Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Wenn der Thaumagralzauber nicht gelingt, weil die Resistenz geschafft wird, dann ist das doch ok, eben einfach Pech. Das soll schon mal vorkommen. Wie schon mal geschrieben, gib doch mal ein paar Beispiele.
  2. Tja Jul, sprich mit deiner Gruppe darüber und erkläre deinem SL dein Problem. Frage ihn, warum er den Zauber für sinnlos hält und ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich einen SL hätte, der das ständig so handhabte, würde ich nach dem fünften Mal in einer solchen Spielsituation sofort nachfragen, warum mein Zauber sinnfrei sei oder nicht wirken kann, spätestens bei einer gewürfelten 20 für den Zauber. Zur Gefahr, dafür hat man die Kämpfer, daß der Zauberer gefahrlos zaubern kann. Aber ich hätte schon gerne ein paar Beispiele, wie der SL so handelt.
  3. Wenn ich als SL mich am Bestiarium orientiere und genau die Werte nehme, dann ist das erst einmal ok und das gehört so. Ich darf natürlich abweichen und einen besonderen Drachen bauen. Dann müssen meine Spieler, also die SFen aber auch die Chance haben, die besonderen Merkmale zu erkennen. Das beste Beispiel ist das Abenteuer Die Haut des Bruders. [spoiler=Haut des Bruders]Hier haben die Figuren reichlich Quellen über Drachen zur Auswahl, die sie nur entdecken müssen. (EW) Gelingt es ihnen nicht, dann bleiben Infos auf der Strecke und am Ende dürften meine Figuren dann überrascht sein, wenn das Bad in Drachenblut etwas anders als erwartet ausfällt. Jede Abweichung des SL von den Standards der Regelwerke ist also legitim, wenn eine Chance auf Entdeckung besteht. Moderation : Ist es so schwer, abenteuerrelevante Themen in Spoiler zu kleiden? Spoiler gesetzt. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  4. Nette, bearbeitungswürdige Idee. Keldorn, bitte ändere doch Deinen Einführungstext, es geht schließlich nicht um eine Priesterin. KageMurai, eine Meditation dauert 60 Minuten, oder irre ich mich da? Was ist der Sinn dieses Artefaktes? Nur, daß man in einer ruhigen Küstengegend meditieren kann, scheint mir unsinnig, denn man hat schließlich den Weg in die Meditation schon gefunden und da braucht es den Ortswechsel nicht. Interessant fände ich den Ring, wenn der meditierende Benutzer entscheiden kann, ob er zurück will oder nicht. Was wäre mit einer Versetzung, die an der Meditation orientiert ist, also an dem, was der Meditierende sich vorstellt? Da fallen mir schöne Komplikationen für die Gruppe ein. (Man findet den Ring, eine Figur hat sich verausgabt und meditiert, trägt dabei den frisch erbeuteten Ring und die Gruppe sitzt auf einmal auf einem Berg o. ä.)
  5. Dem kann ich nur beipflichten. Entweder bin ich zu weltfremd oder zu provinziell, aber ich habe noch gar keine/n homosexuelle/n Midgardspieler/spielerin kennen gelernt, geschweige denn gemeinsam mit ihm/ihr Midgard gespielt. Daher bin auch ich ob der Masse der bereits Erfahrung gesamelten sehr erstaunt. Oder spielt ihr alle in der gleichen Gruppe und kennt den/dieselbe? Grüße, Alondro (Der überhaupt nur einen Schwulen kennt.) Sorry, aber das von mir fett markierte hat doch sicherlich einen Zusammenhang, oder?
  6. Seid ihr wirklich der Meinung, daß ein LP bei einem Heilzauber nicht ausreicht, die Wunden, selbst 12 LP-Schäden, vollständig zu schließen? Bei einer solchen Auslegung fehlen mir im Regelwerk die Folgen, daß nämlich eine Figur dann verbluten müsste, so nichts weiter geschieht. Ich selbst als SL spiele es so, daß zuerst Erste Hilfe angewendet werden muss, weil sonst alle Wunden geschlossen sind. Aber ich bin schon immer etwas unsicher gewesen mit Tendenz zu dieser Auslegung. Ich werde da mal wieder drüber nachdenken müssen.
  7. Vieles von dem, was du da schilderst, kann man als sicherlich im Spiel bearbeiten. Jemand wendet Macht über Unbelebtes an, will damit einen Balken von 250 kg heben. Als SL sage ich: "Zieh Dir die AP ab. Es klappt leider nicht!" Haben die leute Zettel mit Ausrüstungsgegenständen nicht dabei oder verloren. SL: "Morgens beim Packen stellt ihr fest, daß wohl einiges eurer Ausrüstung weg ist. Was mag damit geschehen sein?" Vielleicht hat jemand nachts die Unterkunft besucht, während die SFen ihr Abenteuer spielten und jemanden nachts beobachten mussten. Möglicherweise waren sie nur Essen und der Wirt, einer seiner Angestellten, andere Gast ließ etwas verschwinden? Ich selbst hatte die Situation mehrfach, daß meine Spieler bei einigen Abenteuern vieles verpasst hatten, obwohl es reichlich Hinweise und auch Wiederholungen von meiner Seite gab. Falsche Zauberanwendung korrigieren die Spieler meist schon untereinander, wenn nicht, dann sind die AP weg und das war es dann. Wenn die Spieler so schusselig sind, dann dürfen das auch die Figuren sein. Sollten sich die Spieler dann irgendwann einmal beklagen, erkläre ihnen, warum was wie geschehen ist, meinetwegen auch sofort in der Situation. Aber das beste ist sicherlich, Dein Problem anzusprechen und nach einem Kompromiss zu suchen.
  8. Ich kann nicht mit abstimmen, denn ich weiß es nicht und es interessiert mich auch nicht die Bohne, welche sexuelle Ausrichtung wer hat. Ich weiß auch nicht, wie ich damit umgehen würde, aber vermutlich nähme ich es zur Kenntnis und damit ist es gut. Vermutlich kann sich jeder meiner Mitspieler sicher sein, daß es auch mal weniger nette Kommentare meinerseits gibt, die alle möglichen Belange des Lebens betreffen, auch die Sexualität, damit müssen alle rechnen, religiöse, ethische, sexuelle usw. Ebenen hin oder her.
  9. Momentan: 1. Ba, As, Ma, Mg, Sö 2. Sp, Or, Hl
  10. Nur damit ich das auch richtig verstehe: Im Waffenlosen Kampf richtet je nach Interpretation eine Grad-1-Figur mit EW: +5 mit einem Schadensbonus von +4 also entweder einen Schaden von 1-6 an oder einen von 4-6. Bei mir läuft das so: Ohne Schadensbonus richtet eine solche Figur einen Schaden von: 0,0,0,0,1,2 an. Mit: 1,2,3,4,5,6 Nach der neuesten Erkenntnis wäre der Schaden dann: 4,4,4,4,5,6 Das hieße, daß die Figuren in der EP-Vergabe einen größeren Abstand voneinander hätten, den ich nicht gutheißen kann, es sei denn meine Figur hat den hohen Schadensbonus. Aber interessant wäre hier eine offizielle Antwort auf jeden Fall, schließlich ist JEF doch Mathematiker, wenn ich mich nicht irre, und wird sich etwas bei dieser Rechnung gedacht haben.
  11. In der Heimgruppe sollten solche Wechsel doch kein Problem sein. Ich würde dazu nach den KOM-Regeln zum Wechsel von Kä zu Zau vorgehen und überlegen, ob es tatsächlich 5000 Punkte sein müssen oder nicht doch etwas weniger. Die Figur bleibt schließlich Kämpfer.
  12. Jeder einzelne Zauberspruch, der nach Zaubermacht gewirkt würde, hätte größere Erfolgschancen, der Dolch ist die am leichtesten zu lernende Waffe und bietet dem To so die größte Trefferchance und wenn er den Gegner nur leicht treffen will, dann gibt es doch noch die +4. Und jeder einzelne Spruch kann sehr sinnvoll sein, z. B. Namenloses Grauen wenn in die Enge getrieben. Allerdings sollte es soweit gar nicht kommen, dazu ist der To eigentlich ausgebildet. Letztlich hat der To so viele Vorteile, daß das Stilett locker in Kauf genommen werden kann. Außerdem war er als Nichtspielerfigur geplant und da bin ich doch als SL dankbar, wenn schon ein paar kleine Nachteile eingebaut sind.
  13. Sofern dies begründet wird, sehe ich auch kein Problem darin, den besagten Nachteil wegzulassen und ihn trotzdem Richtungssinn "lernen" zu lassen. Dies setzt jedoch gewissen "Götterglauben" voraus ("Götterglauben soll hier als Synonym für sämtliche Glaubensrichtungen stehen, die besagten Vorteil genemigen würden). Ich glaube einige Tiere haben auch einen sehr guten Richtungssinn. Da braucht es grundsätzlich keinen Götterglauben.
  14. Es ist die Beschreibung einer anderen Welt. Natürlich ähneln die Kulturen ein wenig denen MIDGARDs oder der Erde. Ich finde das QB gelungen und wenn man mal eine Parallelwelt bespielen möchte, dann kann man das mit diesem QB ganz gut.
  15. Für mich klingt das Zitat aus dem GB nach einer Art Übergangsphase vom Schamanismus zum Götterglauben. Das Problem, das ich ab und zu habe, ist die regeltechnische Unterscheidung zwischen Göttern und Naturgeistern gerade bei schamanistischen Kulturen. Der ist eben fließend. Zu den Totemgeistern: Diese sollten in die Berglandschaft passen, andere kennen die Leute eben nicht. Letztlich ist es doch so, daß sich jedem Gott mindestens ein Tier zuordnen lässt und vermutlich auch Naturformationen. Bei einem Kriegs-/Sturmgott könnte es eine in luftiger Höhe befindliche Felsformation sein, die Wind und Wetter ständig ausgesetzt ist. Ein passendes Tier lässt sich meist auch finden, was wäre z. B. mit einem Falken? Zum Kompositbogen: Wenn er nicht erwähnt wird, dann haben sie ihn nicht. Der Ku ist doch am Wa orientiert, ich sehe da kein Problem, vor allem weil es in der Höhe des Hochlandes vermutlich kaum Bäume und somit Wälder geben dürfte.
  16. Jürgen Buschmeier

    Bögen

    Den Standardkrieger aus Aran, der einen Kompositbogen beherrscht, den gibt es bei mir auch nicht, Solwac. Den ließe ich auch nicht zu, aber meine beiden waelischen Grazien, die haben nun mal Kompositbögen erbeutet, was beim Kampf gegen diverse Tegaren nicht ausbleibt und haben dann einfach mal angefangen zu üben. Und mit Grad 8 oder 9, sind die Werte für den Kompositbogen bei den Figuren auch entsprechen hoch.
  17. Jürgen Buschmeier

    Bögen

    Ich verstehe nicht, was Du mir damit sagen willst. Wenn nach einem Gefecht ein aranischer Krieger einen Kompositbogen erbeutet, dann kann er natürlich damit schießen. Aber reicht das aus um alle Vorteile (regeltechnisch) auszunutzen? Ja! Dann wartet er, bis er mehr erbeutet hat. Und außerdem ist dei Steigerung von +4 auf +6 nicht so teuer, daß ich als SL das einer NSF nicht zugestehen würde. Das sehe ich auch so, aber das Problem hat nichts mit der Regel zu tun, wann welche Waffen, welchen Schaden anrichten.
  18. Jürgen Buschmeier

    Bögen

    Wenn ein Araner oder wer auch immer, der Bogen gelernt hat, einen Kompositbogen erbeutet, dann kann er diesen ganz einfach steigern, durch Selbststudium. Natürlich richtet er mit dem Kompositbogen auch den handelsüblichen Schaden an, hat also die Vorteile, Solwac, die Du versuchst zu streichen. Das ist nicht nachvollziehbar. Es reichen die Grundkenntnisse Bogen.
  19. Die Rohstoffe für Aithinn stammen nicht alle von Midgard, soweit ich mich erinnere und außerdem spielt Magie eine nicht unwesentliche Rolle bei der Herstellung.
  20. Entschuldigung, aber so genau wollte ich das nicht wissen.
  21. Nur mit dem üblichen EW: Angriff (bloße Hand oder waffenloser Kampf) ist das möglich.
  22. Ich halte Dvarheim für die älteste noch existierende Binge der Zwerge. In meiner Vorstellung sind die albischen Bingen die wohlhabendsten, weil man einfach guten Kontakt zu den Albai hegt und so seit langer Zeit in gesicherter Existenz lebt. Alba ist dichter bevölkert als Waeland und so können die Zwerge von den vielen Albai profitieren. Vermutlich dürften deswegen die albischen Bingen und die dazugehören überirdischen Städte zwischen 10000 und 20000 Ew. haben. Dvarheim liegt abgeschiedener und weiter entfernt von fruchtbaren Regionen. Es gibt weniger Handelsmöglichkeiten und somit dürften Dvarheim weniger Ew. als die albischen Zwergenbingen zusammen haben. Vielleicht mögen dort 20000-30000 Zwerge und Berggnome leben.
  23. Und ein DDD-Abenteuer hat auch noch ein paar Informationen, die allerdings nicht offizieller Natur sind. Ein Gildenbrief beinhaltet einen Artikel über die Belogora (sofern offiziell, weil schon einige Jahre alt, bevor es M4 gab): Das Königreich existiert nicht mehr, es gibt einige Zwerge, die dort leben, allerdings nicht als Zwergengemeinschaft in Bingen, sondern in den paar Siedlungen der Menschen.
  24. Wenn Du dem Thaumagister die Magisterzauber als Siegel oder Stäbe und ein paar weitere Zauber gibst, dann dürfte das kein Problem sein. Er hätte dann mehr Zauber zur Verfügung als der Magister, aber könnte die nicht eben einfach so, aus dem Vollen schöpfend, einsetzen, sondern müsste diese in Form von Runenstäben oder Siegeln vorbereiten. Also mal eben eine EdA oder ein EvZ ist nicht, es würde dann eben das Siegel oder der knackende Runenstab mehr Zeit in Anspruch nehmen oder nicht mehr unauffällig gewirkt werden können.
  25. WHx, Grad 9: Dolch, Zaubermacht und Schmerzen, ABW: 4 Als SL habe ich einen Thaumagral von einem moravischen Schmiedemeister rausgegeben, und zwar nach den Vorgaben von H&D gemischt mit ARK: Lähmung, Heranholen, Schlaf und Zaubermacht, ABW: 4 Ansonsten werde ich als SL immer nach ARK vorgehen, solange keine moravischen Schmiedemeister auftreten und tätig werden.
×
×
  • Neu erstellen...