Neue Schauplatzbeschreibungen
Ob Taverne, Kloster oder ganzer Landstrich. Hier haben neue Schauplätze ihren Platz.
152 Themen in diesem Forum
-
Zentralvesternesse2.pdf Die Karte von Zentralvesternesse erstreckt sich über Westalba, Nordosterainn und einen Teil Clanngadarns inklusive des Artross-Massivs. Sie liegt in zwei unterschiedlichen Ausfertigungen vor: eine grobe für die Spieler, eine detaillierte für den Spielleiter. Die Karte der Spieler kann im Laufe einer Kampagne in Zentralvesternesse nach und nach ergänzt und komplettiert werden. Gruß, Arco Achtung: Da die Karte die Lage von diversen Dörfern und Städte aus verschiedenen Publikationen zusammenfasst gilt in diesem Sinne eine allgemeine Spoilerwarnung für die Quellenbücher "Alba – Für Clan und Krone!", "Corrinis – Stadt der Abenteuer", "Cuanscadan –…
-
-
- 20 Antworten
- 9,4 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo zusammen, wir hatten das letzte Mal mit Cambryg mit einem netten Doktor zu tun, der uns nach seinem Ableben sein Haus überlassen hat. Evtl. kann die Karte auch noch zu anderen Dingen nützlich sein
-
Regelwerke, Quellenbücher, Abenteuerbände, Magazine, was das Herz begehrt Dies ist eine Tabelle, die alle Publikationen enthält, die mit Midgard zu tun haben, die ich gefunden habe. Das beinhaltet vom ersten Regelwerk bis heute, über Quellenbücher und Abenteuer in verschiedenen Formaten und Editionen (print/Pdf/M3/M4/M5) bis hin zu Magazinen (Gildenbrief, DDD, Spielwert, Mythos, Ringbote...) und Publikationen auf Webseiten meines Wissens nach so gut wie alles was erschienen ist. Midgard Publikationen.ods artikel anzeigen
-
-
- 5 Antworten
- 735 Aufrufe
-
-
Youtube-Video von Jess of the Shire Maps have become a given part of the fantasy genre, but why is that? Today, I'm nerding out about the history of real maps and fake maps to try and figure out why they're such effective storytelling tools. artikel vollständig sehen
-
- 0 Antworten
- 1,1 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, für unsere Eschar-Kampagne habe ich einige Regionalkarten erstellt, die vielleicht von Interesse sind. Ähnlich wie im Mittelalter üblich habe ich terra incognita selbst "ausgefüllt", um den Karten etwas Flair zu verleihen. Distanzen usw. sind reine Annäherungen, können im Spiel auch als typisch zeitgenössische Kopierfehler, "Interpretationen" erklärt werden. 🙃 Das Dorf Babatorun ist Startpunkt der offiziellen Sturm über Mokattam Kampagne und kurz im Abenteuer beschrieben. Wer dort wie wir ein Vorabenteuer gestartet hat, oder das Dorf in weitere Geschehnisse der Kampagne einbinden will, mag sich die Maps ja mal anschauen. Auch Zuhrads Turm ist auf de…
-
Dieser Buchladen wurde durch Hermkes Romanboutique aus Würzburg inspiriert. Der Laden ist für Rollenspieler und Fantasy-, SF- oder Comicleser immer einen Besuch wert! Hrdinovas Butik Dieser Buchladen wurde durch Hermkes Romanboutique aus Würzburg inspiriert. Der Laden ist für Rollenspieler und Fantasy-, SF- oder Comicleser immer einen Besuch wert! Link: https://comicdealer.buchhandlung.de/shop/magazine/131601/unsere_buchhandlung.html Hrdinovas Butik ist ein kleiner Laden in einem der ärmeren Viertel Warogasts. Das schmale Haus quetscht sich zwischen zwei Wohnhäuser. Lediglich ein kleines Fenster und die Eingangstür passen an die Vorderseite. Über der T…
-
-
- 1 Antwort
- 854 Aufrufe
-
-
Die Schlangenhügel (Tilal Tuebaan) sind eine Kette von roten Sandstein Formationen südlich der wenig bereisten Route von BabaTorun zu der Festung Saif en-Maghrib. Nördlich der Hügel führt ein langestreckter, enger Canyon (Der Tuebaan Canyon) von ca. 20 km Länge nach Saif. Die Einfassung des meist 5 bis 25 m breiten Canyons besteht aus mehreren Plateaustufen mit einer Höhe von jeweils 5 bis maximal 15 m. Jenseits der Schlucht zwingt eine ausgedehnte Sandwüste Reisende in das langgestreckte Wadi. Die südlich gelegenen Schlangenhügel sind bis auf einige enge Canyons und verschlungene Wadis mit steilen Felswänden aus rotem Sandstein ungeeignet für Karawanen. Denno…
-
-
- 3 Antworten
- 1,3 Tsd Aufrufe
- 1 folgt
-
-
Für meine "Nürnberg"-Runde, benötigte ich eine etwas größere Karte der Delphinbucht als die Karte, die es im Cuanscadan-Quellenbuch gibt. Hier das Ergebnis. Für meine "Nürnberg"-Runde, benötigte ich eine etwas größere Karte der Delphinbucht als die Karte, die es im Cuanscadan-Quellenbuch gibt. Hier das Ergebnis. artikel vollständig sehen
-
- 1 Antwort
- 1,8 Tsd Aufrufe
-
-
Hm, in der Suche finde ich natürlich ganz viele Beiträge im Zusammenhang mit der Con Saga, aber nirgends (oder bin ich blind?) eine Zusammenfassung dessen, was dort so zu finden ist. Kann jemand helfen?
-
Grilovana Kolbaska ist die Inhaberin eines Bratwurststands nach dem Vorbild der berühmten Würzburger Bratwurstbude vom Marktplatz. Zum in Reiseführern verewigten Vorbild geht es hier: https://wuerzburgwiki.de/wiki/Bratwurststand_am_Unteren_Markt Grilovana Klobaska & ihr Bratwurststand Grilovana ist die Inhaberin eines Bratwurststands nach dem Vorbild der berühmten Würzburger Bratwurstbude vom Marktplatz. Hier gibt es nur gebratene Würstchen, die in Brötchen serviert werden. Die meisten, die hier bestellen, wollen eine „Geknickte mit“, d.h. die Bratwurst wird halbiert und mit Senf serviert. Es gibt auch noch Getränke. Die Preise sind angemessen. Die Qualität …
-
-
- 3 Antworten
- 1,8 Tsd Aufrufe
-
-
Wie im KUS Strang angedeutet stelle ich Snap, Krakel, und Pops Zauberladen kurz vor. Fortsetzung folgt...
-
- 0 Antworten
- 1,1 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo Forum, der Strang passt zwar irgendwie nicht so ganz hierher, aber ich hab nichts besseres gefunden. Mir geht es um - wie der Titel schon sagt - Bäume. Und zwar besondere Bäume. Darunter verstehe ich Bäume, die ich im Rollenspiel gut verwenden kann, sei es nur als netter Nebenaspekt oder sogar etwas, worum sich ein ganzes Abenteuer drehen kann. Ich erhoffe mir also magische Fantasiebäume, reale Bäume mit verblüffenden Eigenschaften, Bäume, die alte Völker verehrt haben, um die sich zahlreiche Mythen ranken etc. Und am besten auch mit einer kleinen Beschreibung. Ich brauche zwar eigentlich nur an einer bestimmten Stelle in einem Abenteuer einen besonderen u…
-
Ein Ingame-Quellenbuch geschrieben aus Sicht eines elfischen Charakters. "Donadors Führer zu den Völkern der Elfen" ist mein Versuch gleichzeitig für ein weiteres Projekt aus der Hand dieses Charakters von mir zu üben, und einige meiner zahlreichen Ideen über die elfische Gesellschaft in einer Form niederzuschreiben, die keinerlei Anspruch auf Korrektheit besitzt. Der Text enthält primär einen Haufen Details zum Wesen und zur Lebensweise der (v.A. Brocielande) Elfen, die sich dafür eignen würden z.B. eine Elfensiedlung lebendiger und andersartiger zu gestalten. Der Autor ist als Bewohner Midgards und Angehöriger des Volks der Elfen natürlich weder neutral, …
-
- 1 Antwort
- 1 Tsd Aufrufe
- 1 folgt
-
-
Hallo, für ein Abenteuer welche ich gerade vorbereite brauchte ich eine Landkarte von Cambryg und Umgebung. Vielleicht kann es ja auch einer von euch gebrauchen
-
-
- 12 Antworten
- 3,1 Tsd Aufrufe
- 2 folgen
-
-
Der angehängte Artikel "Auf dem Basar" ist ein alter Beitrag von mir zum Wettbewerb "Wir freuen uns auf M5". Da die Links nicht mehr funktionieren, stelle ich ihn hier noch einmal ein für Interessierte. Es handelt sich um eine Reihe von (mit einander verflochtenen) Charakteren und Begebenheiten, die man auf einem Basar treffen kann. Die Beschreibungen kommen ohne Werte aus, sodass man sie in jeder Auflage problemlos benutzen kann. Viel Spaß beim Lesen. Auf dem Basar.pdf
-
Neues PDF bei MOAM online, Nohoipili. Was Götter so in ihrer Freizeit machen Ihr werdet es lieben oder auch hassen, dazwischen ist nur ein schmaler Grat Achtung: enthält StarWars-Anspielungen
-
-
- 7 Antworten
- 3 Tsd Aufrufe
- 2 folgen
-
-
Da die Zukunft von MOAM unklar ist, und auch um ein größeres Publikum anzusprechen habe ich meinen ersten Artike bei DTRPG veröffentlicht. Ich plane dort weitere Karten anzubieten. Den Anfang macht ein Magierturm Ihr findet ihn hier Da DTRPG eine Exclusiv-Vereinbarung hat, wird diesen Artikel demnächst nur in einer abgespeckten Version bei MOAM geben. Einzige Midgard-Bezug wäre ein Kostenvoranschlag des MI5. Mal sehen, ob ich den als PWYW-Artikel dazustelle und MOAM komplett auslasse oder diesen Bezug dann über MOAM realisiere. Auch ein Kickstarter ist in Planung und vorbereitet.
-
Der Versuch einer perspektivischen Darstellung einer Abenteuerumgebung ... Viele Karten sind im 2D-Format. Sie sind gut und praktisch, enthalten aber immer nur die "Draufsicht". Ich habe jetzt mal versucht mit meinem Programm, mit dem ich normalerweise Dungeons oder Karten erstelle, eine Landschaft mal perspektivisch darzustellen. Bei einem ersten Versuch ist das nachfolgende Bild herausgekommen, mit dem ich für den Anfang schon einmal was anfangen kann. Okay, mit den Farben für See und Flüsse bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber es sind halt die "Standardfarben" des genutzten Stylesheets. Auch die Berge könnten noch etwas mehr Schnee haben. Beides sind allerding…
-
-
- 3 Antworten
- 2,4 Tsd Aufrufe
-
-
Ein Kartenausschnitt, in dem man eine Sandbox starten kann. Es ist keine "Original"-Midgardlocation, lässt sich aber sicherlich z.B. im Norden Erainns im Übergang zu Ywerddon, oder in Clanngadarn verorten. Manchmal möchte man ja ganz einfach in einer Umgebung seine Sandbox starten, die noch gar nicht so häufig bespielt wurde. Anbei eine Karte, die diese Möglichkeit hergibt und zugleich auch noch diverse Abenteueraufhänger mitliefert. So gibt es hier ein altes Druidenheiligtum, mit dem etwas nicht stimmen muss, ein Orc-Lager und damit eine ständige Bedrohung, den Zugang zu einer (alten/verlassenen?) Zwergenbinge mit sicherlich interessanten Möglichkeiten, die Ru…
-
-
- 5 Antworten
- 1,9 Tsd Aufrufe
-
-
Ein erster kleiner Versuch mit dem neuen isometrischen Style für den City Designer. Nachdem letzten Freitag der neues Style für den City Designer erschienen ist, mit dem man Ortschaften oder Städte in der isometrischen Ansicht erstellen kann, musste ich das gleich mal ausprobieren. Herausgekommen ist die Stadt Nedderweil am Nedderbach. artikel vollständig sehen
-
- 0 Antworten
- 1,4 Tsd Aufrufe
-
-
Manchmal sucht man ja nach einem kleinen Dorf ... Anbei ein kleines Dorf, das vermutlich gut in nicht zu heiße Regionen passt. Gerne Kommentare, Ergänzungen oder Vorschläge, was sich in welchem Haus befindet. artikel vollständig sehen
-
- 0 Antworten
- 1,5 Tsd Aufrufe
-
-
Ein Ausschnitt einer noch namenlosen Welt - Kommentare willkommen Ich probiere immer wieder gerne die über die "Annuals" gelieferten Styles des CC3+ (Campaign cartographer 3+) aus. Dieses Mal war es der Erdan World Style aus dem Annual 2021 (Issue 171, 03/2021). Ein Ausschnitt einer Welt (1200 * 800 km), auf dem sich Abenteurer eine ganze Zeit rumtreiben können, ohne dass es ihnen langweilig wird. artikel vollständig sehen
-
-
- 6 Antworten
- 2,9 Tsd Aufrufe
-
-
Was verbirgt sich hinter der eisernen Tür in diesem Berg weit ab jeglicher Zivilisation? Lass es Deine Spieler herausfinden ... Was verbirgt sich hinter der eisernen Tür in diesem Berg weit ab jeglicher Zivilisation? Lass es Deine Spieler herausfinden ... Die Battlemap hat die Abmessungen von 29x46 Feldern. artikel vollständig sehen
-
-
- 2 Antworten
- 3,5 Tsd Aufrufe
-
-
Ich habe mit Inkarnate meine ersten Karten gezeichnet. Genutzt hatte ich sie als Nachspiel der Runenklingen-Kampagne nach Kampf um Irensrod. Aber natürlich sind die Karten ungebunden 🙂 Spoiler Meine Gruppe wollte die Schwester von Gillesford befreien, also brauchte Thalion eine Operationsbasis, an dem diese gefangen gehalten wird... Die Basis liegt in einem Bergtal und ist an eine Felswand gebaut. Das Gebiet direkt davor ist abgeholzt, links und rechts können auf Erhöhungen Wachposten platziert werden. Der ummauerte Bereich umfasst neben einem Stall und einem Wohnhaus das Haupthaus mit direktem Zugang zum dahinterliegenden, bewohnten Höhlens…
-
-
- 3 Antworten
- 2,5 Tsd Aufrufe
-
-
Jetzt neu bei MOAM: Die Winddrachen Es ist ein Schauplatz, falls ein Spielleiter eine Location für einen Schiffskampf benötigt. Es enthält einen Deckplan sowie die Daten der Schiffsbesatzung. Im Falle der Winddrachen handelt es sich um einen Zweimaster von den Hjalta-Inseln, deren Besatzung ihrem waelischen Erbe folgt und auf Vidhingfahrt ausläuft. Die Besatzung der Winddrachen besteht aus 5 Offizieren, 2 Spezialisten, 8 Seeleuten (1 Beispielcharakter) und einem 15 Personen starkes Enterkommando (1 Beispielcharakter) und ist damit 19 Köpfe stärker als bei einem Handelsfahrer aus der gleichen Baureihe. https://www.moam.de/adventures/die-winddrache
-
- 0 Antworten
- 1,7 Tsd Aufrufe
- 1 folgt
-