Olafsdottir Geschrieben 14. November 2005 Autor report Geschrieben 14. November 2005 Man bräuchte halt 'mal einen Entwurf von einer Amphisbaena, am besten als Vektorgrafik. Wenn's dann noch halbwegs was aussieht, könnten wir drüber reden. Rainer
Randver MacBeorn Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Die Idee mit dieser Amphisbaena klingt gut. Ansonsten kann man ja das Arkanum noch einmal nach Motiven durchstöbern. Ein Pentagramm vielleicht, oder was sonst noch an Symbolen vorhanden ist, die auf ganz MIDGARD als Symbol bekannt sein dürften. Ich wundere mich allerdings, dass noch niemand ein fliegendes grünes Schwein als Motiv vorgeschlagen hat ... Ansonsten finde ich die Idee klasse und werde mir die Würfel ( sowie eventuelle Würfelbecher etc. ) auf jeden Fall kaufen. /Randver MacBeorn.
Abd al Rahman Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Symbole wie z.B. Pentagram oder ähnliches, das in der Fantasy weit verbreitet ist, fände ich unpassend. Dazu brauche ich kein MIDGARD-Würfelset. Im Moment fällt mir nur leider außer der Amphisbaena oder des MIDGARD-Ms nichts passendes ein. Viele Grüße hj
Fimolas Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Hallo! Wie wäre es mit einem Hexagon als Zeichen der Mittelwelten, was "Midgard" letztlich im eigentlichen Sinne bedeutet? Eventuell kann man auch das Midgard-M in dieses Hexagon integrieren. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
Triton Schaumherz Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Man bräuchte halt 'mal einen Entwurf von einer Amphisbaena, am besten als Vektorgrafik. Wenn's dann noch halbwegs was aussieht, könnten wir drüber reden.Wurde eine Amphisbaena nicht schon mal in einem Abenteuerband abgebildet - oder im Myrkgard-QB? Als Midgard-Symbol würde ich allerdings den Ouroboros bevorzugen (= Nathir, Midgard-Schlange), wie er auf dem allgegenwärtigen valianischen Goldstück abgebildet ist. Die Amphisbaena assoziere ich vor allem mit den Seemeistern. Triton
Henry Loénwind Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Wenn Du noch einen W20* dazupackst, könnte man das Wort "M I D G A R D" auf die Einser aller 7 Würfel verteilen. *) Zweiter W20 mit anderer Zahlenfarbe für PP-Würfe.
Solwac Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Wenn Du noch einen W20* dazupackst, könnte man das Wort "M I D G A R D" auf die Einser aller 7 Würfel verteilen. *) Zweiter W20 mit anderer Zahlenfarbe für PP-Würfe. Wie kommst Du auf sieben? 2 W10er, 2W6er, 2W20er? Andere Würfel werden doch bei Midgard nicht benötigt. Die Idee als solche finde ich aber sehr gut! Solwac
Nixonian Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Wenn Du noch einen W20* dazupackst, könnte man das Wort "M I D G A R D" auf die Einser aller 7 Würfel verteilen. *) Zweiter W20 mit anderer Zahlenfarbe für PP-Würfe. Wie kommst Du auf sieben? 2 W10er, 2W6er, 2W20er? Andere Würfel werden doch bei Midgard nicht benötigt. Die Idee als solche finde ich aber sehr gut! Solwac Wenn du olafsdottirs Beitrag liest, wird dir auffallen, daß hier von 3 W6 die Rede ist. 3 W6 +2 W10 +1 W20 sind 6 Würfel. Mit einem zweiten W20 wären es dann tatsächlich sieben.
Solwac Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Ich habe bis sieben gezählt. Solwac
Abd al Rahman Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Ja, die Idee mit den sieben Würfeln gefällt mir sehr gut! 2w20 haben auch den Vorteil, dass man z.B. Beidhändigen Kampf zusammen würfeln könnte. Viele Grüße hj
Hornack Lingess Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Wenn dann lieber 4W6 - für Feuerkugeln. Hornack
Randver MacBeorn Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Fragt sich nur, wie man bei zwei blau-gelben W20ern die Unterschiede herausarbeiten kann? /Randver MacBeorn.
Abd al Rahman Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Naja, 2w20 brauche ich häufiger wie 4w6. Viele Grüße hj
Solwac Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Fragt sich nur, wie man bei zwei blau-gelben W20ern die Unterschiede herausarbeiten kann? /Randver MacBeorn. Am Buchstaben? 4W6 fände ich aber nützlicher. Solwac
FrankBlack78 Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Ich will ja nicht unken, aber wieso nicht einfach noch einen W4? Den benötigt man bei Midgard vielleicht nicht so häufig, aber fände ich besser als 4W6. Gruß Hansel
Abd al Rahman Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Den braucht man bei MIDGARD eigentlich garnicht Viele Grüße hj
FrankBlack78 Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Den braucht man bei MIDGARD eigentlich garnicht Viele Grüße hj Ja, du hast recht. Und am Ende fühlt sich der W8 noch benachteiligt. Gruß Hansel
Randver MacBeorn Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Wobei ich die Idee mit den Buchstaben nicht so schön finde ... /Randver MacBeorn.
Tuor Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Den braucht man bei MIDGARD eigentlich garnicht Viele Grüße hj ... und er rollt auch nicht richtig.
Olafsdottir Geschrieben 14. November 2005 Autor report Geschrieben 14. November 2005 Ich wundere mich allerdings, dass noch niemand ein fliegendes grünes Schwein als Motiv vorgeschlagen hat ... Habe ich. Elsa wollte nicht. Rainer
Olafsdottir Geschrieben 14. November 2005 Autor report Geschrieben 14. November 2005 Sammelantworten: Kein W4, auch kein zweiter W20. Wenn überhaupt, dann können wir uns über 4W6 statt 3W6 unterhalten. Keine Buchstaben auf allen Würfeln. Das sieht man auf dem W20 nicht. Es geht einzig um den Aufdruck auf den Sechsseitern. Und bitte keine Diskussionen über größere Würfel oder nicht, da es nicht um größere Würfel geht, sondern um normalgroße Würfel. Mittelwelten-Symbole haben nicht den geringsten Identifikationsfaktor mit dem Rollenspiel, sondern wirken in dieser Kleinheit einfach wie ein beliebiges geometrisches Symbol. Rainer
McFloyd Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Ich finde die Idee mit den Würfeln erstmal klasse Aber ich finde es sehr schade, dass die Idee mit den Mittelwelten-Symbolen und dem verteilen der MIDGARD-Buchstaben über die 7 Würfel nicht umsetztbar ist So wäre ich ganz klar für das M in Midgardschrift und für einen Würfelbecher mit MIDGARD-Schriftzug + ein weiteres Symbol Außerdem fände ich 4W6 nützlicher als alle anderen Kombinationen.
Raistlin Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Ich will ja nicht unken, aber wieso nicht einfach noch einen W4?Weil das auch als 1W20/5 aufgerundet möglich ist.
Raistlin Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Lassen sich eventuell die Drachen aus den Regelwerken (die oben neben den Seitenzahlen sind) auf den Würfeln abbilden? Bei 4W6 könnte man die Vordere Hälfte und die Hintere Hälfte der Drachen auf je 2 Würfel verteilen, so daß die 4W6 zusammen beide Drachen zeigen, die sich anschauen; genau wie die Seiten der Regelwerke. Alternativ verteilt sich ein Drache auf 3 oder 4 W6?
Olafsdottir Geschrieben 14. November 2005 Autor report Geschrieben 14. November 2005 Wenn's ein MIDGARD-Würfelset ist, sollten auch nur Würfel 'rein, die man für MIDGARD braucht. Rainer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden