Waeland
Diskussionen / Ideen zu Waeland
96 Themen in diesem Forum
-
Hallo, bei meiner Gruppe tauchte gestern eine Geschichte über die "Stimmen des Todes" auf. Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, wo die verloren Schwerter sein könnten, bzw. wie sie abhanden kamen? Außerdem hörte meine Gruppe die "Saga von der Macht des Fehu" (Quellenbuch S. 73) und brachte direkt das Schwert, welches der Godrenjarl Bergenklar mit ins Grab genommen hat, mit den Stimmen des Todes in Einklang. Ihre Behauptung war, sie hätten damit herausgefunden, wo eines der verlorenen Schwerter sei... Godrenjarl ist ja nicht gleich Högjarl, aber was meint ihr, ist meine Gruppe da nur einem Irrtum aufgesessen, oder wäre es eine nette Geschichte, ihre Vermutu…
-
Hi! Unsere Gruppe hat mit neuen Figuren angefangen und wir spielen im Moment im wunderschönen Land der Veidaren und haben auch 2 veidarische Charaktere in der Gruppe. Als Vorbild für die Veidaren habe ich die Samen(Lappen) im Kopf. Hat jemand diese wunderbare Kultur evtl. schon mal genauer ausgearbeitet bzw. hat jemand ein Buchempfehlung. Myrdin, die sich im Moment riesig über schöne Romane freuen würde....
-
- 69 Antworten
- 12,9 Tsd Aufrufe
-
-
So wie sieht es denn nun mit den drei Stämmen Waelands aus, kann man sie mehr oder weniger jeweils einem irdischen Vorbild zuordnen? Wichtige Vorbemerkung: Das man eigentlich eine Fantasywelt nur bedingt mit der Erde vergleichen soll ist mir klar und deswegen kann ich hier auch gut auf solche Kommentare verzichten! Weshalb frage ich das? Weil mir doch durchaus eine gewisse Identifikationsproblematik in den einzelnen Themen des Forums über den Weg gelaufen. Zum Beispiel suchen doch einige einfach vergebens nach einem Äquivalent zum Heiligen Römischen Reich oder zu dem alten "Germanien", weil diese Leute sich eben gerne damit identifizieren würden. So geht es mir bei…
-
-
- 23 Antworten
- 7,6 Tsd Aufrufe
-
-
Hi Ich wollte einfach mal so fragen, was in eurem Waeland so an Bäumen, Pflanzen, Gemüsen und vorallem (für mich interessant/wichtig) Kräuter (Heil und Küchenkräuter) zu finden sind. Hier einfach mal eine Auswahl an Pflanzen , vor allem Kräuter, die ich mir vorstellen könnte bzw die es dort theoretisch geben könnte: Nadelbäume: Nadeln Kalmus?:Wurzel Schnittlauch? Bärlauch? Winterzwiebel Kleine Bibernelle Große Bibernelle Süßdolde Liebstöckel Sellerie Angelika (Engelwurz) Dill Beinwell Echter Baldrian Duftendes Mariengras Gagelstrauch Wintergrünstrauch Schafgarben Wermutkraut Beifuß Berufkräuter Gewöhnlicher Löwenzahn Gewöhnlicher Löwenzahn Go…
-
Könnt ihr mich aufklären wie es sich mit der Gefähgrlichkeit der Aeglier verhält? So wie es mir im Moment vorkommt kann man die auf Midgard kaum noch ernst nehmen. Da wären: -Die Albai mit ihrem Flottenwart, der alles im Griff hat -die schwarzen Galeren, mit den paar Schiffen kann man alle Weltmeere beherrschen. Es wird sogar beschrieben, daß Aeglier selbst mit größten Flotten nichts ausrichten können. -Aran scheint sich m.E auch wehren zu können. -Im eigenen Land haben die Freden auch mehr zu melden Sind meine Waelingischen Lieblingshelden also zu Weicheiern in Midgard von den Regionalbeschreibungen gestutzt worden? Ich würde mich freuen wenn ihr mir schrei…
-
- 4 Antworten
- 2,4 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, ich habe mir mal Göttliches Spiel und ein anderes Waelandabenteur angeschaut (weiß gerade nicht mehr welches, war auf jedem Fall mit einem toten Gnomenkönig der wieder aufersteht) und weiß nicht was ich davon halten soll. Ist das ganze nicht übertrieben, zum Beispiel das Auftauchen der Götter bei Göttliches Spiel? Wird denn Waeland als ein Ort für solche High-Fantasy Abenteuer gesehen? Wie handhabt ihr euer Waeland? So wie in den angesprochenen Abenteuern oder doch eher bodenständig? fragende Grüße von uns, die demnächst eine große Nordsiraotour meistern wollen.
-
- 27 Antworten
- 6,3 Tsd Aufrufe
-
-
Artikel lesen http://web.archive.org/web/20090122085603/http://www.silk.net/sirene/norse.htm Moderation Blaues Feuer: Die verlinkte Seite existiert nicht mehr. Der eingefügte Link führt über das Internetarchiv Archive.org und ist eventuell in seiner Funktion eingeschränkt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
- 1 Antwort
- 2,1 Tsd Aufrufe
-
-
Artikel lesen http://www.housebarra.com/EP/ep07/05banquet.html Moderation Blaues Feuer: Link wieder eingefügt Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
- 0 Antworten
- 1,4 Tsd Aufrufe
-
-
Hi, wenn man mal auf die Karte auf Seite 9, im Waeland- Quellenbuch, schaut, dann gibt es dort eine Insel die mit 30 beschriftet ist. In der Legende auf Seite 8 fehlt diese Insel aber und die andere Karte auf Seite 7 enthält sie auch nicht... Was ist das nun für eine ominöse Insel, die keinen Namen trägt und nur dort erscheint, wo sie erscheinen möchte? Welche Sagen ranken sich um ihre Entstehung, welche Geschichten gibt es zu ihr? Ist sie eine Insel die sich im Nebel verbirgt und als sagenumwobenes Geheimnis in den waelischen Gewässern auf ihre Entdeckung lautert? Es sie ein Außenposten der Zwerge? Oder nur ein Druckfehler? Gruß
-
- 11 Antworten
- 9,8 Tsd Aufrufe
-
-
Ich hab mir jetzt das QB Waeland angeschafft und hab eine kleine Frage: In der Stadtbeschreibung von Skaldre Hudre (so hieß es doch oder?) werden bestimmte Personen beschieben und angezeigt, in welchen Langhaus sie leben. Außer ihnen leben dort noch die normalen Sippenmitglieder oder?
-
- 3 Antworten
- 3 Tsd Aufrufe
-
-
Waeland - Wikinger zwischen Brandschatzen und Handel mit Thomas Losleben Zu der YouTubeplayliste in der alle Die Welt Folgen gesammelt sind: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJub8UMfakW4MIFTOQW61IZ406p02DThj Begleittext von Branwens Basar zu Waeland: Das karge, meerumschlungene Land der Waelinger kann seine Bewohner allein nicht ernähren, so dass sie sich als Fischer und Seefahrer dem Meer zuwenden müssen. Aus Waeland stammen die gefürchteten Wölfe der See, deren Langschiffe jeden Sommer das Meer der Fünf Winde unsicher machen und deren Raubschiffe sich sogar bis ins Endlose Meer wagen. Waelische Händler trifft man in den entferntesten Häfen der We…
-
-
- 2 Antworten
- 3,4 Tsd Aufrufe
-
-
Im QB Waeland wird das Wetter beschieben und gesagt, dass der Frühling sehr kurz ist. In welchem Monaten (nach Vesternesse-Kalender) sind die Jahrezeiten?
-
Aus der Nachfrage über das verwandschaftlichen verhältnis und die Kulturelle gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Veidaren und Läina, entstand die Frage nach den Wurzeln der Völker. Wir würden gene ein Solches Projekt als Forumsarbeit starten sofer sich möglichst viele für dieses Thema intresse zeigen würden und vielleicht noch der eine oder andere auch daran Mitwirken würde. gruß Mandrad
-
- 40 Antworten
- 8,6 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, hoffe ich bin hier richtig: Folgendes Problem: 1. ein Spieler bei mir möchte einen Kriegspriester Asvargr spielen. 2. Wir werden hauptsächlich außerhalb Waelands unterwegs sein. 3. Der Charakter ist aus dem Volk. 4 .Der Charakter (männlich) will den Beruf Mätresse haben (vermutlich der Menschenkenntnis wegen) Bei 4 graust es mir und ich werde es wohl ablehnen. Bei 1 und 3: Ein Kriegspriester aus dem Volk, geht das denn? Und dazu noch 2: Laut Quellenbuch die totale Ausnahme...
-
- 42 Antworten
- 11,3 Tsd Aufrufe
-
-
Liebe Mitmidgardene, im frisch erschienen Daimonomikon findet sich ein ganzes Kapitel zu Talvilinna (Die Welt der Schneekönigin). Das hat mich dazu angeregt, ein paar Bezüge zur Schneekönigin in meine nächste Kampagne einbauen zu wollen. Im Arkanum gibt es einen kurzen Abschnitt über die Schneekönigin als Mentorin. Ich suche aber nach mehr Hintergrundmaterial, insbesondere Sagen und Legenden zur Schneekönigin (egal ob wahr oder "nur" möglich). Ich erinnere mich dunkel, dass es mal ein Abenteuer "Im Reich der Schneekönigin" oder so gegeben hat (oder verwechsele ich das mit dem Frosthexer bzw. dem Märchen von Christian Anders?). Im Inhaltsverzeichnis vo…
-
Hallöchen an alle, ich fange demnähste an eine neue Runde zu Leiten. Ein Spieler möchte gern einen Waelischen Vidarpriester spielen und hat mich gefragt wie die Priesterschaft in Waeland aufgebau ist. Darauf konnte ich ihm nicht antworten da ich den Quellenband nicht habe, deshalb leite ich die Frage mal ans Forum weiter. danke schonmal im Vorraus... mfg Laos
-
- 2 Antworten
- 2,1 Tsd Aufrufe
-
-
Im Midgard Abenteuer "Die Unholde vom Skamhaug" treffen die Stämme des Waelandes in der Siedlung Gäsevann aufeinander. Hier leben Veidaren, Godren, Freden unter der Führung von der Aegliersippe unter Halvar zusammen. Wie Halvar an die Macht im Godenland gekommen ist, welche gefahren auf uns lauern und was die Götter mit uns vor haben, kannst du in diesem Let's Play sehen. Am MIDGARD MONTAG, 03.10. um 17 Uhr... Livepremiere der ersten Folge! Das Anliegen meiner Let's Plays ist es einerseits die reichhaltigen Kulturen der Midgard's zu zeigen und die vielfältigen Möglichkeiten der Regeln die das älteste Rollenspiel Deutschlands zu bieten hat. Speziellen wert leg…
-
-
- 7 Antworten
- 4,4 Tsd Aufrufe
-
-
Laut Waeland Quellenbuch ist die Sommersonnenwende am Catrudag (4. Tag) in der 1. Trideade des Hirschmondes, während in Alba die Sommersonnenwende (Xanstid) am Ljosdag im Schlangenmond gefeiert wird. Welcher dieser Angaben stimmt denn nun? Auch wenn Feiertage in verschiedenen Ländern an unterschiedlichen Tagen gefeiert werden, so können doch Tage, die vom Verlauf der Sonne abhängig sind, nicht in unterschiedlichen Monaten liegen.
-
- 9 Antworten
- 5,7 Tsd Aufrufe
-
-
Artikel lesen Winterausrüstung der Veidaren (sonst wagt sich wohl fast niemand während dem Winter heraus, beziehungsweise benutzt in etwa die selben Dinge): Stiefel: Innen mit Fell gefüttert, einfachere Varianten waren mit Heu oder einem Geflecht aus Schnüren gefüllt, um ein ähnliches Luftpolster zu erreichen. Leggins/Fellhosen: Aus Deckenstoff, Fell oder anderem, wärmendem Material. Hilft auch nicht gut gegen Wind, aber gegen Kälte. Bei extremen Temperaturen wird unter die eigentliche Hose noch eine zweite, dünnere, aber ähnlich beschaffene Hose angezogen Lendenschurz/Kilt/Rock: Teilweise aus ästhetischen Gründen, bot aber auch noch weiteren Schutz vor Wind. Anorak…
-
Hallo, im Waelandstrang gibt es bereits eine Diskussion zu den Läina und ihrer Verwandtschaft mit den Veidaren, was jedoch dann auf die Frage hinauslief: Warum sind Läinisch und Halfdal verwandt? Unser Ergebniss war die Vermutung, das die Halblinge ausgewanderte Läina, zur Zeit des 1. Riesenkrieges, waren. Es gab noch weitere Diskussionen zu den Läina, die im dortigen Thread nachgelesen werden können. Unter anderem kam die Frage auf: Läina = Lappen oder = sibirisches Volk? Im Prinzip ist die Frage nicht so wichtig, da die Lappen auch aus Sibirien kamen und eine starke Verwandtschaft zur Kultur der dortigen Völker (jedenfalls mit ein paar Völkern) zeigt. Wenn man jedoch…
-
Binden des Vertrauten ist ja seit M5 für fast jeden zauberer zugänglich. Priester werden wohl ein Tier wählen, welches ihrem Gott zugeordnet wird. Dieser WIKI-Eintrag führt zwar einige auf, aber mich würde speziell das Tier Asvargr interssieren. Gibt dazu Aussagen?
-
Hallo, gibt es irgendwo schon eine Stadtbeschreibung von Runsgard? Ich bin demächst Reise(Spiel)leiter und (ent)führe meine Gesellen dorthin. Da einer von ihnen von dort kommt möchte ich mich nicht mit Ortsunkenntnis blamieren. Bisher hab ich nur das, was in der Wiki und im Quellenbuch steht. danke Theopista
-
- 2 Antworten
- 2,2 Tsd Aufrufe
-
-
Ein sehr interessanter Artikel über die ersten Fahrten nach Grönland und in die neue Welt. Besonders interessant finde ich die Beschreibungen der Schiffe und der Häuser. Gibt es schon Sagas von Fahrten in den Norden der Issee? Solwac
-
- 3 Antworten
- 2,9 Tsd Aufrufe
-
-
Was fällt eigentlich unter Bartäxte? Alle Waffen in Axtform, also Handaxt, Wurfaxt, Stteitaxt und Schlachtbeil? Und vor allem: Was unterscheidet eine Bartaxt von anderen Äxten vom Aussehen her?
-
Hallo zusammen, im Waeland-Quellenbuch sind diverse Besatzungsmitglieder aufgeführt, bei denen mir nicht ganz klar ist, welche Funktion diese haben. Gibt es hier denn jemand der mit Herdleuten Stevenmännern Axtleuten was anfangen kann?
-
- 8 Antworten
- 5,6 Tsd Aufrufe
-