Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13833
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Realismus: Naja, was am Regelwerk ist den realistisch? Wo ist von Infektionsgefahr im Kampf die Rede? Realistisch ist, daß die Menschenmassen gegen die Figuren anrennen und diese höchstwahrscheinlich überrennen. Da reicht es, einen Schaden festzulegen und eben die Ausweichmöglichkeiten auszuwürfeln (Fertigkeiten) oder gar zu beschließen: Ihr seid tot getrampelt! Neue Figuren auswürfeln bitte. Aus welchem Grund sollten sich denn die Figuren einer solchen Situation aussetzen? Entweder, sie haben die Chance wegzurennen und auszuweichen oder sie stellen sich dem Kampf. Kampf ist regelkonform abzuwickeln oder sie werden einfach überrannt und sind schwer verletzt bis tot. Ein Schwarm von Menschen kann meiner Meinung nach am besten mit einer Lawine verglichen werden und dafür habe ich etwas vorgeschlagen. Ich denke, für jedes mögliche Beispiel werde ich eine Möglichkeit finden, sie mit bestehenden Regeln abzuwickeln. Meine einfache Idee dazu ist die Lawine und eben der Wurf auf Abwehr und Fertigkeiten, dieser mit möglichst wenig Schaden zu entgehen. Was anderes: Wie wollt ihr denn diesen Menschenschwarm von den Erfahrungspunkten gestalten? Also wie viele EP bekommen die SFen dafür? Entweder im Kampf oder in der Vermeidung oder ist Überleben Belohnung genug?
  2. Weil sie noch nicht da gewesen waren, als ich mich zu antworten entschloss. Wobei ich das Gefühl habe, schon einige deiner Beispiele beantwortet zu haben. Hier also noch mal: Leute werden von hinten geschoben und können nicht anders als vorwärts gehen oder laufen oder es rennen 10.000 Valianer aus dem brennenden Quadratus Minimus, das ist für mich eine Art Lawine. Meinetwegen Angriff +8 oder mehr und wer abwehrt oder es ansagt, der kann mitlaufen oder gar vorneweg flüchten. Und ein EW: Geländelauf/Balancieren rettet vor dem Sturz und dem sicheren Niedertrampeln vgl. BEST, dessen Schaden ich variabel handhaben würde. Es kommt auf die Anzahl der Leute/Größe+Material der Lawine an. Bei Schnee oder Geröll würde ich den Schaden auch unterschiedlich bewerten. Sie greifen ohne Rücksicht auf Verluste an: Das kann man mit normalem Kampf abhandeln, dann eben ohne Waffen, es wird eben gerauft. Oder es ist auch eine Art Lawine... Man muss sich manchmal nur die Fertigkeiten in Erinnerung rufen, dann braucht es keine Sonderregeln. Und zum Gang, der von einem Helden gehalten wird. Es gibt den Regelmechanismus, daß nur eine Person vor dem Verteidiger stehen kann oder aus der zweiten Reihe noch jemand angreifen könnte, es sei denn es sind Kobolde oder ähnlich kleine Wesen. Also können sich die Gegner nach DFR mit Plätzetauschen so lange ablösen, bis der Held keine AP mehr hat. Nebenbei behindern die ersten Leichen oder Verletzten den Vortrieb der Masse an Angreifern oder was auch immer durch den Gang am Helden vorbei will. Vielleicht muss erst einmal der Leichenberg verschoben werden? Die Lawine kann also durch Hindernisse sehr wohl aufgehalten werden oder zumindest in ihrer Wucht reduziert werden.
  3. Was soll es denn jetzt sein? Eine aufgebrachten Menschenmenge, die jemanden gezielt jagen und fertig machen will, und dabei eben gezielt auf ein paar wenige losgeht? Das wären dann eben viele Angriffe (Schlagen, Treten, Steine schmeißen), normale Regeln also. Eine unkontrollierte Menschenmengen, die einfach in Panik irgendwohin will und die Abenteurer stehen da zufällig im Weg? Dann könnte man dies über Fertigkeiten regeln. Die EW zeigen an, ob man mit dem Strom schwimmt oder wie gut man sich gegen diesen bewegt und je nach dem erhalten die Figuren Schaden oder nicht. Oder es ist eben eine Art Lawine, die man eigentlich nur mit Schaden überstehen kann? Dann erfolgt ein EW: Abwehr und Rüstung schützt. Liegt jemand auf dem Boden und wird niedergetrampelt? BEST: Niedertrampeln! Da gibt es doch die besonderen Angriffe von Tieren Vielleicht kann man auch analog zum Sturzschaden, den "Panischemenschenmengeschaden" gestalten?
  4. Ich finde das Teil nett. Die leichte Armbrust wiegt 2,5 kg, mit Bolzen 2,65 kg, also dürfte dieses Gerät mehr als 60 kg wiegen. Ich stelle mir das vor als eine drehbare Vorrichtung (quadratischer Tisch mit 2 m Kantenlänge auf einem drehbaren Fuß oder auf dem Tisch die drehbare Platte) auf der 16 leichte Armbrüste oder Armbruste(n) - was ist eigentlich der Plural - in Stufen angebracht sind. Über einen Seilzug oder eine Mechanik mit Zahnradgetriebe löst man die Schüsse einer Reihe oder eben aller aus. Wenn das Abfeuern mit dem EW: Armbrust geschehen soll, dann würde ich keinen EW: Rechnen mehr verlangen. Allerdings stellt sich mir die Frage auch nach einem Streuangriff oder einem Angriff mit allen Bolzen auf ein einzigen Ziel. Schließlich kann man die einzelnen Waffen auf ein einziges Ziel ausrichten. Allerdings müsste man den Punkt vorher festlegen und die Waffen einschießen.
  5. Das Trollholz wäre mir zu viel. Ich fände es allerdings interessant, wenn das Schiff, bzw. der Drachenkopf mit Belebungshauch verzaubert bliebe und so ab und zu, in gefährlichen Kampfsequenzen unterstützend, eingreifen könnte. Oder an dem Tag des Mondes, an dem eine bestimmte Sternenkonstellation, die dem Long zuzuordnen ist, am höchsten steht, das Schiff etwas besonderes zu tun in der Lage ist. Etwas, das nur einen kleinen Vorteil verschafft. Aber der kann ja entscheidend sein. Vielleicht etwas wie Schiffsgunst einführen, die bei kritischem Erfolg in Schiffsführung anwächst und bei einem Patzer sinkt? Das wäre wohl am einfachsten.
  6. Klar, passt schon! nachdem sich die Orcs da drinnen aber eh schon gegenseitig dezimieren sollte es möglich sein, die reduzierte Besatzung zur vertreiben oder vernichten. Letztlich hat man über Nervan gute Möglichkeiten und Kontakte zum örtlichen Adel, dessen Herdtruppen könnten sich also mit den Orcs austoben. Und die Helden könnten als Kundschafter und Sondereinsatzkommando dienen, die die Örtlichkeiten besser kennen.
  7. Was ist mit deinen Ideen, Shadow?
  8. Eigentlich halte ich die Rückeroberung nicht für ein Problem. Die kann man selbst ganz entspannt ausarbeiten. Es ist doch vielmehr erstaunlich, daß die Orcs eine Zwergenbinge so nahe der Zwerge und Menschen besiedeln. Sie müssten doch z. B. Handelszüge, kleine Ansiedlungen angreifen oder von den Leuten der Gegend als Gefahr wahrgenommen werden. Im Abenteuer wird ja auch mehrfach gewarnt. Spätestens nach dem Bericht der Figuren, dürfte es interessant für die Herren der Stadt Thame oder der Siedlungen Vestnor, Amberford und Clydach werden, sich des Problems zu entledigen. In meiner Gruppe, sind die Figuren gerade dabei Nierthalf unsicher zu machen. Einige Orcs (über 20) sind schon clever ausgeschaltet worden, die Sklaven befreit und bewaffnet und der große Alarm wurde ausgelöst. Nun planen sie einen Hinterhalt bei den Sklaven, also wenn der Wolfsmeister runter kommt zur Wachablösung, dann versuchen sie diesen und seine Untergebenen auszuschalten. Ich bin gespannt, ob sie die Wölfe vorher noch dezimieren oder nicht. Es wird also eine deutlich geringere Orcstärke für die Siedlungen der Gegend auszuschalten sein und vermutlich werden die Berichte der Figuren Überlegungen der Lokalpolitik beeinflussen. Ob dies nun andere Truppen der Herren der Gegend oder eine Aktion mit den Helden wird, ist eine Frage, die ich mir bei Zeiten stellen werde. Für die Midgardmacher kann ich nachvollziehen, daß diese Überlegung uninteressant ist, denn: 1. Die Pläne der Binge sind dem SL bekannt. 2. Die Truppenstärke der Orcs auch. Fazit: Warum sollte da noch etwas veröffentlicht werden? Das wäre nur eine mühsame Ausarbeitung von diversen Figuren, die dann dorthin ziehen würden. Fallen, Hinterhalte können die SL sich doch wohl selbst ausdenken. Und genauso, ob die Orcs noch einmal verstärkt werden durch andere Sippen oder Stämme, weil ...
  9. Wow! Volle Hütte!
  10. Wenn nichts unvorhergesehenes dazwischenfunkt, komme ich auch. Das wird ja eine große Runde!
  11. Es kommt darauf an. Orcs greifen lieber Zwerge oder Elfen als Menschen an. Zauberer oder schwer gerüstete können schnell Fernkampfziele werden. Kampftaktik entscheidet ob schlauer oder weniger schlau ausgewählt wird, z.B. bei zwei Gegnern abwechselnd zuschlagen, anstatt zunächst einmal einen auszuschalten.
  12. Zuerst einmal ist die Reise eine Notwendigkeit. Ich kann nicht für jedes Abenteuer neue Figuren vor Ort basteln lassen und während der Abenteuerlaufbahn muss es eben auch mal (meist) in die Fremde gehen. Also wird oft gereist und so muss die reise eben interessant sein. Neben Länge in Entfernung und Zeit, sind da eben die Orte, Personen, Wesen unterwegs wichtig. Je nach Gegend wähle ich passende Ereignisse aus, also zum Teil sind diese im Abenteuer beschrieben oder suche mir aus BEST Wesen aus, erstelle eine Räuberbande, habe einen despotischen Fürstensohn, einen Kult, einen Zauberer usw. Die Inspiration kommt meist aus gelesenen oder gehörten Geschichten/Büchern, Filmen oder auch mal aus selbst erlebten Ereignissen oder eben aus der hoffentlich eigenen Kreativität, die vermutlich öfter als mir bewusst ist, auf die ersten drei Möglichkeiten zurückgreift.
  13. Ich habe keine Lösung aus den Regeln dafür, die regeln lassen da Lücken. Aber meine Meinung ist, wenn das Zielhexagon ein Artefakt ist, dann kann z. B. wenn der gegnerische Zauberer einen geheimen Unterschlupf hat, von seinem Gehilfen dorthin gebracht und platziert werden. Allerdings kann die Gruppe dieses auch anderswo als Falle platzieren. Ob ein Gehilfe das Zielhexagon irgendwo malen könnte, bezweifle ich. Denn dann müsste schon in der Spruchbeschreibung stehen, daß es gleichgültig ist, wer das Hexagon malt. Es steht dort aber der Zauberer als Künstler erwähnt. Was könnten die Worte sein, die der Zauberer spricht oder denkt? 1. Bring mich zu meinem Hexagon X... (Mehrere gemalt) 2. Bring mich zum nächsten Hexagon... (Überraschung) 3. Bring mich zum Hexagon meines Gehilfen... (Fremdgemalt)
  14. Ich würde die Midgardwaffen aus DFR usw. einfach übernehmen. Bei der Handgranate dachte ich an die midgardsche Feuerperle. Beim MG denke ich irgendwie an Blitze schleudern. In einer Kampfrunde mehrere Schüsse. Allerdings dürfte jede Kugel mehr Schaden anrichten als der Blitz. 1W6 pro Geschoss dürfte da angemessen sein. Nur kommen uns da die wenigen LP in die Quere.
  15. Ja sicher, das ist keine geschlossene Veranstaltung!
  16. Hallo Leute, ich kann am 7.9. nicht. Die Arbeit! Viel Spaß euch allen, die hingehen.
  17. Es ist ja so, daß verschiedene Hölzer durchaus auch Problem unter anderen klimatischen Verhältnissen haben. So könnte das Holz schneller verrotten, wegen anderen Wassers, Temperatur, Tierchen wie dem gemeinen tegarischen Holzwurm oder auch Uchanwurm genannt oder beim Anlanden am Ufer zerstört man einen Uchanamitenbau. Und dann schlagen die kleinen Viecher zurück.
  18. Was bei Tegaren doch gut gehen müsste, von den rivalisierenden Stämmen und Sippen mal abgesehen, wären Herausforderungen von zumindest Halbstarken oder ehrgeizigen Kriegern. Da kann man sich Freunde und Feinde machen.
  19. Ja, es war sehr schön. Und nach 4 Stunden Schlaf bin ich heute topfit zur Arbeit und hatte tausend tote Punkte.
  20. Natürlich komme ich um 19 Uhr! Und wenn ich länger als 3 Minuten warten muss, dann haue ich wieder ab! ich gehe gleich los!
  21. Was nicht nur im Zusammenhang mit Kaufabenteuern eine interessante Frage ist: Wenn der SL beschreibt, was die Figuren sehen, warum darf er nicht auch bei unwichtigen Dingen beschreiben, wie sie sich fühlen? Sowohl die optische als auch emotionale Wahrnehmung ist individuell unterschiedlich und nicht immer bewusst. Was ist also eigentlich das Problem daran, wenn mal eine solche Beschreibung auftaucht? Letztlich ist es doch nur ein mögliches Gefühl, oder eine kurze Assoziation, die vielen Menschen durch den Kopf gehen kann, wenn ein Lohn ausgehandelt wird. Ich weiß noch, als ich meinen ersten Ferienjob als Jugendlicher bekam, daß ich mich sehr auf die 10 DM Stundenlohn gefreut hatte. Ich hatte mit weniger gerechnet und ich habe auch kurz überlegt, wie es sich anfühlen wird, so viel Geld nach den Ferien zu haben, in den Händen zu halten. Was ist eigentlich bei den Con- oder Kaufabenteuern mit vorgefertigten Figuren, deren Beziehungen und Gefühle anderen gegenüber vorgegeben sind? Ist das auch verabscheuungswürdig? Vielleicht, Abd al Rahman, solltest du auch mal trennen, zwischen dir und deiner Figur? Der SL schreibt dir nicht vor, wie du zu fühlen hast, sondern deiner Figur, erstens, was sie erlebt, und zweitens manchmal, wie es auf sie wirkt. Darf der SL nicht beschreiben, daß deine Figur etwas ängstigt? Er verordnet ja nicht, wie sie sich zu verhalten hat, sondern nur deren Wahrnehmung. Dazu kannst also deine Figur vor Angst aggressiv werden, zurückhaltend handeln, flüchten lassen oder was dir sonst noch einfällt. Und zur Wahrnehmung gehört eben nicht nur eine objektiv messbare Entfernung, Anzahl von Menschen, die geschätzt wird oder eine Farbe, die nun mal auch von Menschen unterschiedlich wahrgenommen wird. Was für den einen noch gelb ist für den anderen eben schon grünlich. Zur Wahrnehmung gehört eben auch die Wahrnehmung von eigenen Gefühlen, inneren Bildern, Assoziationen, Schmerz. Oder streitest du dich mit deinem SL, wenn der bei einem überraschenden Angriff erklärt: SL: "Du verspürst einen plötzlichen Schmerz in den Weichteilen, ein Tritt traf dich unvermittelt von hinten und du sackst vor Schmerzen gekrümmt zusammen.." Abd: "Hey, wie kommst du dazu, meiner Figur vorzuschreiben, daß sie sich vor Schmerzen krümmt." Auch eine Spielfigur kann ihr Un(ter)bewusstes nicht kontrollieren. Also darf der SL da mal etwas erwähnen. Und sogar das Handeln, ohne daß die Figur unter einem Zwang steht, kann man als SL durchaus beschreiben. Wenn die Figur nervös ist und der EW: Schauspielern/Menschenkenntnis oder PW: Wk/Sb nicht gelingt, dann kann es zu verräterischen und unbewussten Handlungen kommen wie: Lippenbefeuchten, Fingernägel kauen, durch das Haar fahren, unbewusst klopfen usw. Darf der SL das?
  22. "Hören der Geister" geht auch, nur - jetzt kommt ein Tipp für neue Spiellleiter - sind bei uns die Geister in der Regel total überrascht oder verzweifelt, dass sie tot sind, können gar nicht fassen was passiert ist und lassen den Magier kaum zu Wort kommen. Und schon ist die Wirkungsdauer rum. Und da hat keiner was gesagt, von wegen Spieler kleinhalten etc. Soviel also dazu, wie ernst man manche Diskussion nehmen sollte. Das ist für mich kein Aufreger, denn in der Spruchbeschreibung steht, der geist muss nicht die Wahrheit sagen und dafür kann es viele Gründe geben: Bösartiger Geist will nicht. Ahnungsloser Geist kann nicht. Williger Geist darf nicht.
  23. Mir ging es nicht darum, daß der Schmerz als Energie aufgefasst und abgeleitet werden muss. Es war eine Idee, die mir eben bei dem Zauber kam. Vielleicht denke ich mal über diese Zauberidee nach. Besser dürfte das aber wohl in einem Artefakt aufgehoben sein. Letztlich würde das aber die Idee Anjankas deutlich verändern und einen neuen Zauber bedeuten. Interessant ist deine Idee aber auch. Wird also die Impulsweiterleitung nicht nur lokal unterbrochen, fühlt das Opfer keinen Schmerz, aber es dürfte auch sonst nichts fühlen. Das wäre auch eine interessante Komplikation. Ich glaube, das Wichtigste beim Thema Schmerzen ist der ruhige und erholsame Schlaf des Patienten. Das kann man über viele verschiedene "Medikamente" erreichen, wie Baldrian, Mohn, Tiergifte usw. Insofern ist der Zauber Schmerzen lindern eigentlich ausreichend. Nebenbei, es gab oder gibt noch die Heilervariante der Winasin, die Wunden, Krankheiten, Schmerzen auf sich selbst übertragen und dann mit ihrem Siddha in sich selbst heilen/lindern.
  24. Was mich irritiert, ist die Ableitung von Dweomer durch Hl in Metall. Sinnvoll wäre es vielleicht die Beschreibung einfach dahingehend zu kürzen, daß der Spruch x Stunden wirkt, aber nach der ersten Belastung die Schmerzen sofort wieder auftreten. Interessant wäre es vielleicht, wenn der Zauberer die Schmerzenergie in einen eigenen Zauber umwandeln könnte. Vielleicht kann er die Energie speichern, erhält dann keine ZEP und kann so ohne AP-Einsatz einen anderen Zauber wirken oder gar mehrere. Allerdings würde das zu einem neuen Zauber führen und der dürfte dann deutlich teurer sein.
×
×
  • Neu erstellen...