Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Melzindar
Tanz des Tatzelwurms enthält Namen und Ausdrücke wie Kufstein, Tiroler Bier, Pendling, Wendelstein. ich habe daraus geschlossen, daß das zweite Lied, dessen Titel und Text ich nicht kenne, ebenfalls irdische Orte/Begriffe beinhalten könnte.
-
Melzindar
Wirst du den Text angemessen verändern? Also irdische Orte an die Spielwelt anpassen?
-
Artikel: Die Wandelseele
Thema von ohgottohgott wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der KreaturenKlingt spannend! Zur Aura: Die kann nur göttlich Meer sein, wenn er dem einen oder anderen Meeresgott gedient hat. Ich würde das Austreiben anders handhaben. Die Götter haben auch einen EW und es kommt zum Zauberduell. Ist die Seele ausgetrieben, kann sie aber dennoch in 24 h wiederkehren. Sie kann dann irgendjemanden auf dem Schiff übernehmen. An den Namen des rettenden Schiffes kann sie und auch die Gottheit sich erinnern und deswegen wieder dort auftauchen. Ich würde den Schiffbrüchigen auf der Planke mit dem Schiffsnamen treiben lassen. (Batavia 510)
-
Wölfe im Winterwald
Thema von Kessegorn wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in NordlichtCons Archiv Abenteuervorankündigungenich hätte da einen Waldi, aber ob ich tatsächlich so früh da sein kann, hängt nicht von mir als Beifahrer ab.
-
Ordenskrieger
Thema von ohgottohgott wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsAlso mein Zwergenkriegspriester ist manchmal sowas von geerdet, nicht nur extrem bodenständig sondern auch oft genug bodenlägerig und ab und zu mal unterirdisch. Und als SF natürlich noch nicht in die Tempelhierarchie eingebunden und durch die ganzen nichtzwergischen Spielfiguren auch recht entspannt und tolerant.
-
Abbildungen von Zwergenfrauen
Dem kann ich nur zustimmen. Aber bei den Zwergenmännern ist es doch auch nicht anders. Auch im QB sind schön gezeichnete Bilder, die letztlich besonders gedrungene Waelinger in schweren Rüstungen darstellen könnten. Im QB sind nur wenige Zwerginnen abgebildet, wobei ich es ulkig finde, daß ich bei der Zitzenmorri nicht wirklich Ähnlichkeiten zu Zwergen finde, außer, daß sie halt menschenähnlich ist. Noch schlimmer finde ich allerdings die Abbildungen von Elfen. Ich kann da nicht erkennen, daß diese ein besonders hohes Aussehen haben, obwohl sich die Künstler sicherlich Mühe geben. Deswegen gibt es zu meinen Spielfiguren auch keine Bilder. Es ist da einfach Phantasie gefragt im Rollenspiel, vor allem, wenn es um nicht existente Wesen geht. Die Zwerge und Elfen kann ich eben nur ableiten vom Äußeren der Menschen. Und das ist nicht wirklich schlimm für mich.
-
Gratis Creppes auf dem Nordlicht-Con 2012
Ich mach das dann bei Dir!
-
Kreuzkoordination
Findet eigentlich nur ein EW statt oder wird nach wie vor für jeden Zauber einzeln gewürfelt und somit auch gegen jeden zauber einzeln resistiert? Nach nochmaligem Nachdenken und anhand des schönen Beispiels wird deutlich, ein Zauberer alleine kann bei guter Vorbereitung die feindliche Gruppe lässig ausschalten, wenn er mehrere Sprüche gleichzeitig freisetzen kann. Ist das so beabsichtigt? Eine Kombination aus Tierisches Handeln und Namenloses Grauen, wäre für jede Abenteurergruppe ätzend, wobei das auch ohne diesen neuen Zauber ginge. Gute Hinterhalte sind eigentlich immer sehr gefährlich. Aber mir scheint, dieser Spruch macht diese noch einfacher möglich. Ich stelle fest, ich bin noch ambivalent.
-
Kreuzkoordination
Mir scheint, der Spruch erleichtert die Buchführung, denn alle Zauber werden gleichzeitig ausgelöst. Und so muss man nicht darauf achten, wann wurde Wagemut, Beschleunigen, Feuerkugel usw. gewirkt. Wenn die Figuren sich mit den Sprüchen vorbereiten können, ist die Möglichkeit, die gewünschten Sprüche auf einen Schlag frei zu setzen für den Preis nicht billig. Die Kosten von AP-Verbrauchx2 sind schon ordentlich.
-
Stammtisch zu Köln
Hallo Leute, am 5.9. ist mal wieder der erste Mittwoch im Monat. Ich kann leider nicht zum Stammtisch kommen!
-
Breuberg 2012 - Dankeschön!
Vielen Dank für eine tolle Veranstaltung! Es war sehr gut organisiert, die SL klasse, Abenteuer und Mitspieler auch. Unterkunft und Verpflegung waren gut und lecker. Bis zum nächsten Jahr, wenn nichts unvorhergesehenes geschieht.
- Gruppen-Harmonisierung
-
Erfahrungspunktekürzung wegen fehlender Herausforderung
Thema von Serdo wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensLetztlich gibt es keine Stelle, die die Gefährlichkeit der SFen berücksichtigt. Es liegen einfach mindestens 500 GFP zwischen den Figuren und so werden sie dem Barbaren immer hinterher hinken. Helfen könnte da wohl nur die nicht regelkonforme Pauschalvergabe aller EP, so bleibt der Abstand zumindest gleich. Oder es werden mal gezielt von den Gegnern die gefährlichen SFen zuerst angegangen. Wenn z. B. der Barbar ausgeschaltet würde, vom einzigen Giftpfeil, dann müssten die anderen um ihn kämpfen. Allerdings fände ich das auch nicht gut. Das wäre wohl SL-Willkür.
-
Prinzenhochzeit als PDF-Abenteuer
Meine persönlichen Gründe sind: Zu einen, ich will ein richtiges Heft oder Buch in der Hand halten und bin bereit, dafür auch 20€ hinzulegen. Alternativ wäre ein Ausdruck oder eine Kopie mir auch recht, wenn ich an verschiedene Abenteuer aus dem Netz denke. Zum anderen, ich will so wenig wie möglich Bankgeschäfte über das Internet abwickeln. Wenn ich das also per normaler Überweisung von meiner Bank (paypal kam irgendwann mal in Kritiken gar nicht gut weg, warum, weiß ich nicht mehr) machen könnte, hätte ich es dann auch als pdf.
-
Mitfahrgelegenheit Breuberg 2012
Da scheiont mir vorerst alles klar: Meine Hinfahrt mit NeaDea und die Rückfahrt mit Ma Kai und DB.
-
Von Lamaran nach Vesternesse
Ich vermute mal, daß es der übliche Freiraum für den SL ist, den er füllen muss. Seereisen seien gefährlich, lese ich immer wieder, aber es ist halt schwierig, wenn man auf wechselnden Kontinenten leitet, also in eine festen Gruppe, daß man dies dann auch für die Spielwelt "realistisch" abbildet. Wie sollten die Figuren denn dann so alt werden, daß sie Grad10 oder mehr erreichen? Vermutlich sollte man als Spielleiter mitteilen, daß die Seefahrt gefährlich ist, öfter einstreuen, daß Schiffe nicht mehr aufgetaucht sind, warum auch immer und solche Reisen immer ausspielen und Navigationsfehler, Wetterwechsel, Unwetter, Piraten, schikanierende Marine, Monster, Flauten, Riffe anbieten, die dann auch tatsächlich offen ausgewürfelt werden, damit sich die Spieler zum einen nicht an der Leine herumgeführt fühlen und zum anderen für sie auch nachvollziehbar ist, daß die Seereise gefährlich ist.
- Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
-
Handel auf Midgard
In jedem QB sind sehr knappe Angaben über wenige Import-Export-Güter, Rohstoffvorkommen oder im Land hergestellte Waren. Und aus BEST und Pflanzenvorkommen, wobei im QB jedoch nur zu besonderen Pflanzen Angaben gemacht werden, so daß sich der SL noch reichlich einfallen lassen kann, was woher wohin geht.
-
Handel auf Midgard
Ich denke, daß die meisten weit gereisten Waren einen gewissen Luxus bedeuten (nur wenige können sich das leisten) oder eben aus einer Notwendigkeit (Getreide für Valian, Eisen für KanThaiPan) befördert werden müssen. Meist sind die Leute Selbstversorger und die keinen Großstädte Albas z. B. werden aus dem Umland versorgt. Lebensmittel dürften in Alba nicht das Problem sein und durch die Woll- und Tuchproduktion, ist auch die Kleidung kein Thema. Waffen und Werkzeuge dürften von den Zwergen kommen und auch selbst hergestellt werden. Somit sind z.B. für Alba alle wichtigen Bereiche durch Selbstversorgung abgedeckt. Natürlich wird es immer wieder Leute geben, die weit gereist sind und deswegen bestimmte Luxusgüter mitbringen, die bestaunt werden. SFen oder eben Fernhändler, Gaukler, Künstler werden auch exotische Dinge vorstellen und verkaufen. Aber da gibt es, wenn ich mich nicht irre, schon ein paar Handelsrouten, über die Seide aus KTP, Teppiche aus Aran, Pfeifenkraut und Gewürze aus Minangpahit kommen und dann von Sirao aus überwiegend von Valianern, Küstenstaatler oder Scharadrim weiter verteilt wird. Die besonderen Zollkontrollen Nahuatlans erschweren einiges, aber gehandelt wird auch dort von Scharadrim und Waelingern. Ich denke, die Fernhandelsgüter sind für Otto Normalverbraucher unerschwinglich und nur die Oberschicht kann sich diese gönnen. Wie bei Muskat oder Pfeffer denke ich, die sollten auf Midgard in Gold aufgewogen werden, wobei das irdische Gold wesentlich wertvoller war. Ich denke auch, meist haben Händler eher kurze Wege zurückgelegt, die Waren sind aber durch viele Hände gegangen. Z.B. 1 Ballen Seide für 100 GS: Gilde in KTP transportiert mit Kaiserlicher Genehmigung bis zur Grenze, danach übernimmt z. B. ein Rawindi bis zur Küste, dann ein Seefahrer aus Eschar bis nach Meknesch. Dort wird weiterverkauft an verschiedene Händler. Diese liefern z.B. nach Valian, in die Küstenstaaten, Vesternesse. Dort übernehmen örtliche Transporteure/Händler die Weiterverteilung und dann vielleicht ist der Endverbraucher erreicht. Wenn jeder seinen Einsatz zumindest verdoppeln will, dann ist aus einem Ballen Seide im Wert von 100 GS, ein Ballen zum Preis von 1600 GS geworden. Und wenn noch mehr Zwischenhändler drin sind, wird es wiederum teurer. Nicht zu vergessen die Wachmannschaften zum Schutz der Waren und dem Risiko des Schiffsverlustes durch Unwetter. Deine Liste, KoschKosch, gefällt mir, aber ich bin nicht sicher, ob Getreide, Kaffee, Kakao nicht doch unter verderblich fallen. Gerade Getreide ist anfällig für die Aufnahme von Feuchtigkeit und somit Pilzbefall oder eben von Ratten und Mäusen.
-
Elixier der Drachenaura
Thema von KoschKosch wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenEs sinkt durch den Gestank sicherlich die pA und nicht Au. Mir gefallen die Elixiere insgesamt. Tolle Arbeit!
- Ein Hauch von Heiligkeit
-
Handel auf Midgard
Ich denke, nur besondere Güter werden weite Wege hinter sich bringen. Gewürze, Tabak, Drogen (Muskat, Pfeffer, Vanille, Lotos...), Schmuck vielleicht (eher folgt man den eigenen Vorstellungen an Schönheit und wird fremden Schmuck einschmelzen und neuen herstellen - was haben die Spanier an indianischem Schmuck vernichtet), tropische Hölzer (man hat aber eigentlich genug eigenes), magische Güter, Bücher, exotische Tiere (für Arenen) werden weite Wege zurücklegen müssen. Allerdings werden sie unterschiedlich häufig gehandelt und haben auch unterschiedliche Zielgruppen. Nun sind die Gesellschaften aber nicht so offen wie unsere heute, es kann also nicht den großen Austausch wie heute geben, daß man teilweise gar nicht mehr weiß, ob man in Frankreich, Deutschland, Spanien, Schweden ist, wenn man einen Supermarkt oder eine Stadt betritt. Natürlich wird es auch Dinge des alltäglichen Gebrauchs geben, die weitere Wege zurücklegen: Metalle werden in KanThaiPan benötigt, da es dort kaum Vorkommen gibt, Getreide aus den Küstenstaaten nach Valian verschifft, albische Wolle oder Tuche können auch weitere Wege zurücklegen.
-
Ein Hauch von Heiligkeit
@Galaphil: Grundsätzlich sollten die DM bei dem Verlauf in Deiner Gruppe mit Reise in die Zeit herausfinden können, was geschah. Ob ihnen das Gemetzel und der Tod der Kollegin das Wert ist, musst allerdings Du als SL beantworten. Bei uns - nur 3 SFen - kam die Gefangenschaft und der Ablauf folgte dem Abenteuerplan.
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
Ich denke auch, es sollte eine kleine private Solidarkasse sein.
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
Das findet meine Zustimmung. Zuletzt waren es 7 Leute auf der Liste, aber wenn es ein paar mehr sind, die das Konzept mit erarbeiten, wäre das für mich auch ok. Man kann ja nach Ende des Prozesses den Nichtkomiteelern den Zugang zum Komiteebereich sperren.