Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Ups, ich sollte die Klappe nicht zu weit aufreißen, schließlich leitest Du mich am Donnerstag... Äh... Das ist gar kein Problem. Am Besten, Du bringst noch ein Kennzeichen mit, um Dein Revier zu markieren.
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Wenn Du Deine Pylone auf einem Parkplatz vergisst, bring ich sie Dir einfach aufs Zimmer.
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Mit einem Touran auf einen Liegestuhl? Na, wenn Du meinst.
  4. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Wieso? Ist der nass?
  5. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Kein Problem. Die Parkplätze sind bis Mittwoch Abend freigehalten. Bitte besetzen, ab Donnerstag, 00 Uhr verfällt die Reservierung.
  6. Die Situation, dass typische Fertigkeiten bei anderen Figurentypen billiger sind, hast Du mehrmals: Der Glücksritter lernt Fechten und Beidhändiger Kampf teurer als Krieger und Barbar. Der Spitzbube lernt Geschäftssinn teurer als der Händler. Der Barde lernt auch Landeskunde teurer als der Magier und der Druide. Der Hexer lernt Verführen und Gassenwissen teurer als die Sozial- bzw. Halbwelt-Spezialisten. Der Priester, Streiter lernt Schreiben teurer als der Händler und die Wissens-Spezialisten. Und, und, und... Der Händler ist nun mal der Abräumer, wenn es nicht um Magie und Unterwelt geht - das war er unter M4 auch schon, er hatte die meisten Grundfertigkeiten. Da kann man eigentlich nur sagen: Spielt mehr Händler! Bei den zauberkundigen Kämpfern muss man bzgl. 10er-Kategorien eh aufpassen, schließlich können die auch noch Zauber lernen - d. h. irgendeine Bremse bei den normalen Fertigkeiten brauchen die schon, schließlich sollte es auch einen Grund geben, eine nicht zauberkundige Figur zu spielen.
  7. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Mails mit den Anfahrts-Infos sind raus. Handzettel2017-1.pdf
  8. Zum Thema Mitfühlen: Der Zauber Mitfühlen ist ein Mitbringsel aus dem Cuanscadan-Buch. Dort gibt es ihn nur als Spruchzauber, dafür wirkt er auch gegen fremde Leute ohne Einstimmung. Das macht ihn unter M4 zu einem ziemlich effektiven Lügendetektor ("Ist der Typ wirklich verzweifelt?"), vermutlich wurde er deshalb beschnitten. Ich muss gestehen, dass ich mit der neuen M5-Variante auch noch nicht so viel anfangen konnte - aber ist es nur ein 1-LE-Zauber, da will ich nicht zu gierig sein.
  9. Spannend, ich verstehe das so, dass sich das Siegel über den gesamten Körper erstreckt. Nein, das heißt, dass das Siegel irgendwo auf dem Körper sein muss. Für ein Kopf-Siegel wird ja auch nicht die ganze Omme vollgemalt. bedeutet in dem Fall "Das wäre auch ziemlich dämlich."
  10. Das Mitfühlen-Siegel muss nur auf dem Kopf aufgetragen werden, statt auf der Stirn und kann besser versteckt werden - und funktioniert passiv, d. h. der Kamerad kann auch schlafen oder bewusstlos sein und man fühlt trotzdem mit.
  11. Der Dämonenstein Ein Dämonenstein ist eine magische Vorrichtung zur Abwehr von feindlicher Magie von einem Gebäude. Ein Dämonenstein beherbergt ein dämonisches Wesen aus der nahen Chaoswelt, genannt Heimaadsteen. Dieses Wesen scheint ein Wach- und Rudelwesen zu sein, es hat einen Hang, seine gewählte Heimat behüten zu wollen. Das Wesen kehrt gemeinhin in einen Edelstein ein, so entsteht ein Dämonenstein. Danach lässt es sich aus diesem Stein praktisch nicht mehr vertreiben. Auffällig ist, dass es danach extrem feinfühlig auf Magie reagiert. Sollte ein Wesen in das Gebäude gehen, welches verzaubert ist - freiwillig oder gegen seinen Willen -, so reagiert es darauf: Es fängt an, Lichtenergie an seine Umwelt abzugeben, ähnlich wie ein Zauberlicht. Auf Magie, die von außen an das Gebäude dringen, welches sein Zuhause darstellt, reagiert der Heimaadsteen unter Umständen extrem aktiv. Gegen aggressive Geistes- und Körpermagie setzt er einen Effekt ein, der sich in etwa mit dem Effekt eines Gegenzaubers vergleichen lässt, ohne jedoch optische Effekte hervorzurufen. Gegen aggressive Umgebungsmagie reagiert er wechselhaft; er setzt verschiedenste Formen der dämonischen Zauberei ein, um sich und sein Zuhause zu beschützen. Magisches Feuer wird bspw. sofort in Luft gewandelt, magische Druckenergie durch einen Windstoß in die entgegengesetzte Richtung. Auf harmlose Magie reagiert das Wesen wohlwollend: Sollte bspw. jemand Lebensmittel in das Gebäude bringen, das magisch erzeugt wurde, sorgt der Heimaadsteen dafür, dass die Ergebnisse unversehrt bleiben. Eine vollständige Auflistung aller Reaktionen auf alle Arten von Magie würde den Rahmen dieser Abhandlung sprengen und ist auch gar nicht abschließend möglich - der Dämon ist ein Wesen, dass selbstständig handelt und somit verschieden reagieren kann. Mit einem Heimaadsteen Kontakt aufzunehmen und mit ihm zu kommunizieren gelang bislang niemanden bekanntem. Wird sein Heimat-Edelstein zerstört, scheint das Wesen spurlos zu verschwinden und sich auf der Suche nach einer neuen Heimat zu begeben. Manchmal wird der Dämonenstein auch als Heimstein bezeichnet. Dies lässt sich möglicherweise deuten, dass der valianischen Ausdruck Saxum daemonicu fälschlicher als Saxum domibus, also der Stein der Heime gelesen wurde. Einige Beschwörer haben es hingegen zu ihrer Profession gemacht, diese Dämonenstein Verhalten gezielt zu provozieren. Sie bezeichnen ihr Produkt aus vermarktungstechnischen Gründen ebenfalls als Heimstein, was von vielen Magiern und Thaumaturgen abgelehnt wird, aber bislang nicht unterbunden werden konnte. Der Dämonenstein ist selbstverständlich nicht zu verwechseln mit einem echten Heimstein. Jeder Zauberkundige weiß: Der echte Heimstein ist eine magische Schutzvorrichtung ohne jede Intelligenz. Dieser wehrt nur aktive Magie ab, hat aber keinerlei Intelligenz. Seriöse Magier und Thaumaturgen Midgards würden sich auch niemals erdreisten, ein Werkzeug zu erschaffen, dessen Funktion auf Gedeih und Verderb von einem Dämon abhängt. Heimaadsteen m20 Fertigkeiten: Zauberkunde+12 Bes.: Gegenzaubern, Elementenwandlung, Windstoß - weitere magische Kunden sind nicht voll erforscht Dämonensteine? Das machen doch bestimmt wieder die Hexen... äh.. die Sorellissen heißt das ja heute! Unter den Dämonen gibt es halt viele intelligente Wesen - das ist für einen Mittelwelter ja eher ungewohnt. Ich will gar nicht wissen, was Ihr für einen Dämonen macht, damit der Euch Schmerzen beibringt. Das werdet Ihr auch nie erfahren. Das steht in Euren Büchern nämlich nicht drin! Natürlich nicht. Unsere Bücher wurden nämlich von Menschen für Menschen geschrieben. Tja, manche sind natürlich ausbildet. Wir sind übernatürlich ausgebildet. So wie in 'überfüllt' oder 'übergroße Klappe'? Ich hab hier so ein Rätsel: Magieform, die heilen kann, mit sieben Buchstaben, Anfangsbuchstabe D. Thaumatherapie passt also nicht. An dieser Stelle ist der Zettel abgerissen. Offenbar sollte die weitergehende Diskussion aus der Geschichte getilgt werden. View full artikel
  12. a artikel von dabba in Artefakte
    Ein Dämonenstein beherbergt ein dämonisches Wesen aus der nahen Chaoswelt, genannt Heimaadsteen. Dieses Wesen scheint ein Wach- und Rudelwesen zu sein, es hat einen Hang, seine gewählte Heimat behüten zu wollen. Das Wesen kehrt gemeinhin in einen Edelstein ein, so entsteht ein Dämonenstein. Danach lässt es sich aus diesem Stein praktisch nicht mehr vertreiben. Auffällig ist, dass es danach extrem feinfühlig auf Magie reagiert. Sollte ein Wesen in das Gebäude gehen, welches verzaubert ist - freiwillig oder gegen seinen Willen -, so reagiert es darauf: Es fängt an, Lichtenergie an seine Umwelt abzugeben, ähnlich wie ein Zauberlicht. Auf Magie, die von außen an das Gebäude dringen, welches sein Zuhause darstellt, reagiert der Heimaadsteen unter Umständen extrem aktiv. Gegen aggressive Geistes- und Körpermagie setzt er einen Effekt ein, der sich in etwa mit dem Effekt eines Gegenzaubers vergleichen lässt, ohne jedoch optische Effekte hervorzurufen. Gegen aggressive Umgebungsmagie reagiert er wechselhaft; er setzt verschiedenste Formen der dämonischen Zauberei ein, um sich und sein Zuhause zu beschützen. Magisches Feuer wird bspw. sofort in Luft gewandelt, magische Druckenergie durch einen Windstoß in die entgegengesetzte Richtung. Auf harmlose Magie reagiert das Wesen wohlwollend: Sollte bspw. jemand Lebensmittel in das Gebäude bringen, das magisch erzeugt wurde, sorgt der Heimaadsteen dafür, dass die Ergebnisse unversehrt bleiben. Eine vollständige Auflistung aller Reaktionen auf alle Arten von Magie würde den Rahmen dieser Abhandlung sprengen und ist auch gar nicht abschließend möglich - der Dämon ist ein Wesen, dass selbstständig handelt und somit verschieden reagieren kann. Mit einem Heimaadsteen Kontakt aufzunehmen und mit ihm zu kommunizieren gelang bislang niemanden bekanntem. Wird sein Heimat-Edelstein zerstört, scheint das Wesen spurlos zu verschwinden und sich auf der Suche nach einer neuen Heimat zu begeben. Manchmal wird der Dämonenstein auch als Heimstein bezeichnet. Dies lässt sich möglicherweise deuten, dass der valianischen Ausdruck Saxum daemonicu fälschlicher als Saxum domibus, also der Stein der Heime gelesen wurde. Einige Beschwörer haben es hingegen zu ihrer Profession gemacht, diese Dämonenstein Verhalten gezielt zu provozieren. Sie bezeichnen ihr Produkt aus vermarktungstechnischen Gründen ebenfalls als Heimstein, was von vielen Magiern und Thaumaturgen abgelehnt wird, aber bislang nicht unterbunden werden konnte. Der Dämonenstein ist selbstverständlich nicht zu verwechseln mit einem echten Heimstein. Jeder Zauberkundige weiß: Der echte Heimstein ist eine magische Schutzvorrichtung ohne jede Intelligenz. Dieser wehrt nur aktive Magie ab, hat aber keinerlei Intelligenz. Seriöse Magier und Thaumaturgen Midgards würden sich auch niemals erdreisten, ein Werkzeug zu erschaffen, dessen Funktion auf Gedeih und Verderb von einem Dämon abhängt. Heimaadsteen m20 Fertigkeiten: Zauberkunde+12 Bes.: Gegenzaubern, Elementenwandlung, Windstoß - weitere magische Kunden sind nicht voll erforscht Dämonensteine? Das machen doch bestimmt wieder die Hexen... äh.. die Sorellissen heißt das ja heute! Unter den Dämonen gibt es halt viele intelligente Wesen - das ist für einen Mittelwelter ja eher ungewohnt. Ich will gar nicht wissen, was Ihr für einen Dämonen macht, damit der Euch Schmerzen beibringt. Das werdet Ihr auch nie erfahren. Das steht in Euren Büchern nämlich nicht drin! Natürlich nicht. Unsere Bücher wurden nämlich von Menschen für Menschen geschrieben. Tja, manche sind natürlich ausbildet. Wir sind übernatürlich ausgebildet. So wie in 'überfüllt' oder 'übergroße Klappe'? Ich hab hier so ein Rätsel: Magieform, die heilen kann, mit sieben Buchstaben, Anfangsbuchstabe D. Thaumatherapie passt also nicht. An dieser Stelle ist der Zettel abgerissen. Offenbar sollte die weitergehende Diskussion aus der Geschichte getilgt werden.
  13. Die Kristallkugel sagt: Elfen und Zwerge scheiden aus, weil es bei ihnen keine Assassinen gibt. Halblinge, weil es keine Hexer gibt.* Gnome.. keine Ahnung. * Nun zählt bitte nicht alle Länder auf, in denen es keine As und/oder Hx gibt und fragt mich, wieso Bestienjäger dort nicht auch gesperrt sind.
  14. In einem klassischen Dungeon-Crawler müssen die NSpF mMn ein gutes Stück schwächer sein als die Spielerfiguren - abgesehen vom Boss. Die Henchmen von dem Bösen sind gesichts- und namenlose Prügeljungs - die Aufwärmwölfe dito. Wenn von denen einer umfällt, kommen im nächsten Kampf sechs neue. Die Spielerfiguren hingegen müssen möglichst das ganze Abenteuer halten. Wenn jeder von den Henchmen eine 50-%-Chance hätte, eine Spielerfigur zu legen, würde das schnell frustrierend werden - insbesondere wenn sie in Gruppen auftreten. Es muss ja nicht sein wie im Superhelden-Comic, im Computerspiel oder bei 7te See, dass der Held alleine zig Gegner legt und der Boss überhaupt erst gleichwertig ist - aber wenn auf jeder Reise eine Zufallsbegegnung kommt, die 50 % der Gruppen-LP wegmampft, ist das ziemlich herb. Falls man dann noch mit gezielten Hieben spielt, kann das auf hohen Graden schnell zu einem Wettbewerb "Wer als erstes hoch würfelt, hat gewonnen." werden.
  15. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Letztes Jahr waren es aber auch 10 Personen weniger und diesmal kommen viele Familien am Freitag. Röchtög!
  16. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Die Frühanreiser-Quote damit etwas geringer als letztes Jahr und v. a. unter der 50-Prozent-Marke.
  17. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    So, 14 Uhr. Der Bus fährt planmäßig ab Bahnhof.
  18. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Äh ja,... ich hab das gefühl das meine Nieschen Runde recht leer bleiben wird,... naja wird mit 2 Spielern etwas "anspruchsvoller" Glaub ich nicht. Sind noch einige am Donnerstag da, die nicht im Forum aktiv sind.
  19. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Alles nur Feierabend-Spielleiter.
  20. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Jup. Es wird ein Schokokuchen. Schwwwwupppp! Inhaliert isser..... Klar, die Orga und die edle Spenderin müssen den Kuchen ja kosten. Aber in der Reihenfolge.
  21. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Auf dem West-Con? Hier ist noch was zu haben: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/32123-donnerstag-ein-schrei-in-der-nacht/
  22. Wer M4- nicht kennt (und auch keine Konvertier-Anleitungen gelesen hat), könnte nicht bemerkt haben, dass mit M5 die Spielerfiguren gestärkt wurden, d. h. dass es möglicherweise gewollt ist, dass diese einen leichten Vorteil gegenüber Nichtspielerfiguren bekommen können. Natürlich ändern sich die Trends mit der Zeit. Beschwörer sind aktuell in der M5-Welt "out", weil es keine Regeln für sie gibt - auch ein SL kann sie nicht führen, wenn er keine Infos an die Hand bekommt. Und natürlich muss die "M4-Denke" erst mal auswachsen, ähnlich wie die M3- und die M2-Denke mal auswachsen musste. Andererseits ist ja letztlich egal, ob ein Spielleiter/Abenteuer-Autor seine Jungs schwächer macht, weil er noch nach M4 denkt oder weil er den Spielern bewusst einen Gefallen tun möchte. Wie sieht das denn aus? Muss sich da der SL alle Werte aus den Fingern saugen?
  23. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    . . Bacharach ist da auch wieder etwas abweichend, weil die Orga erst Freitag Nachmittag öffnet.
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Vielleicht liegt es an den neuen Gesichtern (die teilweise nicht im Forum aktiv sind). Wer weiß?
  25. Das ist klar. Dafür gibt es ja auch die berüchtigten Metallräume gegen magische Spionage. Aber ich sag mal: In der Praxis sieht es doch oft so aus, dass der Böse in seiner Kammer ("Boss chamber") sitzt und dort verprügelt wird. In diesem Moment ist der evtl. vorhandene Heimstein bereits räumlich überwunden. Rund um die Heimstein-Grenze passiert doch eher selten etwas.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.