Aran
Diskussionen / Ideen zu Aran
55 Themen in diesem Forum
-
Die unsterblichen Soehne der 10 tausend Harems Arans ... und andere Reiter Die Aranischen Reiche sind untrennbar mit den unsterblichen Asabari verbunden. Aran war das erste Reich mit einem stehenden Heer, der Spada, und die Aranischen Unsterblichen bilden auch heute noch den Kern des Reichsheeres. Doch das gross der Truppe sind irregulaere Soldaten. Zufaellige Spada besteht aus 2w6 Einheiten : 1-47 Gepanzerte Asabari AC Irr B Lanze,Bogen,Schild 150 48-52 Unsterbliche HMI/HC Schock Reg A Speer,Bogen,Schild 100 53-57 Voll gepanzerte Asabari FAC Schock Irr B Lanze,Bogen,Schild 100 58-62 Aranische Asabar…
-
- 10 Antworten
- 6 Tsd Aufrufe
-
-
Hi, meine Gruppe ist gerade in Moravod und soll demnächst mal nach KanTaiPan. Jetzt such´ich noch was nettes (naja, nett vielleicht nicht unbedingt ) für unterwegs und da 3 unserer Chars aus Aran kommen, wäre ein Abenteuer in der Heimat schon toll. Weiss jemand was?? Danke Gwynnfair Druide der Schlange
-
-
- 33 Antworten
- 17,3 Tsd Aufrufe
-
-
1. Arabischer Kaffee - Kaffeegewürz - ausreichend für 2 kg Kaffee: Kardamomfrüchte 50 g Zimtrinde 5 g Gewürznelkenblüten 5 g Orangenblüten 5 g Moschuskörner 35 g Gewürze mahlen und gründlich mischen. 25 g Kaffeegewürz mit 500 g Kaffee mischen. Ich verwende die Mischung "Dark Blend" von Tchibo, ganz fein gemahlen. Auf einen Topf Wasser (ca. eineinviertel Liter) 4 Kaffeelöffel Kaffeemischung geben und kurz aufkochen lassen. Je nach Geschmack 6 - 9 Esslöffel braunen Zucker hinzufügen und so lange aufkochen, bis es nicht mehr schäumt. Von der Kochstelle nehmen und 1 - 2 Minuten absetzen lassen. In Moccatassen möglichst heiß servieren.
-
- 0 Antworten
- 3,1 Tsd Aufrufe
-
-
Aran - Die Wiege des Ormut-Glaubens und der Panzerreiter Zu der YouTubeplayliste in der alle Die Welt Folgen gesammelt sind: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJub8UMfakW4MIFTOQW61IZ406p02DThj Begleittext von Branwens Basar zu Aran: Aran ist ein straff durchorganisierter, hochentwickelter Zentralstaat, den der Großkönig von seiner am Meer gelegenen Hauptstadt Darjabar aus lenkt. In den Jahrhunderten seiner Existenz hat das Reich viel von seiner alten Kraft verloren, aber seine adligen Panzerreiter und die Ordenskriegergarde der Unsterblichen verstehen es immer noch, die Grenzen gegen landhungrige Nachbarn zu sichern. Die aranische Religion beruht auf d…
-
- 0 Antworten
- 1,8 Tsd Aufrufe
-
-
Ich hätte wirklich mal Lust in Aran eine Kampagne starten zu lassen aber irgendwie gibt es darüber kein Quellenbuch oder täusche ich mich da etwa?
-
- 15 Antworten
- 5,7 Tsd Aufrufe
-
-
Hi! Inspiriert vom Araner hätte ich wieder etwas zum Thema Aran zu bieten: Die Aran-Katzen. Katzen sind in Aran ein außerordentliches beliebtes Haustier, ganz im Gegensatz zu Hunden, die man nicht im Haus hält, sondern eher nur für die Jagd oder als Bewachung für Haus und Hof. Aus dieser Liebe zu Katzen hat sich dann mit der Zeit eine ganz besondere Vorliebe einiger Adeliger, vor allem einiger adeliger Damen, herauskristallisiert: Die Zucht einer bestimmten Katzenart, die man gemeinhin Aran-Katze nennt. Diese Katzenart fällt vor allem durch ihr besonders dichtes Fellkleid auf, das im Gegensatz zu vielen anderen Katzenarten außerordentlich lang ist und deswege…
-
-
- 5 Antworten
- 4,5 Tsd Aufrufe
-
-
Hi Leute, hat irgendjemand Ahnung davon, was man sich unter aranischer (bzw. Persischer) Küche vorstellen könnte? Gruss Marcell
-
- 11 Antworten
- 4,8 Tsd Aufrufe
-
-
Ein paar Gedanken zu Aran wollte ich noch mit euch teilen, vielleicht kann sie der eine oder die andere ja als Anregungen gebrauchen. Araner haben einen ausgeprägten Sinn für das Schöne, worin sie Ormut verkörpert sehen, während hässliches als Ausdruck Alamans verpönt ist. So legen Araner großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres, und ihre Häuser sind stets besonders schön dekoriert. Frische Blumen, Teppiche, Decken, alles farblich aufs Beste abgestimmt - das Haus eines Araners zu betreten, ist stets ein Genuss für das Auge. Ein nicht unwesentlicher Teil des Volkseinkommens wird so für Dekorationen, Verzierungen, aber auch für Duftwässerchen und Körperschmuck ausgegeben.…
-
- 6 Antworten
- 3,3 Tsd Aufrufe
-
-
Da in der Diskussion über Namen in Eschar die Frage nach aranischen Namen aufkam, will ich gerne ein paar Überlegungen auch zu jenem Volke folgen lassen. Ohnehin gehört Aran ja zu den etwas unbekannteren Regionen Midgards, und ein paar Gedanken dazu mögen dem einen oder anderen helfen, sich in diesem wunderschönen Land etwas heimischer zu fühlen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Araner keine Familien- oder Stammesnamen kennen. Der wesentliche Bestandteil des Namens ist der Rufname. Listen von in Aran vorkommenden Rufnamen mit ihren Bedeutungen haben verschiedene Gelehrte angefertigt und sie insbesondere hier und hier öffentlich ausgehängt. Um die Personen zu unte…
-
- 26 Antworten
- 15 Tsd Aufrufe
-
-
Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 3,3 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, ist die beeindruckende Stadt Bam schon in Aran angesiedelt? Viele Grüße
-
- 2 Antworten
- 3,4 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo! Habt ihr irgendwelche Materialien wie die politischen Beziehungen zwischen beiden Ländern aussehen? Ich habe irgendwo mal gehört das Teile KanThaiPans von Aran besetzt gewesen sind. Gruß Mauth
-
- 14 Antworten
- 4,4 Tsd Aufrufe
-
-
Der Kompositbogen gehört in die Tegarische Steppe, völlig richtig, denn so wird es bei der Waffe beschrieben. Er wird nicht verkauft, sondern nur als Ehrengeschenk vergeben oder muss von getöteten Feinden erbeutet werden. Damit haben die Tegaren die bessere Waffe, die Araner aber die bessere Kunstfertigkeit. Das ergibt sich schon aus den unterschiedlichen Waffenlernkosten, da Kurzbögen und Bögen billiger sind als Kompositbögen. Ansonsten sind sich Tegaren und Araner bei der Verwendung des Bogens als äußerst beliebter Waffe sehr ähnlich. Nicht umsonst dürfen aranische Ritter den Bogen lernen. So hat auch beispielsweise der Tegarenschuss als historisches Vorbild den Part…
-
- 27 Antworten
- 7,6 Tsd Aufrufe
-
-
-
Für diejenigen, die nicht zu den Gildenbrieflesern gehören: In der aktuellen Ausgabe 62 gibt es einen ausführlichen Kulturbeitrag, der neben den räuberischen Stämmen der Baharvand auch viele andere Informationen rund um die aranische Bergwelt aufweist.
-
- 1 Antwort
- 3,2 Tsd Aufrufe
-
-
ZUM VIDEO: Neuer MIDGARD 5 Quellenband: Nihavand – Die Perle Arans |Pen and Paper ZUM ARAN SPIELMATERIAL IM ABENTEUERBLOG: Begegnungen in Aran für dein Pen and Paper Rollenspiel Das Quellenbuch "Nihavand – Die Perle Arans" bietet eine umfassende Beschreibung des Landes Aran, das zwischen Steppe, Wüste, Bergen und Meer liegt. Es beleuchtet die vielfältige Kultur, Gesellschaft und Religion des Landes, darunter Feuermagier, Priester, Adlige, Handwerker und Drachen in Menschengestalt. Im Mittelpunkt steht die Hafenstadt Nihavand, deren Alltag und Details farbig geschildert werden. Der Band enthält eine kompakte Landeskunde, eine Einführung in den Abenteurertyp des E…
-
- 0 Antworten
- 2,8 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo! Ich spiele mit meiner Gruppe gerade eine selbstzusammengebastelte Seemeister- kampagne. In dieser Kampagne kommen teile von vorgefertigten Abenteuern und eigene Abenteuer zum Einsatz. Je nach Landstrich nehme ich auch nur Teile aus Abenteuern. Ich komme mit meiner Gruppe nach Aran. Da meine Spieler sehr wissensdurstig sind, werden sie, sobald sie von Amashida hören, nach anderen alten Göttern forschen. ich finde aber n irgendwo etwas über weitere alte Götter. Kann mir jemand helfen?
-
- 4 Antworten
- 3,7 Tsd Aufrufe
-
-
leider sind in Midgard Pferderassen nur wenig deffiniert. Wie währs zur abweckslung, statt nur mal "edles Reitpferd" ein "Araner" ! Der Araner Der Araner gillt zu Recht als die edelste Pferderasse Midgards. Sicherlich ist sie aber die alteste. Schon aus der Zeit der Seemeister gibt es Aufzeichnungen, für eine besonderst schnelle, Zähe Pferderasse, die von nomadischen Völkern im Gebiet des heutigen Aran gezüchtet wurden. Der heutige Araner ist ein zierliches, nur etwa 165 Stockmass messendes Pferd. Es sind fast ausschließlich Schimmel. Trotz, oder vielleicht gerade wegen ihrer ausgesprochen schlanken Beine gelten sie als die schnellsten Pferde Midgards, ihre Aus…
-
- 26 Antworten
- 10,4 Tsd Aufrufe
-
-
Was wissen wir eigentlich zu den Herrschaftsstrukturen von Aran ?? Orientiert sich das an den späten Sassaniden?
-
Hallo, wieder einmal etwas, womit ich gern meine Kreativität loswerden möchte und was Aran ein wenig mehr Farbe geben soll... Die Königsstraße Einer der mächtigsten Herrscher Arans begann kurz nach der Eroberung von Eschar mit dem Bau der Königsstraße, die auch zum jetztigen Zeitpunkt noch immer so genannt wird. Diese Straße verbindet Eschar mit Aran und führt bis nach Kan Thai Pan. Entlang der Straße gibt es in regelmäßigen Abständen Gasthäuser, an denen auch Pferdestationen gelegen sind. Einige Dörfer und manch eine Stadt ist nur wegen dieser Straße entstanden. Die Straße wird regelmäßig als Handelsweg genutzt. Von dort reisen Händler Arans, um Te…
-
- 19 Antworten
- 5,3 Tsd Aufrufe
-
-
Hi Ich hab da eine Idee für die Fußtruppen in Aran. Das bezieht sich jetzt nicht auf die Panzerreiter oder die Unsterblichen. Die Idee ist eigtl. nur für gewöhnliche Soldaten, möglicherweise auch nur aus einem bestimmten Gebiet so nach dem Motto: Die Panzergänger von Isbanir Die Stadt Isbanir liegt an den Ausläufern des wohl gewaltigsten Gebirgszuges Midgards. Daher wundert es auch nicht, wenn der Reichtum und die Macht dieser Stadt nicht aus den endlosen, aranischen Steppen kommt, sondern aus diesem Gebirge. Seit jeher gilt Isbanir als die Stadt der Erze und die gehämmerten Teller aus Kupfer, die mit Steinen verzierten Gehänge und die wunderbaren Schmuckstück…
-
- 67 Antworten
- 14,1 Tsd Aufrufe
-
-
Leider finde ich in den offiziellen Quellen nur wenig zur Wüste Gond. Wie muss ich mir diese Wüste vorstellen. Eine Wüste analog zur Sahara gibt es ja bereits in Eschar. Wäre die Wüste Gobi eine gute Anleihe?
-
- 10 Antworten
- 3,8 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, von Bethina mit dem "Araner" inspiriert, möchte ich nun ein wenig über einen besonderen Handwerkszweig der Araner berichten, den ich für sehr bedeutend halte: Die aranische Teppichknüpferei. Aranische Teppiche gibt es, seit es Aran gibt. Muster, Färbemethoden und Wolle werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Familienhandwerksbetrieben produziert. Die Teppiche sind ein sehr bedeutender Zweig der Produktion. Jede Familie macht jedoch ein Geheimnis aus ihren Farbzusammenstellungen, ihrer Ornamentenproduktion und ihren besonderen Herstellungstechniken. Es gibt viel Konkurrenz zwischen den einzelnen Teppichherstellern, und jeder von ihnen meint, besser zu sei…
-
-
- 10 Antworten
- 5,7 Tsd Aufrufe
-
-
Hat sich schon einmal (regeltechnisch) jemand Gedanken über die Aranischen Feuermeister gemacht? Ich überlege gerade eine Ausarbeitung. Dabei würde ich dieses wie folgt aufbauen: - Basis: Meeresmagier (d.h. spezialisiert auf Element Feuer, einfache Möglichkeit, feuerelementare Beschwörungen zu lernen) - Hintergrund: Magier (d.h. ähnliche Bildung wie ein Magier, also eher Bücherwurm statt Weltenherumtreiben wie der Mm mit vielen Bewegungsfertigkeiten); gehört zur Elite des Landes (Mittelschicht oder Adel), auch gut in Politik bewandert (Beredsamkeit, Landeskunde) Wie ist Eure Meinung? Was habt Ihr schon erdacht? Euer daran brennend interessierter Prof
-
- 11 Antworten
- 5,8 Tsd Aufrufe
-
-
Ich bin mal beim Stöbern nach Persienmaterial auf eine "Fingerabschneidesekte" gestossen. Das war zwar nicht klassisch sassanidisch, aber doch halbwegs nahe dran (antikes Armenien, wenn ich mich recht entsinne). Mehr war da zu dieser obskuren Sekte leider nicht zu finden. Weiß von euch irgendjemand mehr darüber? Infos, Literaturverweise, Quellen ...? Denn vielleicht ließe sich ja daraus eine aranische Bergsekte basteln. Ich würde es allerdings vorziehen, daraus nicht eine "klassische" Alaman-Chaos-Sekte zu machen. Etwas "archaischeres" vielleicht? Holger
-
- 9 Antworten
- 3,1 Tsd Aufrufe
-