Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
EP-Vergabe bei Massenheilung
Hi Serdo! Ich sehe 2 Möglichkeiten dies zu bewerten: 1. Rollentypisches verhalten, aber nicht Abenteuerrelevant, dann gibt es einige EP für gutes Rollenspiel. 2. Ständige Wiederholung derselben Tätigkeit. Für die ersten paar Zauber bekommt der Heiler normal XP, danach nichts mehr oder nur wenige, da er durch ständige Wiederholung nichts mehr dazulernt. LG Chaos @Chaos: Steht das X in XP als Platzhalter? Entscheidest Du mal so mal so, daß Du ZEP, KEP oder AEP für diese Aktion gibst. Das verstehe ich nicht. Ich bin mir jedenfalls sicher, daß Du kein Microsoftprodukt meinst.
-
Der Ton im Forum
Dieser Teil Deines Beitrages ist ein wunderbares Beispiel, wie wir so genannten erwachsenen, reifen Menschen nicht miteinander umgehen sollten. Unsachlich, denjenigen, der anderer Meinung ist und dies zum Ausdruck bringt, mit einem Kleinkind gleichsetzend, das zeugt leider nicht von Reife, im Gegensatz zu anderen Deiner Beiträge, Bruder Buck. Das kannst Du ohne Zweifel, wie Du schon mehrfach bewiesen hast deutlich besser. Genau solche Beiträge muss ich hier im Forum nicht haben. Gleiches gilt für unflätige Ausdrücke, wie "Bullshit", aber mir missfallen dann Beiträge wie der von mir zitierte deutlich mehr. Wenn jemand meint: "Ich finde das b..., dann äußert dieser seinen Unmut, Ärger in inadäquater, also unangemessener Form. Aber er äußert seine Gefühle. Setzt jemand andere mit Kleinkindern gleich, dann ist das eine Herabwürdigung, die sich nicht gehört.
- Bannen des Todes versus Verjüngen
-
Kultur der Inseln
Die Polynesier passen ja wunderbar auf die Feuerinseln ... (für mich [vielleicht ist das ja auch allgemeiner Konsens] erinnern die Zyu stark an die Hawaiianer). Ja, aber weil auch die irdischen Polynesier doch eine große Verbreitung gefunden haben, kann ich mir die auch für die nördlicheren Inseln vorstellen.
- Todlose - leben sie, ja oder nein?
-
Todlose
Wenn Du Göttliche Eingebung meinst, dann: "Ja". Regeltechnisch lebt er ein Untotes Leben. Oder lautet sie: "Nein"? Untot ist schließlich irgendwie tot. Ich tendiere zur ersten meiner Antworten.
-
Zauberer möglichst schadlos zauberunfähig machen und halten
@Markus: Können die SFen Reise in die Zeit anwenden? Ansonsten können sie doch gar nicht herausfinden, wie genau die Frau entführt wurde. Es bedarf also gar keiner Erklärung. Augen verbunden und geknebelt oder ihr Fetisch (oder andere wichtigen Dinge) werden bedroht. Darüber, gebe ich mir zu, habe ich damals keine Gedanken gemacht und es wurde von Spielerseite nicht einmal ansatzweise hinterfragt.
-
Zauberer möglichst schadlos zauberunfähig machen und halten
Irgendwie fehlen mir da ein paar Einzelheiten. Wo befindet sie sich? Wer sind die Sklavenhändler? Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Druck über Familie, Freunde, die mit gefangen wurden. Artefakt gegen Zaubern, schwere Verletzung, Gift, schwere Rüstung, schwere Arbeit und deswegen erschöpft...
- Wieselflink
-
Kultur der Inseln
Guanchen, die Ureinwohner der Kanaren, wobei die wohl eher blond gewesen sein sollen. Maori Polynesier
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Beende gerade den weißen Wurm und überlege, was ich als nächstes drannehme. Vermutlich ein aufgepepptes "Die Kinder des Ogers" und danach die weiteren Abenteuer aus "Das Abenteuer beginnt". Und dann könnte etwas von AD&D einfließen. Aber wie ich das mache, das weiß ich noch nicht, habe da mehrere Ideen.
-
Was ist Balancing?
Man muss Spaß haben und sich auf die Dinge einigen können, das ist erst einmal wichtig. Es ist halt problematisch, wenn es nicht mehr die eine kleine Gruppe betrifft. Spielt man in mehreren Gruppen, dann sollte man am besten überall die gleichen Regeln anwenden, damit man nicht durcheinanderkommt. Und dazu eignen sich die offiziellen Regeln. Man lässt seine Figuren bestimmte Dinge lernen, weil man sie für notwendig, sinnvoll und zur Figur passend empfindet. Und wenn dies auf einmal keine Gültigkeit mehr hat, weil der eine SL es so und der andere es so will, dann irritiert das zumindest am Anfang. Aber auch damit kann man sicherlich leben, wie ich selbst ja erfahren habe. Was allerdings eine Kampagne meiner Meinung nach nicht braucht, ist die Veränderung eines Zaubers, weil sonst die Kampagne zu einfach gelöst werden kann. Da sollte ein SL sich mal überlegen, wie er das Problem in den Griff bekommt. Hierbei ist es natürlich ungerschickt, wenn der SL seinen Nichtspielerfiguren einfach nur bestimmte Artefakte gibt, damit das alles funktioniert und am Ende hat die Gruppe dann 150 Spiegelamulette gegen Blitze mit ABW 10. Aber mit persönlich geprägten Amuletten ist es wieder anders. (Zur Initiation geschenkt usw.)
-
Was ist Balancing?
Hallo Crion und Mala, hiermit entschuldige ich mich bei Euch beiden für die Unterstellungen es gebe in Eurer Runde keine direkte Rede und Powergaming und auch für meine manchmal etwas freche, provokante, nervige Art und Weise, wie ich hier mit Euch umgegangen bin. Leider habe ich, wie schon von Euch festgestellt, verwechselt, was ein anderer hier über seine Gruppe geschrieben hatte. Ich hoffe doch, daß zumeist im Rahmen geblieben bin und bin auf Eure Balancingmaßnahmen nach wie vor gespannt. Gruß, Jürgen
-
Der Ton im Forum
So, war das Wochenende weg und lese gerade meine ersten Minuten im Forum. Da habe ich sicherlich noch einige Antworten zu geben. Wie Jürgen die Welt sah: 1. Das Thema Balancing dehnte sich auf mehrere Diskussionen aus. 2. Auch ich schweifte ab und zu ab, was ja bekanntlich nichts neues ist. 3. Crion und Mala kündigten an, bei Gelegenheit einmal ihre Balancingmaßnahmen hier im Forum vorzustellen. 4. Jede einzelne Maßnahme in einer allgemeinen Diskussion, was B. ist, ob Zauberer benachteiligt sind oder ob Zauber zu stark oder schwach sind, in einem allgemeinen Strang zu besprechen, schien mir unsinnig. Fazit: Also habe ich, aus diesen Gründen und weil ich es als Spieler selbst erlebt habe, ein paar Zauber herausgegriffen und dazu Diskussionen eröffnet. Teils die Änderung meines damaligen SL einfach zur Diskussion gestellt, oder aber in Anlehnung an "Blitze mit Wums" andere, mir im Spiel bislang als ziemlich effektiv aufgefallene Sprüche mit Vorschlägen versehen. Mir ist allerdings auch klar, daß dieser Idee eine gewisse Komik anhaftet. Und weil ich die Notwendigkeit des Balancing nicht sehe, es aber anerkenne, wenn das bei anderen eben anders ist, und die Diskussion, wie Henni hier deeutlich mitteilte nicht immer vorbildlich war, kann ich auch verstehen, wenn jemand dies als parodistisch wahrnimmt. Die Komik ist sicherlich nicht nur mir aufgefallen, allerdings nehme ich die Sache trotz aller Komik, die darin steckt, ernst und bin an den Balancingmaßnahmen Crions und Malas interessiert. Für mich als SL stecken da vielleicht tolle Zaubervarianten oder neue Zauber drin. Außerdem kann ich mit der Eröffnung solcher Einzelzauberdiskussionen vielleicht von anderen auch Ideen abstauben, die zu neuen Zaubern führen und vielleicht auch erkennen, ob diese Zauber von vielen als zu stark oder schwach wahrgenommen werden.
-
Der Ton im Forum
Mag das an Deiner vorherigen Selbstcharakterisierung liegen? Ich darf zwar zitieren, mit Deiner vorherigen Erlaubnis, aber ich tue es nicht. Jedenfalls ist die Behauptung, daß dies immer angenommen würde falsch. Wie kommt die nichtgenannte Person darauf? Du bist manchmal scharf, (Nein, nicht so!) teilweise bissig, humorvoll, möglicherweise auch mal bösartig (da sieht man mal, wie böse und artig zusammenpassen), aber grundsätzlich immer? Nö!
-
Blitzeschleudern mit Wums
Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieEs geht hier um eine Hausregel, nicht um Physik. Man kann sicherlich bei der Diskussion über diese Hausregel auf die Physik zurückgreifen. Das ist eine subjektive Entscheidung. hj Hausregelvorschlag sieht vor, dass bereits wärend der Zauberdauer Lärm entsteht, also bevor die Blitze losschlagen. Insofern ist Serdos Verweis auf realweltliche Physik irreführend. Wenn man diese Hausregel aufgrund der realweltlichen Physik ablehnen möchte, dann ist das keineswegs irreführend. Wenn Serdo und ich diese Hausregel für nicht sinnvoll erachten, weil sie gegen realweltliche Physik verstößt, dann ist das eine legitime Entscheidung. Da hier nach der Meinung über diese Hausregel gefragt wird, dürfen wir diese wohl begründen oder wäre es Dir lieber, wenn wir einfach schrieben: "Ich lehne diese Hausregel ab". Normalerweise begründet man aus Höflichkeit seine Meinung, weil sonst ein Gedankenaustausch kaum möglich ist. Da kann man mal sehen, wie schön alles durcheinander gehen kann oder wie gut alles miteinander verwoben ist. Aber was ich nicht verstehe, wie will man die realweltliche Physik einbringen, wenn es um Magie geht, die eben nicht den irdischen physikalischen Gesetzen entspricht. Schließlich hat der irdische Donner naturwissenschaftlich doch etwas mit Gewitter, Wolken, Himmelsphänomen zu tun, wenn ich mich nicht irre. Das midgardsche Blitze schleudern jedoch entspringt jedoch nicht der Natur sondern der Macht des Zauberers. Nichts von den irdisch notwendigen Dingen führt hierbei zur elektrischen Entladung und der donnerverursachenden Reibung. Hoffentlich erinnere ich mich da noch richtig und habe nicht irgendwelchen Schmuh geschrieben. Naja, man wird nicht jünger.
-
Verlangsamen: leichte Modifikation
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieWenn er die richtigen Schlüsse zieht, dann geht er aus dem Sichtfeld des Zauberers und der Spruch geht fehl. Die Idee kam mir, als bei Blitze schleudern verräterische Zeichen vor Ablauf der Zauberdauer wirksam werden sollten. Gleiches gilt für meinen Rauchwolkenvorschlag.
-
Der Ton im Forum
Irgendwie, Henni, hatte ich bislang den Eindruck, daß von kurzen Entspannungsentgleisungen mal abgesehen, akzeptabel miteinander umgegangen wurde. Immer wieder hat der eine oder andere mal versucht versöhnlichere Töne anzuschlagen und sich zurückzunehmen. Wenn die Positionen völlig entgegengesetzt sind, und die einen sagen: "Nicht im Gleichgewicht, deswegen ändern wir was!" Die anderen das aber nicht nachvollziehen können, auch wenn sie versuchen zu verstehen, und daraus machen: "Alles ok, bloß nix ändern!" Dann ist das eine Ja-Nein-Diskussion. Da wir keine Kleinkinder mehr sind haben wir nur erheblich mehr Möglichkeiten, dies wortreich zu kaschieren. Wie der zweitgrößte Fernsehphilosoph, TV-Kaiser, vor Urzeiten ständig und gerne wiederholte: "Ein Teufelskreis!" Und der läuft dann ab und zu aus dem Ruder. Bislang aber aus meiner Sicht im erträglichen Rahmen.
- Macht über Aura
-
Blitzeschleudern mit Wums
Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieDer Vorschlag ist ein ziemlich starker Eingriff in den Zauber. Mir gefällt der Vorschlag aber als improvisierter Patzer bei diesem Zauber.
-
Rauchwolke - Bildung während Zauberdauer
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieGute Idee, das werde ich beim nächsten Spielabend diskutieren lassen. Demnächst gehört es zum Powergaming, wenn man seine Figur zum Raucher werden lässt.
-
Erkennen der Aura mit Widerstandswurf
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieDa habt ihr sicherlich Recht, das kann mit Gegenstände kaschiert werden. Gleiches gilt für andere Zauber auch. Vielleicht können ja Leute, die Balancing als notwendig erachten, sich hierzu äußern.
-
Rauchwolke - Bildung während Zauberdauer
Zu Beginn der Zauberdauer wird das Zentrum der Rauchwolke benannt und dort bildet sich dann in den 5 Sekunden der Zauberdauer die riesige 18 m durchmessende Rauchwolke. Grund für diese Modifizierung: Mit diesem billigen Spruch können zwanzig Gegner vorübergehend ausgeschaltet werden. Sie sollen zumindest eine Chance haben, die Wolke vorher zu erkennen. Andere Alternative: Lernkosten (x4) oder Zauberdauer (15 sec) erhöhen.
-
Flammenkreis und Silberstaub: Abschwächung, Resistenz erlaubt
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieDie Idee ist nicht von mir, aber da ja gerade überall über Balancing diskutiert wird, weil besonders kleine, billige Sprüche so effektiv sind, habe ich mal diese Idee veröffentlicht.
-
Erkennen der Aura mit Widerstandswurf
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieMit einem gelungenen EW-5: Res entdeckt der suchende Elf nichts.