funktioniert das für mich mit konkreten Aufträgen/Anfragen.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
In der Midgard-Online-Runde rund um die Bande der roten Sorla in der lidralischen Kleinstadt Cossura am Rande des Walds von Caliban werde ich in Kürze eine freie Adaption des Abenteuers "100 Bushels of Rye" (Harnmaster) leiten. In meiner Donnerstagsrunde starten wir das Einstiegsabenteuer des Rollenspiels Vaesen (Schweden mit Sagenwesen am Ausgang des 19. Jahrhunderts). Zuvor hatten wir in einem Lyonesse-ähnlichen Setting mit Burning Wheel gespielt.
-
Was hört ihr gerade?
Würdet Ihr freundlicherweise schreiben, was Ihr da verlinkt? Ich gebe zu, das macht es nicht wesentlich wahrscheinlicher, dass ich da klicke, aber zumindest theoretisch bestünde dann die Chance. Kaufe keine Katze im Sack.
-
Schatten über Broceliande
Vielen Dank, Patrick, a) fürs souveräne Leiten mit alten Säcken wie mir, b) die Überarbeitung der Abenteuer und c) das Hochladen im Forum.
-
Windows 11 - ist euer PC fit dafür?
Du hattest geschrieben, dass Du es nicht ganz freiwillig gemacht hast. AaH hatte eine ergänzende Info, und zwar: Eine Neuinstallation von Windows 10 hätte das Problem wahrscheinlich auch beseitigt. Er kann ja schlecht wissen, dass Dir das bewusst war, wenn Du es nicht schreibst.
-
Kalidonas Herbarium
Noch erstaunlicher als der auf dem Kopf stehende Einband erscheint mir allerdings eine einschweißende Folie... *(und genau die wurde nun schon entsorgt!)
-
Wunschliste für M6
Thema von Abd al Rahman wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Anpassung der Gewichte von Waffen und Rüstung mit zumindest einer Orientierung an historischen Vorbildern (Bsp.: Anderthalbhänder Midgard: 4 kg, historisch: 0,8 bis 1,8 kg, Claymore ca. 2,5 kg; Schlachtbeil Midgard 5 kg, historisch 1 bis 2 kg, usw.)
- Steigerungstool M4
-
Live-Auftritte: Best of....
Liveauftritt der Parcels zur Veröffentlichung ihrer beiden neuen Alben Day und Night am 5.11.2021 im La Cigalle in Paris (wurde gleichzeitig live auf YouTube gestreamt). Paris und die Parcels ist wohl noch eher eine Liebesbeziehung als Berlin und die Parcels (wo sie noch leben). Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie demnächst den Indie-Status hinter sich lassen werden. Auch wenn die neuen Nummern noch nicht ganz hundertprozentig sitzen, eine wunderbare Liveshow. https://youtu.be/ePSivyATBqg (klickbare Songlist im Bereich hinter dem Link "Mehr anzeigen") Zur Musik: Schwer wirklich einzuordnen: Elemente von Chic (zumindest das Gitarrenspiel von Jules Cromlin), soulig & funky, Keyboards erinnern manchmal an Supertramp, ab und an Pink-Floyd-Elemente, Harmoniegesang aller Bandmitglieder, starke Dynamik. Letztlich schaffen sie aber ihren ganz eigenen Sound. Die neuen Sachen der Band haben weniger Disco-Elemente und stärkere Harmonie-Teile. Bei den vielleicht umjubelsten Songs des Auftritts, "Comingback" und "Somethinggreater" übernimmt der Bassist die Lead Vocals, was bisher die absolute Ausnahme war.
-
Göttlicher Glanz
@Fabian Ich mag den Spruch, lange ZD, dafür aber auch lange WD und ein schöner Mechanimus um dem Zauber leichter zu widerstehen.
-
Göttlicher Glanz
@Bro Das Regelwerk definiert Fertigkeitswert und Bonus (zumindest habe ich das so im Kopf); was Fabian - für Dich möglicherweise verkürzt - sagt, ist, dass der Bonus unabhängig von der Leiteigenschaft +4 ist, nicht etwa (-2,-1,0,+1,+2). Vielleicht wäre es aber tatsächlich sinnvoll, das Wort Leiteigenschaft im Regeltext unterzubringen, den es gibt ja noch weitere Boni und Mali, die situationsbedingt auftreten und die, wenn ich Fabian richtig verstehe, immer noch zusätzlich angerechnet werden können.
-
Lautstärke von Kämpfen
Ich finde abgesehen von der Lautstärke (die in der Tat von zahlreichen Faktoren abhängig ist), dass man als Spielleiter oder Spielleiterin dazu neigt, Verstärkung bzw. die Wache in solchen Szenarien viel zu schnell auftauchen zu lassen. Nichtzuletzt gibt es da (auch abseits von Midgard) oft Anweisungen in Rollenspielabenteuern, die in etwa lauten: "alle drei Runden treffen 1W6 weitere Soldaten ein". In der Regel dauert es seine Zeit, bis da etwas passiert (dabba hat das gut beschrieben). Und ja, der 40-jährige erfahrene und abgehärtete Nachtwächter vom dritten Grad und seine zwei jüngeren Untergebenen halten sich da fein raus. Kein vernunftbegabtes Wesen legt sich freiwillig mit Abenteurern - oder noch schlimmer - mit der diese bekämpfenden dunklen Bruderschaft/Dämonenhorde/leicht reizbaren Diebesgilde an.
- Der Feldarzt, ein zauberkundiger Kämpfer, der Thaumatherapie nutzt
- Der Feldarzt, ein zauberkundiger Kämpfer, der Thaumatherapie nutzt
-
Der Feldarzt, ein zauberkundiger Kämpfer, der Thaumatherapie nutzt
Für mich sieht es regeltechnisch plausibel aus, verglichen mit dem Ordenskrieger sind die Anzahl der Lerneinheiten (28), die Gesamtmenge der EP-Kosten für Trainingseinheiten (220) und die Kosten für Zauber/Wunder der einzig verfügbaren Magieart (Wunder bzw. Thaumatherapie 30 EP je LE) identisch. Ja, ich würde sagen, Wundertaten sind stärker als Thaumatherapie, aber dafür fällt der ganze Fluff-Ballast eines Ordenskriegers weg und auf den hohen Leveln kann Thaumatherapie schon auch mächtig sein, wenn auch in einer völlig anderen Richtung. Entscheidend ist: Ich habe von Thaumatherapie fast keine Ahnung. Ob die Figur auf der Spielwelt eine sinnvolle Klasse ist, wo es ja schon den Feldscher und den Heiler gibt, sei dahingestellt, aber danach hast Du nicht gefragt, daher enthalte ich mich da auch eines Kommentars. Ich glaube, wenn ich einen zauberkundigen Kämpfer spielen wollte, wäre mir die Klasse zu eingeschränkt in ihren magischen Möglichkeiten, aber das Problem habe ich beim Magister und erst recht beim Ermittler auch. Vielleicht auch eine Option: Der Tiermeister (geht auch gut ohne Tiere) geht zwar in eine ganz andere Richtung (z. B.: Wissen für 30!), aber man kann ihn gut als heilkundigen Kämpfer spielen (Schlachtenwahnsinn I am looking at you).
-
Freie Charaktererstellung in M5
Thema von Yon Attan wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMir scheint, Du überschätzt etwas den Wirksamkeitsumfang des Wortes Wirksamkeitsumfang, inklusive der Verwendung dieses Wortes in Deinem Text.
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Bei aller Fortschrittsliebe kann ich mir nicht vorstellen, dass die Welt, die wir uns nun in etwa 40 Jahren erdacht und erspielt haben, mir nichts, dir nichts, einfach so vor die Hunde geht. Meines Erachtens ist die Welt Midgard, wie sich sie die Community auf Cons und in Heimrunden erdacht hat, das größte "Asset" von Midgard, noch vor dem Forum (Sakrileg!), MOAM oder den Regeln. Für mich hat sich nach über 20 Jahren herausgestellt, dass die Regeln zwar nicht perfekt, aber ultimativ spielbar sind - es sind aber letztlich die Spielleiterinnen und Spieler, die die Spielwelt und die Auslegung des Systems geformt und interessant gemacht haben. Ich bin mir relativ sicher, dass so eine Spielwelt wie Midgard nicht "von oben" für erledigt erklärt werden kann. Und auch wenn der offizielle Duktus ist, dass man ruhig weiterspielen kann - man versucht eine neue Spielwelt zu entwerfen, die die alte letztendlich verdrängen soll. Ich vermute, dass das nicht gelingen wird, ganz egal wie gut die neue Welt sein wird und wie sehr man auf die Urheberrechte aufmerksam macht. Dies bitte ich nicht als vorgreifende Abwertung der neuen Spielwelt zu verstehen, sondern als Einschätzung der Situation. Es ist gut möglich, dass ich mich täusche, aber die Erfahrungen aus 40 Jahren Rollenspielgeschichte machen mich skeptisch. Die radikale und recht konstruiert wirkende Transformation der Forgotten Realms für D&D 4.0 lässt mich daran zweifeln, ob der Schritt der richtige ist. Wir alteingesessenen Midgard-Spieler lieben unsere Welt einfach zu sehr (nennt mich spießig) um mitanzusehen, wie sie sang- und klanglos verschwindet. Irre ich mich? Was denkt ihr? Edit: Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät zu sagen, dass nur M5-Produkte für die Spielwelt maßgeblich wären (oder auch nur "die Welt", wenn das hilft) und man somit für die neue Regeledition lediglich alte Zöpfe abschneiden müsste, wie etwa die Quellenbücher zu Tidford und Corinnis, die auf Übersetzungen der Roman- und Spielwelt Midkemia basieren. In der Realität ist das natürlich alles wesentlich komplexer als in meiner verkürzten Darstellung. Allein, ich vermute einfach, dass etwas, das so sehr in der Phantasie lebt wie Midgard, nicht ad acta gelegt werden kann wie ein alter Hut. Edit2: Ich bitte inständig darum, hier nicht eine Spielwelt zu verteufeln, die noch gar nicht geschrieben ist und die möglichweise eine viel schönere fantasische Spielwiese sein wird, als es die alte ist. Mir geht es lediglich darum, ob Ihr glaubt, dass die alte Spielwelt bestehen bleibt und warum das so sein könnte.
- [Online, M5] erfahrene Spieler gesucht
-
Live-Auftritte: Best of....
Die Parcels beim Reeperbahnfestival, 2018. Sehr gute Soundqualität, ca. 45 Minuten. Die Parcels spielen Indietronica / Nu-Disco/ Funk/ Soul / Alternative Dance / Indie Pop. (sagt Wikipedia). Ein Artikel vom NME zur Qualität ihrer Liveauftritte (und zu dem epochalen Live-Studio-Zwitter "Live Volume 1"): "Parcels: Inside their immaculate live album recorded at David Bowie’s old stomping ground"
-
Die Basis der Schurken
Good stuff! Nur das Dach in der Mitte übersteigt ein wenig meine plastische Vorstellungskraft. Aber das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau. Großartige Detailkarten, Danke.
-
Warum nach misslungenem EW: Scharfschießen nicht trotzdem angreifen?
Ich habe es auch so verstanden wie Hiram. Selbst dem OP ist bereits klar, dass die Regeln keinen Schuss mehr zulassen, wenn der EW: Scharfschießen misslungen ist. Aber Blaues Feuer hat damit Recht: Der OP hat nicht nach einer Hausregel gefragt, sondern nach einer Meinung, warum die Regel so ist, wie sie ist. I stand corrected. Und sobald Realweltanalogien mit Bushaltestellen auftauchen, ist eh irgendetwas schief gelaufen.
- Warum nach misslungenem EW: Scharfschießen nicht trotzdem angreifen?