Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Wie groß ist die Kugel? Wenn sie nicht 1m im Quadrat misst, kann auch jemand auf dem Feld stehen, sitzen, liegen.
  2. Hübsche kleine Details, die man mal so eben einflechten kann.
  3. Man könnte die Boni auf Basiseigenschaften auch anders gestalten, in dem man z. B. ab 61 +1, ab 81 +2, ab 96 +3 und bei 100 +1 hat, wie beim Zaubertalent und dem Zauberbonus.
  4. Ist die Figur Rawindi? Durch Selbstmord zur Zitrusfrucht im 8. Grad. Tolle Leistung! Mir geht es ähnlich wie hexe, Abd und Schneif, also nicht als Zitrusfrucht sondern als Spieler mit den Würfelergebnissen. Die Zahlen, Fertigkeiten geben etwas vor und daran kann ich meine Figuren entwickeln, soweit ich das überhaupt schaffe. Und immer bin ich irgendwie doch drin in der Figur und es wird manchmal schizophren, wenn ich mich nicht von der Figur lösen kann, oder die sich an mich klammert. Das ist ein ständigen Geben und Nehmen.
  5. Finde ich gut, habe aber ein paar Anmerkungen. Wenn sie einem Menschen über die Hüfte reichen, dann sind sie vermutlich so groß wie normale Löwen, für Thursen also hauskatzengroß. Ich fände es sinnvoll, sie ganz normal bei den Klassen der Elementarwesen einzugruppieren, als eine Spaefolk IV-, Frodekin- oder Gloddvergvariante (hier muss eventuell der Angriffswert angepasst werden). Ich würde ihnen auch einen Punkt zusätzlichen Feuerschaden zubilligen. Wasserempfindlichkeit sollte je nach Gruppenzugehörigkeit auch für sie gelten.
  6. Oh Mann ey, Rosy, jetzt wirst Du aber sentimental und reflektierst auch noch! Und, jetzt, nach all den Jahren kann ich es ja offen schreiben, es war nur Mitleid, daß Dich nie jemand ange... hat. Edith: Ach schon wieder nicht an Smilies gedacht.
  7. Die schnellste Lebensrettung geht mit Vereisen. Innerhalb einer Sekunde ist die Figur gesichert und später kann man sich um sie kümmern. Der Effekt nach 30 sec Zd scheint mir ok, wenn die Wd reduziert wird. Man könnte sie variabel gestalten, indem man sie von AP-Verbrauch abhängig machte. 9 AP für 12 h 18 für 24 h 27 für 48 h Jede Verdopplung für 9 AP Ein Vampir hat da natürlich andere Möglichkeiten als eine SF.
  8. Meine Güte habt ihr Probleme: Der SL erfindet das Amulett gegen BvF das der Koloss trägt und/oder einen Talisman gegen passende Zauber bekommt er auch noch und die Spieler lassen ihre Figuren Heranholen auf das Amulett zaubern, und dann eben BvF. Und dann fällt der Koloss um, und die Figuren müssen noch ausweichen. Letztlich muss der Bannversuch doch erst einmal klappen. Und wenn es noch ein bisschen Kleinvieh gibt, wie Todlose, Todeswächter oder Diener des Totenbeschwörers, dann wird es auch nicht so einfach, die Zauber zu wirken. Und wenn es doch so einfach würde, dann wäre das verdient, weil vermutlich gut geplant oder eben Glück, weil die Götter das eben so wollten.
  9. Meine Gruppe ist jetzt auch auf dem Weg nach Baramzigli. Sie haben sich für die Landroute entschieden und sich mit Pferden ausgerüstet. Das verkürzt die Reisezeit erheblich, da noch kein Schnee liegt. Ich musste also die Überfälle vorziehen, was aber ok ist, da die Räuber ja informiert sind und aufpassen. Bei der Verfolgung kurz vor Baramzigli, als es in die Berge geht, beginnt es zu schneien. Sie lassen die Verfolger unbeabsichtigt passieren. Sie rechneten mit einem Überfall, hatten Vorsprung und verschanzten sich dann sicher. Falls ich nichts überlesen habe, wissen die Verfolger ja, was sie machen müssen, da Tharion ihnen Informationen zukommen ließ. Jedenfalls hat meine Gruppe mit drei SFen und der Waldläufern dann mit einer Stunde Rückstand die Verfolgung aufgenommen. Da es ja mittlerweile verschneit war, holten sie ihren Räumfahrzeugen dankbar folgend auf und stürzten sich, warum auch immer in den Kampf. Der Waldläuferin ging am Ende der Hetzjagd die Puste aus, so daß sie zurück fiel. Es waren also nun 3 SFen (Grad 5), Barbar, Hexenjäger und Zwergenpriester, die sich gegen 5 Wolfsreiter und die drei Fußgänger in den Kampf stürzten. Der Barbar wollte 50 Meter entfernt von den Feinden stehen bleiben und diese mit dem Bogen beschießen und traf natürlich nicht. Der Zwerg blieb auf halber Strecke bei 25 Metern stehen, um zu zaubern und der Hexenjäger ging in den Nahkampf. Die Orcreiter fächerten auf und schossen. Die beiden Kämpfer deckten den Schamanen. Nach zwei Runden griff der Zwerg in den Nahkampf ein, der Barbar nach einer weiteren Runde. Nach drei Runden war der Hexenjäger auf 0 LP. Die Waldläuferin noch weit entfernt. Nach 5 Runden wurde dem Barbaren, der zum ersten Mal an einen Berserkerpilz gedacht hatte, der Schildarm zertrümmert. Der Zwerg hört nach einem kritischen Treffer nun etwas schlechter. Sie haben das tatsächlich überlebt, weil der Zwerg nicht einen schweren Treffer kassierte und kaum leicht getroffen wurde und der Barbar rechtzeitig auf 3 LP runtergeprügelt worden war und dem Zwerg nichts mehr tun konnte. Reichlich kritische Treffer (glücklicherweise mehrere ohne Auswirkungen) und Fehler prägten das Gemetzel, 4 Orcreiter, Mensch und Halboger starben, der Schamane und der letzte Orcreiter machen sich vom Acker. Die vier Dunkelwölfe waren angeschlagen und nachdem der erste von ihnen tot war, wichen auch sie zurück. Ich hätte nicht gedacht, daß die Gruppe diese taktische Dummheit überleben würde, aber die höheren Mächte waren mit ihnen. Da die Gruppe von mir einen Trank der Allheilung dabei hat, wird vermutlich beim nächsten Mal der zertrümmerte Arm geheilt werden. In zwei Tagen sollten sie den Schrein erreichen. Wegen des Wetters werden sie nun in Ruhe reinkönnen und ich muss mal nachdenken, ob sie auf dem Rückweg dann einen Überfall erleben können. Dazu muss ich mir aber Gedanken zu den Nachschublinien Thalions und der Orcs machen. Zumindest der Schamane und er Wolfsreiter sind unverletzt und die drei anderen Wölfe könnten geheilt werden und in einem Hinterhalt liegen oder im Abstand eines Tages folgen. Vielleicht setze ich auch einen Wolf als Boten ein, der Nachschub heranschafft. Edith: Falls Euch etwas nettes einfällt, bin ich für Ideen natürlich dankbar.
  10. Viel Spaß heutabend. Schade, daß ihr dann am 20. nicht dabei seid.
  11. Wäre es machbar, wenn die Zusammenfassung später durch eine weitere ergänzt oder nur erweitert würde?
  12. Heißt das, ich antworte auf mir nicht passende Beiträge unter Erwähnung der Gründe und bitte um das Abstellen dieser Art der Äußerung? Dabei könnte ich denjenigen auch bitten, seinen Text zu löschen, z.B. mit einem Kommentar wie gelöscht wegen Themenfremde. Und sollte dem nicht Folge geleistet werden, kann ich euch Moderatoren um Löschung bitten.
  13. @Rosy: Es ist für mich auch tatsächlich, wenn ich deine Auswahl sehe, zuallererst die Information im Sinne von Archiv oder was fällt anderen an Kreativität ein. Dann kommen die Diskussionen zu irgendwelchen Themen. Oder anders ausgedrückt, es geht mir zunächst um die Sache, dann um die Diskussion zur Sache. Und das Tolle ist, nun kenne ich auch die eine oder den anderen und so kommt ein bei mir eher geringer sozialer Austausch dazu.
  14. Letztlich ist es für mich ein Donnerkeil mit erhöhter Reichweite ohne Strahlzauberproblem. Mein Kriegspriester würde die Wundertat natürlich lernen, aber ich als Spieler müsste darüber nachdenken, ob das neben Donnerkeil, Blitze schleudern und Feuerlanze nötig ist oder ob nicht andere Dinge jetzt Priorität genießen, weil diese die Figur taktisch besser optimieren. Wo im ARK steht der Stab des Blitzschlages? Ich finde ihn nicht.
  15. Ich würde den schweren Schaden wie bei Hagel gestalten. Es reicht, daß Rüstung und Schilde hier nicht nutzen. Ansonsten eine schöne Variante der anderen Zauber.
  16. Da wäre er endlich mal tödlich, allerdings dürfte das viele Spielfiguren dahinraffen und wäre nicht mehr so passend, was das Spielgleichgewicht anbelangt. (Vgl. Auflösung, da ist die Kugel nicht sonderlich schnell.)
  17. Für mich ist das ein Zauber, der eine(n) Ort/Raum/Person besonders schützen soll. Hierzu gehören dann eben auch ein besonderes Ritual, welches dann auch etwas länger andauern sollte.
  18. Hier findet eventuell eine doppelte Verzauberung statt, die nach Regelwerk nicht zulässig ist. Das Überschreiben sollte zumindest nur nach Zauberduell möglich sein oder der andere Schild abgelegt, aufgehoben werden.
  19. Stimmt, ich habe gar nicht weiter darüber nachgedacht, ob es noch andere solch abhängige Waffen gibt. Mir fällt auch keine weitere ein.
  20. Für mindestens 4000 FP finde ich die Wirkungsmöglichkeiten akzeptabel, auch es mir insgesamt etwas viel scheint, im Sinne von Übersichtlichkeit. Die Zauberdauer sollte etwas länger sein, wenigstens 15 Sekunden. Es kommt mir vor wie eine Kombination aus Funkenregen, Flammenkreis, Elfenfeuer. Widersprüchlich finde ich, wenn des Zauberers Sichtfeld niemals wirklich eingeschränkt ist, dann sollte der gezielte Angriff auf seine Augen oder den Kopf auch nicht behindert werden. Nebenbei, wenn die Flammen nicht auf seinen Körper reagieren, dann muss er doch eigentlich stehen bleiben, da er sonst den selben Schaden wie waffenlose oder Dolch tragende Angreifer hinnehmen. Was mich auch noch irritiert, ist folgendes: Warum wirken 6-9 Flammen wie Flammenkreis und machen gleichzeitig aber Schaden? Der Flammenkreis ist wesentlich größer als die einzelnen Flammen oder derer 9, richtet aber keinen Schaden an.
  21. Muss leider arbeiten.
  22. Ich konnte nur für einen Punkt abstimmen, wie alle anderen auch und da musste es zwangsläufig die Information sein. Auch die Diskussionen und die Kontaktpflege sind schließlich Informationen. Ich will schließlich wissen, wie es andere sehen, was ich eventuell fabriziere oder z.B. Stammtischtreffen, Conanreisen (ohne Fitnesstraining)vereinbaren.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.