Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Heimstein: Was für Wirkungen hebt es auf?
Wenn Ihr den Heimstein bzgl. Umgebungsmagie als Schwarze-Zone-Generator spielen wollt, dann macht das. Ich mein: Wenn genug Zeit und Gelegenheit habe, eine Mauer mit Feuerkugeln zu beschießen, dann kann ich vermutlich auch eine Belagerungswaffe anbringen oder nichtmagisches Sprengmaterial benutzen oder einfach drüber klettern (scheint ja niemanden zu stören, dass da rumgeballert wird), insofern ist das mit der Unlogik vielleicht gar nicht so kritisch. Und bei einer Belagerung haben die Verteidiger ja umgekehrt dank Brot & Wasser auch Vorteile gegenüber ihren Kollegen aus dieser magiefreien Realität. (Krieg ist in einer Fantasy-Welt mit Magie sowieso so eine Sache. Schon die Aufklärung & Spionage würde mit Magie deutlich anders funktionieren) Falls Ihr eine hochoffizielle Antwort braucht: Fragt den Regelservice. Falls nicht: Macht was Ihr wollt! Ihr seid der Spielleiter - und Euch kann niemand einen Regelfehler vorwerfen, schließlich widerspricht Eure Interpretation nicht den Regeln und Ihr denkt nur konsequent die Schwarze Zone weiter. In den Regeln steht das, was drin steht.
-
Heimstein: Was für Wirkungen hebt es auf?
Der Heimstein ist ein Beispiel für einen Zauber, der vielleicht gar nicht zu scharf und 100 % magietheoretisch sauber definiert sein sollte, weil sich sonst Lücken in der Wirkung auftun, die man gebrauchen könnte, um mit Magie geschützte Gebäude anzugreifen - was nicht spielweltlogisch nicht erwünscht ist. Die Schwarze Zone ist relativ sauber definiert - hat aber dafür die Lücke, dass sie nicht indirekte Wirkung von Magie schützt. D. h. wenn ein Zauberer die Schwarze Zone zaubert, um sich und seine Gefährten vor Umgebungsmagie zu schützen, klappt das u. U. nur eingeschränkt. Die Feuerkugel explodiert am Rand der Zone und der Schaden geht vier Meter in die Zone mit ihrem Fünf-Meter-Radius hinein. Wer dort steht, bekommt den Schaden ab. Würde das beim Heimstein auch gelten, könnte man ein Heimstein-Gebäude mit Feuerkugeln beschießen. Der Wirkungsbereich beginnt am Rand der Mauer, die Feuerkugel explodiert und der Strukturschaden würde die Mauer ziemlich bald zerstören.
-
Heimstein: Was für Wirkungen hebt es auf?
Doch, der Wind vom Wetterzauber ist dessen Wirkung. Dann wuerde der heimstein auch die wirkung geas und verwandlung abstreifen, wenn es durch den heimstein geht.... Das sind Geist- bzw. Körperzauber. Die sind m. M. n. nicht fragwürdig, die wirken einfach an ihrem Ziel weiter. Komplizierter sind die Umgebungszauber, weil ihre Wirkungen Effekte haben, die an sich eigentlich nicht magisch sind. Beim Feuerregen regnet bzw. brennt das bereits vorhandene Feuer weiter, selbst wenn die Konzentration des Zauberers aufhört. Auch Bannen von Zauberwerk oder eine Schwarze Zone löschen das Feuer nicht. Spieltechnisch plausibler wäre es wahrscheinlich wirklich, wenn ein Heimstein - im Gegensatz zur Schwarzen Zone - auch vor den indirekten magischen Wirkungen schützt. Eben um zentrale Gebäude sicher vor Kampfmagie machen zu können und so zu begründen, warum dass Dämonenfürst Dr. Böse nicht schon längst einfach alle Tempel trotz Weihestein mit Feuerregen bearbeitet hat.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Wie geschrieben: Die Schwachstelle ist die Tatsache, dass man Verschlüsselung aus der eigenen Hand gibt - und in gewisser Weise der Software und ihren Entwicklern und Netzwerkbetreibern vertraut. Ich sag mal: Heartbleed hat gezeigt, dass nicht mal böse Absicht dahinter stecken muss, wenn das Vertrauen unberechtigt ist. Punkte wie asymetrische Verschlüsselung und regelmäßig geänderte Schlüssel habe ich in meiner Geschichte oben bewusst ausgelassen (weil die sich schwer in eine Bildgeschichte gießen lassen). Ich stimme ja zu, dass Threema und Signal weniger wahrscheinlich ausgeschnüffelt werden - aber der Grundgedanke beim Verschlüsseln ist eben eigentlich, dass die Verschlüsselung getrennt abläuft und idealerweise vom Absender selbst vorgenommen wird.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Das ist keine Lücke, sondern prinzipbedingt. Sobald Du nicht selbst verschlüsselst, vertraust Du jemand anderem, das er das für Dich macht. Wer seine Nachrichten von seinem Dienstleister verschlüsseln lässt, der gibt faktisch seinen Liebesbrief einem Boten und sagt ihm: "Schreib den Brief hier verschlüsselt ab und verbrenne das Original. Dann bring den verschlüsselten Text zu Kunigunde und schreib den Text für sie wieder unverschlüsselt auf." Das ist wirklich ein wenig sicherer: Wenn der Bote auf dem Weg bestohlen oder ausspioniert wird, kann der Dieb/Spion die Nachricht nicht lesen. Es sei denn, derjenige kann erfolgreich Druck auf den Boten ausüben, dass er den Schlüssel preis gibt. Staatliche Ermittlungsbehörden können das möglicherweise. Der Bote selbst hingegen kann wissen, was in der Nachricht steht. Man könnte das System natürlich noch verfeinern. Bspw. könnte man zwei Boten beschäftigen, einer verschlüsselt und entschlüsselt nur (und reist ohne Brief im Gepäck zu Kunigunde), der andere trägt nur den Brief. Wird der Verschlüssler geschnappt, hat er den Brief nicht dabei. Wird der Briefträger geschnappt, hat er den Schlüssel nicht dabei. Der Verschlüssler kann Dir auch auch Offenheit anbieten: "Du kannst gerne dabei zusehen, wenn ich Dein Original verbrenne, nachdem ich den Text verschlüsselt habe." Aber: Wenn beide geschnappt und unter Druck gesetzt werden, ist die Verschlüsselung wieder ausgehebelt. Außerdem kennt zumindest der Verschlüssler wieder den Inhalt des Briefes. Wie von Lukarnam geschrieben: Irgendwer muss die Schlüssel verwalten und verteilen, wenn Du das nicht selbst machst. Threema hat den Vorteil, dass sie nicht in den USA sitzen (und deshalb nicht dem Zugriff der amerikanischen Ermittlungsbehörden ausgesetzt sind). Aber auch hier gilt: Du musst Ihnen vertrauen.
- Zauberduell bei Heimstein (und anderen Schutzzaubern)
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Man muss sich im Klaren darüber sein, dass jeder Dienstbetreiber mitlesen kann, falls der Benutzer seine Nachrichten nicht selbst unabhängig vom Dienstbetreiber verschlüsselt. Egal ob WhatsApp, Facebook oder Threema. Solange der Dienst die Nachrichten verschlüsselt, hat er die Gewalt über Schlüssel und Verschlüsseltes und kann somit alles lesen, wenn er möchte. Jede Meldung nach dem Motto "Ihre Kommunikation ist jetzt verschlüsselt. Sie müssen nichts dafür tun." bezieht sich niemals auf den Dienstbetreiber.
-
Gefährtenruf
Ich bleibe dabei. Dieser Aussage... ...stimme ich nicht zu. Ansonsten: Es ist ein 30-EP-Billigzauber. Da würde ich als Spielleiter einfach die Dauer bis zur Ankunft des gerufenen Tieres halbieren (doppelte B statt einfacher B) - und gut ist.
-
Heimstein: Was für Wirkungen hebt es auf?
Meine Meinung dazu: Anliegende, wirkende Geistes- und Körpermagie wirkt weiter, egal ob sie freiwillig oder unfreiwillig anliegt. Der Heimstein leuchtet, bannt aber nichts. D. h. magisch Verjüngten und Geas-Trägern passiert nichts. Geistes- und Körperzauber, die von drinnen nach draußen oder umgekehrt gewirkt werden sollen, wirken nicht. Sturmhand verzaubert den Schläger, nicht das Opfer. Daher wird der mit einer Sturmhand Angegriffene nicht vom Heimstein geschützt. Wer mit Stärke oder Beschleunigen verzaubert ist, kann auch ganz normal auf einer Heimstein-Schwelle kämpfen (nur halt nicht vorher über die Schwelle verzaubert werden). Umgebungsmagie ist komplizierter, weil die Grenze zwischen der Magie und dem daraus resultierenden Effekt unschärfer ist. Man könnte sie so abhandeln wie bei der Schwarzen Zone, dann würde der Feuerregen funktionieren, wenn er oberhalb des Heimstein-Bereichs entsteht. Dann könnte man auch heimsteingeschützte Gebäude mit Feuerregen angreifen.
-
Der Westcon 2017 Schwampf
Dann biete doch was an, ich schick dir noch drei 15 Jährige Mädels dazu, dann bist du Hahn im Korb. Öha - ein Angebot, daß er nicht ausschlagen kann..... Erinnert mich an die spontan von mir gelittene Runde am WestCon 2016 Samstag Abend. Da müsste ich mich heute noch beim Abenteuer-Autor entschuldigen, dass ich sein Abenteuer so misshandelt habe.
-
Der Westcon 2017 Schwampf
Pfft... Wer von uns spielt denn Würfelspiele mit 40, 50, 60 Jahren?
-
Der Westcon 2017 Schwampf
Und Du meinst wirklich, dass zwei 14jährige auf ihrem ersten Con Lust auf Live-Schwampf mit alten Säcken (und Schachteln) haben? Wieso nicht? Ich hatte 2011 auch Lust dazu.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Immer.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Konfirmiert. Urlaub genommen. Sachen gepackt? Nö, noch nicht ganz.
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Der Westcon 2017 Schwampf
Hier die Spielrunden-Aushang-Zettel: http://midgard-westcon.de/index.php/12-spielrunden-aushaenge-2017
- Kurioses aus dem Netz
-
Hinterhalt: Regeln dazu
Darüber kann man diskutieren. Einen Armbrust-Schützen lass ich mir noch gefallen, der kann dann auch gerne genau zielen und die +4 mitnehmen. Aber einen Scharfschützen (oder gar mehrere ) in einer Räuberbande finde ich etwas übertrieben, zumal man ja rein regeltechnisch zweimal auf 25 kommen muss, um einen Aufgelauerten direkt zu legen. - d. h. man muss die Waffe und/oder Scharfschießen auch ziemlich hoch gelernt haben.
- Kurioses aus dem Netz
-
Der Westcon 2017 Schwampf
So wie gefühlt jede Schinkenwurst von der DLG prämiert ist.
-
Der Westcon 2017 Schwampf
Whiskey bekommt man auch im Plastiksack*, wenn man drum bittet. Hat allerdings ungefährt das gleiche Image wie das Plastikflaschen-Bier und der Tüten-Wein. * Einen Whiskey "Bagpiper" zu nennen ist auch so ähnlich, wie ein Bier "Lederhosen" zu nennen.
-
Der Westcon 2017 Schwampf
Ja, alkoholische Getränke sind sowieso die einzigen, bei denen noch die Glasflaschen-Kultur gepflegt wird - und unübliche Gebinde verpönt sind. Saft, Milch, Cola und Wasser sind längst in ihre 1,5-Liter-Weichplastikflaschen oder -Tetra-Paks verbannt worden. Nur Bier, Wein und Spiritousen bekommt man noch vornehmlich in Glas-Buddeln.
-
Austreibung des Bösen: Dämonenfürst wie lange gebannt?
Ja, das würde den Knecht-Regeln (MdS, Seite 147) entsprechen: Wenn ein Knecht vom Beschwörer entlassen wird, ist er mind. 1 h draußen. Wird ein Knecht gebannt oder ausgetrieben, ist er 24 h draußen. Wo genau das Wesen wieder auf Midgard erscheint, ist natürlich eine Frage. Ein Samiel hat jede Menge Personal in Alba, den ihn bei Bedarf wieder holen könnten, falls er nicht irgendwo sogar einen "autonomen Knechtschaftsring" hat.
-
Einsatz von Fertigkeiten ohne Erfolgswurf
Zaubern ≠ Zauberkunde
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Stimmt. Es ist irgendwie...entspannter. Die Gewißheit mehr Zeit zu haben entzerrt und entschleunigt den Con. Kann aber auch anstrengend sein. Wer vier Nächte in Folge in einem Schnarcher-Zimmer liegt, der weiß, was er in den Knochen hat.