Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13822
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Es geht ja nicht um eine Simulation der Realität, sondern um Regelmechanismen. Von daher ist das leichtere Treffen sicherlich durch Erhöhung des Angriffswertes zu bevorzugen. Mit EW16 trifft es sich einfacher als mit EW12. Allerdings sind deine Argumente durchaus nachvollziehbar.
  2. Dann kann es nur eine abgeleitete Regel für euch geben.
  3. Ich kommentiere mit einigen Klammern, was mir im Gegensatz zu dir, nicht inkonsequent, sondern logisch vorkommt. Letztlich scheint mir nachvollziehbar, warum die Regeln so gestaltet sind.
  4. Ich würde den Schadensbonus, der von der Stärke abhängt, als Richtschnur nehmen. Ebenfalls würde ich das Körpergewicht berücksichtigen. Riese nach BEST: St 130, Schaden Faust+11 (1W6+4) -- normaler Mensch 1W6-4 + SchB Der Riese ist mit 5-6 m ca. dreimal so groß wie ein Mensch, dreimal so breit und dreimal so tief, also dürfte er etwa 27mal soviel wie ein Mensch wiegen. Ich denke mal ein Riesen könnte durchaus mehrere Tonnen kurzzeitig anheben, und sicherlich mehrere hundert Kilo über eine längere Strecke tragen (Bär als Beute, verletztes Riesenbaby). Einem Troll/Oger würde ich eine Tonne kurzfristig zutrauen, 150-300 Kg als Traglast. Zur Schwerkraft: Ich würde in der Tabelle zu Traglasten einfach ein oder mehrere Schritte Richtung höheren Gewichtes machen.
  5. Hallo Sue, ich denke wir können zumindest für diesen Monat vom Latino ausgehen. Tarai, lebst du noch?
  6. Vielen Dank für einen schönen Con an alle, die daran mitgewirkt haben, das zu ermöglichen, also Con Orga, SL und Mitspieler.
  7. @Merl: Die Wirkung von Blitze schleudern entfaltet sich am Rundenende. Wann erfolgt der Resistenzwurf, wann der Einsatz des Spiegelamuletts? Jeweils in der nächsten Runde oder doch noch in der selben? Und deswegen ist es sinnvoll, daß es so im Regelwerk steht und der Widerstandswurf eben ausdrücklich erwähnt wurde.
  8. Mir gefällt die Idee ebenfalls, und zwar weil dann auch die schon tollen Ideen, die hier veröffentlicht werden, noch einmal durch die GB-Redaktion an Qualität gewinnen. Damit meine ich neben den inhaltlichen auch sprachliche Verbesserungen sowie Struktur und Übersichtlichkeit.
  9. Naja, es ist einfacher, die Beschreibung zu liefern, als einen Hinweis, für den man erst mal wieder blättern muss.
  10. Du hast Recht, das ist so unkomplizierter und es gibt einige Sprüche, die die Herleitung so nicht gestatten.
  11. Der Spruch ist für mich insgesamt ok. Eine Frage habe ich noch: Was ist Regenbogenpulver? Und nun die Antwort/Ergänzung/Erklärung: Der Zauber heißt "Schimmernde Hülle", das klingt schon nach optischem Effekt. Angriffe werden abgelenkt, was mich in der Wirkung an die schillernd beschriebene Drachenrobe erinnert. Und der Satz "Der Zauber beinhaltet prinzipiell keinen optischen Effekt, aber die Reflexionseigenschaften der verzauberten Objekte werden verbessert, wodurch von sich aus schon reflektierende Gegenstände (z.B. aus Metall) Licht besonders gut zurückwerfen und alle anderen Objekte (z.B. die Haut des Verzauberten) einen leichten Schimmer erhalten." zeigt deutlich, es gibt einen optischen Effekt. Ja, ich stoße mich tatsächlich an diesen Formulierungen. Vorschlag zur Formulierung und Umgestaltung: Den Verzauberten umgibt ein leichter Schimmer, der seine Widerstandskräfte und die seiner Ausrüstung bis zu 25 kg verbessert. Trägt er keine Rüstung, erschwert seine Haut wie eine magische Textilrüstung (TR*-2) körperliche Angriffe auf ihn. Die Haltbarkeit der Ausrüstung erhöht sich um 10, bei einem kritischen Erfolg um 20 Punkte (DFR, Tabelle 4.6, S.256). Zauberkundige Kämpfer: Ein zauberkundiger Kämpfer kann den Zauber nur auf sich selbst anwenden.
  12. Beim Zauber Stärke kann man aus dem Zuwachs an Stärke die Boni errechnen. Hier fehlt mir das. Wenn die Boni für den Angriff und Abwehr steigen, dann sollte von diesen Zuwächsen auch z. B. der Bonus auf Raufen erklärt werden können. Raufen ist von Gw (Abw) und von der St abhängig. Wieso also der Bonus von +2 auf Raufen kommt, ist mir jetzt unklar. Das sollte durch einen Bonus von +40 auf die Gw erklärt werden. Das allerdings könnte auch einen Bonus von +2 auf die Abwehr bedeuten.
  13. Ich finde irritierend - der Zauber wirkt also schon beim Lesen - daß du schreibst, der Zauber beinhalte keinen optischen Effekt um dies im nächsten Satz und auch schon im Absatz zuvor zu widerlegen.
  14. Oh Göttliche, ich bin untröstlich, aber ich erhalte gleich Besuch über die Ostertage. Zum Stammtisch: Am 24.4. kann ich nun doch! Aus einem Nachtdienst wurde ein Tagdienst und so werde ich also erscheinen.
  15. @Aragon26: Das Verhältnis war doch etwa 1:1, 23 Gegner und 5 Ritter, 10 Bauern und 5 SFen. @Eleazar: as ist genau richtig, man kann die Werte des BEST nach oben anpassen. Ich mache das regelmäßig, z.B. indem ich die AP und LP raufsetze und es darf dann eben anstelle eines Wolfes ein Geisterwolf sein oder Dunkelwölfe. Es gibt ja durchaus auch erfahrenere, alte Tiere.
  16. Man könnte natürlich - für den Fall des zugestandenen Kontrollbereiches für den Liegenden - dessen Gw anpassen und das Durchqueren des Kontrollbereiches erleichtern.
  17. Ich dachte die Zahl der Angriffe sei schon in den EP-Faktor eingerechnet. In der 1:1-Situation der Kugel sollte dann 1:1 gewertet werden. Ob man weiß, worauf die Figur sich einlässt, sollte unerheblich für die EP und einen Faktor sein.
  18. Verschiebe deine Freunde um eine Woche auf den 23.April. Das wäre doch perfekt.
  19. Es macht schon einen Unterschied, ob ich bei 3w6-6 so rechne: Gewürfelt 1, 4, 3 1 + 4 + 3 = 8 - 6 = 2 oder: Gewürfelt: (1-2) + (4-2) + (3-2) = (+1) + (+2) + (+1) = 4 Bei der 1 würde dann trotz des Abzugs von 2 eine positive Zahl heraus kommen. In dem Fall würde ich die Abzüge pro Würfel berechnen wollen, damit die SF ein paar mehr AP bekommt.
  20. Eisenhaut verringert die B und die leichten Treffer. Das passt also.
  21. Auf drei Stellen hinter dem Komma. Nein, mir reicht es, wenn du insgesamt bestätigen kannst, daß meine Rechnung einigermaßen akkurat ist. Die erste Kommastelle gerundet reicht also.
  22. Solwac, dann korrigiere doch bitte meine Angaben, da dürfte dann noch der eine oder andere Fehler drinstecken. Ich vermute aber, daß meine Rechnungen zumindest eine gewisse Genauigkeit haben, auch wenn die Stelle hinter dem Komma bei 2-3 Zehntel Abweichung liegt.
  23. Ich hatte den Ausdauerbonus nicht berücksichtigt.
  24. W6-X ist immer mindestens 1. Negative Werte kennt Midgard nicht.
×
×
  • Neu erstellen...