Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13830
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Heißt das jetzt, daß der EW dann entfällt? Ich hatte die Regel so verstanden, daß Tricks eines EW bedürfen. Beherrscht das Tier den Trick nicht, dann kann magisch gebeten werden mit Macht über die belebte Natur oder eventuell Tiersprache, was aber nicht so sicher sein dürfte. Beherrscht es den Trick, dann muss der EW: Abrichten (mit eventuellen Modifikationen, je nach Auftragsschwierigkeiten) erfolgreich sein. Und wenn das Tier unterwegs ist, dann kommen dessen Fertigkeiten eventuell auch noch zum Einsatz. Hier wären das dann Schleichen und Stehlen, sollte das Tier beobachtet werden können.
  2. Mein Tm bekommt Erfahrungen für eigene Aktionen. Tatsächlich hat der SL allerdings auch gesagt, ich soll die Treffer, also KEP, der Gefährten notieren und diese können dann auch ihre Werte steigern. Letztlich hat der Hund sich jetzt soviele KEP erkämpft, daß er um einen Punkt besser beißen kann. Ich habe den Vorschlag gemacht, dies wie waffenlosen Kampf zu bewerten. Interessant ist es auch, mal über deren AEP nachzudenken. Besonders oft dürfte nicht gesteigert werden können, da Spurenlesen+16 ziemlich teuer wird. Immerhin hat meines Tm Hund schon ein paar mal erfolgreich Spurenlesen eingesetzt, aber bis das dann tatsächlich mal gesteigert wird, vergehen noch Spielweltjahre. Wenn das Tier sowieso instinktiv dem Tm im Kampf hilft, dann muss er dafür wirklich keine Punkte bekommen. Die Rettung oder Unterstützung reicht völlig aus. Leider ist das bei uns nur eine Hausregel, die wir entwickelt haben, weil im Regelwerk nichts eindeutiges stand. Es erschien uns logisch, wenn Tiere Tricks - laut Regelwerk - lernen können, daß sie auch Erfahrungen machen und ihre Werte deswegen auch gesteigert werden können müssen. Und dazu braucht es eben Punkte oder man findet eine andere Regelung.
  3. Hier ein Vorschlag für ein medjisisches Tier: Wald- oder Sumpfoktopus Grad 8 RK: LR LP: 20 AP: 40 Angriff: 2 x Tentakel +9 (W6); Besonderer Angriff: Fesseln; Biss +10 (W+1) & Gift (2 W6) 1 LP/Minute Abwehr: +15 Resistenzen: 14/16/14 Größe: Körper 2-3 m, 6 Laufarme 4 m, 2 Greifarme 7 m Gewicht: ca. 2 t Gw: 40 B: 8 an Land, 24 im Wasser Besonderheiten: Tarnen +16 Der Waldoktopus lebt in Rudeln und pflegt seinen Nachwuchs in dem Wasserreservoir des Dickblattkelches (bis 3 m Durchmesser), in feuchteren Gebieten aufzuziehen. Er bevorzugt Sumpflandschaften siedelt aber auch in feuchten Waldgebieten. Zur Nacht schließt sich der Kelch und so sind die jungen Oktopoden geschützt, es passen aber auch jetzt immer einige Alttiere auf, daß sich keine Feinde dem Gelege nähern. Die Alttiere gehen selten auch in Gruppen bis zu acht Tieren auf Nahrungssuche. Gerne lauert eines oder zwei im Hinterhalt, während die anderen ihm die Beute zutreiben. Ansonsten reichen ihre Tarnfähigkeiten aus, alleine auf erfolgreiche Jagd zu gehen. Aufgrund ihrer besonderen Tarnfertigkeit, verschmelzen sie mit ihrer Umwelt und wirken wie knorrige Baumstümpfe mit ausladendem Wurzelwerk oder aber wie ein Strauch oder Busch. Ihre Fähigkeit die Farbe zu verändern in sehr beeindruckend und immer wieder finden sich Gruppen von medjisischen Jägern, die gemeinsam Jagd auf ein solches Tier machen, denn die Haut der Oktopoden schützt nicht nur vor Treffern wie eine Lederrüstung, obwohl sie nur wie eine TR behindert, sie behält auch, wenn der Schamane sie mit den richtigen Ritualen behandelt, ihre Tarnfertigkeit. So entsteht Kleidung, die den Zauber Wundersame Tarnung trägt. ABW, EW und Art der Kleidungsstücke richtet sich nach den Fertigkeiten des Schamanen.
  4. Feuer gibt es nicht als Totem, es sei denn etwas derartiges steht im Bulugaband, es könnte, soweit ich mich erinnere dann Blitz als Totem geben. Es sollte dann in der Geisterwelt eine Situation zur Warnung geben, die vielleicht der späteren mit der Fee ähnelt. Geister können ja Ahnungen haben. Charakterzüge wie in einer Fabel werden Tieren zugeordnet und dann könnte auch ein Spitzname einen Hinweis geben usw. Vorher vielleicht noch ein Barde oder Geschichtenerzähler einbauen und dann sind reichlich deutliche und wenig subtile Hinweise gestreut.
  5. Wie alt sind die Kinder? Ist der Kobold böse und stellt eine Falle oder soll er gut sein? Was genau hast du geplant? Fuchstotem könnte passender als Rind sein. "Fuchs, du hast die Gans gestohlen" Fuchsbauten, Wald, Wiesen mit reichlich Beutetieren. Böse Feenwesen wären dann auch interessant.
  6. Wolfio, habt ihr mal darüber nachgedacht, einfach nur vergleichende Würfe zu machen? Also wenn der Tm mit +7 angreift und der Zombie mit +5, dann ist die Chance für den Tm erhöht, wenn mit 7 gegen 5 gewürfelt würde. Der Magier mit +4 hätte dann aber ein Problem gegen den Zombie. Aber der Kampf wäre schneller vorbei, wer gewinnt, macht den schweren Schaden.
  7. Ich finde deine Ausführungen hier etwas irritierend, Wolfio. Ich habe mal Charisma von Wikipedia verlinkt, da dort mehrere Definitionen dazu stehen. http://de.wikipedia.org/wiki/Charisma Charisma (Ausstrahlung) - in der Wirkung auf andere - sagt nichts über die Kompetenz aus, ob geführt werden kann, sondern nur, ob man es der Person zutraut. Gleiches gilt für das Vertrauen. Bei Midgard ist dies getrennt von der persönlichen Ausstrahlung. Sprechen/Beredsamkeit bei MIDGARD, Früher mal als Idee oder tatsächlich - bin da jetzt unsicher - der unmodifizierte W% auf die pA. Das passt allerdings, wer mehr Eindruck macht, wird eher wiedererkannt. Das muss man vielleicht auch trennen. Es gibt heute so viele Models, die ich nie erkennen würde. Weder an der Stimme, noch am Aussehen. Wenn, dann erinnere ich mich, weil sie so oft gezeigt wurden (TV, Zeitung, Zeitschrift, Plakat, Internetz). Ich würde auch erwarten, daß ein Barde Leute auch an der Stimme besser erkennen kann, als ein Krieger, der vielleicht die Bewegungen besser wiedererkennt. Man müsste also viel zu viele Dinge berücksichtigen, die man besser zusammengefasst lässt. Es gibt so viele, die fast genauso aussehen, da kann man schon mal zwei Models verwechseln. Passiert mir immer wieder mal, wenn ich medial in dieser Form belästigt werde. Wie alt war der, als er Suppenkasper spielte? 17 oder so? Ich fürchte, ich werde ihn jetzt auch nicht an der Stimme erkennen. Da Menschen auf verschiedene Dinge unterschiedlich stark reagieren, würde ich alles zusammen lassen. Das Aussehen und persönliche Ausstrahlung sind genügend Trennung. Man kann auch von beruf und Charakterklasse unterschiedliche Modifikationen geben. Barden/Schauspieler hätten dann eher Chancen bei der akustischen Wiedererkennung, Krieger oder andere Figuren, denen die Körperlichkeit näher ist, vielleicht die Bewegungsmuster der einzelnen. Und dann darf man nicht vergessen, wie gut kennt man die Person. Auch das macht es leichter oder schwerer.
  8. Rollenspiel = Gruppenspiel => Konsens muss wohl sein. Wenn man die aus der Spruchbeschreibung bekannten Folgen umsetzt, dann ist klar, daß es weitere Folgen gibt, die nicht aufgelistet sind. Du hattest auch schon ein paar Sachen genannt. Letztlich ist es bei vielen Dingen so, daß man darüber nachdenken muss, wie geht das jetzt noch oder geht das überhaupt noch. Wer vollbeladen ist, erhält Nachteile, wer auf einmal kleiner oder größer ist auch, wer geschwächt ist ebenfalls, wer ein lahmes Bein hat auch. Attribute sinken, und das hat Folgen, die nicht immer im Regelwerk ausführlich beschrieben sind. Im Ergebnis muss die Gruppe sich dann einigen. Manchmal reicht es, wenn der SL etwas festlegt und manchmal ist es sinnvoll, wenn erklären kann warum.
  9. Wir können ja mal sammeln und spekulieren, was die Auswirkungen von Wachsen für Folgen haben, die nicht ausdrücklich im Regeltext stehen. Vergleichbar zum Zauber Schwäche auf das Attribut Stärke bezogen kann die Waffe mit zu geringer Geschicklichkeit nicht mehr eingesetzt werden. Gleiches gilt für andere Fertigkeiten, wenn die Mindestanforderung an Gs oder Gw nicht mehr erfüllt ist. Wenn man sich mal Abenteuer anschaut, dann steht da manchmal etwas drin wie:"Der Riese führt die Stabkeule einhändig" oder "die Keule des Riesen kann eine Spielfigur nur zweihändig als Stabkeule nutzen". Also könnte z. B. auch der gerade entstandene Riese seinen Bihänder vielleicht einhändig mit EW: Langschwert führen? Der große Schild reicht sicherlich nicht mehr zur Deckung des ganzen Körpers und könnte vielleicht mit dem EW: kleiner Schild geführt werden. Vielleicht kann die SF auch nun das Langschwert auch mit einem EW: Kurzschwert einsetzen, weil die Relation Körper - Waffe nun verändert ist. Die SF muss aber eben die Fertigkeiten oder Waffen immer noch beherrschen.
  10. Ihr wollt absolut geile Coverversionen? OK, hier kommen ein paar Hammersongs: 1. Karel Gott: Rot und Schwarz (Rolling Stones: Paint it Black) 2. Cindy & Bert: Der Hund von Baskerville (Black Sabbath: Paranoid) 3.-8. Ukulele Orchestra of Great Britain: Smells Like Teen Spirit (Nirvana), Pinball Wizard (The Who), Wuthering Heights (Kate Bush), The Good, The Bad and The Ugly (Ennio Morricone), Fly Me To The Moon, Love Story, Killing Me Softly, I Will Survive und Hotel Californa gleichzeitig gespielt!!! Psycho Killer (Talking Heads) Und die haben noch mehr gute Nummern. 9. Johnny Cash: Ghostriders In The Sky 10. Apokalyptika mit Nina Hagen: Seemann (Apokalyptika haben auch viele tolle Nummern gecovert.) 11.-15. At Vance: The Winner Takes It All, SOS, Money Money Money (Abba) , Vier Jahreszeiten (Vivaldi), Eye Of The Tiger (Survivor) Viel Spaß beim anhören! Nebenbei ist Karel Gott mit dieser Coverversion der absolute Kracher!!! Und ich habe dabei dann mal festgestellt, was der alles früher gesungen hat. Der ist ja schon so lange dabei, daß die Hochzeiten des Coverns in den Sechzigern mitgemacht hat.
  11. Wie wäre es mit Verwirrlichtern? Kleine Lurche, Frösche, Bisamratten oder Fische, die leuchten und eben genau wie Irrlichter nur unter Wasser wirken. Sie locken in dunklere Sackgassen, die das Schiff beschädigen können und sind Fleischfresser. Ich glaube fliegende Piranhas wären da gut geeignet. Einzelwesen könnten Werte wie Frettchen haben im Schwarm sind sie gefährlicher und richten bei Angriff +7 oder +8 2W6 Schaden an. Und wenn man sie noch gefährlicher will, dann können sie Verwirren in dem sie vorbeifliegen und andere greifen gleichzeitig an. So daß nur abgewehrt, aber nicht angegriffen werden kann. Und vielleicht können sie auch in einem große unterirdischen See ähnlich wie bei "Findet Nemo" oder nicht ganz wie in "Der Schwarm" von Schätzing Figuren bilden, die dann eben wie ein großes Wesen wirken und zusätzlich wie Angst wirken. Das Wesen wäre dann natürlich nicht echt sondern eine Illusion. Ansonsten können einfach verschiedene Kristalle in dem Fels gelagert sein und ausgewaschen werden, die das Wasser verändern und so für magische Effekte aller Art sorgen können. Der Fluss der Zaubersalze. Dazu wäre dann natürlich eine schöne Sage über den Fluss stilvoll.
  12. Seid ihr sicher, daß die Krit-Tabelle benutzt wird? Ich denke, kritische Treffer gelten bei gezielten Angriffen nicht, da am Ende sowieso die kritische Verletzung folgt, wenn nicht erfolgreich abgewehrt wird. Wenn also der erste Wurf nicht gelingt, folgt ein schwerer Treffer, gelingt der zweite, ist nicht der gewünschte kritische Erfolg, hier also der tödliche Treffer, gelungen.
  13. Zum Zauber Wachsen: Alle Nachteile, die sich aus den veränderten Werten, Größe und Gewicht ergeben, halte ich für ausreichend. Warum ein besonders geschickter und gewandter Riese allerdings weitere Nachteile erleiden sollte, sehe ich nicht ein. Für mich fällt das unter Spieler/Figuren klein halten. Ich habe das Gefühl, daß Spieler klein zu halten etwas sehr subjektives ist. Wenn ich als Spieler nicht nachvollziehen kann, warum eine bestimmte Aktion nicht durchführbar sein soll oder warum ich bestimmte Dinge nicht lernen darf usw., dann kann ich mich kleingehalten fühlen, muss ich aber nicht. Vielleicht kann ich meinem SL da auch vertrauen, daß es sich später als passend herausstellt. Zu Solwacs Beispiel: Wenn der SL zu beiden Möglichkeiten eine Erklärung abgibt, also das eine scheint sinnvoll, das andere wird sehr gefährlich und bei wahrscheinlichem Misslingen den Kampf zu Ungunsten der Spielfiguren entscheiden, dann hat das nichts mit Kleinhalten, sondern mit Logik zu tun, aber der eine Spieler des coolen Akrobaten kann sich trotzdem so fühlen. Hier sollte man vielleicht mal miteinander über den Spielstil diskutieren. Bei Akrobatik (DFR) sind die Möglichkeiten der Gegner beschrieben und das sollte dem Spieler zeigen, wie gefährlich das werden kann. Sollte der Spieler dann noch pfiffige Ideen haben, wie er Gegner täuschen und irritieren kann, dann darf er gerne auch einen Bonus haben, aber bei mehreren Gegnern haben immer noch alle mit dem WW die Chance ihn anzugreifen und eventuell Schaden anzurichten. Ich halte es so, daß ich mir die Vorstellung der Spieler anhöre und dann erkläre, warum ich eine bestimmte Modifikation gebe und was die negativen Folgen sein können. Dann kann jeder Spieler entscheiden, ob er diese gefährliche Idee trotzdem noch umsetzen will.
  14. Ich kann leider nicht, muss arbeiten.
  15. Fangen finde ich in dem Fall gut. Das muss ich mir merken. Die Argumentation ist mir schlüssig genug.
  16. Leute werden je nach Auswirkung des Zaubers Wahnsinn paranoid, haben Wahnvorstellungen und dieses wird vom Zauberer ausgenutzt, sie zu Attentaten auf Potentaten oder nur missliebige Gegner, Feinde, Konkurrenten anzustiften. Liebeszauber sorgt für aufrichtig verehrende Anhänger, die man manipulieren kann - im Stile einer Sekte oder einfach die Geschicke eines Dorfes zu leiten. Geas ist da schwieriger, weil man den Leuten nur einen Auftrag geben kann. Sie könnten allerdings geschickt um das Geas herum arbeiten. Da es sich um unterschiedliche Zauber handelt, kann man sie auch kombinieren. Jemand, der den Bösewicht wie einen Guru verehrt, also durch Liebeszauber, der kann auch durch Wahnsinn noch anderweitig bearbeitet werden. Bedenke nur, der Wahnsinn kann nicht gesteuert werden, es steht zumindest nicht im Zauber, daß der Zauberer sich die Form des Wahnsinns aussuchen darf. Ich bitte da um Korrektur, falls ich da was falsch verstanden habe. Gleiches kann man auch mittels Drogen und der Kontrolle über die Verteilung erreichen.
  17. Im Alba-QB stand auch so etwas. Ich meine, die rechnen nach der eigenen Landung und die der Valianer ist eben aus der Kolonialzeit. Allerdings sind die Valianer doch mit de Welthändler und so richtet es sich zum gemeinsamen Verständnis nach deren Kalender.
  18. Ich möchte bitte mitspielen! Im Angebot habe ich folgende Figuren: PK, Sö, As, wHx alle Grad 9
  19. Ich meine mal in irgendeinem Abenteuer etwas in Altoqua gelesen zu haben. Mir kam das sehr lateinisch vor. Alto und qua sind ja auch lateinische Worte.
  20. Ich kann die mir bei jeder Schwarzalbengemeinschaft vorstellen. Leider kann ich die Burschen in der nächsten Zeit nicht testen, ich würde aber gerne. Als Dreiergruppe könnte ich sie vielleicht doch einbauen. Wenn ich es getan habe, werde ich mich nochmal melden. Ich finde sie interessant ausgerüstet, woraus besteht die Rüstung?
  21. Oh, Göttliche, könnt Ihr mich mitnehmen?
  22. Meinem Söldner wurde bei Grad 6 die Zunge raus geschnitten. Seit dem spiele ich mit Tafel und Kreide (Geschenk eines Mitspielers), zumindest zu Beginn der Sitzung, später mit Zettel und Stift, da die Tafel nervt, quietscht und die Kreide staubt. Von Grad 6 bis mittlerweile Grad 9, fast 10, ist das sehr witzig und ich spiele ihn immer noch gerne. Es hat eine Zeit gedauert, bis ich auf den Gedanken kam, mal zu testen, welche Buchstaben sich ohne Zunge noch aussprechen lassen. Ich habe das für ihn als Zeit der Scham verbucht. Mittlerweile stecke ich mir einen manchmal Korken in den Mund und spreche dann ziemlich undeutlich. Zum Schweigegelübde: Das klingt sehr schön, allerdings hätte ich es noch interessanter gefunden, wenn tatsächlich ohne Ausnahme geschwiegen würde. Ansonsten ist es keine Schweigegelübde, sondern ein Gelübde nur im äußersten Notfall und nur das Wesentliche zu sprechen. Bewusst auf Wundertaten verzichten, das ist eine besondere Leistung. Aber schließlich gab die Gottheit einem den Verstand.
  23. Wer von uns kommt eigentlich alles zum WCEC?
  24. Kann nicht, muss arbeiten. Schöne Feiertage an alle.
×
×
  • Neu erstellen...