Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Gerade mal ausprobiert (mit dem Webcam-Mikro). Wenn man deutlich spricht, scheint das vom Hörverstehen ganz gut zu gehen.
  2. Nein, würde ich nicht als Angriffszauber werten; ist daher nicht gegenzauberbar. Disclaimer: Mir ist klar, dass die Einstufung nicht immer 100 % exakt möglich ist. Ich erinnere an die Heimstein-Diskussion, auch da ließ sich nicht alles widerspruchsfrei klären.
  3. Und was ist mit den Stiefeln? Ja, ich weiß, da steht "oder" - aber barfuß oder mit Jesus-Latschen wäre die Vollrüstung doch irgendwie uncool. /e: Etwas ernsthafter könnte man noch anmerken, dass nicht jede Vollrüstung auf Midgard exakt abgewogene 45 kg wiegt und auch der ganze andere Krams nicht exakt das angegebene Gewicht hat. Eine Midgard-Institut für Normung (mit MIN-Normen) gibt es wohl nicht. Das sind grobe Richtwerte, die sich nicht ausrechnen lassen, sondern vermutlich einfach mal irgendwann aus dem Ärmel geschüttelt wurden, damit Spieler & Leiter etwas zum Vorstellen haben.
  4. Der Hammer als Gegenstand mutiert nicht, Du setzt aber eine andere Fertigkeit ein, um ihn im Nahkampf einzusetzen - und auf diese bist Du nicht spezialisiert.
  5. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Wie soll es sonst gehen? Wir haben nun mal unterschiedliche Meinungen. Man sollte aber auch bedenken, dass die Gruppe der Diskutanten hier im Forum nur einen sehr kleinen Anteil der Con-Besucher ausmachen - der nicht einmal repräsentativ ist. Beispiel: Die Schreibtischtäter sind vermutlich hier tendenziell aktiver als die Lehrer, denn letztere können außerhalb der Ferien zwischen ~ 7 und 15 Uhr nicht ins Forum - und müss(t)en nach Feierabend in die Diskussionen hineinspringen. Insofern sollte man die Mehrheitsmeinung der aktiven Foristen nicht extrapolieren.
  6. Es gibt zumindest einen EW:Kurzschwert. Kodex, Seite 69.
  7. Gut, das ist jetzt eine andere Frage, ob man als Kämpfer beim Angriff mit einem Magierstab und/oder mit einem Stuhl wirklich den EW:Keule einsetzen darf.
  8. Seite 140, Kodex: "In den Händen eines Kämpfers zählt er [= der Magierstab] als normale Keule."
  9. Na gut, das würde ich jetzt da nicht hinein (über-?)interpretieren. Sonst sind wir wieder bei der Frage: "Wie geht das eigentlich, dass man in einem Augenblick nicht nur eine magische Geste macht, sondern auch noch das Zaubermaterial greift?"
  10. Nein, weil Du dann den Wurfhammer als Kriegshammer einsetzt. Die Spezialisierung bezieht sich auf den Waffeneinsatz, nicht auf die Waffe als Gegenstand. Umgekehrt gilt das natürlich auch: Wer als Spezialwaffe Dolch hat, bekommt die +2 auch, wenn er einen Parierdolch als Dolch einsetzt. Wer Spezialwaffe Keule hat, bekommt die +2 auch, wenn er einen Magierstab (als Nichtzauberer) als Keule einsetzt.
  11. Thema von Kio wurde von dabba beantwortet in Spielsituationen
    Ich hätte es einmal unter M4 machen können - ich kannte die Regel damals noch nicht. Ein mögliches Problem: Gelegentlich zieht ein Spielleiter Spannung aus dem Umstand, dass ein Zauber überraschend stattfindet - dann muss der Spieler am Tisch reinrufen: "Den Zauber kann ich - ich will gegenzaubern!". Das hat etwas von Dazwischenquatschen.
  12. Ja, ein bisschen Baukunde ist mit drin (allerdings eben weniger die typische "Abenteurer-Dungeon-Baukunde"), ein bisschen Rechnen auch. Es ist eben eine Fertigkeit, die man als Abenteurer eher selten braucht, aber einen Magier oder Magister als allgemein gebildet abrunden kann.
  13. Nochmal: Baukunde ist unter M5 nicht Gerätekunde, sondern Fallen entdecken. Gerätekunde ist die Bedienung von Belagerungswaffen, nur in generischer. Wenn ich drüber nachdenke: Vielleicht hätte man auch die Fallenmechanik in die Gerätekunde einmischen sollen, die ist nämlich für sich auch eine eher selten genutzte Fertigkeit. Naja, letztlich ist das ja nur eine Bezeichnung. Schreib Baukunde (Fallen entdecken) dran! So wie ein Spitzbube ingame kein Dieb sein muss. Gassenwissen ist auch Beschatten und Bestechen, Gaukeln ist auch Werfen, Etikette ist auch Tanzen.
  14. Man könnte sie als Spielleiter als NSpF-Fertigkeit vergeben, um Katapult-Angriffe abzubilden.
  15. Gerätekunde war früher Ballista bedienen oder Katapult bedienen, Die Fertigkeit war damals schon kein Gassenhauer, einfach weil man normalerweise kein Katapult bei sich hat, selbst wenn man eines brauchen könnte. Ein Magier von mir kann sie auf +8. Es war die einzige Kunde, die ihm fehlte, diese Wissenslücke wollte er noch schließen. Ich hab sie mal irgendwann sogar mal eingesetzt; um ein Gerät zu reparieren. Problem: Die meisten komplexen Geräte, mit denen man als Abenteurer in Berührung kommt, sind magische Geräte (= Zauberkunde oder Thauma~). PS: Gerätekunde ist übrigens nicht Baukunde. Baukunde ist heute Fallen entdecken, denn man kann damit auch quasi unabsichtlich gelegte Fallen entdecken.
  16. Gar nicht, ist ja auch nicht nötig. In Bitcoins werden keine Renten, Sozialleistungen, Kredite, Staatsanleihen... ausbezahlt, es ist ein reines Handelsgut. So wie überschüssige MIDGARD-Bücher - so ein Alba-Buch kann man heute auf Ebay für einen höheren Preis als den Einkaufspreis verkaufen. Lasst die Leute doch ein bisschen damit zocken, wenn es ihnen Spaß macht.
  17. Thema von Adjana wurde von dabba beantwortet in Spielhalle
    ...oder in einer epischen Schlacht mit den Göttern im Rücken. Natürlich passt nicht jeder Song immer. Das Spiel ist ein Rundenstrategiespiel, wo man in Ruhe seine Züge eingibt. Da passt die Musik mMn. als Hintergrundmusik, weil sie einerseits untermalt, andererseits aber nicht so aufdringlich ist wie irgendwelches Schlachtengetrommel.
  18. Thema von Adjana wurde von dabba beantwortet in Spielhalle
    Bei GOG.com bekommt man aktuell Fantasy General für Umme (Account und Client nötig). Das Spiel lohnt sich schon für den Soundtrack, dem man auch mal in einer Rollenspiel-Runde anwerfen kann.
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von dabba beantwortet in Beitrag des Monats
    Nja, der Aprilscherz ist letztlich nur der Teaser-Teil: "Mir ist die Datei zugespielt worden". und das gescannte und bemalte PDF. Die sollte ein bisschen auf die typische Aussage bei investigativen TV-Magazinen anspielen: "Der Redaktion liegt ein Schreiben vor, aus dem hervorgeht..." (was erst mal nichts anderes bedeutet als: Wir können oder wollen nicht verraten, von wem es kommt). Alles darunter ist einfach ein bisschen Rollenspiel-Regel-Fan-Fiction.
  20. Danke an alle, die sich bei der großen Auswahl für meinen Beitrag entschieden haben.
  21. Vorher aber erkundigen, ob ein Nachbar nicht zufällig CB-Funk betreibt. Der würde sich über die Störstrahlung aus dem nicht abgeschirmten Stromkabel nicht gerade freuen.
  22. Nimm einen billigeren WLAN-Repeater. http://www.pearl.de/mtrkw-12-wlan-repeater.shtml Ich kann leider keinen bestimmten empfehlen, meine Bude hat nur 48 m².
  23. Das Forum hier zählt fünf Stränge - also Beiträge, falls keine internen Stränge darunter sind Man sieht nur seinen eigenen Strang, sofern vorhanden.
  24. Die Einmal-gewürfelt-und-weg-isser-Aktionen sind allgemein dünner: Der Zauber Schlaf legt nicht mehr x Kämpfer innerhalb von 3 Metern Umkreis Berührungszauber wie Vereisen dauern 10 Sekunden Wölfe haben keinen Kehlbiss mehr
  25. Ja, M5-Figuren haben Vorteile. Es war auch nicht das Ziel, M4 und M5 kompatibel zu halten. Im Gegenteil: Die Figuren sollten kompetenter werden, vor allem auf niedrigen Graden: Während sich M4-Figuren bei Wissensfertigkeiten und vielen anderen Fertigkeiten (Spurenlesen, Schlösser öffnen) durch Niederungen von +4, +5, +6 und +7 kämpfen müssen, fangen M5-Figuren bei +8 an - wenn die Leiteigenschaft hoch ist, sogar bei +9 oder +10. Die Spannweite der LP ist geringer - statt eines W6 fällt ein W3+3. Die Auswahl der Zauber am Anfang ist größer geworden, v. a. für Magier. Man musste schon viel Würfelglück haben, um bei M4 eine Grad-1-Figur zu bekommen, die ähnlich kompetent ist wie eine M5-Grad-1-Figur.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.