Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Abenteuer-Logbuch: Die unglaubliche Reise in einem total verrückten Drachenschiff
Wie wäre es mit Verwirrlichtern? Kleine Lurche, Frösche, Bisamratten oder Fische, die leuchten und eben genau wie Irrlichter nur unter Wasser wirken. Sie locken in dunklere Sackgassen, die das Schiff beschädigen können und sind Fleischfresser. Ich glaube fliegende Piranhas wären da gut geeignet. Einzelwesen könnten Werte wie Frettchen haben im Schwarm sind sie gefährlicher und richten bei Angriff +7 oder +8 2W6 Schaden an. Und wenn man sie noch gefährlicher will, dann können sie Verwirren in dem sie vorbeifliegen und andere greifen gleichzeitig an. So daß nur abgewehrt, aber nicht angegriffen werden kann. Und vielleicht können sie auch in einem große unterirdischen See ähnlich wie bei "Findet Nemo" oder nicht ganz wie in "Der Schwarm" von Schätzing Figuren bilden, die dann eben wie ein großes Wesen wirken und zusätzlich wie Angst wirken. Das Wesen wäre dann natürlich nicht echt sondern eine Illusion. Ansonsten können einfach verschiedene Kristalle in dem Fels gelagert sein und ausgewaschen werden, die das Wasser verändern und so für magische Effekte aller Art sorgen können. Der Fluss der Zaubersalze. Dazu wäre dann natürlich eine schöne Sage über den Fluss stilvoll.
-
Gezielte Angriffe
Seid ihr sicher, daß die Krit-Tabelle benutzt wird? Ich denke, kritische Treffer gelten bei gezielten Angriffen nicht, da am Ende sowieso die kritische Verletzung folgt, wenn nicht erfolgreich abgewehrt wird. Wenn also der erste Wurf nicht gelingt, folgt ein schwerer Treffer, gelingt der zweite, ist nicht der gewünschte kritische Erfolg, hier also der tödliche Treffer, gelungen.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Zum Zauber Wachsen: Alle Nachteile, die sich aus den veränderten Werten, Größe und Gewicht ergeben, halte ich für ausreichend. Warum ein besonders geschickter und gewandter Riese allerdings weitere Nachteile erleiden sollte, sehe ich nicht ein. Für mich fällt das unter Spieler/Figuren klein halten. Ich habe das Gefühl, daß Spieler klein zu halten etwas sehr subjektives ist. Wenn ich als Spieler nicht nachvollziehen kann, warum eine bestimmte Aktion nicht durchführbar sein soll oder warum ich bestimmte Dinge nicht lernen darf usw., dann kann ich mich kleingehalten fühlen, muss ich aber nicht. Vielleicht kann ich meinem SL da auch vertrauen, daß es sich später als passend herausstellt. Zu Solwacs Beispiel: Wenn der SL zu beiden Möglichkeiten eine Erklärung abgibt, also das eine scheint sinnvoll, das andere wird sehr gefährlich und bei wahrscheinlichem Misslingen den Kampf zu Ungunsten der Spielfiguren entscheiden, dann hat das nichts mit Kleinhalten, sondern mit Logik zu tun, aber der eine Spieler des coolen Akrobaten kann sich trotzdem so fühlen. Hier sollte man vielleicht mal miteinander über den Spielstil diskutieren. Bei Akrobatik (DFR) sind die Möglichkeiten der Gegner beschrieben und das sollte dem Spieler zeigen, wie gefährlich das werden kann. Sollte der Spieler dann noch pfiffige Ideen haben, wie er Gegner täuschen und irritieren kann, dann darf er gerne auch einen Bonus haben, aber bei mehreren Gegnern haben immer noch alle mit dem WW die Chance ihn anzugreifen und eventuell Schaden anzurichten. Ich halte es so, daß ich mir die Vorstellung der Spieler anhöre und dann erkläre, warum ich eine bestimmte Modifikation gebe und was die negativen Folgen sein können. Dann kann jeder Spieler entscheiden, ob er diese gefährliche Idee trotzdem noch umsetzen will.
-
Stammtisch zu Köln
Ich kann leider nicht, muss arbeiten.
- Geländelauf - Objekte aufheben während man sich bewegt
-
Umgang mit der Manipulation des Geistes mittels Magie
Leute werden je nach Auswirkung des Zaubers Wahnsinn paranoid, haben Wahnvorstellungen und dieses wird vom Zauberer ausgenutzt, sie zu Attentaten auf Potentaten oder nur missliebige Gegner, Feinde, Konkurrenten anzustiften. Liebeszauber sorgt für aufrichtig verehrende Anhänger, die man manipulieren kann - im Stile einer Sekte oder einfach die Geschicke eines Dorfes zu leiten. Geas ist da schwieriger, weil man den Leuten nur einen Auftrag geben kann. Sie könnten allerdings geschickt um das Geas herum arbeiten. Da es sich um unterschiedliche Zauber handelt, kann man sie auch kombinieren. Jemand, der den Bösewicht wie einen Guru verehrt, also durch Liebeszauber, der kann auch durch Wahnsinn noch anderweitig bearbeitet werden. Bedenke nur, der Wahnsinn kann nicht gesteuert werden, es steht zumindest nicht im Zauber, daß der Zauberer sich die Form des Wahnsinns aussuchen darf. Ich bitte da um Korrektur, falls ich da was falsch verstanden habe. Gleiches kann man auch mittels Drogen und der Kontrolle über die Verteilung erreichen.
-
Kalender, Zeitrechnung
Im Alba-QB stand auch so etwas. Ich meine, die rechnen nach der eigenen Landung und die der Valianer ist eben aus der Kolonialzeit. Allerdings sind die Valianer doch mit de Welthändler und so richtet es sich zum gemeinsamen Verständnis nach deren Kalender.
-
West Con Ersatzcon 2012 - Eine windige Geschichte
Thema von ohgottohgott wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch möchte auch mitspielen. Th oder Wa Grad 6
-
WestCon-ErsatzCon: Ein alter Zwist
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch möchte bitte mitspielen! Im Angebot habe ich folgende Figuren: PK, Sö, As, wHx alle Grad 9
-
Wie klingt Altoqua?
Ich meine mal in irgendeinem Abenteuer etwas in Altoqua gelesen zu haben. Mir kam das sehr lateinisch vor. Alto und qua sind ja auch lateinische Worte.
-
Orden der Schwarzen Sichel
Ich kann die mir bei jeder Schwarzalbengemeinschaft vorstellen. Leider kann ich die Burschen in der nächsten Zeit nicht testen, ich würde aber gerne. Als Dreiergruppe könnte ich sie vielleicht doch einbauen. Wenn ich es getan habe, werde ich mich nochmal melden. Ich finde sie interessant ausgerüstet, woraus besteht die Rüstung?
-
Stammtisch zu Köln
Oh, Göttliche, könnt Ihr mich mitnehmen?
-
Schweigegelübde (m)eines SC - Ein Erfahrungsbericht
Meinem Söldner wurde bei Grad 6 die Zunge raus geschnitten. Seit dem spiele ich mit Tafel und Kreide (Geschenk eines Mitspielers), zumindest zu Beginn der Sitzung, später mit Zettel und Stift, da die Tafel nervt, quietscht und die Kreide staubt. Von Grad 6 bis mittlerweile Grad 9, fast 10, ist das sehr witzig und ich spiele ihn immer noch gerne. Es hat eine Zeit gedauert, bis ich auf den Gedanken kam, mal zu testen, welche Buchstaben sich ohne Zunge noch aussprechen lassen. Ich habe das für ihn als Zeit der Scham verbucht. Mittlerweile stecke ich mir einen manchmal Korken in den Mund und spreche dann ziemlich undeutlich. Zum Schweigegelübde: Das klingt sehr schön, allerdings hätte ich es noch interessanter gefunden, wenn tatsächlich ohne Ausnahme geschwiegen würde. Ansonsten ist es keine Schweigegelübde, sondern ein Gelübde nur im äußersten Notfall und nur das Wesentliche zu sprechen. Bewusst auf Wundertaten verzichten, das ist eine besondere Leistung. Aber schließlich gab die Gottheit einem den Verstand.
-
Stammtisch zu Köln
Wer von uns kommt eigentlich alles zum WCEC?
-
Stammtisch zu Köln
Kann nicht, muss arbeiten. Schöne Feiertage an alle.
-
Landeskunde - wie stark aufsplittern?
@Tuor: Yvverddon ist für mich nicht der gleiche Kulturkreis wie Alba. Y. ist Besatzungszone der Twyneddin mit reichlich Erainnern. Allerdings würde ich einem Albai - je nach eigener Herkunft (Nord oder Süd) - höhere oder geringere Abzüge geben. Ein Twyneddin hätte zumindest geringe Abzüge für den twyneddischen Teil der Bevölkerung und höhere für die Erainner. Ich würde also differenzieren. Ein Twyneddin aus Yvverddon, der keinen Kontakt zu den Erainnern Yvverddons hat, was vermutlich der Normalfall ist, der wird über die Erainner auch nix wissen. Und das, obwohl sie aus dem selben Land stammen.
-
Landeskunde - wie stark aufsplittern?
Ich finde den Bonus bei Landeskunde Ywerddon auf die ganzen Twyneddin auszudehnen falsch. Es sei denn man bezieht auch Erainn mit ein. Es geht um das spezielle Land und wer sich nicht dort auskennt, kann die Feinheiten, selbst wenn er aus einem Nachbarland kommt, nicht kennen. Abzüge wären für mich hingegen ok. Es dürften dann auch deutlichere sein. Die Läina sind ein Volk mit vielen kleinen Stämmen und Sippen. Sie haben für mich eine gemeinsame Landeskunde, aber es gibt Boni oder Abzüge, je nachdem, ob die Zielgruppe aus der näheren Umgebung stammt oder nicht. Für Nichtmenschen darf man nicht vergessen, daß z.B. Zwerge, Elfen oder Gnome verdammt alt werden und somit nicht so viele Generationen beim Stillepostspiel dazwischen geschaltet sind. Es sollte also schon einen Teil gemeinsame Landeskunde - auch Sagenkunde - geben. Bei den Zwergen erwarte ich schon grundlegende Ähnlichkeiten, die das QB auch hergibt. Allerdings gibt es natürlich auch durch die Räumliche Trennung und unterschiedliche Lebensraumentwicklung Unterschiede. (Vgl. Gnome in Buluga, Zwerge in Nahuatlan, Elfen Vesternesses und Siraos)
-
Geisterlauf - Sinn und Zweck
Duell mit rivalisierendem Schamanen (ich glaube GB 23: Trommel und Pferd) können stattfinden. Informationsbeschaffung über Ahnen, Totemgeist oder einen weiteren Schamanen, der gerade dort ist. Allheilung oder Heilen von Krankheiten hat H&D als Seelenreise vorgesehen. Das ist nicht mehr offiziell, aber das könnte der SL trotzdem so handhaben und über den Geisterlauf abhandeln. Vielleicht dann den bösen Geist bekämpfen, überlisten, bezahlen lassen. Ich habe das oben genannte Abenteuer geleitet und die Figuren mit einer NSF in die Anderswelt geführt. Mit einem Sc hätte der das selbst machen können, wenn er vom passendem Totem gewesen wäre oder dies noch gelernt hätte. Letztlich würde ich einen Sc immer wieder mit Problemen konfrontieren, die er glaubt in der Geisterwelt lösen zu müssen. Vision gibt unklare Hinweise und +4 aufGeisterlauf. Dieser kann genauer erklären was Vision bedeutet. Der SL kann auch über die Bilder der Vision im Geisterlauf einiges auffahren. Wenn z.B. also ein Dieb, Colin das Frettchen etwas besonderes weiß oder gejagt werden muss, dann kann in der Vision oder im Geisterlauf eine Jagd auf ein Frettchen stattfinden. Vielleicht hat das zuerst noch keine Bedeutung, aber wenn man dann das Gesicht oder das verhalten des Burschen sieht und unweigerlich an ein Frettchen erinnert wird, dann ist das ein wertvoller Hinweis. Hier kann der SL über den Traum und die Reise Hinweise streuen. Der Spieler muss dies eben nur auch nutzen, was er an Zaubern hat.
-
Landeskunde - wie stark aufsplittern?
Wenn ich also heute einiges über Deutschland (Yvverddon) weiß, dann gilt der gleiche Wert auch für die Niederlande, Großbritannien, Island oder Norwegen, weil die alle germanisch sind? Ich finde die Aufteilung auf einzelne Länder richtig. Die Menschen dürften eher einen geringen Bildungsstand gehabt haben, auch wenn es durchaus wirtschaftlichen und kulturellen Austausch gab. Also muss hier deutlich differenziert werden.
-
Stammtisch zu Köln
Ich komme auch, bis gleich!
-
Magiepunkte-System
Wenn ich mir meinen Kriegspriester ansehe, dann ist der so schon verdammt stark. Er kann reichlich zaubern und mit Bärenwut auch noch effizient nach der Magieorgie zaubern. Mit MP wäre er wohl noch stärker. Man darf einfach nicht vergessen, daß Zauberer ihre Kampfwerte steigern können, in dem sie Magie einsetzen. Ich habe das Gefühl, man kann zweifelsohne so spielen, aber es verschiebt das Gleichgewicht und man muss das irgendwie kompensieren.
-
Artikel: Willkommen im heiteren Suchspiel: Wo ist mein Forum
Mir gefällt die neue Struktur besser, sie erklärt sich selbst genauer. Bereiche sind besser zu erkennen. Sehr schön, vielen Dank!
- Ideensammlung Nekromantie
-
Entbehrungsregeln im Dschungel
Angst und Paranoia kannst du in jeder fremden Umgebung bekommen, jeder kennt doch Hänsel und Gretel im finsteren Wald. Letztlich kann man sich als SL überlegen, was kann gefährliches geschehen, was geschieht an Ungewöhnlichem, Fremdartigem und dementsprechend Geräusche und Ereignisse beschreiben und so die passende Stimmung erzeugen. Versuchen kann man das jedenfalls. Da die Zähigkeit ja das Regelkonstrukt ist, muss man diese hier also auch einsetzen. Wie man sie errechnet, ist dann die schwierige Frage. Abzüge auf Fertigkeiten usw. beschreibt das KOM ja für die gescheiterten PW und den jeweiligen körperlichen Zustand.
-
Entbehrungsregeln im Dschungel
Ach, ich glaube, ich hab mich vertan, es ging in der Diskussion um Überleben und nicht die Entbehrungsregeln. Ich denke, man kann das mit nach und nach mehr erschwerten PW: Ko abhandeln, analog zu den Zähigkeiten der anderen Entbehrungsregeln.