Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Thema von Horst Kroll wurde von dabba beantwortet in Die Schreibwerkstatt
    Was ist denn das für ein Buch? Ist es ein Abenteu(r)er-Bericht?
  2. Gratulation den Siegern. PS: Schade, nur Platz 5 für mich.
  3. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Na gut, auf dem Con arrangiert man sich mit der Situation zur Not - muss ja. Es hätte ja auch keinen Sinn, sich auf einem Con zu beklagen. Hier zwischen den Cons kann man die allgemeine Situation durchaus diskutieren. Nicht weil man jeden von seiner eigenen Meinung überzeugen möchte, sondern um zu sehen, was andere so denken.
  4. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Na gut, aber musst Du deshalb eine conübergreifende Warteliste einrichten? Könntest Du nicht einfach sagen: "Beim nächsten Con zeige ich es nochmal - wer dann dabei sein möchte, soll sich eintragen."?
  5. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Ohne mich einmischen zu wollen: Ihr seid beide Schwampflinge und wisst daher alle ungefähr mehr oder minder voneinander, welche Jobs wir so haben. Ich denke, jul würde Dich nicht fragen, warum Du keinen Urlaub am Donnerstag nehmen kannst, weil er das selbst weiß.
  6. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    *ack* Wer sich mit seinen MIDGARD-KumpelInnen auf einem Con treffen möchte, kann das ja nachwievor tun. Die bekommen die Info einfach vorab. Wer die Runde komplett verplant, braucht sie nicht in Forum vorzuankündigen. Wenn bei bestimmten Abenteuern/Spielleitern Wartelisten angelegt werden und con-übergreifend vorabgesprochen wird, frage ich mich auch manchmal: Wird da nicht die Vorabsprache überdehnt? Ich möchte die Leistung der Spielleiter gar nicht klein reden: Wer ein Abenteuer präsentiert, das derart mehr Bedarf als Angebot erzeugt, macht offensichtlich vieles richtig. Aber kann man nicht auch einfach mal sagen: "Beim nächsten Con biete ich die Nummer wieder an. :)"
  7. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Also ich muss gestehen, dass ich das neue Konzept spannend finde: Es wirkt vielleicht zunächst ein wenig autoritär ("Wieso schreibt mir der Foren-Admin (!) vor, wie ich meine Runde ankündige?!"), aber einen Versuch wäre es meiner Meinung nach wert. Man muss mMn nicht seinen ganzen Con verplanen wie einen Schulbesuch mit Stundenplan. Bei einigen Spielern & Spielleitern ist die große Vorabsprachen-Parade vielleicht auch einfach etwas eingerissen, weil sie bequem ist und ein Gefühl der Sicherheit gibt. Ich sag mal: 2011 bin ich zu meinem ersten Con gefahren, Freitag Abend war ich da. Ich war null vorabgesprochen, meine Anmeldung war ein paar Wochen vorher, mein Account ist wenige Tage vorm Con entstanden. Gerade mal sechs Jahre später, wäre der Con zwei Wochen vorher schon längst voll gewesen* - von Runden ganz zu schweigen. Ich sage nicht, dass ich diese Zeit zurück möchte, aber ein bisschen könnte man die eingefahrenen Sitten vielleicht mit sanftem Druck auflockern. * Komische Ausdrucksweise - aber Ihr wisst, was ich meine.
  8. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Ein internes Forum für Orgas gibt es doch hier auch. Was sollte da in einem externen Forum anders werden?
  9. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Bin ich blind oder steht da auch nicht, wie viele Männeken das sind?
  10. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Dann bleibt de facto alles wie es ist.
  11. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    https://www.thoule.de/home.php?content=40 - 1.000 Leute Ja, das sind nicht alles Rollenzocker, sondern auch Kartenklopper - aber die sprechen sich doch auch irgendwie ab? (Gerne korrigieren, wenn nicht )
  12. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Angenommen, wir verlinkten in der nächsten WestCon-Einladung das WestCon-Vorankündigungs-Forum (kurz: WCVAF). Wäre das erwünscht oder unerwünscht oder weder noch?
  13. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Thoule und Dreieich sind viel größer und unabhängiger. Für die lohnt sich der Aufwand deutlich mehr.
  14. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Problem: Das ist ein nicht unerheblicher Zusatzaufwand sowohl für die Seiten-Admins als auch für die Benutzer. Die Nutzer müssten sich auf jeder Con-Website einen eigenen Account mit Passwort anlegen. Die Admins müssten jeweils eine eigene Plattform installieren und auch pflegen (einmal installieren und dann 10 Jahre ohne Updates etc. laufen lassen ist bei Web-Applikationen nicht drin). Ich kann verstehen, dass die Vorab-Ecke so ihre negativen Seiteneffekte hat - aber sie jetzt auf mehrere Plattformen zu zerkrümeln, wirkt auf mich wie ein Versuch, die Vorabsprachen durch Erschwernis künstlich einzudämmen. (Dieses Posting gibt meine Meinung als Admin von midgard-westcon.de wieder)
  15. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Natürlich kannst Du sagen: "Der Xan-Ordenskrieger passt aber wirklich nicht - der würde auch vom Auftraggeber nicht angesprochen werden." oder "Das Artefakt ist mir zu mächtig. Das bleibt zu Hause!" Aber letztlich bekommst Du als Spielleiter die Figuren am Con spontan vorgesetzt. So wie ein Autor, der ein vorgefertigtes Abenteuer schreibt und dabei nicht wissen kann, ob sich vier Grad-3-Zauberer oder sechs Grad-5-Kämpfer versuchen werden.
  16. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Bei MIDGARD-Cons ist es normalerweise üblich, dass Figuren von den Spielern gestellt werden; d. h. dass sich die Spielleiter diesbezüglich nach den Spielern richten und nicht umgekehrt. Falls sich das verlinkte Abenteuer wirklich an die Spielerfiguren hängt und konkret auf diese zugeschnitten ist, kann es wirklich schwierig sein, dort spontan Spielerfiguren anzubinden. Inwiefern das wirklich der Fall sein wird, weiß ich natürlich nicht. Aber umgekehrt gibt es die Situation definitiv: Wenn man bspw. Die Träume der Kinder leitet, dann ist es ganz klar und alternativlos, dass die Spieler die vorgefertigten Spielerfiguren, die Sailmor-Kriegerinnen, nehmen müssen. Da gibt es kein "Ich will aber keine weibliche Figur spielen!" oder "Ich möchte aber meine eigene Figur spielen!". Das Abenteuer funktioniert nicht, wenn nicht die Sailmor-Kriegerinnen gespielt werden. Natürlich kann man dann sagen: "Wenn der Spieler keine Lust drauf hat, muss er halt etwas anderes suchen." Aber hier ist letztlich eine ähnlich Situation: Ein Spielleiter bietet ein Abenteuer für vorangemeldete Figuren an. Ob das "sozial" ist und wie das auf Leute wirkt, die nicht ins Forum gucken, ist natürlich eine andere Frage. Vielleicht würde es wirklich entschärfen, wenn vorgefertigte Figuren ins Abenteuer geschrieben würden und dann dabei stehen würde: "Wer sich erst auf den Con anmeldet, muss eine vorgefertigte Figur nehmen!"
  17. Thema von Ma Kai wurde von dabba beantwortet in Rollenspieltheorie
    Man kann seine Nachteile eben ausspielen - und dann hoffen, dass die Märchen gut enden. Z. B.: Nachteil: Neugier. Wenn es probieren über studieren geht, bin ich bei Möglichkeit 1. Nun gib schon her, das Ding. Situation: Wir haben in der Gruppe einen Gegenstand, der offenbar schon zwei Leute umgebracht hatte. Während andere Abenteurer über Silberfäden am Gegenstand schwadroniert haben, hat meine Figur das Ding ausprobiert. Ja, das brachte Macken - aber auch Gewissheit und neue Informationen. Und ein bisschen Schwund ist immer. Den Nachteil habe ich mir nirgendwo aufgeschrieben und/oder beim Spielleiter dafür Zugeständnisse geschnorrt. Der ist einfach dynamisch entstanden.
  18. Thema von Ma Kai wurde von dabba beantwortet in Spielsituationen
    Die Nachteile in feste Regeln zu gießen bringt aber häufig eine Quelle für Ungleichgewichte. Bei Shadowrun gibt es da schöne Beispiele: Dort gibt es bspw. den Nachteil "Inkompetenz", der besagt, dass man eine bestimmte Fertigkeit niemals lernen kann. Der Munchkin von Welt nimmt diesen Nachteil - für eine Belanglos-Fertigkeit wie Schiffsmechanik. Oder eine "Allergie gegen Knollenblätterpilze" Umgekehrt bieten die Shadowrun-Regelwerke auch Nachteile, bei denen ich mir denke: "Wieso soll ich den Nachteil nehmen? Die Figur wird dadurch extrem abenteuer-ungeeignet. Schlimmstenfalls ärgere ich meine Mitspieler." Last but not least bekommt der Spielleiter dadurch wieder etwas mehr Arbeit. Denn sich wenn ein crunchiger Nachteil niemals nachteilig auswirkt, wenn der Spielleiter nicht drauf herumreitet, ist er keiner - und der Spieler bekommt Vorteile kostenlos geschenkt.
  19. Es gibt ja Regeln für die Zauberwerkstatt, die auch u. a. die Alchimie einbinden. Problem: Das Mysterium sieht eben aktuell keine zauberkundigen Kämpfer als "Zauberwerker" vor, nur Vollzauberer. Die "Vorkenntnis-Zauber" für den Typen komplett überflüssig zu machen, fänd ich persönlich... a) von der Stimmigkeitfragwürdig: Wie will man magisch heilen, wenn man nicht magisch heilen kann? b) von der Balance her gewagt: Zauberwirkungen wie Beschleunigen oder Schwarze Zone kann man sich nach meinem Verständnis nicht einfach aus dem Ärmel schütteln und imitieren - immerhin kostet der, je nach Typ, bis zu 1200 EP bzw. 2400 EP. Es gibt aber noch eine Chance: Wenn man ins Hebarium guckt. https://branwensbasar.de/produkte/details/product/kalidonas-herbarium__mod0026.html Dort gibt es einige Kräuter, die komplett ohne Magie genutzt werden können.
  20. Thema von Ma Kai wurde von dabba beantwortet in Spielsituationen
    Es gibt ein paar Sachen, die ich jeder Figur angedeihen lasse. Magie-Toleranz: auch als Kämpfer; denn Magophobiker halte ich spätestens auf mittleren Graden für nicht abenteuergeeignet. Pragmatismus: keinen religiösen Fanatismus, der eigentlich spätestens auf Grad 5 dazu führen müsste, dass man von einem Dämonenfürsten gefrühstückt wird. Abenteuerlust: Das Abenteuer wird (an)gespielt - ohne dass der Spielleiter/Auftraggeber mit den ganz großen Argumenten um die Ecke muss. "Play the f*cking objective" Vorsicht: Es wird nicht an jedem Kampf teilgenommen, der sich vermeiden lässt und zu gefährlich wirkt. Figuren übermäßig riskieren ist für mich schlechtes Rollenspiel - jedes intelligente Wesen hat einen Selbsterhaltungstrieb. Kurz: Ich weiß nicht, ob ein guter Spieler bin, der wirklich seine Figuren unterschiedlich wirken lassen kann. Aber ich will halt auch ein wenig Spaß haben - eine Figur zu verlieren, weil sie sich als jähzorniger Beserker in jede Schlacht stürzen muss, gibt mir den nicht.
  21. Es ist außerdem zu bedenken: Auch die Autoren müssen einer Konvertierung zustimmen; Stichwort Urheberrecht.
  22. Ja, bei Nischenprodukten kann man das machen. Ich hab schon damals das Kleine Kompendium als PDF zum Copy-Shop und drucken lassen. War als Schwarz-Weiß-Druck mit Ringbuchbindung auch gar nicht so teuer.
  23. Ja, mit dem Preisverfall bei den Druckkosten stiegen auch die Ansprüche der potenziellen Kundschaft. So ein schreibmaschinengeschriebenes Schwarz-Weiß-Gebäck lockt heutzutage keinen Hund mehr hinterm Ofen vor.
  24. Hab ich auch mal versucht zu basteln. Problem: Die Daten sind häufig nicht standardmäßig genug formatiert.Wir kommen vom Thema ab.
  25. Ist mir doch egal, wie das Kaff heißt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.