Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Um es mit Atze Schröder zu schreiben: "Ja, nee, is' klar!"
  2. So, als jemand der keine KI-Intelligenz hat, also nichts darüber weiß, wie aufwändig etc. solche Arbeiten sind: Der Film, also die Bilder: Die finde ich klasse, auch die Verwandlungen/den Verfall von lebend zu untot. Musik: Die ist soweit gefällig, aber ich habe das Problem, Fantasy und Metal nicht unter einen Hut bringen zu können. Mit Fantasy assoziiere ich Laute, Harfe, Flöten, Trommeln, Fanfaren, also letztlich mechanisches, aber definitiv nichts elektronisch verstärktes. Mach mir mal eine Liste mit den Wesen, die da auftauchen, die gefallen mir. Stimmen: Ich finde die erste besser, aber auch zu monoton und es werden mir zu wenig Pausen gemacht, z. B. als das ganze Übel geschildert ist und dann die Hoffnung in Form der Heldinnen angesprochen wird. Ich finde, man muss das entsetzliche auskosten und Pausen setzen. Manchmal auch etwas längere. Aber wenn die Hoffnung beginnt, muss die Stimme sich auch verändern. Insgesamt hast du da was tolles kreiert.
  3. Genau! Ich weiß auch nicht, wie irgendwer darauf kam, den Begriff hier zu erwähnen. Tauchen erst nach 1 min und da die Zauberdauer der Zauberhand eben 1 min ist, holt man danach tief Luft und macht weiter. Man freut sich eventuell gar über die Lebensrettung durch den Spruch.
  4. Zitat aus der Spruchbeschreibung: "Da die Luft um es herum wie ein undurchdringlicher Panzer wirkt, kann es allerdings nicht mit materiellen Waffen angegriffen werden und ist immun gegen Umgebungszauber, die mechanisch oder durch Hitze und Kälte wirken, Die magische Kraft der Zauberhand wirkt nicht auf Geister und andere körperlose Wesen." Ich sehe Gas als Materie an, nur körperlose Wesen können den Panzer durchdringen.
  5. Das sehe ich auch so, und die Ordnung wird eben oft mit Knüppeln wiederhergestellt. Es dürfte meist von oben beauftragte (Coroner) oder private Ermittler geben. Ich würde mich da an historischen Krimis orientieren. In denen sind es eben mal Ärztin, Mönche/Nonnen (können lesen und haben großes Wissen in Sachen Kräuter/Gifte usw.) wie folgende Figuren S. Helewise, S. Fidelma, B. Cadfael oder die Ärztin Adelia Aguilar (Die Totenleserin) und die sind oft oder fast immer von hochgestellten Personen beauftragt worden. Gelegentlich stolpern die natürlich auch über Verbrechen und handeln selbständig und unautorisiert. Bei uns ist es genauso, dass privat oder im Auftrag der lokalen Chefin ermittelt wird. Mal erhält mal etwas Schriftliches, mal nicht. Und je nachdem kann man auf lokalen Ordnungskräfte zurückgreifen, falls es welche gibt.
  6. "Ihre Gedanken bringen das Empyrëum in einer Weise zum Schwingen, die der Partner wahrnehmen und verstehen kann." Ich denke, das ist möglich.
  7. Kodex, S. 104: "Der Spielleiter kann hierbei den erfolgreichen Einsatz von Anführen durch Zuschläge bei Erfolgswürfen für andere Fertigkeiten belohnen." Das wäre eine Möglichkeit innerhalb der Regeln, den Kampf zu verkürzen, auch wenn die SpielerInnen selbst keine Ahnung von Kampftaktik/Strategie haben. Man gibt einfach einen Bonus auf die EW im Kampf.
  8. Geht es jetzt um Überraschung oder kürzere Kämpfe?
  9. Hast du gefragt, wie sehe ich als Innenminister aus, der auf den Spuren Lothar Späths wandelt? Im ersten Moment dachte ich, wer postet hier ein Bild von Dobrindt, obwohl mir klar war, was du geschrieben hast.
  10. Ich habe das alte Layout eingestellt, da es mir übersichtlicher erscheint. Oder ich bin einfach nur alt und mag keine Veränderungen...
  11. Runde 1: Spruch gewirkt, Rundenende. Runde 2: Zauberin bewegt sich um 7 m weg vom Symbol und der Nebel breitet sich 3 m aus, ist also 4 m von der Zauberin entfernt, Rundenende. Runde 3: Zauberin geht einen Schritt zurück, steht also 5 m entfernt von der Wolke, diese bewegt sich 3 m. Entfernung also 2 m, Zauberin verschiebt die Wolke mit Windstoß auf 5 m, Rundenende. Ab jetzt kann die Wolke jede Runde um 3 m verschoben werden. Anders sieht es möglicherweise aus, wenn Zauberin zuvor Flammenkreis gewirkt hat und sich nicht bewegt. Dann kann sie aus der Wolke heraus diese mit dem Windstoß vermutlich teilen. Sie schneidet einen Kegel aus der Wolke und verschiebt diesen samt Symbol vor ihr.
  12. Hallo Leute, es tut mir leid, aber ich musste Breuberg gerade absagen. Viel Spaß Euch allen.
  13. Ich bin sicher, als wahrhaft Gläubiger der Dheis Albi wird er sich stets schützend vor Vater Yllbert stellen.
  14. Da sieht man, woran wir uns inzwischen gewöhnt haben: Was vor 12 Jahren noch böse-bekloppt war, das geht heute so als etwas extravagant durch. Ja, die heutigen Schwarzalben tragen rote Mützen mit 4 Buchstaben drauf, sind orange mit blondem Haar.
  15. Ist er. Vielleicht ist er gerade deswegen schön?
  16. Dann suche ich mal nach einem Samstagabenteuer.
  17. Wenn ich am Freitag schon Teil 2 spiele, dann kann ich am Samstag auch gleich weitermachen.
  18. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    @metallian1: Metti, heul doch, da ist doch noch eine ganze Wand schrankfrei.😉 Sieht toll aus!
  19. Ich weiß nicht mehr, welches ich gespielt habe.
  20. Das klingt interessant und ich wäre gerne mal wieder dabei.
  21. Und es gibt auch einen Flammenkreis für die Gruppe als Dweomerzauber, heißt Lebensflammen.
  22. Zum Thema Kampf: Ich finde, wenn die SF angegriffen wird, dann kämpfen Hund oder Wolf ohne den Trick Abrichten genau gegen die Figur, die angegriffen wird. Wenn aber die tierischen Gefährten eine andere NSF angreifen sollen, dann ist ein Abrichten nötig. Ohne Abrichten sollte nur Tms Gegner angegriffen werden, weil nur zu diesem das Band besteht. Wenn also z. B. der Tm verletzt ist und eine andere Figur aus der Gruppe von dem Wolf begleitet werden soll, muss ein Abrichten her, damit das gelingt. Der Befehl wäre dann begleite X, führe X dorthin. Und dann würde ich eine Ausnahme machen, weil dem Wolf die Figur zugeteilt wurde. Sollte die Gruppe kämpfen, wird Wolf eben ohne Befehl grundsätzlich "bei Fuß" kämpfen.
  23. Von meiner Seite wird es Vater Illbert sein. Ein Ylathorpriester.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.