Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Thema des Monats - Diskussion
Gibt es mal wieder ein neues?
-
Errata (Inhalt): Das Erbe der Löwensöhne (Quellenbuch Rawindra)
Vergessene M5-Konvertierung: Der Archetyp Raitya-Agent kann laut Beschreibung Beschatten, Lippenlesen, Stimmen nachnahmen und Verkleiden.
-
Ewiges Verbleiben in Tiergestalt
Es tut mir leid, aber da hat der Autor des Wiki-Artikels nicht genau genug gelesen. Die Aussage im Wiki ist falsch, der Spruch Hautwechsel kann nur gegen Gestaltwandler eingesetzt werden, also Werwesen und Wendehäuter. Sind Tiergestalt-Zauberer keine Gestaltwandler? Ich würde es gelten lassen - schon um den Zauber halbwegs sinnvoll zu machen, sonst ist er ein Knight-Rider-Zauber, also ein Zauber, den man als Spieler/Abenteurer vielleicht einmal irgendwann gebrauchen könnte. /e: Na schön.
-
Ewiges Verbleiben in Tiergestalt
Ansonsten gibts da im neuen Rawindra-Buch einen fiesen Zauber: http://www.midgard-wiki.de/index.php/Zauber:Hautwechsel
-
Bacharach 2017 - Schwampf
www.eliteleiter.de
-
Ewiges Verbleiben in Tiergestalt
Welches Verhalten nun genau? Als Spielleiter Figuren ablehnen?
-
Ewiges Verbleiben in Tiergestalt
Das sind dann gefühlt mindestens 50% aller Zauberer mit Vertrauten, die Du ausgeschaltet hast... vielleicht ein bisschen hart, oder?Nö. Der Vertraute ist ein Tier. Der weiß, worauf er zu achten hat. Das liegt in seiner Natur. Ein Spieler in Tiergestalt kennt nicht dieMöglichkeiten seiner natürlichen Feinde. Das hat er nicht über den Genpool mitbekommen. Er wird daher wesentlich einfacher Opfer seiner Feinde. Und was ist mit Vertrauten von schwarzen Hexern? Das sind tote Tiere, die von einem Dämon besessen sind. In einem Duell Katze gegen Krähe hat die Krähe, je nach Größenverhältnissen, evtl. gar nicht so schlechte Chancen. ² Raubtiere reißen am liebsten schwächere, kleinere oder "dümmere" Tiere, die nicht ernsthaft zurückhauen.
-
Ewiges Verbleiben in Tiergestalt
Also einen offensichtlich zahmen Bären bekommt man in meinem Midgard auch eine Stadt hinein, wenn er entsprechend gesichert ist. Der Tiergestaltler mit einem Raubtier könnte schon merken: "Hey, in Städten darfst Du nicht frei und ohne Aufsicht herumlaufen. - So, und nun verwandel Dich zurück, sonst binden wir Dich beim Magiergilden-Besuch morgen draußen an."
-
Ewiges Verbleiben in Tiergestalt
Ich bin kein Experte für Bären-Dressur. Aber: Die Geschichte und der Midgard-Kanon kennen Tanzbären, die abgerichtet wurden. /e: Unabhängig davon gilt bei M5 für viele Zauberer die Regel: Keine flugfähigen und/oder gefährlichen Tiergestalten. D. h. alles andere kannst Du als Spielleiter als "irregulär" blocken.
-
Ewiges Verbleiben in Tiergestalt
Eine Raubkatze oder ein Bär sind letztlich genauso Raubtiere wie große Haushunde. Mit Maulkorb beißt der nicht zu. Natürlich muss der auch an die Leine. Wer ein Raubtier sein möchte, muss damit leben, in dessen Schubladen gesteckt zu werden.
-
Ewiges Verbleiben in Tiergestalt
Also das fänd ich ein bisschen zu weitgehend. Gerade als Abenteurer sollte man sich mMn sagen: Jeder Jeck ist anders - man selbst ist ja auch kein Normalo. Wenn ein Zauberer seinen Vertrauten mitschleppt, bin ich ja auch nicht pikiert. Da würde ich ans Team denken, wenn es irgendwie geht. Lieber als Ordenskrieger von einem grauen Hexer gerettet werden - als gar nicht. Ich würde schon die Nachteile ausspielen wollen (kein freies Mitdiskutieren genialer Spieler-Pläne ) - aber wenn ich als Zauberkundiger und/oder erfahrener Abenteurer weiß, dass im Tier ein Mensch drin steckt, würde ich ihn als solchen akzeptieren. Aber vielleicht mal irgendwann ansagen: "Jetzt verwandel Dich endlich mal kurz zurück! " Eigentlich braucht man als Dauer-Tiergestaltler zumindest einen Kumpel in der Truppe, der Tiersprache oder Zwiesprache mit einem kann. Mit Maulkorb (!) und als Teil einer Schausteller-Truppe kann auch ein Raubtier reinkommen. Wie geschrieben: Man braucht einen Kumpel in Menschengestalt, der einen mitzieht. Das kann - z. B. auf einem Con - auch spontan passieren; der Junge ist mein Mitspieler, wenn er weg ist, spielen wir mit einem Mann weniger. Ich finde die Dauer-Tiergestalt auch nicht schön. Aber andererseits ist sie mMn mit genug Nachteilen behaftet. Da muss ich als Spielleiter nicht den Erzieher raushängen lassen.
-
Praxispunkte Scharfschießen
Wo steht das?
-
Praxispunkte Scharfschießen
Bei Scharfschießen gibts schon bei einer gewürfelten 16 einen PP. Das ist auch sinnvoll; Fechten und Beidhändiger Kampf würfelt man zweimal pro Runde (falls man den Standard-Doppelangriff macht). Scharfschießen i. A. seltener. Man kann auch in einem Kampf mehrere PP für Waffenfertigkeiten, Fechten und Beidhändiger Kampf erhalten, falls man mehrere 20er legt. Die Regel, dass man pro Szene nur einen PP bekommen kann, gibts nur bei anderen Fertigkeiten.
- Tiergestalt - erhöhte Abwehr in Tiergestalt
- Tiergestalt - erhöhte Abwehr in Tiergestalt
-
Ewiges Verbleiben in Tiergestalt
Ich stelle mir das nervig zu spielen vor. Man kann nur mit Personen reden, die Tiersprache oder Zwiesprache aktiv haben. Man kann viele Aktionen nicht oder nur sehr eingeschränkt ausführen. Die allermeisten Tiere können anatomisch nichts greifen, d. h. irgendeinen Gegenstand aufnehmen oder mitbringen geht nicht. Viele NSpF werden einen nicht wahrnehmen. Darauf sollte der Spielleiter auch achten. Man degradiert sich selbst zu einem menschlich intelligenten Haustier der Gruppe. Quasi zu "Unser[em] Charlie" oder "Flipper". Da kann der Vogel noch so gut fliegen und der Hund noch so gut riechen - ich hätte keine Lust, mich selbst derart klein zu halten. Vielleicht mal ein Abenteuer lang, aber nicht dauerhaft.
- Tiergestalt - erhöhte Abwehr in Tiergestalt
-
Tanzen
***
-
Tanzen
Das sind nur Gedanken von mir. Wenn Ihr Tanzen unter M5 einführen möchtet, würde ich sagen von den Lernkosten: Sozial oder Alltag: leicht, Leiteigenschaft Gw
-
Tanzen
Ich sehe Musizieren nicht ähnlich wie Tanzen. Musizieren als Fertigkeit wird benutzt, um andere abzulenken oder zu unterhalten. Tanzen hat mehrere Facetten: Es gibt Schautanzen zur Unterhaltung, da könnte Gaukeln oder Akrobatik probieren, das fänd ich als Ersatz geeignet. Es gibt höfische Tänze, die sind Etikette. Es gibt folkloristische Tänze, die würde ich mit einem PW:Gewandtheit oder, falls wirklich ein Tanzpartner o. ä. beeindruckt werden soll, ebenfalls mit Gaukeln (oder Verführen o. ä.) abhandeln. Da gibt es regional so viele verschiedene, die auch eher selten abenteuerrelevant sind. Wer gut tanzen können möchte, soll es sich in die Figuren-Geschichte schreiben und bekommt Erleichterungen auf dem Prüfwürfe. Den Tanzstil "Rheiner Landbauer" (Fuß links, Fuß rechts, Fuß links...) kriegt jeder irgendwie hin, der einen Promille-Wert unterhalb von 3 atü hat. Damit kann man niemanden mit beeindrucken oder irritieren. Neue Fertigkeiten haben den Nachteil, dass die Spielerfiguren tendenziell "inkompetenter" werden, weil sie mehr Fertigkeiten lernen müssen, um bestimmte Sachen zu können. PS: Es geht mir nicht darum, Euch auf Biegen & Brechen eine Hausregel ausreden zu wollen. Ich möchte Euch lediglich eine Alternative aufzeigen. Ob Ihr die nutzt, ist Eure Sache. Vielleicht guckt ja mal irgendwann jemand in den Strang und sucht eine Möglichkeit, Tanzen innerhalb der Regeln abzubilden, dem hilft vielleicht meine Liste.
-
WestCon 2017 Dankestrang
Ich bedanke mich allen Besuchern, Mitspielern, Spielleitern (Unicum, Blaues_Feuer, Selinda), Mit-Organisten, dem JuHe-Team, meiner Mutter, meinem Vater... Und bei der Montagsrunde:
- Sammelstrang Beitrag des Monats Januar 2017
- Tiergestalt - welche Abwehr hat ein Zauberer in Tiergestalt?
-
Tiergestalt - welche Abwehr hat ein Zauberer in Tiergestalt?
Die Abwehr bildet ab, dass man sich körperlich einem Angriff entzieht. Man pariert einen Schwerthieb oder weicht einem Bolzen aus oder einer Feuerlanze. Die Feuerlanze wird bei einem erfolgreichen WW:Abwehr nicht standhaft erduldet, sondern sie fliegt an einem vorbei. Gegen direkte magische Angriffe (also gegen Geist oder Körper) gibt es die Resistenz. Gegen geistige "Angriffe" (Sozialfertigkeiten etc.) gibt es andere Fertigkeiten. Die Lebens- und Ausdauerpunkte werden vom Zauberer übernommen, weil es explizit beim Zauber dabei steht.
- Tiergestalt - können Zauberer in Tiergestalt auf Dauer die Werte steigern?