M4 - Gesetze des Kampfes
Kampfregeln. Regelfragen oder auch Hausregeln.
Unterforen
-
- 3.666 Beiträge
543 Themen in diesem Forum
-
hi leute! als betroffener beim letzten abenteuer stellt sich mir folgende frage: ich war in einer nahkampfsituation mit drei gegnern. nun ist es ja nicht ungewöhnlich, dass man da auch mal zumindest von zweien getroffen wird. mein problem war nur, dass ich praktisch jede runde, auch wenn ich selbst getroffen habe, von einem gegner, nämlich dem, den ich gerade nicht angreifen konnte, zurückgedrängt wurde. ist das überhaupt möglich? unser spielleiter sieht das so. ich finde die regeln kann man aber auch anders interpretieren. schließlich habe ich ja auch getroffen. (der genaue wortlaut steht übrigens auf seite 228) ich hoffe ihr versteht, was ich meine. nochmal …
-
Hallo zusammen, wie das Thema schon verrät, geht es bei meiner Frage um die Anwendung der Regelung von Faustkampf bei einem Inkubar / Sukkubu. Lt. DFR S.197 muss bei jedem schweren Treffer ermittelt werden ob der Gegner kurzzeitig oder endgültig Kampfunfähig ist. Lt. DFR S. 198 müssen die die folgenden Eigenschaften vorliegen um die Fähigkeit einzusetzen - annährend menschenähnliche Gestalt(....,vergleichbare Dämonen...) und Größe (1m bis 2,20 m) Beide oben genannten Punkte würden auf einen Inkubar / Sukkubu zutreffen da er lt. Bestinarium S. 46 + 47 als halb Mensch halb Dämon beschrieben wird. Sowie auf S. 48 unten folgendes geschrieben steh…
-
Hallo, ich denke ich frag' einfach mal: letztes Mal musste mein Zwerg zum ersten Mal die Folgen schwerer Verletzung würfeln, Ergebnis: er kann 11 Tage seine rechte Hand nicht benutzen. Zum Glück ist er Linkshänder! Trotzdem frage ich mich: Wann würfelt man ? (Vermutlich könnte man das einfach im Regelbuch nachlesen, leider besitze ich keins). Wenn man unter 3 LP fällt? Und die viel wichtigere Frage: warum gibt es das überhaupt? Normalerweise kann man ja alles wegheilen ohne schwere Folgen. Und jetzt auf einmal, bäm, du bist raus für 11 Tage! Warum?
-
-
- 10 Antworten
- 1,6 Tsd Aufrufe
-
-
Ich habe eine Frage kann man beidhändiger Kampf ganz unabhängig von der Waffengattung? Mein Runenmeister hat nur Handaxt (auf 13) und Wurfaxt (auf 11) gelernt. Wenn er mit zwei Handäxten kämpft kann er beidhändiger Kampf also anwenden. Bei Wurfäxten geht dies nicht, da sie keine Nahkampfwaffen sind richtig? Was wäre, wenn er ein Schwert finden würde (das er nicht gelernt hat), dürfte er dann nur mit +4 angreifen? Muss man die Waffe mindestens so hoch haben wie beidhändiger Kampf? Oder kann ich jede Waffe nehmen, die ich möchte und immer mit +10 angreifen? Moderation: Thementitel angepasst. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den…
-
-
- 19 Antworten
- 2,3 Tsd Aufrufe
-
-
Mein Runenmeister hat jetzt nach der Handaxt die Wurfaxt gelernt. Nach meiner Erinnerung haben wir früher so gespielt, dass Wurfwaffen den halben Schadensbonus erhalten (z.B. von erhöhter Stärke). War dies eine Hausregel? Ist bei Midgard ein Schadensbonus bei Wurfwaffen gar nicht vorgesehen? Oder zählt sogar der volle Schadensbonus? Moderation: Thementitel angepasst Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
-
- 9 Antworten
- 2,5 Tsd Aufrufe
-
-
Moin! Ich hau das mal hier ins M4-Unterforum, meine Gruppe spielt nämlich noch nach M4 (gewissermaßen 🤕). Szenario 1: Kämpfer A schießt mit seiner Fernkampfwaffe auf Kämpfer B. B führt nicht die Handlung „Geschossen ausweichen“ aus, hat keinen großen Schild und ist nicht wehrlos. Darf B die auf ihn abgeschossenen Pfeile abwehren? Szenario 2: Kämpfer B liegt am Boden und ist mit einer Handlung (nennen wir es mal: Seile durchschneiden) beschäftigt. A schießt wiederum auf ihn. Auch hier die Frage: Darf B abwehren? Schon mal im Voraus danke für die Hilfe
-
-
- 6 Antworten
- 10,7 Tsd Aufrufe
-
-
Kurze Frage, wenn eine schwere Rüstung den Gw Wert runter setzt, verringert sich auch der Raufengrundwert, der ja von Gw u.a. abhängt?
-
-
- 11 Antworten
- 5,3 Tsd Aufrufe
-
-
Gestern in unserer Gruppe 2 im Handgemenge gegen einen Gegner, a will das lösen des Kameraden b decken Was würdet ihr empfehlen?
-
- 13 Antworten
- 2,9 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, Spieler kämpt mit magischem Dolch im Nahkampf gegen Vampir, dessen Blick nicht geklappt hat. Nun Einleiten eines Handgemenge oder Blosse Hand, naja, der Vampir haut zu, watt soll er machen.. Nach kurzer Zeit merken beide, dass der andere hart ist (also viel austeilt, bzw. viel LP hat und massig Abwehr). Der Vampir will nun abhauen! Er wählt zu Beginn der Runde nun die Handlung "sich in Nebel verwandeln". Das dauert 1sec. Der Vampir hat Gw 90, der Spieler Gw 98. Frage nun: Darf der Spieler noch mal draufhauen oder nicht? Ich habe dann ein "Sich vom Gegner lösen" mit PW:Gw 50+Delta Gw genommen, ob das geht, aber war das Regel konform? …
-
-
- 15 Antworten
- 4,1 Tsd Aufrufe
-
-
Einfache Frage: Wie weit kann ich (Zauber)salz werfen ( nicht in einem Säckchen)? So jetzt mal nach M4: LARK4 162: 1 Kristallstaub muss auf Orte oder Wesen verstreut werden 2 Das Pulver kann mit der Hand bis zu 1m weit geworfen werden. 3 Mit einem Blasrohr (spezial) kann es gezielt bis 5m weit geblasen werden 4 Gegen sich bewußt wehrende Personen muss ein schwerer Treffer gelingen, da das Opfer der Staubwolke ausweichen kann 5 Mit der Hand ist der EW für diesen improvisierten Wurfangriff +8, da das Pulver großflächig und nur zum Teil das Ziel treffen muss. Hier bei M4 sind diese beiden Sätze direkt zusammen, anders als bei M5. 6 Zielt man auf eine 1m große Stelle/…
-
- 1 Antwort
- 4,3 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, mal ein paar Fragen zur Klärung: 1.) Wenn ich mich passiv vom Gegner löse, bleibe ich ja einfach eine Runde stehen und mache am Ende der Runde einen Schritt zurück. Der Gegner darf evtl. noch einmal angreifen. Wenn ich fliehen möchte, hab ich danach die erste Bewegung. Hat der Gegner aber mehr Bewegungsweite und ist nicht anderweitig gebunden, kann er mich sofort wieder einholen, richtig? 2.) Wenn ich aufs Lösen warte und in der Runde getroffen und zurückgedrängt werde, darf ich dann noch einen Schritt zurück? Hängt das davon ab, ob mir der Gegner nachsetzt? 3.) Wenn ich jemanden zurück dränge und stehen bleibe, bin ich ebenfalls vom Gegner gelöst. Abe…
-
- 47 Antworten
- 13,4 Tsd Aufrufe
-
-
Heute ergab sich folgende Problematik: Eine Abenteurerin trug eine nichtmetallische PR und zauberte nun Eisenhaut. Es stellte sich die Frage, ob sie jetzt bei leichten Treffern 5 AP abziehen kann. Ich vertrete die Auffassung, dass in diesem Falle nur ein Abzug von 1 AP bei leichten Treffern gerechtfertigt ist. Ich stütze mich dabei auf die Beschreibung des Zaubers Eisenhaut, in der steht: "Da das Kämpfen in Eisenhaut nicht so anstrengend ist wie in einer Rüstung, verringern sich die Ausdauerverluste, die der Besitzer einer Eisenhaut durch leichte Treffer hinnehmen muss, ebenfalls um 5 AP." Der Vorteil auch AP zu reduzieren wird in der Beschreibung mit de…
-
- 8 Antworten
- 3,3 Tsd Aufrufe
-
-
Hi, ich hab da mal 'ne Frage, zu der ich bisher noch nichts gefunden habe. Hoffe ich habe nicht überlesen. Ich beschäftige mich z.Zt. damit mich mit einer neuen Figur vertraut zu machen, die demnächst auf Abenteuer ausziehen wird. Der Charakter verfügt auch über die Fertigkeit "Fangen" und dabei fiel mir auf, dass damit erheblich bessere Chancen bestehen einen kritischen Angriff abzuwehren. Während beim EW:Abwehr nur die berühmte "20" hilft, reicht bei einem kritischen Treffer mit einem Wurfspeer und Fangen +15 schon eine 'billige' "11" (da WM-6 wegen der Waffe). Sollte das Fangen mißlingen, würde beim anschließend immer noch möglichen EW:Abwehr immernoch die "20" h…
-
- 35 Antworten
- 10,4 Tsd Aufrufe
-
-
Einer meiner Spieler möchte gerne 2 Wurfäxte schmeißen und dann mit seinen 2 Streitäxten beidhändig angreifen. Beidhändiger Kampf beherrscht er, allerdings gilt das ja nur für Nahkampf. Ist die folgende Lösung regelkonform? Runde 1: normaler Wurfangriff Wurfaxt Runde 2: Fernangriff Wurfaxt normal, dann Streitäxte ziehen und Sturmangriff mit beidhändiger Kampf -> zwei spontane Angriffe: 2x beidhändiger Kampf -4 (nach M4-DFR, S. 236-237)
-
-
- 48 Antworten
- 9,9 Tsd Aufrufe
-
-
Moderation Einskaldir: Diese Beiträge wurden aus diesem Strang ausgegliedert. Fraglich ist, ob bestimmte Handlungen aus der (nicht abgeschlossenen) Aufzählung der Handlungen in einer Kampfsituation nur dann die angegeben Zeitspanne erfordern, wenn man einen direkten Gegner hat oder nicht. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Was willst du uns bei 1. mit dem Ausrufezeichen sagen? Was ist bei 2. verboten bzgl. der Wurfaxt? Das Ausrufzeichen steht dafür, dass die Regel nur anwendbar ist, wenn die Person sich im Nahkampf befindet (also im Kontrolbereich eine Gegner hat). …
-
-
- 47 Antworten
- 9 Tsd Aufrufe
-
-
-
Hallo! Die Kampfregeln erlauben als Aktion die konzentrierte Abwehr (DFR, S. 220). Kann man diese Option auch erst nach dem gegnerischen EW:Angriff - quasi in Kenntnis des Würfelergebnisses - wählen (noch nicht erfolgter eigener Angriff vorausgesetzt) oder muss der Einsatz bereits vor dem gegnerischen Würfelwurf, etwa analog der Aktion "Geschossen ausweichen" (ebd.), erfolgen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
- 26 Antworten
- 8,3 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, Was lesen wir denn? Waffenloser Kampf: ungelernt +4 1W6-4 gelernt +4-7 1W6-4 gelernt +8-11 1W6-3 gelernt +12-15 1W6-2 selbst gelernt +16++ 1W6-1 Wenn man die Krallen nun als +3 auf Schaden ansieht... YoTenTori: ungelernt +4 1W6-2 gelernt +4-7 1W6-1 gelernt +8-11 1W6-1 oder 1W6 ??? gelernt +12-15 1W6-1 oder 1W6+1 ??? selbst gelernt +16++ 1W6-1 oder 1W6+2 ??? Wie ist es? Panther PS:pers. Schadensbonus und magischer Bonus gehen noch oben drauf.
-
- 3 Antworten
- 3,3 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo liebe Leute, die sagenhaften Bogenkünste von Legolas in HdR I haben zu einer üppigen Diskussion über die neue Fertigkeit "Schnellschießen geführt. Grob geht es dabei um die Fähigkeit, zwei statt einen Pfeil pro KR mit einem Bogen abzuschießen. Die Diskussion im Thread "Schnellschießen" hat nun zu einer Fertigkeitsbeschreibung geführt, die HarryB hier zusammengefasst hat. Da sich die Diskussion inzwischen arg im Kreis dreht zwischen Befürwortern und Gegnern, möchte ich hier einfach kommentarlos um eure Meinung zu dieser Fertigkeit bitten. Etwaige Diskussionen können unter Schnellschießen besichtigt und geführt werden. <span style='color:green'>Link korr…
-
-
- 60 Antworten
- 18,2 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, es hat in meiner Heimrunde eine längere Diskussion zum Verständnis der Fertigkeit Akrobatik gegeben, insbesondere im Zusammenhang mit den besonderen Kampftechniken des Fechtens und des beidhändigen Kampfes. Da es sich um zwei verschiedene Fragestellungen handelt – nämlich das grundsätzliche Verständnis der Akrobatik und die besondere Situation des Fechters bzw. beidhändigen Kämpfers – mache ich dazu zwei getrennte Fragestränge auf. Erster Strang: grundsätzliches Verständnis der Fertigkeit Akrobatik Es geht um die Fähigkeit des ausgebildeten Akrobaten, sich nach einem Sturz sofort erheben und weiterkämpfen zu können. Aus meiner Sicht ist die…
-
- 27 Antworten
- 7,3 Tsd Aufrufe
-
-
Nun zu der zweiten Frage... Zweiter Strang: Akrobatik bei mehreren Angriffsmöglichkeiten pro Runde Es geht im konkreten Fall um einen Glücksritter, dessen Gw 69 beträgt, der Lederrüstung trägt und der Akrobatik, Rapier und Fechten beherrscht. Im Nahkampf kommt er mit seinem Rapier-Waffenrang auf den Handlungsrang von 99 und war damit als erster mit seinem Angriff an der Reihe, „Fechten“ sollte wie üblich zur Attacke eingesetzt werden. Sein Angriff führte zu einem kritischen Fehlschlag, der den Sturz des Glücksritters nach sich zog. An dieser Stelle kam Akrobatik ins Spiel, womit sich der Gestürzte noch in derselben Runde erfolgreich vom Boden erheben konnte. Bi…
-
- 1 Antwort
- 3,2 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, ich frage mich gerade, welche kampftechnischen Unterschiede es zwischen Axt und Schwert gibt, bzw. Gründe, die eine oder die andere Waffe zu wählen. Sind Äxte einfacher zu bauen oder entwicklungsgeschichtlich älter (ich vermute mal ja). Was ist der Vorteil eines Schwertes gegenüber der Axt, oder sieht es einfach nur edler aus?
-
-
- 86 Antworten
- 32,8 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo zusammen, gestern gab es bei uns in der Runde folgende Situation: SC zu Pferd macht Sturmangriff auf Gegner 1, reitet weiter und versucht Angriff auf Gegner 2. Beide Gegner sind ebenfalls zu Pferd und haben Stoßspeere. In der nächsten Runde reitet sie wieder im Sturm auf Gegner 1 zu, der sich nicht bewegt hat. Angriff der SC ist klar ein Sturmangriff, aber wie ist es mit Gegner 1? Er hat sich zwar nicht bewegt, aber SC kommt ja im Sturm auf ihn zu. Wird dessen Angriff jetzt auch als Sturmangriff gewertet (logisch wäre es ja, aber ich habe dazu in den Regeln nichts gefunden). Ich bitte um Kommentare. Danke Gruß Odie
-
- 8 Antworten
- 3,8 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo alle zusammen, wie kann eine Spielfigur einen Gegner entwaffnen, wenn im Kampf die Spielfigur keine Waffe, die lt. DFR "entwaffnen" ermöglicht (also Kampfgabel, Parierdolch usw.), führt? Ist da nur ein gezielter Angriff auf den Waffenarm möglich? Und da dann nur bei schwerem Schaden? Da läßt der getroffene Gegner die Waffe fallen (lt. DFR Tabelle 4.5 Kritischer Schaden). Wo finde ich weitere Regelhinweise im DFR zum Thema "Entwaffnen"? Danke schön & viele Grüße Aradur
-
- 23 Antworten
- 7,4 Tsd Aufrufe
-
-
Wie der Thread "Angriff auf Bewegungslose" gezeigt hat, gibt es ein Probleme bei bewegungslosen Gegnern: 1) Gezielte Angriffe. Im Prinzip ist ein Angriff auf Bewegungslose immer erfolgreich. Bei einem gezielten Angriff müsste aber ein EW:Angriff gewürfelt werden, und der Gegner hätte (siehe wehrlos) auch noch einen Abwehr. Wie soll er bitte schön abwehren wenn er sich nicht bewegen kann, oder schlafend es nicht merkt? Daher meine ich sollte man gezielte Angriffe gegen Bewegungslose nicht zulassen. Meucheln ist die Alternative. Viel zu häufig wird dabei vergessen das EW:Meucheln+6 den Effekt des Betäubs hat, und das kann auch einen erwünschten tödlichen …
-
- 5 Antworten
- 3,2 Tsd Aufrufe
-