Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Kritischer Erfolg beim Zaubern - Reichweitenverdopplung
Ich würde es zulassen. Denn ein Zauberer kann versuchen auf alles zu zaubern, was er sehen kann. Ob das Zaubern klappt, entscheidet der EW. Ob das Opfer betroffen sein könnte, entscheiden die Parameter des Zaubers, also Opfer außer Rw, Opfer hat passenden Grad, usw., die am Ende der Zauberdauer beachtet werden sollten. Ob die Wirkung eintritt, entscheidet der WW des Opfers.
- Klassenloses Midgard?
-
Überschneidung: Wahrnehmung Suchen Sechster Sinn ...
Sechster Sinn sollte automatisch erfolgen, Wahrnehmung sowohl als auch und Suchen nur auf Ansage. Bei Wahrnehmung erkennt eine Figur etwas bestimmtes, d.h. es wird nicht nur etwas gesehen, sondern auch mit etwas bestimmten verknüpft. Z.B.: Reflexion von Licht = blanke Klinge Bei Sechster Sinn: akute Gefahr, woher auch immer, Wahrnehmung konkretisiert das. Mit Suchen wäre man länger beschäftigt und das Suchen erfordert die volle Aufmerksamkeit, was bei Sechster Sinn und Wahrnehmung nicht so ist. Suchen und Fallenmechanik oder Fallen entdecken: Fallenmechanik erklärt einen Mechanismus, Suchen und Fallen entdecken tun das nicht. Fallen entdecken sollte im Gegensatz zu Suchen eine höhere Erfolgschance haben, denn Suchen ist billiger zu erlernen und deckt einen größeren Bereich ab. Etwa so versuche ich das zu handhaben: Fallen entdecken +6 erhält keinen Abzug, Suchen +12 einen Abzug von mindestens 8. Andererseits kann man natürlich auch sagen: "Ich als SL bin froh, wenn die Spieler/Figuren Erfolge haben und da sind mir Überschneidungen schnuppe." Das kann man von der Dramaturgie abhängig machen.
-
Persönlichkeit = Schwächen?
Diese Äußerung fand ich so interessant, daß ich sie einfach mal völlig aus dem Zusammenhang reiße und isoliert zur Diskussion stelle. Definiert sich die Persönlichkeit einer Figur wirklich nur über ihre Schwächen? Die Figuren haben Stärken und Schwächen, woraus sich insgesamt die Persönlichkeit ergibt.
-
Klingensucher Reckendiadem
Am einfachsten ist es, wenn man vorher darüber nachdenkt und es nicht zu dieser Situation kommen lässt. Ansonsten muss man als SL das Teil verschwinden lassen. (Überfall, Diebe, Verlust bei Naturkatastrophe, gutes Verkaufsangebot)
-
Der neue Sichtschirm 2008
Was am Spielleiterschirm ist minderwertig? Man kann über das Bild geteilter Meinung sein, aber minderwertig ist da nichts. Solwac Der Schirm besteht aus hochwertigem Material. Das Bild ist Geschackssache, mir gefällt es nicht, aber eben auch nebensächlich, da ich es als SL nicht sehe und als Spieler mit anderen Dingen beschäftigt bin. Wenn man bei schummerigen Licht (Stimmung) spielt, dann habe ich leider Probleme etwas zu lesen, was bei schwarz auf weiß nicht der Fall wäre. Besserer Kontrast wäre für mich als Brillenträger hilfreich gewesen.
-
"Problemspieler"
Ja, es sind viele Regeln und die können Anfänger verwirren. Aber sowohl SL als auch der betroffene Spieler sollten sich vorher mit einer solchen Figur, wie dem Thaumaturgen vertraut machen. Grundsätzlich ist es einfacher, erst einmal mit einem Nichtzauberer anzufangen, oder man studiert eben das Regelwerk.
- Der neue Sichtschirm 2008
- "Problemspieler"
- Der Ton im Forum
-
"Problemspieler"
Herzlich willkommen im Forum! Wenn seine Feuerkugel manchmal schnell von ihm sinnvoll eingesetzt wird, dann verstehe ich das Problem nicht. Würde einer meiner Mitspieler seine Figur ständig angeben lassen, dann würde eine meiner Figuren darauf irgendwie reagieren. Das Entscheide ich dann in der Situation. Da ich deine beschreibung nicht als störend empfinde, würde ich das meine Figuren im Spiel regeln lassen. Wenn der Spielstil stört, kann man das natürlich auch außerhalb diskutieren.
-
Der Ton im Forum
Hier eine kurze Zusammenfassung der letzten Seiten dieser Diskussion, frei nach Heinz Erhardt: A: Guten Tag Herr Nachbar, wie finden sie den neuen Sichtschirm? B: Guten Tag Herr Nachbar, sein Äußeres ärgert mich. A: Oh, schade, das ärgert mich aber, daß es sie ärgert. B: Tut mir leid, mich ärgert es, das es sie ärgert, daß es mich ärgert. A: Ach, das ärgert mich aber, daß es sie ärgert, daß es mich ärgert, daß es sie ärgert. B: Ärgerlich, daß es sie ärgert, daß es mich ärgert, daß es sie ärgert, daß es mich ärgert. A: Noch viel ärgerlicher, daß es sie ärgert, daß es mich ärgert, daß es sie ärgert, daß es mich ärgert, daß es sie ärgert. Von mir aus sollte ein Moderator die letzten Seiten alle löschen. Von den Kommentaren zum Schirm abgesehen, finde ich, reicht diese Zusammenfassung doch völlig aus.
-
Artikel: Turnierideensammlung
Bardenauftritte Kämpfe mit unterschiedlichen Waffen (Claemore, Langschwert, Morgenstern, Einhandschlagwaffen, Zweihandwaffen, Stangenwaffen, beidhändiger Kampf, Freie Waffenwahl, Lanzenreiten) Bogen-, Armbrustschießen Ein Markt sollte stattfinden. In den Gasthäusern Wettkämpfe in Fingerstechen, Wettsaufen, Dart. Raufball für das gemeine Volk Kein Snooker!!!! Möglicherweise eine Art Zirkeltraining auf Waffenvielseitig-, und Schnellig- und Geschicklichkeit. Eine Art Waldläuferwettkampf könnte das werden. (Laufen, Klettern, Springen, Balancieren, Schießen/Werfen mit unterschiedlichen Waffen auf teilweise bewegliche Ziele in Nah-, Mittel-, Fernbereich, Schwimmen, Fisch im Wasser aufspießen, usw. usf. Es wird geschossen bis man trifft, mit jeweils drei Geschossen oder Wurfwaffen, ansonsten gibt es eine Strafpause oder -runde) Die Haie in albischen Flüssen würde ich aus Intelligenzgründen weglassen. Auch Krokodile hielte ich für wenig überzeugend.
-
Der neue Sichtschirm 2008
Meine Güte, jetzt pienzen die Leute schon wieder rum. Einige, weil sie das Bild nicht mögen und den Schirm haben, aber nicht einsetzen. Andere, weil die Leute eben ihre Unzufriedenheit äußern. Mir hätte ein reines Tabellenwerk besser gefallen, aber der Schirm wird trotzdem genutzt, weil mir das Bild letztlich gleichgültig ist und der Schirm sinnvoll.
-
Können Elfen verhungern?
Thema von Drachenmann wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsDann schau Dir mal die Schneeelfen an... Ich habe mal das wichtige in meiner ersten Äußerung verfettet. Die A. gibt es nur an einer bestimmten Stelle im ewigen Eis. Habe ich behauptet, daß sie mittels mächtiger Magie in einem Vulkankrater (schön warm) nicht überleben könnten? Die A. sind dort irgendwann einmal (Riesenkrieg X) gestrandet und kamen nicht mehr weg, haben sich dort arrangiert. Sie leben dort nicht anders als es Menschen täten. Oder laufen die A. nackt oder leicht bekleidet herum, weil sie durch Kälte nicht sterben können? Aus meiner Erinnerung an das Abenteuer haben sie sich zum Eissegeln doch warm angezogen, was doch überflüssig wäre, könnten sie der Kälte ohne Probleme widerstehen.
-
Zwerge in der Literatur
R. A. Salvatore: "Das Lied von Deneir" Es sind 5 Bücher in dieser Reihe und die Zwergenbrüder Felsenschulter sind der Kracher. Die beiden spielen wichtige Nebenrollen und während der eine den typischen Zwergen gibt, will sein Zwilling unbedingt... (Er ist jedenfalls für einen Zwergen völlig aus der Art geschlagen.) M. Weis und T. Hickman: "Drachenlanze" (Geschichte und Chronik, je 6 Teile) Da sind auch einige Teile zu Zwergen enthalten, allerdings widmen sich sowohl die "Drachenlanze" als auch das "Lied" den Zwergen als Kultur eher am Rande. Das Lied lebt einfach von den beiden Brüdern und in der Drachenlanze gibt es das eine oder andere Kapitel über Zwerge.
-
Können Elfen verhungern?
Thema von Drachenmann wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsEs gibt keine Angaben in den Regelwerken, die belegen, daß die Zähigkeit bei Elfen so deutlich höher sei als bei Menschen. Ich stelle mir gerade vor, daß die Elfen vor allem in der Wüste oder im Eis besonders häufig anzutreffen sind. Aber irgendwie klappt das nicht. Ich finde das an den Haaren herbeigezogen. Elfen können an Gewalt sterben und da kommt es dann nicht darauf an, ob diese von anderen Lebewesen oder vom Wetter ausgeübt wird. Genausogut könnte ich behaupten beim Ruf: "Baum fällt!" rennen die Menschen weg, aber der Elf bleibt stehen, denn ein Baum kann einen Elfen nicht töten, weil Elfen je eine besondere Affinität zum Wald haben. Ich habe das Gefühl, es wird auf Teufel komm raus versucht, Elfen immer unsterblicher zu machen.
-
Gliederbann
Der Zauber kann auch gegen wache Personen eingesetzt werden. Der PW: Willenskraft/2 ist besser als der PW: St/10 beim Fesselbann. Ich halte den Spruch für nicht zu mächtig.
-
Charaktererschaffung Fehlende Fertigkeiten
Thema von ugolgnuzg wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn ungewöhnliche Fertigkeiten im Dutzend billiger zu haben sein sollten, sind sie dann noch ungewöhnlich?
-
Wieviel Lernpunkte damit Magier, Hexer etc Schwert erlernen können?
Thema von Schwerttänzer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Schwerttänzer: a) Für wie viel LP würdest Du das Einhandschwert zulassen? b) Wir spielen Midgard, da sollte man sich an das gewohnte Konzept halten. Und das bedeutet es gibt Klassen, Vorgaben und auch bestimmte Werte, die gefordert sind. Sollten die Dich tatsächlich nicht interessieren, dann kannst Du mir per PN mal schreiben, wie Du Dir Midgard stattdessen vorstellst.
-
Wo und wie finden sich menschenähnliche Rassen?
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Die menschenähnlichen Völker MidgardsHat das jemand? Und falls ja, stehen darin nützliche Informationen (wenn auch infoffiziell) über Zwerge in Chryseia? Es steht nichts drin über Zwerge in Chryseia, soweit ich mich erinnere. Der Klappentext verspricht "uralte zwergische Hinterlassenschaften aus der Zeit des Zweiten Riesenkrieges". Das heißt wohl, daß da mal welche waren. Ob sie das noch sind, darf (wie Du ausführst) bezweifelt werden. Es geht in die Belogora und die liegt bekanntlich auf Sirao, genauer in Moravod. Der zweite Riesenkrieg spielte sich nunmal weiter nördlich und östlich ab und definitiv nicht im Gebiet des heutigen Chryseia. Deine Zweifel seien Dir jedoch unbenommen. Das Abenteuer beginnt nur in Chryseia.
-
Wo und wie finden sich menschenähnliche Rassen?
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Die menschenähnlichen Völker MidgardsHat das jemand? Und falls ja, stehen darin nützliche Informationen (wenn auch infoffiziell) über Zwerge in Chryseia? Es steht nichts drin über Zwerge in Chryseia, soweit ich mich erinnere. Allerdings dürfte es auch nicht viel geben, wenn man bedenkt, daß die Seemeister das Offamassiv in Nordalba zwergenfrei gemacht haben und Chryseia viel länger Seemeistergebiet war. Ich könnte mir vereinzelt kleine Zwergensiedlungen vorstellen, z. B. weil ein einzelner Zwerg eine rohstoffreiche Stelle gefunden hat und mit einigen Freunden und Verwandten dort sei Glück versucht.
-
Wieviel Lernpunkte damit Magier, Hexer etc Schwert erlernen können?
Thema von Schwerttänzer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn mir ein Spieler mit solch einer Idee käme, würde ich mehr Lernpunkte als für den Magierstab verlangen. Ein besonderes Problem sehe ich für Einzelfälle nicht, auch wenn es mir nicht zusagt. Die Regelung für die Waelinger (Kjull, der Geheimniskrämer, Seidwirker) scheint mir nicht multiversell übertragbar. Es sei denn, man will für jedes Land einen "Kjull" zulassen. Ich kenne eine Heilerfigur, die mit dem Langschwert sehr gut kämpft. Das hat die Figur allerdings erst später erlernt, vermutlich kurz bevor zweistellige Grade erreicht wurden. Sollte man jedoch alle Waffen über besondere Fertigkeiten erlernen können, dann gefiele mir das nicht mehr. Ich finde die anfänglichen Beschränkungen auf wenige Möglichkeiten völlig in Ordnung und denke, die Spielfiguren sollten ihren besonderen Charakter erst im Spiel entwickeln und nicht schon in der Vorgeschichte.
-
Planung der EP-Vergabe
im Nahkampf... Über den Tellerrand, den man den Kernmidgardspielern vorwirft hinwegzusehen? Muss der Reiter nicht erst einmal an die Schützen rankommen, bevor er sie ummähen kann? Also wird er gespickt. Bei Kaufabenteuern gibt es am Ende doch immer die Liste mit Belohnungen. Bei meinen eigenen Geschichten orientiere ich mich an Kaufabenteuern und ich unterscheide weitgehend nach Regelwerk, ob ein großes oder kleines Risiko besteht.
- Zauberer möglichst schadlos zauberunfähig machen und halten