Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13817
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Kodex S.71: Rüstschutz ist durch schwere Armbrust usw. zu reduzieren. Und natürliche Panzerung ist auch etwas, das Rüstschutz gewährt. Also muss auch da reduziert werden. Kein Wunder, daß es nur noch wenige Drachen gibt.
  2. Danke für diese schöne Arbeit! Die Aufmachung ist wirklich toll, so gute Bilder habe ich noch nie bei Midgard gesehen. Ich bin jetzt fast durch und die Verschlankung (Fertigkeiten zusammen gelegt) gefällt mir sehr. Bei den Charakterklassen bin ich mal gespannt, was sich ergibt, wenn ich meine alten Figuren konvertiere. Ich vermisse auch die gestrichenen Klassen momentan kaum, da ja auch noch etwas nachkommen wird.
  3. Man könnte die anderen Landeskunden vielleicht auch als Bonusspender verwenden. Bei M4 war das ja mit Spurenlesen so geregelt, daß jeder Spurenleser einen Bonus von +1 für den höchsten Wert bedeutete. Wenn man also weitere Landeskunden beherrscht und auch andere Gruppenmitglieder weitere Landeskunden gelernt haben, dann könnte man pro Figur einen Bonus von +1 geben und wenn das insgesamt bei 6 Spielern vielleicht zu viel sein könnte, je 2 Figuren +1 oder für 4 passende Landeskunden +1 gewähren. Und ich würde jede Figur, die passende Landeskunden gelernt hat, würfeln lassen oder als SL verdeckt für jede dieser Figuren würfeln und den Bonus für alle vergeben. Bei Wissensfertigkeiten finde ich eine solche Bonus-Regelung sinnvoller als nach M4 bei Spurenlesen, weil jeder zu Schlussfolgerungen kommen kann. Beim Spurenlesen nach M4 fand ich es sinnvoller, alle Figuren nach Spuren suchen zu lassen, es sei denn, man sorgte für reichlich eigene Spuren.
  4. Ich fürchte, das macht der Spieler. Man kann als Spieler mit fast jeder Figur in jedem Abenteuer Spaß haben. Das heißt nicht, daß man Spaß haben wird, aber die Möglichkeit besteht. Figuren können anhand ihrer Eigenschaften, Herkunft, Fertigkeiten völlig ungeeignet für ein Abenteuer sein und trotzdem kann einfach aufgrund der Inkompetenzen ein sehr schönes Spiel entstehen. Beispiele: Eine kriegerisch/kampfbetont angelegte Gruppe kommt in eine andere völlig friedliche Sphäre/ein Feenreich in dem sie alle völlig entspannt und gelassen auf alles mögliche reagieren. Probleme gibt es auch hier und diese werden eben mal nicht mit Gewalt gelöst... Keine der M4-Grad-8-Figuren beherrscht eine wichtige Fertigkeit (Spurenlesen), der SL verzweifelt und die gruppe heuert einen Jäger mit Bluthunden an. Landeier in städtischer Intrige... Das kann alles sehr lustig sein und auch irritierend, aber Spaß machen kann das trotzdem, also sind die Figuren abenteuertauglich. Zwerge in KanThaiPan oder Nahuatlan können allerdings Probleme bereiten und haben.
  5. 27.11. geht klar.
  6. Werde nachher wissen, wie ich im November arbeiten soll. Melde mich dann mit Vorschlägen oder einer Zusage für den 27.
  7. Dann sind wir ja mindestens 4 Leute.
  8. In meinem DFR steht nur was von Dolch, Magierstab und waffenlosem Kampf. Da hilft auch nicht die Lernvergünstigung aus dem Alba-Quellenbuch. Verdammt, man sollte erst lesen und dann zitieren. Die Vergünstigung gilt nur für Kämpfer.
  9. Was wäre z. B. mit einem schmächtigen adeligen Heiler aus Alba? Der könnte laut das Claemore (St 31 reicht für die beidhändige Nutzung aus) für einen Lernpunkt lernen, aber als Zauberer hat er eine Obergrenze von +14, was die geringe Waffenbegabung darstellen könnte. Sehen +4 kann jede Figur haben, das behindert beim Wagenlenken, da man nicht vorausschauend fahren kann, aber Erste Hilfe könnte die Figur dann eben doch erlernen, die Gs muss nicht gering sein. Und die ganzen -kunden kann der Heiler eben günstig erlernen. Aber wenn die Gs niedrig sein soll, dann wird es eben ein Heiler, der Erste Hilfe nicht erlernen kann, weil die Gs einfach zu gering ist. Ich hoffe, was die Grenzwerte für Fertigkeiten angeht auf M5. Was ist mit dem kampftaktisch und mit hervorragenden Führungs- und Strategiefähigkeiten gesegneten Söldner? Muss der Zauberkunde als Grundfertigkeit erlernen können, damit er eben auch die ganzen Zauberer klug einsetzen kann? Ja, das stimmt, man kann jede Figur so ausgestalten, daß sie das System lächerlich und unsinnig macht. Ich kann mir MIDGARD mit Kaufsystem vorstellen, aber wäre es nicht einfacher ein Kaufsystem für eure Gruppe aus einem anderen System zu nehmen und eventuell in dem Fremdsystem, z. B. GURPS, gurpsfremde Midgardfertigkeiten dort einzufügen? Damit hättet ihr eine Gewichtung durch Gurps oder ein anderes System und könntet im Vergleich mit Midgard, die dort noch zu überführenden Fertigkeiten einordnen. Grundsätzlich finde ich es jedoch einfacher, mir eine Figur zu überlegen und dann die am besten passende Charakterklasse auszuwählen.
  10. Gefällt mir, nachdem ich endlich mal die Muße hatte, dies zu lesen. Geht es bei den vier Hauptwinden um tatsächliche Winde? Und wenn ja, sollen es eben einfach nur Winde sein? Dann verstehe ich nicht, warum die Beschwörungen von vier vermutlich gleichwertigen Winden so unterschiedlich sein sollen. Also: Was genau sind die Hauptwinde? Für Beschwörungen müssen sie ja personifizierte Wesen sein. Die Schwierigkeit der Kontrolle mehrerer Winde lässt sich wohl vergleichen mit der mehrerer Wesen oder Runenstäbe. Es scheint mir also logisch, wenn dies gradabhängig geschähe. Wenn dies vergleichbar der Schaffung von Talismanen sein soll, dann wäre es ebenfalls anders zu handhaben. Dann dürfte nur ein EW:Zaubern nötig sein. Je schwieriger eine Beschwörung desto teurer soll sie sein, was du auf jeden Fall abgebildet hast, genau wie die längere Zauberdauer. Die einzelnen Effekte finde ich ok. Ich bin nicht sicher, ob ich die Zauberdauer richtig verstanden habe. Jeder Hauptwind hat seine eigene Zauberdauer (1,2,4,8 min) und alle vier zusammen dauern dann 15 Minuten? Das passt schon, entspricht ja etwa der Zaubermacht (10 min).
  11. Das Konstrukt mit Sa, welches die Götter im Gegensatz zu Elementaren und Dämonen erhalten, müsste überdacht werden. Götter sind einfach anders als Dämonen. Wenn Menschen nicht mehr an Dämonen glauben, gibt es sie dennoch als die Wesen anderer Sphären, die sie sind. Götter würden zunächst geschwächst und dann in letzter Konsequenz verschwinden. Götter wirken, wenn geeignete Menschen(ähnliche) - also Priester - sie bitten, höchstpersönlich ihre Magie, Elementare nicht in vergleichbarer Form. Götter sind den Menschen verbunden, sie haben deren Welt erschaffen, Dämonen nicht.
  12. Falsch verstanden, Du sollst vorbeikommen.
  13. Bestellt, bezahlt, Lieferung in tadellosem Zustand erhalten.
  14. Mein Dienstplan sieht für Oktober gut aus. Ich kann.
  15. Schade! Bin gespannt, wer außer Sue, Persinos und mir noch auftaucht.
  16. Es war ein netter, aber kurzer Stammtisch. Der nächste findet in 2 Wochen, am 11.9. statt. Wie immer gegen 19 Uhr.
  17. Ich bin dann gegen 19:30 Uhr vor Ort. Bis nachher.
  18. Wer kommt denn nun alles? Sueredamor, Krellja beide später, Nanoc, NeaDea vielleicht ich auf jeden Fall auch, sonst noch wer? Bis heute Abend
  19. Ich würde sagen: Ja, denn die Abwehr mit Buckler ist eine Abwehr. Andere Dinge, die mit dem Buckler gemacht werden können, erhalten den Bonus nicht.
  20. Latino Cubana, Deutz
  21. Ja, das Latino Cubana ist für viele besser zu erreichen, also wieder dort. Uhrzeit ist ja bisher 19 Uhr gewesen, aber ich bin da flexibel. Ich komme, wann auch immer.
  22. Ich denke, das "Siegel" kann Bestandteil eines größeren Bildes sein.
  23. Hallo Leute, dann halten wir den 28. fest! Und im September mal den 4. und den 11.?
  24. Vielen Dank für einen großartigen Con! Die Orga war super! Die Frühbuchaktion genial! Meine SL Hexe, Tomcat, Ardor Lockenkopf und Helgris Spitzenklasse, genau wie die vier Abenteuer! Meine Mitspieler waren super! Vielleicht denke ich nächstes Jahr an den Umtausch meiner Erainnkarte.
×
×
  • Neu erstellen...