
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13817 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
Dwyllan, nur Gott des Meeres und der Stürme oder auch der (großen) Flüsse und Seen?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Solwac's Thema in Alba
Man begibt sich bei Binnengewässerüberquerungen auf das Wasser, aus meiner Sicht Dwyllans Element. -
Ich würde das befürworten. Der Treffpunkt ist bekannt oder einfach zu finden und man kommt ja direkt vom Bahnhof die Rolltreppe zum Vapiano hinauf.
-
Es sieht nach dem 2.4. aus, vielleicht mal beim Inder, der etwa 200 m weiter vom Bahnhof weg ist? Das wäre mal was Neues.
-
Ich finde die Umfragen nicht ungeeignet, sie liefern einen kleinen Anhalt, was zumindest einige Leute in welcher Zahl wollen. Was wir daraus machen ist die Frage und auch ohne die Umfragen kochte das Vorabsprachenthema hoch. Die Umfragen und auch die einfachen Wortbeiträge zu dem Thema zeigten, es gibt unterschiedliche Bedürfnisse und so mag der eine oder andere eben gedacht haben, was ergibt eine Umfrage dazu? Ich starte einfach mal diese Spielerei, die das Forum zur Verfügung stellt. Ich mag die Umfragen, aber sie können - genau wie Wortbeiträge - polarisieren, ärgern, verletzen, irritieren. Und manchmal geht die Kuh eben, wenn es ihr zu gut geht aufs Eis. Ob mit oder ohne Umfragen, das schaffen wir hier immer wieder ganz gut. Das Wichtigste fand ich bei dem Thema: Es gibt unterschiedliche Bedürfnisse und die sind deutlich geworden. Nicht jeder, was kein Vorwurf sein soll, hat darüber so nachgedacht, daß er sein Verhalten überdacht hat und eine Änderung ebendieses herbeiführen wird oder schon hat. Und genau darum geht es doch. Man will hier im Forum Anregungen haben oder geben und die Gemeinde schreibt und spricht darüber, tauscht sich aus und kommt zu Ergebnissen, die nie umwälzend sind, sondern eher feinerer Natur. Und manchmal schlagen wir eben über die Stränge. Solange das ohne großen Aufwand wieder geregelt wird, ist doch alles ok. Undhier kann man dann eben klären, wer hier wem wie heftig auf den linken oder rechten Fuß getreten ist - oder auf beide.
-
Vorabsprachen bei Cons
Jürgen Buschmeier antwortete auf Merl's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Und da ich gerade die anderen Umfragen zu dem Thema interpretiere auch hier meine Gedanken: Gleichgültige nicht berücksichtigt: Von den Abstimmenden sind mit Vorabsprachen 27 zu 100% zufrieden, 7 zu 20%, 10 zu 50%, 4 zu 80% und 3 gar nicht. Nach meiner Rechnung: (27 x 100 + 7 x 20 + 10 x 50 + 4 x 80 + 3 x 0): 51 (Anzahl der Berücksichtigten) = 71,xxx% Zufriedenheit mit Vorabsprachen 1/3 der Leute ist bei eine Vorabsprachenquote von 50% unzufrieden. D.h., wenn man die Gesamtheit der Abstimmer befriedigen will, muss man wie immer einen Kompromiss finden. Es wird also weiterhin Vorabsprachen geben, aber nicht auf Teufel komm raus. Der vergangene Westcon mit etwa 40% Vorabsprachen hier im Forum scheint da wohl ein akzeptables Ergebnis geliefert zu haben, was alle TN erfreut hat, oder habe ich da etwas übersehen? Zu meiner obigen Auswertung: Die 71,xxx% bedeuten nicht, daß 71% zufrieden sind, sondern nur daß es eine im Schnitt 71prozentige Zufriedenheit gibt. Es ist also Spielraum nach oben. Und wenn der Kompromiss gut ist, dann bin ich sicher, steigt die Zufriedenheit. Also lasst uns die Unzufriedenen rausmobben. Wobei, was will ich mit 100prozentiger Zufriedenheit? Wird das nicht langweilig und ich dann wieder unzufrieden? Nee, lasst uns die Unzufriedenen hier einfach ein bisschen mobben... -
Wann soll man sich für Con-Spielrunden eintragen können?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Meine Meinung zur Umfrage: 51% finden eine frühe Anmeldung zu einer Gruppe eine gute Option. Ich lese aber nicht daraus, daß sie andere Möglichkeiten deswegen schlecht finden. Die anderen 48% sind mit einer Anmeldung auf dem Con zufrieden. Bei über 100 Conbesuchern ist die Umfrage vielleicht eine Tendenz dazu, daß die leute gerne früh Klarheit hätten, aber ich lese nirgends, daß Frühabsprachen Gesetz werden sollen. Ich sehe auch hier, daß der Kodex wohl einigermaßen passend darstellt, daß es eben beide Fraktionen gibt. Also scheint mir ein Kompromiss angebracht. Ich sehe allerdings auch vom letzten WestCon keinen globalen Handlungsbedarf, weil wohl ein paar schon die bedürfnisse anderer registriert haben und sich dementsprechend verhalten wollen und werden. Wie formulierte es Churchill einmal: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Und selbst repräsentative Umfragen wie z.B. das Politbarometer klingen in ihren Fragen tendentiös. -
Wann sollen Con-Spielrunden angekündigt werden?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Jetzt interpretiere ich mal die Umfrage: 70% sagen: Frühzeitiges Ankündigen finde ich gut und wünschenswert. 30% meinen: Spätes Ankündigen reicht mir aus. Ob die 70% sich daran stören, daß es kurzfristige Ankündigungen gibt, bezweifle ich. Ob die 30% es ärgerlich finde, daß auch früher angekündigt wird, bezweifle ich ebenfalls. Verbindung zum Kodex: Das sieht nach einem Kompromiss aus, der dem Kodex nicht unbedingt widerspricht. -
War sehr schön! Einzige Möglichkeit im April ist wohl der 2. Äußert Euch bitte dazu.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Jürgen Buschmeier antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
@sarandira: Ich habe keine Ahnung wie viele es sind, sie wurden aber erwähnt, also dürften sie existieren. -
Zumindest sind wir dann immer noch zu dritt. Bis morgen dann.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Jürgen Buschmeier antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich würde mir wünschen, daß alle Abenteuerankündigungen öffentlich gemacht werden, auch daß es z.B. eine Fortsetzung ist, die leider nur bestimmte Spieler mit bestimmten Figuren zulässt. Allerdings ist mir auch bewusst, daß es eben Leute gibt, die nicht ins Forum schauen und wohl auch nicht auf die Veranstalterheimseite. Ich mag halt die geheimen Vorabsprachen so gar nicht, die hier im Zuge der Diskussionen schon mal Erwähnung fanden. -
Wann soll man sich für Con-Spielrunden eintragen können?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich habe für vor dem Con gestimmt, aber ich fand die Regelung in Breuberg, erst um Mitternacht auszuhängen und sich danach erst eintragen zu können, ebenfalls gut. Und ich hätte auch kein Frühstückseintragungsproblem. -
Wann sollen Con-Spielrunden angekündigt werden?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wenn Abenteuer früh angekündigt werden, hat man einfach die Möglichkeit in Ruhe über die passende Figur nachzudenken. Nachtrag: Die Breubergregelung, Mitternachtsaushang, gefällt mir auch und genauso könnte ich mich mit dem Frühstücksaushang anfreunden. Letztlich wird es wohl auf eine Mischung von allem herauslaufen. 1. Vorabsprachen 2. Wann wird vor Ort ausgehängt, wird wohl variabel bleiben 3. Einige SL werden keine Voranmeldungen zulassen und andere begrenzt oder ausschließlich -
Ich kann mich Christoph nur anschließen.
-
Keine spirituell-reiligiöse Führung als Spielercharakter unter M5
Jürgen Buschmeier antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Erainn
Hiram, Du bist da nicht alleine. Auch mir fehlt der Heiler oder in Erainn eben die Klasse, die die spirituelle Führung darstellt. Aber ändern wird sich das wohl erst, wenn weitere Regeln rauskommen, falls das geplant ist. -
Und das hier ist der Grund, warum ich die letzten Seiten gerade aufarbeite. Ich bin aktuell ziemlich enttäuscht und sauer, weil Du in eine Diskussion, wie sie hier im Forum schon mal stattfindet, ausgerechnet den Begriff des Faschismus einbringst. Der Umgang mit Kritik an Midgardveröffentlichungen ist aus meiner Sicht sehr offen, solange sie in angemessener Form, also nicht beleidigend vorgebracht wird. Viele Bereiche hier zeugen davon. Es wird sachliche Kritik geübt, weil z. B. Tabellen fehlen, etwas unübersichtlich ist, Charakterklassen erst nachgereicht werden oder ganz gestrichen sind usw. usf. Die Rubrik, "Der Ton im Forum" ist immer wieder genutzt worden, wenn Äußerungen als nicht sachlich sondern beleidigend angesehen wurden. Und genau das passiert gerade mit Deiner Kritik, die von mehreren inhaltlich angemessen und formal als beleidigend empfunden wurde. Hier den Begriff des Faschismus heranzuziehen finde ich unsäglich. Es wird nicht völlig unkritisch einem Ideal hinterhergerannt und auf Nestbeschmutzer eingeprügelt. Warum, glaubst Du, gäbe es sonst so viele Hausregeln? Es wurde in Deinem Fall nur einem Kritiker, der inhaltlich durchaus einige Punkte ansprach, die andere teilen, vorgehalten beleidigend zu wirken. Und da den Faschismus heranzuziehen finde ich sehr überzogen und den Forumsnutzern gegenüber ziemlich beleidigend. Denn Deine bisherigen Äußerungen die letzten Tage in diesem Bereich unterstellen uns allen, wir laufen ziemlich dumm, hörig und unkritisch einem Ideal hinterher. Ich glaube, das ist die erste Kollektivbeleidigung, die hier jemals im Forum verbreitet wurde.
-
Es gibt einen Unterschied zwischen deutlichen Worten und Unterstellungen an der Grenze zur Beleidigung. Ich kenne Leute, die würden dir für das was du gesagt hast im persönlichen Gespräch ein neues Gesicht verpassen... ...nur damit du vielleicht eine Ahnung hast, was solche angeblich "deutlichen Worte" an Reaktionen hervor rufen könnten. Das wäre dann aber völlig unberechtigt. Siehe meinen vorangegangenen Beitrag. Ich habe nur meine persönliche Meinung deutlich zu Ausdruck gebracht. Ich habe auch Gründe angeführt, wie ich zu dieser Meinung komme. Ich entnehme auch den Beiträgen der Anderen, dass es wohl herrschende Meinung ist, dass noch ein paar mehr Tabellen mehr dem Regelwerk gut getan hätten. Meine Ansicht ist also begründet und ich stehe damit auch nicht alleine. Gegen andere Meinungen habe ich nichts. Ich muss sie ja nicht teilen. Ich stelle immer nur wieder bestimmte Reflexhandlungen fest, wenn man mal deutliche Worte findet. Ich bin aber eben nicht immer politisch korrekt und will es auch gar nicht sein. Ich weiß, dass ich polarisiere. Ich lege keinen Wert darauf von allen geliebt zu werden. Mir reicht Respekt völlig. - Ich respektiere auch alle die an M5 gearbeitet haben. Weil ich sie respektiere, spreche ich Klartext und rede nicht lange um den heißen Brei herum. Daß Du, was die Kritik am Regelwerk nicht alleine stehst, sehe ich auch so. Aber es scheint, daß die von Dir angesprochenen Reflexhandlungen hier wohl das marktübliche sind, also solltest Du vielleicht Deine Formulierung "offener Worte" überdenken und an den Markt anpassen? Wenn also durchaus deutlich von mehreren geschrieben wird, daß Deine "offenen Worte" beleidigend wirken, dann ist das doch ein netter Hinweis, zu reflektieren und sich marktgerecht zu verhalten. Es wäre möglich, daß Du Dir dadurch den Respekt verdienst, den Du gerne hättest?
-
Ich möchte noch einmal betonen, dass dies lediglich Deine bescheidene Meinung ist. Für mich und meine Mitspieler zum Beispiel stellt das neue Lernsystem eine Vereinfachung dar, weshalb ich es schlichtweg unverschämt von Dir finde, Deine eigene Wahrnehmung hier derart absolut hinzustellen und dabei dem Autor auch noch barsche Vorwürfe zu machen. Das hat in meinen Augen nichts mehr mit rheinischer Sprachwahl, sondern schlicht grober Unhöflichkeit zu tun. Vor diesem Hintergrund halte ich eher Dein verbales Herumpoltern hier für arrogant und überheblich, ignoriert es doch bewusst die vielen Äußerungen derer, die mit dem neuen System sehr gut zurecht kommen. Liebe Grüße, Fimolas! Ich habe meine Worte mit bedacht gewählt. Ich habe daher den Autoren keine Arroganz vorgeworfen. Meine Wortwahl war: "Für mich hat das was von Arroganz und Überheblichkeit." Damit habe ich zum einen die Subjektivität der aussage unterstrichen und zum anderen niemanden direkt angesprochen. Weil ich auch niemanden beleidigen wollte. Ich muss mich daher auch für nichts entschuldigen. Da geht Deine Bewertung doch erheblich an meiner vorbei. Bei mir kommt an: "Daß Ihr Macher nicht marktgerecht oder näher am Kunden dran seid, zeigt mir, daß Ihr arrogant und überheblich seid, Euch gar nicht interessiert, was wir, die Konsumenten Eurer Produkte tatsächlich wollen. Ihr verkauft uns überwiegend rostigen Schrott!"
-
Ich möchte noch einmal betonen, dass dies lediglich Deine bescheidene Meinung ist. Für mich und meine Mitspieler zum Beispiel stellt das neue Lernsystem eine Vereinfachung dar, weshalb ich es schlichtweg unverschämt von Dir finde, Deine eigene Wahrnehmung hier derart absolut hinzustellen und dabei dem Autor auch noch barsche Vorwürfe zu machen. Das hat in meinen Augen nichts mehr mit rheinischer Sprachwahl, sondern schlicht grober Unhöflichkeit zu tun. Vor diesem Hintergrund halte ich eher Dein verbales Herumpoltern hier für arrogant und überheblich, ignoriert es doch bewusst die vielen Äußerungen derer, die mit dem neuen System sehr gut zurecht kommen. Liebe Grüße, Fimolas! Inhaltlich stelle ich fest, daß Ihr beiden unterschiedliche Erfahrungen habt und zu unterschiedlichen Bewertungen kommt. Formal nähert Ihr Euch beide gerade an und das gefällt mir nicht. Ich bedauere sehr, daß Du, Fimolas, jetzt leider auch mti der Unterstellung von Arroganz und Überheblichkeit kommst.
-
Tolle Entschuldigung. Es lag nicht in meinem Sinne mich zu entschuldigen. Ich stehe ja zu der Aussage. Jedem, der etwas herstellt und verkauft sollte sich am Markt und d.h. an seinen Kunden orientieren. Ich sehe nicht, dass dies mit dem Produkt M5 gelungen ist. Es gab viele Lösungen in Spielerkreisen, die man hier einfach nur hätte übernehmen können. Die besten Berater sind nun einmal die Kunden. Wenn man dies nicht beachtet, hat das für mich etwas von Überheblichkeit. Ein weiterer Punkt sind, die offiziellen Verlautbarungen in Vorfeld, die davon sprachen, dass man das Regelwerk vereinfachen wolle, damit es für Einsteiger leichter zu erschließen ist. Wenn der eigene Anspruch und die Wirklichkeit so weit auseinander liegt, ist Kritik doch verständlich. Ich will aber gar nicht unter den Tisch fallen lassen, dass M5 auch m. E. gute Ansätze enthält. Die liegen aber nicht im Lernsystem und gehören daher nicht in diesen Strang. Gegenwärtig überwiegen für mich aber deutlich die Nachteile. 1. Mich enttäuscht der Kommentar, Solwac. Der ist leider wenig hilfreich, sondern eskaliert, wie man sieht. 2. Das Rumreiten auf der Überheblichkeit der anderen ist allerdins auch nicht besser.
-
Und genau das, was von den Spielern zurecht ignoriert oder geändert wurde hätte man aufgreifen sollen und nicht etwas völlig anderes produzieren, dass an den Erfahrungen vieler Spieler vorbei geht. Für mich hat das was von Arroganz und Überheblichkeit. Man kann natürlich darüber streiten, ob die neuen Regeln einfacher oder komplizierter sind oder ob sie noch mehr vereinfacht werden müssten. Deine Wortwahl ist aber äußerst grenzwertig. Ich will hier absolut niemanden beleidigen. Wer mich aber kennt, weiß, dass ich ein Freund klarer Worte bin. Und als Rheinländer trägt man sein Herz ohnehin auf der Zunge ... eh Tastatur. 1. Bei mir kommt an, die Midgardmacher sollen gefälligst nicht am Markt vorbei produzieren. Hierzu meine persönliche Meinung: Ich hasse dieses marktgerechte Zeug, das nur noch Konsumenten und keine Menschen kennt. Bitte produziert weiterhin wie bisher am Markt vorbei. Mit gefallen die Produkte, auch wenn ich mir einige Dinge auch anders gewünscht hätte, aber man kann ja durchaus variieren und Dinge in Eigenarbeit verändern. 2. Man kann nicht allen Erfahrungen gerecht werden. Wenn Du, Tuor, beschrieben hättest, daß Dir gewisse Dinge beim neuen Regelwerk (immer noch oder neu dazugekommen) lästig wären, daß Dich die Unübersichtlichkeit stört usw., weil es dann lange dauert, Dinge zu finden, dann wäre das angemessen geäußerte Kritik. Der Satz "Für mich hat das was von Arroganz und Überheblichkeit." ist allerdings nicht wirklich angemessene Kritik, sondern unterstellt den Machern eben Arroganz und Überheblichkeit. Gerade wenn man in Erinnerung ruft, daß hier viele Dinge im Vorfeld diskutiert und gesammelt wurden, sollte es klar werden, daß es die Macher eben interessierte und sie bei begrenztem Inhalt natürlich eine Auswahl treffen mussten.
-
Vorabsprachen bei Cons
Jürgen Buschmeier antwortete auf Merl's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Das werde ich Dir nach Breuberg vermutlich widerlegen können. Ich bin sicher, trotz der beiden Stränge, weiterhin auf jedem Con viel Spaß haben werde und sicherlich nicht weniger. Ich kann mir sogar vorstellen, daß diese Diskussion dort für gute Unterhaltung sorgen wird. Zu Livias Beobachtung der Converänderung: Ich vermute, wir alle werden älter und verändern uns. Da dürften dann die Erwartungen an Cons auch andere sein als früher. Zur Statistik: Ich meine beim Westcon waren es 52 Gruppen von denen 22 Vorabgesprochen waren, also knapp über 40% Vorabsprachen. Auch in dieser Diskussion ist es von großen Unterhaltungswert, wie sich die Dinge dann irgendwann im Kreise drehen, ich teile da Livias Beobachtung. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Jürgen Buschmeier antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich bekenne mich zum Hirnmasochismus oder so ähnlich. Ich las zuletzt verkürzt: "Ja!" Nein!" "Dagegen!" "Dafür!" "Jain!" Inhaltlich: "Bevormundung!" "Überreglementierung!" Noch kürzer: "Kindergarten!" Mir schien vor einigen Seiten schon deutlich, daß der Kodex mindestens einigermaßen, wenn nicht gar großen Zuspruch fand. Vor allem war nie von totalem Vorabsprachenverbot die Rede, sondern von einem sowohl als auch - einige Vorabsprachen sind ok, aber nicht überwiegend. So hat jeder Spieler und Spielleiter hier die Möglichkeit etwas ihm genehmes zu tun. -
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Jürgen Buschmeier antwortete auf lk's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Vor allem der Beschützerinstinkt einer gewissen Göttin...