Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Um hier mal etwas sinnvolles zu schreiben, es ist ja noch die Frage offen, was BdM heißt: Das ist ein völlig neuer Zauber dessen Wirkung sich aus dem Namen ergibt: Bannen der Meschuggenen Was für eine lustige Diskussion um ungelegte Eier. @Panther 1. Die meisten SL sind nach meiner Erfahrung weichgespült, es sterben viel zu wenig Spielfiguren. Ich spiele gerne mit dir. Manchmal schreibst du hier sehr wirr und unverständlich.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Das war ja mal eine lustige Schwarzweißdiskussion zur Fähigkeit Klettern.🤣
- WestCon 2026 - Schwampf
- M6: Produktstrategie
-
Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
Böse und gut ist doch sehr oft eine Frage des Kontexts. Man schaue sich nur den Notwehrparagraphen an. oder die Sache mit dem finalen Rettungsschuss. Töten ist grundsätzlich böse, es sei denn... Und welche Gruppe hat im Spiel noch nie zumindest angedeutet, dass man jetzt den gefangenen Entführer/Orc etwas mehr bei der Befragung unter psychischen und/oder auch körperlichen Druck setzt? Es wird jede Welt schwarz bis weiß sein, also auch Grautöne beinhalten.
-
Konflikte auf Damatu
Ich fasse mal zusammen: M6 ist gerade im Entstehen und befindet noch im Anfangsstadium. Es wird geben eine Startregion und nach und nach kommen weitere Information (QB) hinzu. Es existiert der Playtestguide in der 3. Version (wobei mich wundert, dass das erste deutsche Rollenspiel ein englisches Wort benutzt, aber ich bin ja auch bald 60, also alt). Viel Kritikpunkte, die man bei den ersten Versionen hatte, wurden angenommen und man korrigierte sich. Ein Grundkonflikt wurde schon benannt, die unterschiedliche Wahrnehmung des Mondes. Was ich nicht verstehe, @Honigdachs , da, wo es intelligente Lebenwesen existieren, gibt es immer Konflikte, weil die Wesen unterschiedliche Interessen haben. Es reicht schon, wenn der Barde Vicco de Loriot ein lustiges Liedchen trällert, wenn gerade die Katzenmenschen zuhören: Wum´s Gesang-Ich wünsch´mir´ne Miezekatze - YouTube Und schon können die Katzenmenschen auf die Barrikaden gehen. "Katzenmenschen sind kein Eigentum..." Es steht doch jedem Spielleiter frei, die Freiräume zu füllen, die eine nicht ausgearbeitete Welt bietet und Konflikte zu schaffen. Das funktioniert in jeder Welt: Land, Rohstoffe, Überleben, Handel, Umweltverschmutzung, Lebensweise, Politik, Religion... Ich bin gespannt, wie M6 das ohne den Grundkonflikt "Die sehen anders aus als wir", gestalten wird. Vorurteile gegen und Angst vor Fremdem/Unbekanntem/Ungewöhnlichem/Anderem rauszulassen, da bin ich gespannt. Hier gibt es irgendwo einen Bereich zu Elfen- und Zwergenwitzen, da wird sicherlich bald ein Katzenmenschbereich dazu kommen.😉
- Umrechnungshilfen
- Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
-
Konflikte auf Damatu
Oh Gott, du armer, jetzt kriegst du es nicht mehr raus, weil es mit DIN A4 im Hardcover so groß ist, dass es durch keine Öffnung mehr passt. Das ist wirklich schlimm.
- Umrechnungshilfen
-
Welche Erfahrungen habt ihr mit den "Reisen..."-Zaubern?
Reise der Seele wurde bei mir schon mehrfach eingesetzt. Er diente im winterĺichen Nordalba der Erkundung bei Mondenschein. Lagerfeuer von Truppen, Händlern etc. konnte man so entdecken, Spuren finden, die zu Höhlen im nördlichen Teil des Artross führten, es lag ja reichlich Schnee. Natürlich bestand die Gefahr von Orcschamanen etc. entdeckt zu werden. Aber was spielt das schon für eine Rolle, wenn man über 100 km entfernt ist. Das war letztlich effizient, man sparte sich vor Ort die Suche nach verborgenen Eingängen in die Binge, sah die Routen der Wachen und Späher, deren Nachlässigkeit oder Zuverlässigkeit konnte so eingeschätzt werden. Und wenn man dann nachts vor Ort war, hat man so herausgefunden, wann ein Trupp in den gut ausgewählten (Naturkunde, Überleben, Anführen) Hinterhalt laufen könnte, wenn sie ihr Marschtempo beibehielten. Da konnte man schon einiges machen.
-
Bezahlung von RSP-Autoren
Im Verhältnis zu seiner Körperlänge ist der Hackl Schorsch ganz schön breit.
-
Sammlung: Wo können NSC mehr als SC?
Das wäre schon lustig: 6 SF, die alle das selbe drauf haben wie oder gar mehr als der eine Antagonist. Das wäre schon toll für die Spielerinnen: Gruppe spielt mit Kodex und Arkanum: 6 SF (Hexe, Händler, Kriegerin, Assassinin, Waldläufer, Druide) Grad 30 gegen einen Grad 12 Dämonenbeschwörer und vielleicht ein paar kleine Helferlein von Grad 5 und dann beschweren sich die Spielerinnen, dass ihre Figuren aber nicht beschwören können...😉
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Aha! @jul will nur Spielerinnen klein halten! Spieler sollen nicht klein gehalten werden.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Nachdem ich hier jetzt die letzten 60-100 Beiträge gelesen habe, häufig verwundert und kopfschüttelnd, fällt mir nur das ein: Volksfront von Judäa - YouTube
-
Hexer und Wildes Dweomer
Dweomer ist für mich die Magie einer philosophischen Weltsicht. Hexen sind da, wenn man so will, religiös in ihrer Kultur verhaftet, aber pragmatisch, dass sie Dweomer als eine Form der Magie akzeptieren. Druiden und Weise versuchen diese Philosophie zu leben und haben deswegen den einfachen Zugang zu dieser Magie. Schamanen haben ihre pantheistische Weltsicht/Philosophie und deswegen auch noch einen guten Zugang zu Dweomer, aber eben auch zu Wundertaten. Druiden, Weise und Schamanen haben, wenn man so will, die Sache mit dem Gleichgewicht verstanden. Druiden und Weise nutzen nur Dweomer, weil zu viele Menschen das Gleichgewicht nicht verstanden haben und die Schamanen nutzen alle Gaben der Magie, weil in ihren Lebensräumen das Gleichgewicht vielleicht noch etwas stabiler ist und zur pantheistischen Weltsicht eben alle Spielarten der "normalen" Magie gehören.
-
KI Videogenerationen (Veo, Kling, Midjourney etc.)
Ich hatte schon vermutet, das eine Pferdeherde zu komplex sein könnte. Aber ein kaputtes Schwert? Ich bin verwundert/erstaunt/irritiert.
-
KI Videogenerationen (Veo, Kling, Midjourney etc.)
Toller Film, stimme gefällt mir, aber drei erzählte Details passen nicht zu den Bildern. Z. B.: Stimme "ich stand da mit gebrochenem Schwert <-> Kämpfer hat intaktes Schwert Dreiköpfiger Lindwurm: Pferd aus Herde gerissen, aber keine Herde in Sicht Einhorn stehe still, war im Film aber ständig in Bewegung.
-
Namensschilder
Um es mit Atze Schröder zu schreiben: "Ja, nee, is' klar!"
-
KI Videogenerationen (Veo, Kling, Midjourney etc.)
So, als jemand der keine KI-Intelligenz hat, also nichts darüber weiß, wie aufwändig etc. solche Arbeiten sind: Der Film, also die Bilder: Die finde ich klasse, auch die Verwandlungen/den Verfall von lebend zu untot. Musik: Die ist soweit gefällig, aber ich habe das Problem, Fantasy und Metal nicht unter einen Hut bringen zu können. Mit Fantasy assoziiere ich Laute, Harfe, Flöten, Trommeln, Fanfaren, also letztlich mechanisches, aber definitiv nichts elektronisch verstärktes. Mach mir mal eine Liste mit den Wesen, die da auftauchen, die gefallen mir. Stimmen: Ich finde die erste besser, aber auch zu monoton und es werden mir zu wenig Pausen gemacht, z. B. als das ganze Übel geschildert ist und dann die Hoffnung in Form der Heldinnen angesprochen wird. Ich finde, man muss das entsetzliche auskosten und Pausen setzen. Manchmal auch etwas längere. Aber wenn die Hoffnung beginnt, muss die Stimme sich auch verändern. Insgesamt hast du da was tolles kreiert.
- Zauberhand - Angriff mit magischer Waffe? Gegen normales Giftgas?
-
Zauberhand - Angriff mit magischer Waffe? Gegen normales Giftgas?
Zitat aus der Spruchbeschreibung: "Da die Luft um es herum wie ein undurchdringlicher Panzer wirkt, kann es allerdings nicht mit materiellen Waffen angegriffen werden und ist immun gegen Umgebungszauber, die mechanisch oder durch Hitze und Kälte wirken, Die magische Kraft der Zauberhand wirkt nicht auf Geister und andere körperlose Wesen." Ich sehe Gas als Materie an, nur körperlose Wesen können den Panzer durchdringen.
-
Stadtwachen, gibt es sie wirklich und wenn ja, wo?
Das sehe ich auch so, und die Ordnung wird eben oft mit Knüppeln wiederhergestellt. Es dürfte meist von oben beauftragte (Coroner) oder private Ermittler geben. Ich würde mich da an historischen Krimis orientieren. In denen sind es eben mal Ärztin, Mönche/Nonnen (können lesen und haben großes Wissen in Sachen Kräuter/Gifte usw.) wie folgende Figuren S. Helewise, S. Fidelma, B. Cadfael oder die Ärztin Adelia Aguilar (Die Totenleserin) und die sind oft oder fast immer von hochgestellten Personen beauftragt worden. Gelegentlich stolpern die natürlich auch über Verbrechen und handeln selbständig und unautorisiert. Bei uns ist es genauso, dass privat oder im Auftrag der lokalen Chefin ermittelt wird. Mal erhält mal etwas Schriftliches, mal nicht. Und je nachdem kann man auf lokalen Ordnungskräfte zurückgreifen, falls es welche gibt.
-
Zwiesprache - gemeinsame Sprache notwendig?
"Ihre Gedanken bringen das Empyrëum in einer Weise zum Schwingen, die der Partner wahrnehmen und verstehen kann." Ich denke, das ist möglich.