Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Wie ist dein derzeitiges Beschäftigungsverhältnis? 70 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie ist dein derzeitiges Beschäftigungsverhältnis?

    • Schüler
      0
    • Student
      5
    • Arbeiter
      1
    • Angestellter
      34
    • Außertariflicher Angestellter
      13
    • Beamter
      6
    • Arbeitssuchend
      5
    • Rentner
      0
    • Pensionär
      1
    • Selbständiger / Freiberufler
      5

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_2017956

Hallo Solwac!

 

Mir ist der Unterschied zwischen Arbeiter und Angestellter nicht klar, da er in den letzten Jahren aufgehoben wurde.
Trotz der voranschreitenden faktischen Angleichung beider Begriffe im Sozialversicherungs- und Steuerrecht definieren sie weiterhin unterschiedliche Tätigkeitsfelder (Wikipedia).

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_2017957
Mir ist der Unterschied zwischen Arbeiter und Angestellter nicht klar, da er in den letzten Jahren aufgehoben wurde. Die meisten fallen inzwischen in die Kategorie "Beschäftigter".

 

.. ich frage mich nur, was die Ergebisse für Aufschlüsse bringen sollen? Insbesondere Faktoren wie "Rentner" und "Pensionär" respektive "Angestellter/Beamter". Welche Aufschlüsse zur Community bietet das Ruhestands bzw Arbeistverhältnis?

 

Ich sehe den Vorteil auch nicht unbedingt, aber hinterher lassen sich die Ergebnisse immer noch zusammenfassen. Auseinanderdröseln geht dagegen nicht.

comment_2017992

Und wenn du die gängigen Kriterien nimmst, auch der "leitende Angestellte".

 

Und ja, ich finde die Umfrage jetzt nicht so schlecht, sie gibt schon einen groben Eindruck über einen nicht unwesentlichen Erfahrungshorizont der Forumsdiskutanten. Und ich denke schon, dass ein "Durchschnittsschüler" anders diskutiert als z.B. ein durchschnittlicher Angestellter und der wieder anders als ein Pensionär etc. Bei einzelnen Kategorien mag der Erfahrungshorizont näher beieinander liegen (Angestellter/AT z.B.).

comment_2017996
Und wenn du die gängigen Kriterien nimmst, auch der "leitende Angestellte".

 

Und ja, ich finde die Umfrage jetzt nicht so schlecht, sie gibt schon einen groben Eindruck über einen nicht unwesentlichen Erfahrungshorizont der Forumsdiskutanten. Und ich denke schon, dass ein "Durchschnittsschüler" anders diskutiert als z.B. ein durchschnittlicher Angestellter und der wieder anders als ein Pensionär etc. Bei einzelnen Kategorien mag der Erfahrungshorizont näher beieinander liegen (Angestellter/AT z.B.).

 

Dem Widerspreche ich insofern, dass nicht nur die Studenten und Arbeitssuchende jeweils einen sehr unterschiedlichen Erfahrungshorizont haben, sondern auch Beamte und Angestellte. Letzteres reicht von Azubis bzw. FH-Studenten über Hausmeister, Polizisten, Orchestermusker und Metzger bis zu Uni-Profs.

comment_2018004

Moderation :

Abstimmungsoption "Selbständiger / Freiberufler" hinzu gefügt und Laufzeit auf 60 Tage verlängert.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Es ist für mich in keinster Weise überraschend, dass die überwältigende Mehrheit Angestellte sind. Dazu ein paar Studenten, ein paar Beamte und jetzt, wo sie abstimmen können, noch ein paar Selbständige. :sigh:

 

Die Umfrage ist nicht uninteressant, da mir das Ergebniss aber aufgrund dessen, dass ich hier viele Leute kenne, klar war, hält sich der Erkenntnissgewinn in engen Grenzen...

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_2018008
Und wenn du die gängigen Kriterien nimmst, auch der "leitende Angestellte".

 

Und ja, ich finde die Umfrage jetzt nicht so schlecht, sie gibt schon einen groben Eindruck über einen nicht unwesentlichen Erfahrungshorizont der Forumsdiskutanten. Und ich denke schon, dass ein "Durchschnittsschüler" anders diskutiert als z.B. ein durchschnittlicher Angestellter und der wieder anders als ein Pensionär etc. Bei einzelnen Kategorien mag der Erfahrungshorizont näher beieinander liegen (Angestellter/AT z.B.).

 

Dem Widerspreche ich insofern, dass nicht nur die Studenten und Arbeitssuchende jeweils einen sehr unterschiedlichen Erfahrungshorizont haben, sondern auch Beamte und Angestellte. Letzteres reicht von Azubis bzw. FH-Studenten über Hausmeister, Polizisten, Orchestermusker und Metzger bis zu Uni-Profs.

 

Es sind dennoch die gängigen Untersuchungskategorien in der Sozial-Statistik. ;)

Sicher sind die Kategorien heute fluider als noch vor hundert Jahren. Aber ich sehe schon, dass ein durchschnittlicher Angestellter in eine andere soziale Wahrnehmung hat als ein durchschnittlicher Beamter. Bei letzteren wäre natürlich adäquat zu unterscheiden auf welcher Ebene er unterwegs ist. Höherer Dienst ist eben doch was anderes als mittlerer. Und okay, Angestellte im ÖD sind da auch ziemlich nahe.

 

Es geht ja nicht darum, dass diese Gruppen relativ grob sind, sie sind aber nicht willkürlich und sie geben schon einen besseren Eindruck als eine weitere Auffaserung oder gar keine Unterscheidung.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.