Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Handelsroute nach Valian
In einem Gildenbrief gab es Meeresmagier aus einer valianischen Inselgruppe vor Sirao. Ich vermute mal, daß die Valianer durchaus den einen oder anderen Zauberer, der Wind und Wellen leidlich beherrschen kann mit auf den Weg schicken. Wenn einer bei einer großen Flotte ist, dann sollte das die Chancen zu Überleben deutlich verbessern. Es gibt genügend Zauberer die Wasser- und Windmeisterschaft, vor allem aber Wetterzauber beherrschen. Gerade letzterer kostet nur 500 oder 1000 FP.
-
Stammtisch zu Köln
So, habe mal nachgesehen, was mein Dienstplan bislang hergibt. Ich werde wohl nur am 20.3. können, der für Persinos aber auch möglich wäre. Wie sieht es damit aus?
-
Stammtisch zu Köln
Echt? Frauen können das auch?
-
Stammtisch zu Köln
Ich freue mich auch Mittwoch.
-
Stammtisch zu Köln
Heißt das wir sehen uns am 06.02. 19:00 Uhr im Latino Cubana!?! Dann habe ich Zeit und kann vorbeikommen. LG Das wäre ja toll! Wie sieht es mit Euch anderen aus?
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Leider noch nicht als Ganzes raus: http://www.youtube-nocookie.com/watch?v=qStiVrUicYE Alle Titel des Albums, welches am 1.2. erscheinen wird: 1. Junge (Die Ärzte) 2. Haus Am See (Peter Fox) 3. Ein Kompliment (Sportfreunde Stiller) 4. Augen Auf (Oomph!) 5. Sonne[3] (Rammstein) 6. Gewinner (Clueso) 7. Liebes Lied (Beginner) 8. Leuchtturm (Nena) 9. Vogel Der Nacht (Stephan Remmler) 10. Mfg (Fanta 4) 11. Kling Klang (Keimzeit) 12. Willenlos[4] (Marius Müller-Westernhagen) Die Ausschnitte, die bisher zu hören sind, finde ich gut. Ich bin sicher, Heino könnte das Spektrum Rammsteins um eine wirklich gute Stimme erweitern und allein der Refrain wirkt von ihm gesungen schon bedrohlicher als die gekrächzte Originalversion Rammsteins.
-
Stammtisch zu Köln
Hallo Leute, ich kann definitiv nur am 1. Mittwoch im Februar. Wie sieht es bei Euch aus? Das Latino Cubana oder so, war ok, das können wir gerne noch einmal nehmen.
-
Stammtisch zu Köln
Gute Besserung, Persinos. Dann sind wir ja trotzdem zu dritt. Solwac, wann fährt Deine Bahn bei Dir ab? Ich würde wohl am Hansaring zusteigen, wenn ich es genau wüsste. Dann können wir gemeinsam hinlatschen.
-
Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit: Renntiere stammen aus dem Halfdal, sind aber geflüchtet, bevor sie alle verspeist werden konnten und die Halblinge waren kaum in der Lage, ihnen folgen, da Halblinge bekanntermaßen einfach zu oft essen mussten. Nur wenige Halblinge schafften es, an den ausdauernden Läufern, den deswegen sogenannten Renntieren dran zu bleiben. Wegen der großen Kälte im hohen Norden entwickelte sich aus dem Halftan durch Zähneklappern, aufgeplatzte Lippen und den Schal vorm Mund das nur schwer verständliche Läina.
-
Stammtisch zu Köln
Habe nachgesehen und werde dann also gegen 19 Uhr dort sein. Bis übermorgen und hoffentlich kommen mehr, als ich bislang erwarte.
-
Gildenbrief 61
Die albischen Heilige, Schiffstypen gefallen mir gut, die Fluchplättchen sehr gut. Die Wölflinge finde ich bislang gelungen, auch wen ich sie in meinem Midgard nicht auftauchen lassen werde. Allerdings als Begegnung mit Sphärenreisenden SFen kann ich sie mir gut vorstellen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Die magischen Artefakte finde ich ebenfalls gelungen.
-
Stammtisch zu Köln
So, ich schaue dann mal, wo genau das liegt.
-
Stammtisch zu Köln
Hallo Leute! Ein frohes neues Jahr auch hier noch einmal an die Stammtischlerinnen. Wer kommt denn alles am kommenden Mittwoch? Bislang lese ich von 3 Leutchen, nämlic NeaDea, Persinos und meiner Wenigkeit.
-
Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Nein, zu Rennnntierenn!
-
Eure Erfahrungen mit Rk 2 (Wolfswinter)
Ich habe sie nicht gebraucht, es war so schon gefährlich genug. Aber ich würde sie auch mit Grad 8 (15000-25000 GFP nach DFR) ansetzen. Eine Grad-5-Hexe ist ja im Band, so kann man sich an das heran tasten, was einem genehm erscheint. Sollte durch mehrere Zwischenabenteuer die Gruppe ziemlich stark sein, dann könnte man auch eine zweite Gruppe Oger auftauchen lassen oder Catriona nach Grad 9 oder mehr steigern.
-
Lebenspunkte - Varianz & Relationen
Verstehe ich nicht. Ein Mensch hat 3W6+1 LP, also im Schnitt 11,5. Wie kann das größer sein als 4W6+5, d.h.19? Ich verstehe ja, dass die LP-Werte mancher Wesen als nicht stimmig empfunden werden (da gibt es auch meiner Meinung nach einiges zu verbessern), aber warum wird dann noch falsch gerechnet und ein Abenteurer zum statistischen Vergleich heran gezogen? Wenn überhaupt, dann sollte der Vergleich zwischen Abenteurer Grad x und Wesen y gezogen werden und über die mangelnde oder übertriebene Stärke diskutiert werden. Ups! Verrechnet! Damit ist der Verglich mit dem Riesen natürlich unangemessen und hinfällig.
-
Lebenspunkte - Varianz & Relationen
@Fimolas: Ich sehe es so: Die Streuung ist so, daß die nach den BEST-Vorgaben ausgewürfelten Wesen in meinen Augen zu schwach sind. Aus dem Grund habe ich mit der Minitabelle zeigen wollen, daß man die xW6+y für LP und AP auch als Obergrenze sehen könnte und anders mathematisch darstellen kann. Gnom: Ko/10 +1W6 Mensch: Ko/10 + W6 +4 Oger: Ko/10 +1W6 + 9 Riese: Ko/10 +1W6 +13 Elf/Zwerg: Ko/10 + W6 +5 Nun muss man dann mal überlegen, ob die Tabelle dann für alle Wesen gemessen an deren Stärke und Größe weiter ausgearbeitet werden sollte oder jeder für sich, dies einfach als Hinweis sehen kann, wie die Wesen in Zukunft von ihm gestaltet werden können. Man kann ja dieses Muster auf die Wesensvorgaben anderer Kreaturen anwenden. Allerdings gebe ich gerne zu, daß mir die BEST-Werte für LP und AP nicht gerade weniger Wesen seltsam vorkommen. Ein uralter Drache - 1000 Jahre alt - kommt mir mit durchschnittlich 33 LP bei einer Länge von 22 Metern ohne Schwanz eher mickrig vor, wenn ich ihn mit einem 110 Jahre alten Drachen vergleiche, der auf immerhin 25 LP im Durchschnitt kommt. Vom Nestling mit maximal 2 Metern und 15 LP mal ganz abgesehen. Ein Riese mit 4W6+5 kommt gerade mal auf 15 LP, was vermutlich dem Schnitt der gesamten menschlichen SFen Midgards entspricht oder diesen gar unterbietet. Was mir bei riesigen Wesen auffällt: Würde man die LP einfach abhängig von der Stärke machen (St/5), dann hätten diese Wesen meist überdurchschnittliche LP. Hier mal ein paar Beispiele, wobei die erste Zahl nach meinen Berechnungen, die zweite das LP-Max des BEST darstellen: Elefant: 30/32 (Ich weiß und verstehe nicht, warum ein Elefant weniger LP-Max hat als Nashorn und Flusspferd.) Flusspferd: 26/34 Mammut: 30/34 Nashorn: 28/34 Drache (Nestling): 16/28 junger: 20/32 ewachsener: 30/38 alter: 40/42 uralter: 50/46 (Mehr als jetzt) Lindwurm jung: 32/36 alt: 36/40 Sumpfdrache: 20/30 Waelingworm: 30/38 Wyrm klein: 16/26 Wyrm uralt: 32/36 Chimära: 18/26 Greif: 18/28 Mantichora: 16/25 (Unterer bis mittlerer Bereich) Falsche Hecklaterne: 44/60 (Dieses LP-Max gefiele mir für uralte Drachen deutlich besser.) Panzerfisch: 28/36 Ruch: 36/38 Camahai: 22/26 großer Weißer Hai: 26/28
-
Gildenbrief 61
Habe ihn heute bekommen. Muss ihn allerdings noch lesen.
-
Lebenspunkte - Varianz & Relationen
Gibt es nicht irgendwo mal die Anmerkung, daß die Werte für besondere Wesen auch höher sein können? Nehmt doch einfach mal den Geisterwolf, der aus einem Dunkelwolf entstanden ist. Wenn der jetzt in meinem Abenteuer seit 100 Jahren sein Unwesen treiben soll, dann wir er höhere Werte haben müssen, als die des BEST. Und wenn ein Hanchain zum Todeswächter würde, dann könnte dessen EW: Waffe auch größer 12 sein. Die xW6+y für LP und AP beschreiben doch einfach nur den normalerweise zu erwartenden Höchstwert für LP und AP, nämlich 6x+y. Die Daten des BEST sehe ich nur als Arbeitserleichterung und Rahmen der durchschnittlichen Möglichkeiten und wenn der SL eben andere Werte haben will, dann ist das doch ok und vielleicht auch notwendig. Spieler zum SL: Das geht so nicht, ich habe schon 28 LP aus dem Riesen gehauen, der muss jetzt umfallen.
-
Lebenspunkte - Varianz & Relationen
Ich sehe das Problem, aber meine Lösung ist einfach und wurde schon mehrfach erwähnt. Ich setze auch einen hohen Wert an. Außerdem sollte man dabei berücksichtigen, wie bei menschlichen SFen die Werte festgelegt werden: Ko/10 + W6 +4 Also kann man da auch für Tiere, Monster usw. eine der Größe angemessene Formel bilden. z. B.: Gnom: Ko/10 +1W6 Mensch: Ko/10 + W6 +4 Oger: Ko/10 +1W6 + 9 Riese: Ko/10 +1W6 +13 Elf/Zwerg: Ko/10 + W6 +5
-
Stammtisch zu Köln
Immer die die fragt!
-
Stammtisch zu Köln
Von mir aus gerne!
-
Stammtisch zu Köln
Ich arbeite völlig unregelmäßig im Schichtsystem. Von daher ist mir der Rhythmus egal. Ich hätte auch nichts gegen eine Vorgabe Deinerseits, Persinos. Ich muss so oder so ab und zu fehlen, weil ich arbeite oder eben etwas anderes wie Theaterkarten dazwischen gekommen sein werden. Wo wir uns treffen? Natürlich ist mir die Nähe der Feuerwache oder des Café Schmitz lieber, aber auch rüber nach Deutz auf die Schääl Sick werde ich überleben. Am 2.1. könnte ich, da ich da noch Urlaub habe. Tatsächlich sind bisher noch alle Mittwochabende frei, wobei ich weiß, daß ein Termin noch gemacht werden muss, der dann vielleicht an einem Mittwoch liegen könnte. Also fände ich es toll, wenn wir uns hier auf einen Termin im Januar, der auch Persinos passt und Phillipos Urlaub berücksichtigt, einigen können.
-
Melzindar
Habe mir gerade bei Stücke angehört und mir gefällt bei der Vorstellung von viel Wasser Sibelius besser. Die ersten Minuten der Ouvertüre waren da wirklich schön.
-
Eure Erfahrungen mit Rk 2 (Wolfswinter)
Meine Gruppe ist gerade auf dem kurzen Weg zum Schrein. Sie haben sich gegen die Paddeltour entschieden, da sie alle nicht paddeln können und weil der Landweg kürzer ist. Sie haben sich Pferde besorgt und sind somit noch einmal schneller. Borric hat man ausgeschaltet, allerdings sind zwei der Schurken entwischt, bzw. man hat sie ziehen lassen, nachdem diese flohen. Zuvor sind sie in Wald und Sumpf erfolgreich gewesen und haben die Gefangenen befreit. Freigespielt haben sie Wirt, Priester, Kräuterhexe, Müller, wobei sie den Wirt nicht weiter behelligt haben. Es macht einfach Spaß, das Abenteuer zu leiten, weil es gut strukturiert ist und die kurzen Spielzeiten unserer Gruppe finden meist einen guten Abschluss. Der Letzte war nach dem Kampf mit Borric und seinen Spießgesellen. Beim nächsten Mal werden sie die Besiegten filzen. Bei der Vorbereitung darauf fällt mir gerade auf, außen den 74 GS Borrics hat niemand Gold dabei. Ich werde das ändern und setze insgesamt 200 GS an Beute fest. Ob sich die Gruppe mit den Schwertern, Dolchen und Bögen belasten möchte, bleibt abzuwarten.