Zum Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dabba

  1. Kommt drauf an, was man nimmt. Ich nehme meistens einfache Holzpöppel. Die Spielerfiguren bekommen farbige Pöppel, die Gegner sind grau oder schwarz mit Buchstaben drauf. Das ist nicht sehr atmosphärisch, aber platzsparend (gerade, wenn man nach Original-Midgard-Regeln mit 1 m² pro Feld spielen möchte) und robust-transportabel. Da muss man nicht lange Miniaturen suchen, sondern packt einmal den Beutel aus, gibt jedem seine Lieblingsfarbe und notiert sich die Buchstaben der Gegner.
  2. Die Hacker der staatlichen Institutionen sind im Prinzip auch nur bezahlte Einbrecher. Die gibts auch nicht nur bei der NSA. Die Bundeswehr hat 2015 einen afghanischen Mobilfunk-Provider gehackt. Insofern würde ich das der NSA nicht anlasten, dass sie die Sicherheitslücke nicht kommuniziert hat, zumal sie in diesem Fall Microsoft längst bekannt war - Ermittlungsarbeit ist nun mal kaum möglich, wenn man alle Methoden vorher verrät. Aber die Geschichte ist ein Beispiel, dass der SMB-Dienst von Windows durchaus eine Malware-Falle ist. (SMB ist das Ding, das unter Windows für Ordner-Freigaben im LAN verantwortlich ist). Auch wenn der Exploit neu ist, ist es die Idee eigentlich nicht. Schon der Nimda-Wurm hat damals das LAN gescannt und EXE-Dateien infiziert, die auf fremden Freigaben mit Schreibrechten lagen. Ein Problem besteht halt, wenn ein Rechner zwar im LAN hängt, aber keine eigene Internet-Verbindung hat. Dann kann er einerseits keine Windows-Updates herunterladen (falls diese nicht auch per LAN verteilt werden), ist aber andererseits von anderen Rechnern im LAN mit Internet-Zugang erreichbar - und kann von diesen infiziert werden.
  3. Der letzte unter den Heimcomputern. Aber wo ist nach der Ankündigung vor fünf Wochen die große Überraschung? Ja, Microsoft hat längst eingesehen, dass Windows bestimmte Märkte und Zielgruppen nicht bedienen kann und auch nicht muss. Windows läuft ja nicht mal ohne Grafikkarte.
  4. Mein Abenteuer ist urheberrechtlich geschützt. Ich will 1000 € Nutzungsgebühr. Im Ernst: Mich würde das nicht stören.
  5. Holländische Schülerpraktika. :cheesy:
  6. Das Forum versucht mich abzuhalten, aber...
  7. Kann man jetzt gar keine Grafiken mehr einbinden? http://davidbakker.de/gs/smiley_emoticons_geburtstagswedler-42.gif Das IMG-Tag geht auch nicht http://davidbakker.de/gs/smiley_emoticons_geburtstagswedler-42.gif[/img] Copy & Paste der Grafik auch nicht: Nur einfügen angehängter Grafiken: Moderation: Abd al Rahman Grafik wegen Urheberrechtsverletzung entfernt Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  8. Danke. Bei der nächsten Wahl ist die Auswahl ja wieder größer.
  9. Ich bin da zwiegespalten: Einerseits ist der MS Defender faktisch der (vermutlich mittelfristig erfolgreiche) Versuch von Microsoft, das Monopol auf Schadsoftware-Erkenner für Windows zu erlangen. Der Wettbewerb, den man auf virustotal.com live miterleben und nutzten konnte, könnte dünner werden. Auf der anderen Seite ist die Virenscanner-Industrie auch eben selbst schuld: Wenn einem eigentlich renommierte Werkzeuge wie Kaspersky irgendwelchen Krams unterjubeln, der angeblich die Kontodaten vor Phishing schützt, wirkt das eher populistisch als professionell. Man hat nicht das Gefühl, einen unaufdringlichen Scanner zu installieren - sondern ein Tool, das an die unsäglichen Personal Firewalls erinnert, welche einst jeden harmlosen Port-Scan mit einem Alarm an den Nutzer beantwortet haben.
  10. Ja, es gibt einige Zauber, die einzelne Kampfteilnehmer aus den Puschen hauen können. Ein Namenloses Grauen dauert zwar zwei Runden, kann aber mal eben bis zu drei Jungs laufen lassen. Der ist zwar etwas hochstufiger, aber bei einem guten EW:Zaubern auch effektiv. (N. G. ist unter M5 der Mittelgrad-Hexer-Zauber geworden: relativ günstig zu lernen, still, leise, fies - es muss doch nicht immer körperlich weh tun. ) Ich sag mal: Wer seinen Gegnern keine unplausiblen Artefakte umhängen möchte, lässt den Chef Schwarze Zone zaubern. Der schützt mit seinem Umkreis auch nebenbei die ganze Gang - auch vor dem ganzen anderen Schickimicki wie Donnerkeil und Feuerlanze.
  11. PP kann man ohne Zeitbedarf verlernen. Auf Seite 153 steht "in ruhigen Abschnitten eines längeren Handlungsstrangs". Ich würde daher sagen: Mitten im laufenden Kampf muss man nicht anfangen, die Lernkosten-Tabellen und Zauberlisten zu wälzen - schon wegen des Spielflusses. Aber sobald etwas Zeit zum Verschnaufen ist, kann man das nebenbei machen.
  12. Richtig, der Bogen ist dafür aber auch teurer zu lernen. Das mit der Wehrlosigkeit relativiert sich etwas: Der Zauber kann die Ballerei jederzeit abbrechen und abwehren (dann sind natürlich die AP für die übrigen Runden zum Teufel, ist klar). Umgekehrt ist der Einsatz von nichtmagischen Fernkampfwaffen im Nahkampf gar nicht möglich. D. h. der Bogenschütze hat faktisch nur gegenüber gegnerischen Fernkämpfern einen echten Vorteil gegenüber dem "Dämonenkugler" - denn sobald ein gegnerischer Nahkämpfer an sie herankommt, ist bei beiden mit Fernkampf Schluss. /e: OK, man kann sogar abwehren, ohne den Zauber abbrechen zu müssen. Das macht die Dämonenkugeln noch attraktiver.
  13. Jep, bei Dweomerzaubern und Wundertaten ist der Prozess regeltechnisch relativ egal. Nur am Rande: Der Magier kann nicht nur seine Spezialisierung gut. Auch Zauber mit anderen Prozessen lernt er ziemlich günstig.
  14. Also für einmal 5 AP bis zu zwei Minuten mit einem Erfolgswert von +14 ballern zu können, ist ziemlich heftig, inbesondere für einen Stufe-5-Zauber. Ich kann verstehen, dass die +8 und +10 der "Dauerfeuer-Zauber" nicht sehr populär sind, aber es hat einen Grund, dass sie einen relativ geringen Erfolgswert haben: Ein Bogen- oder Armbrustschütze müsste ein Vielfaches der EP abdrücken, um ohne Magie (wenn auch ohne AP-Verbrauch) seine Waffe auf einen Erfolgswert von +14 zu erzielen. Wer einen Angriffsbonus von +2 hat, muss immer noch Erfahrungspunkte im Wert von 63 TE aufwenden, um Bogen oder Armbruste zu lernen und auf +12 (also mit Bonus effektiv auf +14) zu steigern. Also selbst Krieger 630 EP, andere Kämpfer 1260 EP. Wer keinen Angriffsbonus hat, muss sogar umgerechnet 213 TE berappen, um eine Fernkampf-Waffengruppe auf +14 zu bringen. Wenn dann umgekehrt der Hexer, der Druide oder der Priester-Beschützer für 450 EP und der Erschaffen-Magier für gerade mal 150 EP eine magische (!) +14-Fernkampf-Waffe lernen kann, passt da gefühlt etwas nicht. Apropos Passen: Man sollte auch nebenbei bedenken, dass man Zaubermaterial fast immer & überall bei sich haben kann, das passt ja in jede Tasche. Der Bogen nicht.
  15. Kennt Ihr eigentlich schon die Fertigkeit Getränkekunde? Würde, wenn ich mich recht entsinne, auf dem Midgard WestCon 2015 erfunden.
  16. Wenn man das schnell genug macht und die Lichtverhältnisse schlecht genug sind, sieht das so aus, als würde man ein Insekt mittrinken?
  17. Party-Gag: Einfach einen Kaugummi in den Tequila werfen und dann austrinken.
  18. noch drei wochen
  19. Ich komm nicht allein, denn ich hab Schwert und Schild...
  20. Außerdem haben wir doch genug Dreizeiler. Die passen doch in keine Umfrage mehr.
  21. Abenteuerbände, die auf Papier kommen, kommen oftmals gar nicht als PDF. Auch Smaskrifter und Der Schrecken von Aldwic gibt es aktuell nur auf Papier.
  22. Das ist wohl kein Bug, sondern ein Feature. HTTPS soll nur beim Einloggen zum Einsatz kommen. So wird verhindert, dass das Passwort im Klartext unverschlüsselt durch die Leitung geht, außerdem werden die Panik-Warnungen der Browser vor unverschlüsselten Logins vermieden. Dass man auch andere Seiten direkt per HTTPS aufrufen kann, ist eher ein Nebeneffekt.
  23. Ja, wenn dadurch eine Stilblüte entsteht. So wie in "Komm wir essen Opa" oder "Hasst Du Tiere?"
  24. dabba

    Codetest

    file:///C:/ file:///C:/
  25. Da haben sich die Leute wohl von MOAM in die Irre führen lassen. Da kann man nämlich tatsächlich PP für die Zauberwerkstatt einpflegen.
×
×
  • Neu erstellen...