Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13828
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Ich denke, das "Siegel" kann Bestandteil eines größeren Bildes sein.
  2. Hallo Leute, dann halten wir den 28. fest! Und im September mal den 4. und den 11.?
  3. Vielen Dank für einen großartigen Con! Die Orga war super! Die Frühbuchaktion genial! Meine SL Hexe, Tomcat, Ardor Lockenkopf und Helgris Spitzenklasse, genau wie die vier Abenteuer! Meine Mitspieler waren super! Vielleicht denke ich nächstes Jahr an den Umtausch meiner Erainnkarte.
  4. Aufgrund von Erkrankungen meiner Kollegen kann ich nur noch am 28.
  5. Aber vermutlich ist das wieder nur die Formulierung Ich mag nicht wenn jemand ausgegrenzt wird. Natürlich ist es OK, wenn der Schwampf nicht jedem zusagt. Das ist ein schmaler Grat. Niemand sollte grundlos aus einer Gruppe - sei es der Schwampf oder sonstwo - herausgemobbt werden. Daß aber alle sich mit allen wohl fühlen müssen, ist eben auch nciht realistisch. Ich glaube, das wollte Eleazar sagen. Mobbing ist niemals ok! Du meinst sicherlich nicht, daß man jemand mit gutem Grund mobben darf!
  6. manchmal ist es besser, wenn jemand von draußen draufschaut und sich mit Kritik/Schilderung seiner Beobachtung oder Wahrnehmung beteiligt.
  7. Element Erde passt mit Marmor also Stein besser zusammen. Elementarkrieger Metall mit Eisenhaut passt dann auch besser, auch wenn es dieses Element hier noch nicht gibt.
  8. Können wir auch die Kirche im Sack kaufen?
  9. Beschleunigen bedeutet doppelte B und zwei Angriffe. Zeichnen wird da nicht erwähnt und auch keine zweite Handlung. Es funktioniert also nach Regeln nicht.
  10. Nein, es ist kein Fehler, es gibt die Nachtsicht (quasi Restlichverstärker) oder Infrarotsicht.
  11. Alles, was man auf sich selbst zaubert, geht auch in VR. Ich fände die Änderung gut, denn dann würde eine Figur durchaus mit relativ wenig Kosten die Bewegungsfertigkeiten erlernen und steigern könne, hätte aber eben doch auch die Kriegermerkmale. Und Waffen sind ja nicht betroffen, es beschränkt sich auf Hilfsfertigkeiten. Zwerge gehören für mich in die Dose und dazu muss das eben auch gelernt werden. Und beidhändig in Dose ist doch auch sehr passend.
  12. Zum Thema Zwerge und Springen: Zwerge sind für mich äußerlich kompakt und stark. Das erinnert an schnellkräftige Kraftsportler, wie Gewichtheber, die mal eben aus dem Stand einen Salto hinlegen - besser hinspringen - können. Ich habe beim nochmaligen Lesen doch etwas entdeckt, was mich irritiert. Wozu braucht es ein Lernschema, wenn sie spät berufen sind oder sein könnten? Dann dürften sie doch schon einer bestimmten Charakterklasse angehören. Wäre es eine Alternative, wenn die Zwerge aufgrund im Kindesalter entdeckter Fähigkeiten/gehabter Träume/Visionen in die Reihen der Wächter aufgenommen würden?
  13. Ich sehe es so: 1. Zwerge haben Nachtsicht und können bei geringer Beleuchtung mit +8 sehen. Da sie tagsüber ebenfalls Sehen +8 haben, werte ich das als: geringe nächtliche Beleuchtung reicht aus. 2. Sie sollten Kampf in Dunkelheit lernen, da eben auch mal gar kein Licht an sein kann oder Bannen von Licht gewirkt wurde, was eine übliche Kobold und Orctaktik sein dürfte.
  14. Mir gefällt die Ausarbeitung und mir fiel nur eines auf: Es gibt nur Lishadipriesterinnen. Ansonsten klingt das nach einem schönen Orden.
  15. Mein Tm hat als Totem den Wolf. Er hat als tierische Gefährten einen Hund, Luchs und Adler. Den Hund betrachten wir als zugehörig zum Totem Wolf.
  16. Ich habe mal mit ein paar Leuten über Berserkergang und Fechten oder beidhändigen Kampf gesprochen. Letztlich muss ich meine Haltung verändern. Warum? 1. Kampffertigkeiten, und jede Waffe oder B.K. und Fechten ist eine solche, werden vom Berserkergang nicht beeinträchtigt. Man verliert nicht an Gewandtheit, sondern man kämpft mit +2 auf Angriff und Schaden. 2. Kämpfen ist für die SFen, die es ja gelernt haben, etwas, das auf Reflexen beruht, auf hartem Training, ständigen Wiederholungen. Je höher der EW, desto besser die Reflexe, desto mehr wurden die Bewegungsabläufe verinnerlicht. Man überlegt nicht wirklich, schlage ich dahin oder dorthin, sondern nutzt die sich gerade bietende beste Gelegenheit, man spürt diese eher als daß man sie sieht. Also, wenn Kampffertigkeiten nicht mehr überlegen und nachdenken, sondern nur schnelles Handeln bedeuten, dann ist die Koordination nicht wie von mir angenommen reduziert, sondern sie bleibt bestehen. Für beidhändigen Kampf bedeutet dies für mich, er ist genau wie eine Waffe eben weiter einsetzbar, für Fechten, es wird immer der 2. Angriff gewählt, denn instinktiv weiß der Kämpfer, er greift besser an, aber wehrt nicht besser ab. Mit gezielten Angriffen würde ich mich als Spieler eines Berserkers zurückhalten, denn das erfordert Abwarten und passt meiner Meinung nach nicht zu dem Berserker, der eigentlich jede kleinste Chance versucht zu ergreifen, den Gegner zu treffen.
  17. Ich würde das selbstverständlich nicht einfach so entscheiden, sondern meine Argumente vorbringen und wenn die Gruppe meint, das wäre ok, doch zu tun, dann muss ich meine NSFen eben an diese neue Welt anpassen. Dann kann ich ja durchaus einen "Verein der berserkenden tevarrischen Fechter zu Ehren des heiligen Larry auf der Suche nach seinem Schwert" einführen, dem die SFen eben begegnen.
  18. Dem kann ich mich nur voll-und-ganz anschließen! Jo! Das einzig blöde an dem Abenteuer ist, dass man eben das andere vorher gespielt haben muss. Ja, schade, aber irgendwann einmal, werde ich das vielleicht auch spielen dürfen.
  19. Der Berserker kann seine eigenen Leute angreifen, etwas Unsinnigeres gibt es doch gar nicht. Ich finde zügellose Wut und die Koordination eines Fechters widersprechen sich. ich als SL würde das nicht zulassen. beidhändigen Kampf schon, wenn eben mit jeder Waffe ein einzelner Angriff erfolgt. Die Kombinationsangriffe auf eine Stelle, ließe ich auch nicht zu. Und Prados, du liegst da völlig falsch, das Regelwerk sieht natürlich aus zwei Tannenzweigen mit je 3 Zapfen, 1 m Kordel und 32 ml Zauberöl, einem Dolch *(+1/+2) und 4 Stricknadeln je 27,5 cm lang die herstellung einer höchstwirksame Bombe vor, die im Umkreis von 300m alles tötet.
  20. Wer von uns weiß, wer genau die Schiiten, Suniten und Aleviten sind? Wer von uns, war schon mal in Indien und kennt die komplette Götterschar der Hindus?
  21. Themenrelevanz der letzten beiden Beiträge? Es gibt irgendwo einen Strang zum Berserker und welche Probleme das der Gruppe bereiten kann.
  22. Gehe ich recht in der Annahme, daß deine Schilderung Gruppenkonsens ist? Alle wissen, was die anderen empfinden? Wie haben denn die anderen Spieler reagiert, die sich nicht langweilen? Wie empfinden denn die unterschiedlichen Spieler das Planen, Unwichtiges auszuspielen? Ich vermute mal, dein Leitungsstil beinhaltet auch Situationen, in denen Planung nur kurz möglich ist, weil Zeitdruck herrscht. Vielleicht muss das noch etwas häufiger geschehen?
  23. Das klingt sehr schön, ich hätte einen Spitzbube Grad 5 anzubieten. Solltest du den Grad nach oben korrigieren, dann wären da noch ein Waldläufer (6), Thaumaturg (6) oder Tiermeister (7) im Angebot.
  24. Nein, das ist einfach mein Problem, mich strengen diese Unterschiede einfach sehr an.
×
×
  • Neu erstellen...