
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
Hallo Crion und Mala, hiermit entschuldige ich mich bei Euch beiden für die Unterstellungen es gebe in Eurer Runde keine direkte Rede und Powergaming und auch für meine manchmal etwas freche, provokante, nervige Art und Weise, wie ich hier mit Euch umgegangen bin. Leider habe ich, wie schon von Euch festgestellt, verwechselt, was ein anderer hier über seine Gruppe geschrieben hatte. Ich hoffe doch, daß zumeist im Rahmen geblieben bin und bin auf Eure Balancingmaßnahmen nach wie vor gespannt. Gruß, Jürgen
-
So, war das Wochenende weg und lese gerade meine ersten Minuten im Forum. Da habe ich sicherlich noch einige Antworten zu geben. Wie Jürgen die Welt sah: 1. Das Thema Balancing dehnte sich auf mehrere Diskussionen aus. 2. Auch ich schweifte ab und zu ab, was ja bekanntlich nichts neues ist. 3. Crion und Mala kündigten an, bei Gelegenheit einmal ihre Balancingmaßnahmen hier im Forum vorzustellen. 4. Jede einzelne Maßnahme in einer allgemeinen Diskussion, was B. ist, ob Zauberer benachteiligt sind oder ob Zauber zu stark oder schwach sind, in einem allgemeinen Strang zu besprechen, schien mir unsinnig. Fazit: Also habe ich, aus diesen Gründen und weil ich es als Spieler selbst erlebt habe, ein paar Zauber herausgegriffen und dazu Diskussionen eröffnet. Teils die Änderung meines damaligen SL einfach zur Diskussion gestellt, oder aber in Anlehnung an "Blitze mit Wums" andere, mir im Spiel bislang als ziemlich effektiv aufgefallene Sprüche mit Vorschlägen versehen. Mir ist allerdings auch klar, daß dieser Idee eine gewisse Komik anhaftet. Und weil ich die Notwendigkeit des Balancing nicht sehe, es aber anerkenne, wenn das bei anderen eben anders ist, und die Diskussion, wie Henni hier deeutlich mitteilte nicht immer vorbildlich war, kann ich auch verstehen, wenn jemand dies als parodistisch wahrnimmt. Die Komik ist sicherlich nicht nur mir aufgefallen, allerdings nehme ich die Sache trotz aller Komik, die darin steckt, ernst und bin an den Balancingmaßnahmen Crions und Malas interessiert. Für mich als SL stecken da vielleicht tolle Zaubervarianten oder neue Zauber drin. Außerdem kann ich mit der Eröffnung solcher Einzelzauberdiskussionen vielleicht von anderen auch Ideen abstauben, die zu neuen Zaubern führen und vielleicht auch erkennen, ob diese Zauber von vielen als zu stark oder schwach wahrgenommen werden.
-
Mag das an Deiner vorherigen Selbstcharakterisierung liegen? Ich darf zwar zitieren, mit Deiner vorherigen Erlaubnis, aber ich tue es nicht. Jedenfalls ist die Behauptung, daß dies immer angenommen würde falsch. Wie kommt die nichtgenannte Person darauf? Du bist manchmal scharf, (Nein, nicht so!) teilweise bissig, humorvoll, möglicherweise auch mal bösartig (da sieht man mal, wie böse und artig zusammenpassen), aber grundsätzlich immer? Nö!
-
Blitzeschleudern mit Wums
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Es geht hier um eine Hausregel, nicht um Physik. Man kann sicherlich bei der Diskussion über diese Hausregel auf die Physik zurückgreifen. Das ist eine subjektive Entscheidung. hj Hausregelvorschlag sieht vor, dass bereits wärend der Zauberdauer Lärm entsteht, also bevor die Blitze losschlagen. Insofern ist Serdos Verweis auf realweltliche Physik irreführend. Wenn man diese Hausregel aufgrund der realweltlichen Physik ablehnen möchte, dann ist das keineswegs irreführend. Wenn Serdo und ich diese Hausregel für nicht sinnvoll erachten, weil sie gegen realweltliche Physik verstößt, dann ist das eine legitime Entscheidung. Da hier nach der Meinung über diese Hausregel gefragt wird, dürfen wir diese wohl begründen oder wäre es Dir lieber, wenn wir einfach schrieben: "Ich lehne diese Hausregel ab". Normalerweise begründet man aus Höflichkeit seine Meinung, weil sonst ein Gedankenaustausch kaum möglich ist. Da kann man mal sehen, wie schön alles durcheinander gehen kann oder wie gut alles miteinander verwoben ist. Aber was ich nicht verstehe, wie will man die realweltliche Physik einbringen, wenn es um Magie geht, die eben nicht den irdischen physikalischen Gesetzen entspricht. Schließlich hat der irdische Donner naturwissenschaftlich doch etwas mit Gewitter, Wolken, Himmelsphänomen zu tun, wenn ich mich nicht irre. Das midgardsche Blitze schleudern jedoch entspringt jedoch nicht der Natur sondern der Macht des Zauberers. Nichts von den irdisch notwendigen Dingen führt hierbei zur elektrischen Entladung und der donnerverursachenden Reibung. Hoffentlich erinnere ich mich da noch richtig und habe nicht irgendwelchen Schmuh geschrieben. Naja, man wird nicht jünger. -
Verlangsamen: leichte Modifikation
Jürgen Buschmeier antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Wenn er die richtigen Schlüsse zieht, dann geht er aus dem Sichtfeld des Zauberers und der Spruch geht fehl. Die Idee kam mir, als bei Blitze schleudern verräterische Zeichen vor Ablauf der Zauberdauer wirksam werden sollten. Gleiches gilt für meinen Rauchwolkenvorschlag. -
Irgendwie, Henni, hatte ich bislang den Eindruck, daß von kurzen Entspannungsentgleisungen mal abgesehen, akzeptabel miteinander umgegangen wurde. Immer wieder hat der eine oder andere mal versucht versöhnlichere Töne anzuschlagen und sich zurückzunehmen. Wenn die Positionen völlig entgegengesetzt sind, und die einen sagen: "Nicht im Gleichgewicht, deswegen ändern wir was!" Die anderen das aber nicht nachvollziehen können, auch wenn sie versuchen zu verstehen, und daraus machen: "Alles ok, bloß nix ändern!" Dann ist das eine Ja-Nein-Diskussion. Da wir keine Kleinkinder mehr sind haben wir nur erheblich mehr Möglichkeiten, dies wortreich zu kaschieren. Wie der zweitgrößte Fernsehphilosoph, TV-Kaiser, vor Urzeiten ständig und gerne wiederholte: "Ein Teufelskreis!" Und der läuft dann ab und zu aus dem Ruder. Bislang aber aus meiner Sicht im erträglichen Rahmen.
-
Macht über Aura
Jürgen Buschmeier antwortete auf Tellur's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Was ist mit am Körper getragenen Gegenständen, die eine Aura haben? Was geschieht beim Zauber Wahrsehen? Zauberduell oder fällt die verborgene Aura auf? AP-Verbrauch sollte zumindest bei 6 AP liegen. Solwac, unter Rest ist doch der Schamane. -
Blitzeschleudern mit Wums
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Der Vorschlag ist ein ziemlich starker Eingriff in den Zauber. Mir gefällt der Vorschlag aber als improvisierter Patzer bei diesem Zauber. -
Rauchwolke - Bildung während Zauberdauer
Jürgen Buschmeier antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Gute Idee, das werde ich beim nächsten Spielabend diskutieren lassen. Demnächst gehört es zum Powergaming, wenn man seine Figur zum Raucher werden lässt. -
Erkennen der Aura mit Widerstandswurf
Jürgen Buschmeier antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Da habt ihr sicherlich Recht, das kann mit Gegenstände kaschiert werden. Gleiches gilt für andere Zauber auch. Vielleicht können ja Leute, die Balancing als notwendig erachten, sich hierzu äußern. -
Zu Beginn der Zauberdauer wird das Zentrum der Rauchwolke benannt und dort bildet sich dann in den 5 Sekunden der Zauberdauer die riesige 18 m durchmessende Rauchwolke. Grund für diese Modifizierung: Mit diesem billigen Spruch können zwanzig Gegner vorübergehend ausgeschaltet werden. Sie sollen zumindest eine Chance haben, die Wolke vorher zu erkennen. Andere Alternative: Lernkosten (x4) oder Zauberdauer (15 sec) erhöhen.
-
Erkennen der Aura mit Widerstandswurf
Jürgen Buschmeier antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Mit einem gelungenen EW-5: Res entdeckt der suchende Elf nichts. -
@Eleazar: Dir ist aber schon bewusst, daß es seltsam ist, wenn der Wildschweinreiter nicht Vollgas geben kann, weil er diverse Hütten im Wege stehen hat und andererseits dein Zauberer mehrere Runden ununterbrochen freies Schussfeld hat, trotz der Hütten? Ich als SL hätte nach deiner eben gemachten Beschreibung deine Blitze nicht ein einziges Mal zugelassen. Einer oder 10 wären mir da Wurscht gewesen. Der Zauber dauert 10 Sekunden und der Zauberer benötigt aus meiner Sicht diese zehn Sekunden ununterbrochen Sichtkontakt zum Opfer. Ist dies nicht der Fall gehen die Blitze fehl. Ich finde keine Stelle im ARK, die dies widerlegt oder bestätigt, aber mir scheint es sinnvoll, dies so zu handhaben, denn es steht auch nirgends beschrieben, wann während der Zauberdauer, der Zauberer festlegt, wer das Opfer wird. Aber vielleicht könnt ihr mich ja widerlegen und ich muss meine Handlungsweise als SL überdenken.
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es scheint schon unterschiedliche Bedingungen/Gründe zu geben, für den als notwendig empfundenen Ausgleich zu sorgen. Figuren/Charakterklassen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen und mir geht es vermutlich wie vielen anderen darum, die Figur zu spielen und wenn man Anteil am Abend oder im gesamten Abenteuer daraus besteht, eine der besonderen Schwächen meiner Figur in den Vordergrund zu stellen, dann sehe ich persönlich keine Notwendigkeit etwas daran zu ändern. Mir geht es beim Spiel nicht um die Überlegenheit meiner Figur, auch wenn das schon mal ausgespielt wird, falls das möglich ist. Mir macht es auch Spaß, wenn meine Mitspieler und nicht ich im Mittelpunkt stehen (oder unsere Figuren). Wobei mir der Ausgangspunkt der Diskussion doch eher weniger von den ungleichen Spielanteilen herzurühren scheint, als von unausgewogenen Regelteilen (Typen, Fertigkeiten aller Art). Gerade für einfache Dinge, gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Ob das Zauber oder Fertigkeiten sind, sei dahingestellt. Der Dolch, als einzige Waffe im Handgemenge, Schwäche, Schlaf, Angst, Stärke, Flammenkreis, Silberstaub, Rauchwolke, Sumpfboden, Heranholen, Macht über das Selbst, Hitze- und Kälteschutz, Erkennen der Aura, Schmerzen sind alles günstig zu erwerbende Zauber und wenn man sich dann mal überlegt, daß Große Magie kaum zu bezahlen und selten einzusetzen ist, dann fragt man sich, warum ist es nicht andersrum? Warum sind die kleinen, oft sinnvoll einzusetzenden Zauber so günstig, praktisch, effektiv und warum die teuren, großen so gar nicht? Das muss man doch irgendwie ausgleichen. Es kann doch nicht sein, daß sich die billigen lohnen und die großen nicht. Dem möchte ich nur entgegnen: Ein Zentner Gold ist deutlich teurer als eine Tonne Brot oder Wasser, aber Gold kann ich nicht essen oder trinken. Der billige, schwere Karren des Bauern ist sicherlich nützlicher für ihn als die Prunkkutsche des Königs, mit der man doch besser vorsichtig umgeht. Wahrscheinlich ist das einer der Gründe, warum sich einige über die gesehene Notwendigkeit des "Balancing" wundern und dies nicht nachvollziehen können.
-
Okay, dann überlege mal folgendes: Ein Zauberer erhält pro Grad 1W6+1 AP zuzüglich Ausdauerbonus. (Ausgenommen erster Grad, da sind es 1W6+2, wenn ich mich nicht täusche). Damit ein Zauberer im Schnitt 30 AP hat, bei einem angenommenen Ausdauerbonus von +3, ist er Grad 6 (6W6+6 = im Schnitt 27 + Ausdauerbonus). Das heißt ein Zauberer ist im Schnitt Grad 6 bis er überhaupt 10 Blitze losschicken kann. ...und dann ist er wehrlos! Viele Grüße Harry Ja und? Er hat dann aber den einzigen Gegner der Gruppe alleine ausgeschaltet. Bitte weist mich jetzt nicht auf Lücken in meiner völlig schlüssigen Argumentation hin. Der Versuch wäre vergebens.
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich ertappe mich selbst wieder bei Wortklaub- und Korinthenkackereien, denn man kann hier nicht großartig diskutieren über Sinn und Unsinn von Veränderungen an einzelnen Punkten des Regelwerkes. Es ist letztlich Geschmacksfrage, die einen brauchen es, weil sie die Notwendigkeit wahrnehmen, die anderen wundern sich, sehen das völlig anders und finden gute Gründe, warum die Wahrnehmung ihrer Meinung trügt, denn sie haben das Gefühl, ihr perfektes System wird gerade aus völlig unsinnigen, nicht nachvollziehbaren Gründen zerstört. Es gibt eben zwischen: Veränderung und keiner Veränderung keinen Kompromiss. Es ist eine Entweder-oder-Frage.
-
moderiert Warum Midgard ein tolles Rollenspiel ist!
Jürgen Buschmeier antwortete auf Shadow's Thema in Midgard-Smalltalk
Weil es ist, wie es ist. Oder noch kürzer: Weil es ist. -
Ist etwas für Eschar in der Midgard-Pipeline?
Jürgen Buschmeier antwortete auf jul's Thema in Eschar
Es gibt da das eine oder andere Abenteuer aus anderen Systemen, welches sich mit Wüsten oder Pyramiden beschäftigt. Vielleicht findest du da etwas? So eine Reise von der einen zur anderen Pyramide von der einen auf die andere Welt, das könnte doch interessant sein. -
Dies hier kann gerne gelöscht werden, aber es brennt mir unter den Nägeln: Auch ein Lob ist Kritik.
-
@jul: Dann verstehe ich nicht, wie es dem Anschein nach immer zu überraschenden Angriffen kommt. Bei uns gibt es die ganze Palette an Möglichkeiten, mal können wir als Spieler das geschehen bestimmen und mal eben nicht. Die Waage neigt sich da eher zu Gunsten der Abenteurer.
-
Selten Wir reisen von A nach B und werden aus den Hinterhalt von Räubern überfallen. Wir übernachten in einem Gasthaus und werden von Vampieren angefallen. Wir übernachten in der Pläne weil die Rückreise plötzlich 2 Tage dauert und werden von Werwölfen angegriffen. Wir werden zur Stadtverteiligung zwangsverpfichtet. Und müssen mit 5 Stadtwachen Luschen die nicht warten können gegen Werwölfe kämpfen. Alles in den 2 letzten Abenteuern Das klingt definitiv nach einem schlechten SL, der immer nach dem selben Schema vorgeht oder aber eure Würfe auf Entdeckungsfertigkeiten gelingen nie. Wie alt seid ihr denn und wie lange spielt ihr schon Midgard, vor allem euer SL interessiert mich. Mir ist allerdings klar, daß es ziemlich gute junge SL und Spieler geben kann und miese alte.