
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13697 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
Unterschiede der LP/AP-Regeln zwischen M5 und M6
Jürgen Buschmeier antwortete auf Legendenschmied's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Nehmen wir mal an, es ist exakt so, wie du es hier zusammenfasst, dann ist es gut, dass man bei gelungener Abwehr keinen Schaden erleidet, aber bei misslungener dagegen schon. Leichter Treffer ist jetzt eben der geringe Erfolg und ein Treffer gelingt nur, wenn der Angriff besser als die Abwehr war. Das gefällt mir besser. -
MLvD Designziele
Jürgen Buschmeier antwortete auf Panther's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Alles soll einfacher zu verstehen sein, die Abläufe und Figuren müssen nicht schlüssig sein, sondern sollen der Action dienen und müssen nicht ausgewogen sein. Jede Gruppe hausreguliert individuell, also SL-Entscheidungen und später Gruppenkonsensfindung, schlankste Regelwerke müssen es dann wohl werden, wobei ich die Punkte 5 und 11 widersprüchlich finde. Was mir fehlt, es sollte nachvollziehbar und einigermaßen realistisch sein, warum Regel/Ablauf so ist und es sollte für mich auch nachvollziehbar sein, warum es eventuell so unrealistisch ist wie bei M3 - M5. Da hat man gesagt, wir wollen das Tabletopelement haben. Unrealistisch, aber nachvollziehbar. Wenn ich das mal gespielt haben werde, kann ich das wahrscheinlich besser beurteilen. -
Wechsel nach M6
Jürgen Buschmeier antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich bin mal gespannt, wie meine Heimrunde das machen wird. Ich sehe da keinen Umstieg auf mich zukommen. Argumente sind: Warum soll ich wechseln, wenn mir M5 gefällt und das neue so starke Änderungen beinhaltet? Ich habe gar keine Lust auf neue Regeln. Was bislang auf Cons zu hören oder hier zu lesen war, begeistert mich nicht. In meiner Gruppe scheint die Skepsis zu überwiegen. Ich hoffe, auf der nächsten Con mal M6 spielen zu können. Denn ich bin jemand, der Dinge ausprobieren muss und nicht aus dem Lesen des PTG sicher sagen kann, das gefällt mir super bis eben absolut gar nicht. -
Unterschiede der LP/AP-Regeln zwischen M5 und M6
Jürgen Buschmeier antwortete auf Legendenschmied's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich verstehe die Rechnung nicht. 16 AP sind für eine Grad 35-Figur doch kaum die Hälfte der AP. Oder wolltest du Grad 3-5 schreiben? Dann passt Dolch +21 jedoch nicht. Davon abgesehen teile ich deine Kritik an M5 in diesem Fall. Wenn die M6-Kämpfe jetzt kürzer sind und das scheint mir eure Beobachtung zu sein, dann finde ich das gut. ich hoffe, dass ich auf der West-Con mal M6 spielen kann. -
M6 Feedbackbogen - Ich bin dabei
Jürgen Buschmeier antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Hatte bislang keine Gelegenheit M6 zu spielen. -
Das wird so sein, aber du hast halt gefragt, ob wir dort leben wollen würden und dazu brauche ich keinen Perspektivwechsel.
-
Du fragtest: "Würdet ihr da leben wollen?" Wie anders, als aus meiner persönlichen modernen Sicht soll ich denn deine Frage sonst beantworten? Moderne Leute haben das Spiel entwickelt, schreiben dafür, spielen es heute. Klar gab es auch im Mittelalter - menschliche Gesellschaften verändern sich nicht so stark, das setzte ich ungeschrieben voraus - soziale Gefüge, Geborgenheit, Freizeit... Im Dunklen oder im Winter wird man als Bauer eher nicht aufs Feld müssen, aber in die Mine muss man da wahrscheinlich schon rund um die Uhr, ist dort ja eh immer dunkel. Und die persönliche Zufriedenheit und Probleme der Leute in unserer fiktiven Welt sind halt fiktiv. Letztlich gestalten wir diese Welt wahrscheinlich alle zu einem gewissen Anteil stereotyp (historische, literarische, filmische Vorbilder) und wer will schon eine realistische Mittelaltersimulation spielen?
-
@Solwac, wie bist du auf diese Frage eigentlich gekommen? Ich vermute mal generell, dass die Gruppen irgendwann ihr Midgard gefunden haben und es eben Dinge gibt, die in irgendeiner Form von Gruppenvertrag eben nicht stattfinden oder zumindest nicht geschildert werden. Das entschärft das realweltliche Mittelalter als Vorbild und das macht die Welt dann eben für uns spielenswert. Aber lebenswert? Niemals, aber eben erlebenswert.
-
Nein! Schließlich gibt es überall auf unserem Midgard absolute Herrscher, sehr viel gewaltvollere Hierarchien als hier bei uns in Deutschland. Man müsste viel mehr tun, um sein Überleben zu sichern als in unserer heutigen Welt. Es ist heute so schön bequem, man muss sich nicht die Hände schmutzig machen, Energie und Wasser kommen aus Leitungen gegen leistbares Entgelt, Obst, Gemüse, Fleisch muss ich nicht selbst sammeln, ziehen, jagen, ausnehmen... ich kann mit der Welt kommunizieren und muss nicht, z. B. an die Scholle gebunden, mein Dasein an einem einzigen Ort (in einem Radius von einstelliger Kilometerzahl) fristen. Ich möchte nicht einem Willkürherrscher und seinen üblen Steuereintreibern etc. ausgesetzt sein und genauso wenig einer höchst abergläubischen und misstrauischen Gesellschaft. Verlockend wäre das höchstens in einer leidlich hohen Machtposition, die man ausnutzen könnte. Aber das wäre mir zuwider. Oder aber als irdisch wirklich unheilbar Kranker. Da hätte man dann wenigstens die Hoffnung, einer Allheilung oder einem Wunder über den Weg zu laufen.
-
Layout und Lesbarkeit
Jürgen Buschmeier antwortete auf Leonidas's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Habe den jetzt gelesen. Ich finde ein paar Dinge unangenehm (kurzsichtig, Hornhautverkrümmung und Gleitsichtbrille). Ich mag es, wenn das Papier nur mit Text oder Bildern bedruckt ist und dem Text nicht noch Farbpunkte etc. unterlegt sind. Es amüsiert mich, wenn Begriffe auftauchen wie Klingenzaubernde. Mir ist klar, dass da wohl Klingenmagier*innen gemeint sind, aber es klingt eben, als würden die Klingen herbeizaubern. Man schreibt oft genug Priesterinnen und Priester, da hätte man auch Klingenmagierinnen und Klingenmagier schreiben können. Außerdem fährt man Panzer und man reitet sie nicht. Letztlich ist mir egal, dass da solche Formulierungen wie Panzerreitende stehen, ich weiß, was gemeint ist und es erzeugt bei mir eben die Belustigung durch die entstandenen lustigen Bilder. Besser gefallen hätten mir da eindeutig die Nutzung des Sternchens. -
regeln Spezialisierungen (Alternativvorschlag)
Jürgen Buschmeier antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Wenn die M5-Figur alle Sprachen und Landeskunden können soll, muss sie 90 Fertigkeiten lernen und nicht nur einmal Lesen, Sprechen und Landeskunde für alle. Das wäre dann schon eine sehr große Vereinfachung, wenn eine Figur das bei M6 mit einer Fertigkeit schon kann, wäre das wohl ziemlich vereinfacht. -
Spezialisierungen (Alternativvorschlag)
Jürgen Buschmeier antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Ich möchte diesen Punkt einmal herausgreifen, denn er stimmt meiner Meinung nach nicht. Aus Kodex und Mysterium komme ich auf knapp 80 Fertigkeiten, wobei Überleben ja dreimal zu lernen ist und Sprachen hat Midgard ca. 30, also Sprachen zu Schreiben und Lesen bringen es auf ca. 60 mal lernen, also 60 Fertigkeiten und dann kommt noch die Landeskunde für jede Kultur dazu. Also nur Sprachen und Landeskunde für jede Region sind etwa 90 Fertigkeiten und diese wären bei M6 jetzt alle in einer Grundfertigkeit? -
Das Original: Kansas Joe McCoy and Memphis Minnie When the Levee Breaks - Famous 1927 Mississippi River Flood Und dann gibt es dazu eine Coverversion von Led Zeppelin, die ich aber nicht verlinke, weil ich die nicht so gut finde.
-
Artikel: Die Geier der Vorhersehung
Jürgen Buschmeier antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Die sind witzig, aber der Student muss aus einer anderen Welt stammen, der scheint mir eher Gallier zu sein.😉 -
Gloomhaven, bald (vermutlich zum Jahresende 25 - Augen auf bei der Berufswahl) sind wir mit der Erweiterung Circle ... um eine Seherin durch. Und dann werden wir wohl mit Frosthaven anfangen. Ansonsten haben wir von den kleineren Spielen immer wieder mal Bandido und Bibergang gespielt.
-
Diskussionen zu Moderationen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Das war nur eine Frage, weil es davon ja über die Jahrzehnte viele gibt. letztlich verschwinden die ja weit hinten, aber wenn man dann nach alten Sachen sucht, nehmen die nur unnütz Platz weg. -
Diskussionen zu Moderationen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Wäre es sinnvoll, alte Hinweise auf eine Forumswartung zu löschen? -
Die beiden Reacherstaffeln sind nah am Roman, die Filme mit Tom Cruise sind auch nah dran. Nur dass der Originalreacher eben über 1,90 m misst.
-
Was ist High Fantasy? Suche nach einer Definition
Jürgen Buschmeier antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Leute, High Fantasy ist doch wohl, wenn man unter Drogen spielt. Was ich bei einigen SL erlebe, das geht schon eher in die Richtung High Fantasy. Aber, da stimme ich hier einigen zu, was SL daraus macht, ist es dann eben. Das kann mal so und mal so sein. -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Jürgen Buschmeier antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Heißt der Gott nicht Drais? Dass du hier jetzt, wo es eh schon sehr emotional ist, auch noch religiöse Gefühle verletzt, hätte ich nie von dir erwartet, Altes Haus.😉 -
Wo seht ihr einen schönen Platz für Permafrost?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Solwac's Thema in Tegarische Steppe
Es gibt dort Renntiere, also dürfte das passen. Ich bin jedenfalls immer davon ausgegangen und gleiches gilt für den Norden Vesternesses. -
Attribute und deren Ersatz
Jürgen Buschmeier antwortete auf Altair's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Reiten > Tierführung Akrobatik, Balancieren, Klettern > Beweglichkeit Schleichen > Heimlichkeit Geländelauf > ??? mMn zu Beweglichkeit Gewandheit ist unbekannt, bei M5 kann jeder alles lernen, bei M4 gäbe es noch Anhaltspunkte Ich verstehe deine Antwort nicht, aber das kann daran liegen, dass ich gerade eine dumme Figur spiele. Ich meine, eine M5-Figur mit Gw100, die keine der oben genannten Fertigkeiten gelernt hat, wird einfach öfter scheitern als eine M5-Figur mit Gw10 oder Gw50, die die Fertigkeiten gelernt hat. Also ist das völlig unabhängig von Attributen. -
Attribute und deren Ersatz
Jürgen Buschmeier antwortete auf Altair's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Irgendwer hatte doch gefragt, wie man ohne das Attribut Intelligenz eine dumme Figur spielen soll? Am WE hatte ich diese Diskussion auch und als Antwort erhalten: "Jürgen, spiel einfach dich selbst." Wir haben herzhaft gelacht. -
Attribute und deren Ersatz
Jürgen Buschmeier antwortete auf Altair's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Das ist falsch. Sie kann auch durchschnittlich oder unterdurchschnittlich gewandt sein und hat nur mehr trainiert. Ich muss gerade an die Zeit im Tennis von John McEnroe und Ivan Lendl denken. Da hat es geheißen, John habe ein unfassbares Talent und Ivan sei unfassbar fleißig. beide waren Weltklassespieler. Zurück zu Midgard: Warum sollte ich bei M5 auf Attribute würfeln lassen? Es gibt für alles Fertigkeiten. Und wenn eine Figur zwar gewandt ist, sagen wir Gw100, aber als Magier keinen Wert auf körperliche Fähigkeiten wert legt, also keine dieser Fertigkeiten lernt, was soll ich dann als SL machen, wenn es um Akrobatik, Schleichen, Geländelauf geht? Dann würfelt die Figur jeweils auf die ungelernte Fähigkeit oder Falle von Akrobatik bei überraschendem Sturz gar nicht. Da ist das Attribut für mich unwichtig. Oder lässt du im Falle von nicht vorhandener Akrobatik auf Gw würfeln? Und wenn ja, welche negative Modifikation erhielte die Figur mit Gw100?