Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_22486

so, jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden ...

 

Prinzipiell finde ich die Idee einer Kampagne sehr gut, auch wenn die Umsetzung in unserer Gruppe an diversen Umständen scheitern könnte. Aber mir persönlich würde es sehr viel Spaß machen, immer wieder mal Figuren zu treffen, an die meine Figur nicht nur gute Erinnerungen hatte.

 

Ich erinnere mich an ein Abenteuer das ich mal gemastert habe und in dem der Bösewicht (ein Vampir) am Ende davonkam. Als er anfing in Ihren Träumen aufzutauchen wurden meine "Helden" doch ziemlich nervös ...

 

zurück zum Thema.

 

Ich bin ein nicht besonders treuer Käufer der offiziellen Abenteuer und deswegen ist es für mich sehr spannend all diese Andeutungen in dem Forum zu lesen - das macht mich extrem neugierig auf diese Dinger und ich werde mal ein Gespräch mit unserem SL (Hi Lathanaon :biggrin:) führen müssen, ob wir nach dem Frosthexer nicht mal an diese Abenteuer rangehen sollten ... nachdem wir wohl erst in einiger Zeit den Frosthexer abgeschlossen haben werden sollten auch alle Abenteur bis dorthin erschienen sein :biggrin:

 

Fazit : Kampagnen sind gut, solange sie in akzeptabler zeitlicher Differenz erscheinen, denn es macht wenig Spaß ein Kampagne anzufangen und dann zwei Jahre auf die Fortsetzung warten zu müssen (soll aber keine Kritik sein angel.gif )

 

mighty smighty

comment_22501

Hallo Leute!

 

Ja das mit dem Zeitfaktor empfinde ich auch als leidiges Thema. Beim Zyklus der Zwei Welten ist es schon schade, dass die Abenteuer sehr weit gestreckt erschienen sind. Man muss sich schon einges einfallen lassen, um die Spieler bei der Stange zu halten (präsent bleiben von Namen, Orten und Begebenheiten im Gedächnis der Spieler). Hier sind die "Kneipengeflüster"-Gerüchte und Cameo-Auftritte von bedeutenden Seemeisterkampagnen-Futzies (Duardo, Einarmige, dessen Namen ich mir nie so recht merken kann) sehr hilfreich. Trotzdem, das Zeitproblem wird dadurch nur geschmälert nicht aber behoben. Hoffentlich kommen zukünftige Abenteurer da eher in einem Guss daher und erscheinen nicht kleckerweise über zig Jahre verteilt, insbesondere, wenn es sich um aufeinander aufbauende Abenteuer handelt ...

 

bye,

Karl

  • 2 Wochen später...
comment_22510

Ich bin fast sicher, die meisten hier (und anderswo) wären BEGEISTERT von Rainers Zykluskonzept, würden sie es genauer kennen, was allerdings durch die ... äh... verzögerte... Publikation bedingt ist [das Konzept wird ca. 1 Jahr vor ersten Gerüchten zur DSA-Kampagne DIE 7 GEZEICHNETEN verfolgt - soviel zum Ideenklau weiter oben in diesem Thread und zum Zeitfaktor bei MIDGARD...]. Der Zeitfaktor zerreißt hier Dinge, die eigentlich zusammen gehören, bis sie niemand mehr erkennt. Und da die Verlaufsplanung recht fest ist, gibt es wenig(er) kreativen Spielraum "zwischendurch", sodass niemand die SM mal rasch umbringen kann. Das ist schade, aber wohl die Crux seit jeher, was MIDGARD betrifft. Uns fehlen in der Produktionspipeline sozusagen 2 Jahre... ich hoffe, ihr werdet den Zyklus enthusiastischer sehen, wenn mehr dazu erschienen ist (und Nachvollziehbareres für die Spieler[figuren]).

Und selbst, wenn nicht (kaum anzunehmen... :-p), gilt unverbrüchlich Rainers Versprechen: Man kann den SadoMeister-Bezug auch herauslassen, ohne die Einzelabenteuer unspielbar zu machen.

Für alle anderen: Neben den SM wird es noch eine Figur geben, die nun wirklic ÜBERALL auftauchen und ihre Finger drinhaben kann, und mit der im Hintergrund ihr jede Menge kreativen Freiraum haben werdet.

Und zum Schluss die Preisfrage: Wie stirbt der erste Seemeister...? :-D

 

  • 10 Monate später...
comment_22492

Also, dass noch etwas kommt, glaube ich schon, denn ich bin ja fromm. "Der Weg nach Vanasfarne" ist allerdings antizyklisch, muss ich gestehen, aber danach geht es bestimmt weiter.

 

Mein *Schieb* bezog sich natürlich auf das "Was gefällt, was nicht", und da ist der Kelch doch bestimmt noch nicht geleert, oder?

 

GH (ganz ohne Hintergedanken)

comment_22502

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 30 2002,10:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sowas nennt man am langen Arm verhungern lassen oder  etwa typische Midgarderscheinungstermine.<span id='postcolor'>

Ach - ihr seid's ja gewöhnt. Da hör' ich gar nicht mehr drauf  devil.gif

 

GH

comment_22514

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ April. 30 2002,10:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mein *Schieb* bezog sich natürlich auf das "Was gefällt, was nicht", und da ist der Kelch doch bestimmt noch nicht geleert, oder?<span id='postcolor'>

An dem Zyklus der Dunklen Meister gefällt mir persönlich, dass die offiziellen Abenteuer dadurch einen roten Leitfaden erhalten, d.h. das die Abenteuer erahnen das da was im Busch ist und die Geschichte Midgard so weitergesponnen wird.

 

Bedauerlicherweise liegen die Veröffentlichungstermine der einzelnen Abenteuer sehr stark auseinander, was man aber als Midgard Spieler und SpL schon seit Jahren kennt und ich daher nicht mehr als störend empfinde.

 

Als SpL muß man dann halt selber etwas improvisieren, damit einzelne Namen und Gegebenheiten aus dem Zyklus der Dunklen Meister im Gedächtnis der Spieler bleiben. Ich habe daher in eigenen Abenteuern auch schon teilweise kleine Hinweise eingestreut.

 

Gruß

Lemeriel

  • 3 Wochen später...
comment_22516

Die Abenteuer sind im großen und ganzen sehr gut. Einige Dinge verursachen doch etwas Kopfschütteln: z. B. der Wächterdämon in Ein Hauch Von Heiligkeit der "anzügliche Bemerkungen macht weil er die Abenteurer für Päderasten hält"  Bitte?

 

Außerdem würde mich mal interessieren wär von Euch die Schatzebene gespielt hat und wieviele Charaktere dabei "verschlissen" wurden. Ich habe sie ausgelassen weil ich sie für nicht lösbar halte.

comment_22488

@Landabaran: Nur ein kleiner Hinweis - du bist off-topic, wir sprechen über den Zyklus der Dunklen Meister, nicht den der zwei Welten. Trotzdem: Meine Truppe hatte viel Spaß bei der Schatzebene, und auch der anzügliche Dämon gefiel ganz gut. Hängt aber vielleicht vom allgemeinen Spielstil ab. Wenn mir ein NSC als Spielleiter nicht passt, wird er gnadenlos umgestrickt.

 

Gruß von Adjana

 

PS: Äh, übrigens, du bist doch nicht der Landabaran...oder?  disturbed.gif

comment_22493

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Adjana @ Mai. 17 2002,09:07)</td></tr><tr><td id="QUOTE">PS: Äh, übrigens, du bist doch nicht der Landabaran...oder?  disturbed.gif<span id='postcolor'>

Kaum möglich, immerhin ist er erst Grad 1....  wink.gif

 

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_22498

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Landabaran @ Mai. 16 2002,21:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Außerdem würde mich mal interessieren wär von Euch die Schatzebene gespielt hat und wieviele Charaktere dabei "verschlissen" wurden. Ich habe sie ausgelassen weil ich sie für nicht lösbar halte.<span id='postcolor'>

Ich mach mal etwas off topic weiter (Asche auf mein Haupt, aber ich kann es mir nicht verkneifen...).

 

 

@Landabaran

Also wenn man schon die Stirn hat sich nach einem DER führenden Dunklen Meister zu nennen, der historisch in Ljösgard am erfolgreichsten war ("Reichsgründung" in KTP), dann sollte man die Schatzebene im Kerker mit dem kleinen Finger bewältigen... biggrin.gif

 

Unsere Gruppe hat sie jedenfalls mit einiger Anstrengung verlustlos geschafft.

 

Lästerliche Grüße tounge.gif

 

Jakob Richter

comment_22503

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Mai. 17 2002,10:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">

http://www.midgard-forum.net/iB_html/non-cgi/emoticons/wow.gif[/img]]PS: Äh, übrigens, du bist doch nicht der Landabaran...oder?  <!--emo&disturbed.gif

Kaum möglich, immerhin ist er erst Grad 1....  wink.gif

<span id='postcolor'>

 

Leute die "schwampfend" in den 7. Grad gekommen sind solten zu solchen Fragen schweigen... wink.gif

 

Grüße

 

Jakob

 

 

 

 

comment_22512

@adjana   sicher, hängt vom allgemeinen spielstil ab. ich bevorzuge persönlich "straight fantasy" a´la herr der ringe und meide irgendwelche fussballspielenden (oder perverse wink.gif )dämonen in meinen abenteuern. im zweifelsfall ändere ich deshalb auch.

 

@ jakob richter   gut aufgepasst in geschichte biggrin.gif

 

 

 

 

comment_22515

@ Landabaran:

Äh, es war doch nicht der Dämon pervers, sondern er hielt die Abenteurer für ebensolches, zumindest wenn man es mit unseren heutigen modernen Moralvorstellungen sieht.

Wenn man Chryseia nach griechisch-byzantinischem Vorbild anlegt, dann gehört Knabenliebe eigentlich in diese Welt...

Ich fand den Dämon jedenfalls sehr passend und stimmungsvoll.

Aber natürlich hängt es sehr vom Spielstil der Gruppe ab. wink.gif

  • 1 Jahr später...
comment_273097

Hallo Leute.

 

Ja, ich werde mich noch durch die 5 Seiten kämpfen.

 

Aber einfach mal ´ne Frage:

 

Der Diebstahl der Schwarzen Galeere durch den einen Seemeister:

 

Passiert der in einem Abenteuer?

(Ich vermute nein, bin mir aber nicht sicher.)

 

Oder geht es nur um "Gerüchte"?

 

Wann spielt das zeitlich ungefähr?

 

Es grüßt

Nanoc der Wanderer

comment_273100
Zitat[/b] (Landabaran @ 16 Mai 2002,21:22)]Die Abenteuer sind im großen und ganzen sehr gut. Einige Dinge verursachen doch etwas Kopfschütteln: z. B. der Wächterdämon in Ein Hauch Von Heiligkeit der "anzügliche Bemerkungen macht weil er die Abenteurer für Päderasten hält"  Bitte?

 

Außerdem würde mich mal interessieren wär von Euch die Schatzebene gespielt hat und wieviele Charaktere dabei "verschlissen" wurden. Ich habe sie ausgelassen weil ich sie für nicht lösbar halte.

Was soll's. Ich halte mal dagegen.

 

Auch Dämonen haben Humor und manche freut es, wenn Abenteurer schockiert sind.

 

Die "Schatzebenen" sind selbstredend lösbar. Für Abenteurer ist nichts unmöglich.

comment_273115
Zitat[/b] (GH @ 14 Jan. 2004,13:23)]
Zitat[/b] (Landabaran @ 16 Mai 2002,21:22)]Die Abenteuer sind im großen und ganzen sehr gut. Einige Dinge verursachen doch etwas Kopfschütteln: z. B. der Wächterdämon in Ein Hauch Von Heiligkeit der "anzügliche Bemerkungen macht weil er die Abenteurer für Päderasten hält"  Bitte?

 

Außerdem würde mich mal interessieren wär von Euch die Schatzebene gespielt hat und wieviele Charaktere dabei "verschlissen" wurden. Ich habe sie ausgelassen weil ich sie für nicht lösbar halte.

Was soll's. Ich halte mal dagegen.

 

Auch Dämonen haben Humor und manche freut es, wenn Abenteurer schockiert sind.

 

Die "Schatzebenen" sind selbstredend lösbar. Für Abenteurer ist nichts unmöglich.

Ich habe die Schatzebenen so geleitet wie sie im Abenteuer standen. Es war für meine Gruppe zwar sehr schwer (was es auch sein soll) aber durchaus lösbar.

 

Ich hatte eher andere Probleme. Aber das ist immer so bei hochgradigen Gruppen: Je höher der Grad der Gruppe ist, je mehr Gedanken muss man sich als SL bei der Vorbereitung eines Abenteuers machen. Das trifft auf gekaufte, wie auch auf selbst erdachte Abenteuer zu.

 

Viele Grüße

hj

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.