Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13828
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Momentan sind 8 Leute auf der Liste, wenn Adjana mitmacht 9. Ich denke auch daß 3 eine gute Zahl ist. Ich fände es blöd, wenn das Kommittee schon aus der absoluten Mehrheit bestünde.
  2. Ich würde mir eines kaufen, wenn meines unbrauchbar oder zumindest sehr stark beschädigt wäre.
  3. Ich fände die Maßnahme sehr gut, denn die kulturelle und soziale Teilhabe sollte unterstützt werden. Ich finde es erschreckend, welches Misstrauen (wir müssen das genau prüfen und Missbrauch bestrafen) hier pauschal erst einmal geäußert wurde. Die Verbannung von 5 Jahren kommt in meinen Augen einem öffentlichen Pranger gleich. Eine solche Aktion sollte zum einen völlig unbürokratisch und die Würde wahrend ablaufen, zum anderen scheint mir nachdem ich abgestimmt und das Ergebnis gesehen habe, der Bedarf bei bislang drei Leuten, die davon profitierten nicht so hoch, als daß es ein besonders hoher Zusatzbeitrag würde. Wären die bisherigen "Wähler" eine kompletter Con, dann hätten bei den mir bekannten Preisen wohl zur Conteilnahmefinanzierung wohl 5€ gereicht. Die Fahrt käme allerdings noch obendrauf. Bei momentan exakt 50%, die bereit sind mit bis zu 10€ zu unterstützen, würde das wohl ein ziemlich guter Zuschuss sein, der mit 180€ vermutlich sogar mehr aus ConTeilnahme und Anreise abdeckt. Ich finde auch, die Leute, die das bereit sind zu organisieren, sollten sich zunächst einmal einigen, ob sie das auch zusammen können und dann erste Schritte in die Wege leiten. Ein anderer Gedanke zur unbürokratischen Hilfe, wenn man mit jemandem befreundet ist, könnte man das mit mehreren zusammen auch als Geburtstagsgeschenk machen. Ein Gutschein für einen Con von vier Leuten finanziert sind etwa 20-25€ pro Nase. Und wenn der Freundeskreis größer ist, dann kann auch die Anreise mit der Bahn oder der Sprit übernommen werden. Das finde ich die unbürokratischste Lösung. Ich fände dann auch gut, wenn jemandem der Organisatoren bekannt ist, jemand benötigt Unterstützung, sollte mit der Person Kontakt aufgenommen und ein Hilfsangebot gemacht werden. Dies sollte dann aber feinfühliger als einige Forumsdiskussionen geschehen. Es ist schließlich bekannt, daß Menschen oft nicht um Hilfe bitten, wenn sie aber angemessen angeboten wird, sie doch annehmen können. Ich kann mir auch vorstellen, da hier viele miteinander bekannt oder gar befreundet sind, fällt es etwas leichter, das Angebot anzunehmen. Es kommt schließlich von Gleichgesinnten und Freunden, die einen treffen wollen. Und ganz wichtig: Zu unbürokratisch gehört wohl - nicht nur für mich - auch, daß man nicht wie eine Behörde prüft, sondern hier wohlwollend und feinfühlig und ohne Misstrauen mit denjenigen, die der Hilfe bedürfen umgeht. Es gehört auch dazu Fehler zu begehen und auch, daraus kein Drama zu machen. Da hier allerdings doch irgendwie jeder einen kennt, der einen kennt, sollte dies als soziale Kontrolle ausreichen. Ich bin auch bereit, hier mitzuarbeiten. Wie, weiß ich allerdings nicht.
  4. Bin ich etwa alleine da? Dann können wir ja einfach absagen. Meldet euch hier doch mal.
  5. Kommt morgen denn jemand außer mir?
  6. @Merl: Das könnte stimmen oder man legt es so aus, daß der Abschluss der Neuverwandlung den Willen bekräftigt. Vorher wirkt der erste Zauber noch.
  7. Warum nicht einfach Zauberer A zaubert zum zweiten Mal und hebt damit willentlich, genau wie es im ARK steht, seinen ersten Zauber auf. Andere Zauberer bräuchten wohl ein BvZ oder das Zauberduell.
  8. Schrate: BEST, S.212 Ich halte es für einen Fehler, kann mich aber irren, daß Höhlenschratschamanen nur Grad 5 sein können, Waldschratschamanen aber Grad 9. ich kann dem Text nichts entnehmen, was dies erklärt. Was sich mir anhand der Lebensbedingungen erschließt, ist: Fähigkeiten wie Grad-2 im Wald und Grad-1 im Gebirge. Das Gebirge fordert mehr, der Dschungel stellt weniger Herausforderungen.
  9. Der Schaden ist fest vorgegeben für die Zauber, da stimme ich Tuor zu. Und wie soll ich die Wucht durch Stärke erhöhen, wenn die Waffe immateriell ist? Den Angriffsbonus würde ich allerdings zulassen, da auch die Abwehr im Gegenzug sinkt.
  10. Und so machen wir alle unsere Erfahrungen... Wenn man sich mal überlegt, daß einen vielleicht niemand verletzen möchte oder man selbst auch niemanden verletzen will, kann man hier doch eigentlich gut "leben".
  11. @Tuor: Meinst du bei Kriegshammer vielleicht den Stielhammer? Bisher ist der Kriegshammer eine Einhandschlagwaffe gewesen. Ich wüsste jedenfalls nicht, warum er zu einer Zweihandwaffe werden sollte.
  12. Ihr Lieben, es ist dann doch wieder passiert, wegen erhöhten Urlaubsaufkommens und reichlicher Krankheitsfälle, muss ich leider doch am Mittwoch zur Nachtwache einspringen. Das einzige das daran gut ist, das sind dann vor meinem Urlaub die letzten Dienste. 6 Nächte am Stück. Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.
  13. DFR S. 329: Gewöhnliches, großes Haus mit Obergeschoss 30 GS/qm Wohnfläche ohne Einrichtung (Gestüt wäre wohl noch deutlich teurer, weil mehr qm, dann braucht es Bedienstete 20 GS + Unterkunft und Verpflegung/Mond, Steuern 5-10%, je Pferdchen 600 GS aufwärts...
  14. Geistliche und Gelehrte aus Valian und den Küstenstaaten, eventuell welche aus Chryseia. Und natürlich darf ich hochgradige Abenteurer und Bösewichte.
  15. @Akeem: Ich kann dir fast vollständig zustimmen. Folgendes ist von Meeresdruide, einem der Künstler aus dem mittlerweile geschlossenen Strang zur Abstimmung: So ist Eure Kritik bei einem der Kreativen angekommen und wie es scheint bei einigen anderen auch. Nehmt es doch einfach zur Kenntnis. Ich meine das nicht böse, sondern einfach als Hinweis für zukünftige Kritik.
  16. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/29836-Wettbewerb-Das-Forum-braucht-ein-neues-Logo Es steht sogar schon im Link!!! Abd hat es nur nicht weiter ausgeführt. Und hier noch einmal seine Eröffnung und Aufforderung. Ja, es haben sich naturgemäß mehr Abstimmer als Künstler gemeldet, aber Meeresdruide ist einer der Künstler. @Eleazar: Es haben sich eigentlich immer wieder die Wogen geglättet und so wird es auch dieses Mal sein. @M&M: Fordern und erwarten darf man vieles, aber eintreten wird das gewünschte nicht immer. Wenn man es aber nie fordert, wird es auch niemals oder nur zufällig eintreten. @alle: Es gab immer wieder Beschwerden über den Ton im Forum. Er ist mit Sicherheit durch diesen Strang besser geworden, eben weil man immer wieder daran erinnern durfte und alle Beteiligten ihre Beiträge reflektiert haben. Ich wünsche mir auch in Zukunft, daß dies möglich ist - das wird auch so sein - und daß man die Kritik daran versucht sachlich und wertschätzend zu üben, was aber auch weiterhin nicht immer gelingen wird. Wenig hilfreich ist es dann, wenn einer sich äußert und schreibt: "Ich finde das verletzend, weil..." zu antworten, "Ich nicht. Stell Dich nicht so an..." PS: Ich übe immer noch. Und manchmal gelingt es auch.
  17. Nachdem hier über die von Abd folgendermaßen eröffnete Auswahl des neuen Logos diskutiert wurde, kann ich es mir nicht verkneifen, mich auch dazu zu äußern. Wer mag, kann dies gerne unter "Es ist zwar schon alles geschrieben, nur nicht von jedem!" verbuchen. 1. Lest doch einfach mal, was Abd da genau geschrieben hat. 2. Nehmt es wörtlich! 3. Denkt über die Ebene nach, auf welcher er da etwas anstößt. 4. Und dann reflektiert eure Beiträge in der folgenden Diskussion. 1. Er fragte: "Welches Logo gefällt Euch am Besten?" 2. Er bittet um Abstimmung. hat er irgendwo um Kritik gebeten? nein. 3. Er fragte auf der Sachebene! 4. Viele Beiträge sind nicht wertschätzend und ich kann Meeresdruides Reaktion und Gefühlslage nachempfinden. Fazit: Es hätte gereicht, wenn man einfach nur anklickt, welcher von den zur Auswahl stehenden Vorschlägen am besten gefällt. Wertschätzend wäre gewesen, zu beschreiben, warum es einem am besten gefällt ohne die anderen dabei zu erwähnen. Besonders wertschätzend (für alle Kreativen) wäre gewesen, wenn man sich bei allen Vorschlägen überlegt hätte, was einem daran gefällt. Und wenn man dann noch einen Verbesserungsvorschlag hätte machen wollen, vermute ich, wäre Meeresdruide oder ein anderer kreativer Kopf damit wesentlich erfreuter gewesen. So habe ich vor allem das Gefühl gehabt, es werden kreative Leistungen verrissen. Und nun zu meiner persönlichen Wahrnehmung und Verwirrung: Bei mir sieht Vorschlag 4 wie das jetzige Logo (Midgard in blau, Forum in orange auf Schiffsplanke) aus. Das irritiert mich ob der Diskussion. Und meine Meinung zu den Logos tue ich jetzt auch noch kund: Mir gefällt Logo 1 am besten, weil ich die freundlichen Farben mag und ich vermute, diese Farben erinnern mich an gewohntes. Bei Logo 4 gefallen mit die gewohnten Farben auf Holz. Logo 2 und 3 als Ei ist eine witzige Idee, ich muss an ein Ei der Midgardschlange denken.
  18. Natürlich werden die Leute erstaunt/verblüfft reagieren. Eine Möglichkeit ist halt der Mob, der sich bildet. Stell Dir einfach mal vor, in der mittelalterlichen Welt weiß jeder, wer der Priester ist und wer der Stallbursche. Wie werden die Dörfler - nicht an Karneval - reagieren, wenn der Stallbursche im Gewand des Priesters rumläuft? Wird der Dorfschulze ihn anschauen und sagen: "Mei, Du schaust aber gut aus, im Priestergewand!" oder eher heftig fluchen und dem Bengel für die Unverschämtheit mindestens eine langen? Andersherum, wenn der Priester in der Kleidung des Stallburschen daher käme, würden die Dörfler wohl eher verschämt wegschauen, so tun, als kennen sie ihn nicht oder glotzen vor Unverständnis. Wer bei einer solchen Aktion unter einem steht, der kann sicherlich schnell - im übertragenen Sinne - an den Pranger gestellt werden. Einen Mob halte ich in einem solchen Fall nicht für überraschend, eher wenn man tut, als sei nichts oder ein positives Feedback gibt.
  19. Danke für das Angebot. Das können wir dann ja erst mal wirklich als Notfalloption stehen lassen. Es gibt aber sicherlich noch einige Leute hier, die auch in Frage kommen.
  20. Ich habe hier von niemandem gelesen, gleichgültig, was die SFen unternehmen, wird das Abenteuer mit all seinen Irrungen und Wirrungen aufgeklärt und enträtselt. Es geht hier doch nur darum, was tun, wenn die Spieler etwas für den SL unerwartetes tun? Improvisieren und wie man diese Technik dann einsetzt. Es gibt in Abenteuern eben unklare Dinge für die Figuren. Sie wissen nicht, was geschehen ist, und das versuchen sie herauszufinden. In dem obigen Beispiel mit der Lichtung eben an einem verkehrten Platz. Niemand hat geschrieben, die Kräuterfrau oder das Gewitter erklären, wer der Übeltäter ist und was er wann warum mit wem vor hat, damit die SFen trotz der Entfernung vom Ort des vom Täter beabsichtigten Verbrechens rechtzeitig kommen. Einzig die Frage, wie damit umgehen wird beleuchtet. Und natürlich wird hier wie fast immer mit allen Mitteln diskutiert. Also, wie vermittelt man den Spielern, daß dieser Ort nichts an Geheimnissen in sich birgt? Entweder auf der Metaebene außerhalb des Spieles, was mit Improvisation nichts zu tun hat oder im Spiel: Man kann sie also alleine auf der Lichtung suchen lassen und nichts wird gefunden, weil nichts da ist. Man kann sie aber auch mit improvisierten Begegnungen und ihren Fertigkeiten schon vorher abfangen. Es mag dann Hinweise geben, aber eben nicht die Lösung.
×
×
  • Neu erstellen...