Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Fertigkeitssteigerung durch Praxispunkte, augenblicklich?
PP kann man ohne Zeitbedarf verlernen. Auf Seite 153 steht "in ruhigen Abschnitten eines längeren Handlungsstrangs". Ich würde daher sagen: Mitten im laufenden Kampf muss man nicht anfangen, die Lernkosten-Tabellen und Zauberlisten zu wälzen - schon wegen des Spielflusses. Aber sobald etwas Zeit zum Verschnaufen ist, kann man das nebenbei machen.
-
Magischer Pfeil
Richtig, der Bogen ist dafür aber auch teurer zu lernen. Das mit der Wehrlosigkeit relativiert sich etwas: Der Zauber kann die Ballerei jederzeit abbrechen und abwehren (dann sind natürlich die AP für die übrigen Runden zum Teufel, ist klar). Umgekehrt ist der Einsatz von nichtmagischen Fernkampfwaffen im Nahkampf gar nicht möglich. D. h. der Bogenschütze hat faktisch nur gegenüber gegnerischen Fernkämpfern einen echten Vorteil gegenüber dem "Dämonenkugler" - denn sobald ein gegnerischer Nahkämpfer an sie herankommt, ist bei beiden mit Fernkampf Schluss. /e: OK, man kann sogar abwehren, ohne den Zauber abbrechen zu müssen. Das macht die Dämonenkugeln noch attraktiver.
- Magischer Pfeil
-
Magischer Pfeil
Also für einmal 5 AP bis zu zwei Minuten mit einem Erfolgswert von +14 ballern zu können, ist ziemlich heftig, inbesondere für einen Stufe-5-Zauber. Ich kann verstehen, dass die +8 und +10 der "Dauerfeuer-Zauber" nicht sehr populär sind, aber es hat einen Grund, dass sie einen relativ geringen Erfolgswert haben: Ein Bogen- oder Armbrustschütze müsste ein Vielfaches der EP abdrücken, um ohne Magie (wenn auch ohne AP-Verbrauch) seine Waffe auf einen Erfolgswert von +14 zu erzielen. Wer einen Angriffsbonus von +2 hat, muss immer noch Erfahrungspunkte im Wert von 63 TE aufwenden, um Bogen oder Armbruste zu lernen und auf +12 (also mit Bonus effektiv auf +14) zu steigern. Also selbst Krieger 630 EP, andere Kämpfer 1260 EP. Wer keinen Angriffsbonus hat, muss sogar umgerechnet 213 TE berappen, um eine Fernkampf-Waffengruppe auf +14 zu bringen. Wenn dann umgekehrt der Hexer, der Druide oder der Priester-Beschützer für 450 EP und der Erschaffen-Magier für gerade mal 150 EP eine magische (!) +14-Fernkampf-Waffe lernen kann, passt da gefühlt etwas nicht. Apropos Passen: Man sollte auch nebenbei bedenken, dass man Zaubermaterial fast immer & überall bei sich haben kann, das passt ja in jede Tasche. Der Bogen nicht.
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Kennt Ihr eigentlich schon die Fertigkeit Getränkekunde? Würde, wenn ich mich recht entsinne, auf dem Midgard WestCon 2015 erfunden.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Wenn man das schnell genug macht und die Lichtverhältnisse schlecht genug sind, sieht das so aus, als würde man ein Insekt mittrinken?
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Party-Gag: Einfach einen Kaugummi in den Tequila werfen und dann austrinken.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
noch drei wochen
-
Der Silberstein Samstag
Thema von Hirotega wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIch komm nicht allein, denn ich hab Schwert und Schild...
-
Thema des Monats - Diskussion
Außerdem haben wir doch genug Dreizeiler. Die passen doch in keine Umfrage mehr.
-
PDF zum Abenteuer Bluttränen
Abenteuerbände, die auf Papier kommen, kommen oftmals gar nicht als PDF. Auch Smaskrifter und Der Schrecken von Aldwic gibt es aktuell nur auf Papier.
-
HTTPS aktiviert
Das ist wohl kein Bug, sondern ein Feature. HTTPS soll nur beim Einloggen zum Einsatz kommen. So wird verhindert, dass das Passwort im Klartext unverschlüsselt durch die Leitung geht, außerdem werden die Panik-Warnungen der Browser vor unverschlüsselten Logins vermieden. Dass man auch andere Seiten direkt per HTTPS aufrufen kann, ist eher ein Nebeneffekt.
-
Thema des Monats - Diskussion
Ja, wenn dadurch eine Stilblüte entsteht. So wie in "Komm wir essen Opa" oder "Hasst Du Tiere?"
-
Codetest
file:///C:/ file:///C:/
- Zaubermittel und Erhaltungszauber - getrennte Praxispunkte
-
Bacharach 2017 - Schwampf
:o
-
Ordenskrieger konvertieren M4 nach M5
Das ist halt so. Abgesehen von Beschleunigungen und vielleicht noch von BvZ halte ich persönlich die Zauber auch nicht für so ordenskriegertypisch. Wenn die kein anderer in die Gruppe bringt, haben die Zauberer wohl falsch priorisiert. Der Thaumaturg konnte unter M4 noch die drei Schutzzauber (Geistesschild, Zweite Haut, Schwarze Zone) - sind auch weg.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Badehose mitbringen?
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Im UG gibts einen Swimming Pool?
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Da ist das Niveau ja schon.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Ich kann wohl was leiten. Ob ich das ankündige, weiß ich noch nicht.
-
Tiermeister - Tiere, Magie und Tricks
Na gut, da kann der SL ja doch immer sagen: "Nö, das ist mir nicht normal/antrainiert genug. Das Tier kann das nicht." Ich sag mal: Der Tiermeister ist nicht umsonst ins Mysterium abgeschoben worden: Er ist durchaus anspruchsvoll zu spielen, denn man hat mehrere Wesen an der Backe. Außerdem er enthält Potenzial für Powergaming, aber auch für SL-Diskussionen.
-
Wie finden/entdecken Mentoren ihre zukünftigen Hexer? Betreiben sie aktives Talentscouting?
Was heißt denn hier Totschlagargumente? Ich bin der Ansicht, dass sich bei den Themen Magie und Religion Midgard zu sehr von der realen Welt unterscheidet, um Vergleiche zur realen Welt zu ziehen. Dass dadurch eine große Vorlage verloren geht, ist zwar schade, aber mMn unausweichlich. Bevor ich eine schlechte Vorlage nehme, nehme ich lieber gar keine. Definitiv. Könnte man ein Abenteuer draus machen: "Im Dorf Smørrebrød lebt ein 16jähriger Jugendlicher, der gerne zu den Kjulldren möchte. Leider hat er das zu bereitwillig herumerzählt. Holt ihn da raus."
-
Wie finden/entdecken Mentoren ihre zukünftigen Hexer? Betreiben sie aktives Talentscouting?
Zumal wir damit gleich zwei Unterschiede zwischen irdischer und Midgard-Welt berühren: a) Reale Magie gegen nicht reale Magie b) Echte Monotheististen gegen Fantasy-Polytheisten
-
Schicksalsgunst und Glückspunkte
Nö, offiziell. Steht auf Seite 167 im Kodex. D. h. wenn mit Glückspunkten gespielt wird, haben Gnome ein kleinen Vorteil - finde ich persönlich OK, Gnome sind ja dafür da, im Zweifel etwas Stimmung in die Bude zu bringen.