Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1671258

Molkos Häscher ist ein Oberbegriffe für die Untoten und Geisterwesen, die da kommen, allerdings keine eigene Kreatur mit Daten und Werten. Das BEST bietet in diesem Bereich (Geisterwesen und Untote) sehr viele Möglichkeiten...

 

Aber wer mag, kann ja hier im Forum spezielle Kreaturen ausarbeiten, die zu Molkos Häschern dazu gehören.

 

Ciao,

Dirk

comment_1673075

Hallo!

 

Beim Lesen des Buches fiel mir immer wieder auf, wie schön die Frauen Thalassas sind. Um dies einmal mit Zahlen zu belegen, habe ich die heutige Zugfahrt dazu genutzt, eine vergleichende Zusammenstellung aller weiblichen Figuren mit Spieldaten in Kurzschreibweise zu erstellen. Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

 

Au+++: 5

Au++: 7

Au+: 11

[0]: 25

Au-: 1

 

Damit ist rund die Hälfte der beschriebenden Frauen von außerordentlicher Schönheit (>80).

 

Was lernen wir daraus: Selbst finstere Zauberei, Chaos und Anarchie können wahre Schönheit nicht entstellen. :D

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_1673094
Hallo!

 

Beim Lesen des Buches fiel mir immer wieder auf, wie schön die Frauen Thalassas sind. Um dies einmal mit Zahlen zu belegen, habe ich die heutige Zugfahrt dazu genutzt, eine vergleichende Zusammenstellung aller weiblichen Figuren mit Spieldaten in Kurzschreibweise zu erstellen. Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

 

Au+++: 5

Au++: 7

Au+: 11

[0]: 25

Au-: 1

 

Damit ist rund die Hälfte der beschriebenden Frauen von außerordentlicher Schönheit (>80).

 

Was lernen wir daraus: Selbst finstere Zauberei, Chaos und Anarchie können wahre Schönheit nicht entstellen. :D

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

 

Naja, bei einer Bevölkerung von 3.500-8.000 und sagen wir mal die Hälfte davon Frauen, ist das schon ein guter Teil (23 von 17-40) der 10% einer Gesellschaft, die als besonders schön wahrgenommen wird.

 

Was lernen wir daraus: Schöne Frauen sind auf Midgard zu über 50% auch interessante NSpF...

Bearbeitet ( von SabbePiDukkham)

comment_1673097
Hallo!

 

Beim Lesen des Buches fiel mir immer wieder auf, wie schön die Frauen Thalassas sind. Um dies einmal mit Zahlen zu belegen, habe ich die heutige Zugfahrt dazu genutzt, eine vergleichende Zusammenstellung aller weiblichen Figuren mit Spieldaten in Kurzschreibweise zu erstellen. Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

 

Au+++: 5

Au++: 7

Au+: 11

[0]: 25

Au-: 1

 

Damit ist rund die Hälfte der beschriebenden Frauen von außerordentlicher Schönheit (>80).

 

Was lernen wir daraus: Selbst finstere Zauberei, Chaos und Anarchie können wahre Schönheit nicht entstellen. :D

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

 

Naja, bei einer Bevölkerung von 3.500-8.000 und sagen wir mal die Hälfte davon Frauen, ist das schon ein guter Teil (23 von 17-40) der 10% einer Gesellschaft, die als besonders schön wahrgenommen wird.

 

Was lernen wir daraus: Schöne Frauen sind auf Midgard zu über 50% auch interessante NSpF...

 

Wenn die meisten SC's männlich sind, dann muss der SL ja auch was bieten können :notify:

comment_1673201

Wenn alle Autoren männlich sind, kommt so etwas eben raus. Ist doch klar.

 

Im Übrigen hat es die häßlichen Blut- und Warzengesichter in Thalassa einfach - wie soll ich sagen - hinweggefegt. Vll. fühlten sich die geheimnisvollen Augen des Bettlerkönigs beleidigt.

 

Ansonsten: Gemessen an der Gesamtbevölkerung ist der Anteil der hübschen Frauen nicht besonders hoch, für einen männlichen Leser wie Fimolas mag ihr Anteil aber möglicherweise besonders augen(-ge-)fällig sein.

 

Ciao,

Dirk

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_1673262

Hi,

 

eine kleine Frage zu der Beschreibung der Gilde der Purpurkammer.

 

Dort werden ja auch die Bezeichnungen für die verschiedenen Ränge innerhalb der Gilde erwähnt. Könnte man davon ausgehen, dass diese Bezeichnungen so auch in den anderen valianischen Magiergilden üblich sind oder hat da eher jede Gilde ihr eigenes System?

 

Tschuess,

Kurna

comment_1673289
Könnte man davon ausgehen, dass diese Bezeichnungen so auch in den anderen valianischen Magiergilden üblich sind oder hat da eher jede Gilde ihr eigenes System?

 

Das ist nicht festgelegt; allerdings haben zumindest der Covendo Mageo, der in Candranor eine Niederlassung hat, und die Purpurkammer ihre eigenen, individuellen Ränge.

 

Hinzu kommen noch die (allgemeingültigen) Bezeichnungen des Arkanums.

 

Persönlich würde ich dazu tendieren, dass jede Zauberergilde ihre eigenen Bezeichnungen hat. Die der Purpurkammer sind zweifelsohne sehr alt und stammen noch aus den Zeiten des alten Imperiums.

 

Ciao,

Dirk

comment_1673406
Hallo!

 

Beim Lesen des Buches fiel mir immer wieder auf, wie schön die Frauen Thalassas sind. Um dies einmal mit Zahlen zu belegen, habe ich die heutige Zugfahrt dazu genutzt, eine vergleichende Zusammenstellung aller weiblichen Figuren mit Spieldaten in Kurzschreibweise zu erstellen. Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

 

Au+++: 5

Au++: 7

Au+: 11

[0]: 25

Au-: 1

 

Damit ist rund die Hälfte der beschriebenden Frauen von außerordentlicher Schönheit (>80).

 

Was lernen wir daraus: Selbst finstere Zauberei, Chaos und Anarchie können wahre Schönheit nicht entstellen. :D

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Es geht ja nur um die im Buch erwähnten besonderen Figuren. ;)

99% der Frauen in Thalassa sind eben nicht interessant für den Playbeggar. :notify:

comment_1674851

So - jetzt habe ich den QB durchgelesen.

 

Mein Urteil: Ganz große Klasse. Das beste QB, das ich bisher gelesen habe.

Warum? Super tolle Stimmung, eine ganz eigene Atmosphäre. Außerdem hat noch jeder Stadteil sein eigenes Flair!

 

Begeistert hat mich das in sich schlüssige politische System der Anarchie mit Regeln. Eine Mischung aus Freiheit und Gefahr auf der einen Seite und Absprachen mit einer Sicherheit, wie in anderen Großstädten, auf der anderen Seite.

 

Dazu kommen im Schnitt auf jeder Seite mindestens eine Abenteueranregung und gaaaaanz viele interessante Begegnungen.

 

Meine spontane Kritik hinsichtlich der Karte habe ich ja schon relativiert, da außerdem noch Material angekündigt ist, hat sich diese erledigt.

 

Einzig das Lektorat hätte besser auffallen können. Ich weiß jetzt nicht, ob in einem anderen QB so viele Rechtschreibfehler und Bugs (z.B. ein unpassender Satzteil) zu verzeichnen sind.

 

 

 

Alles in allem für mich die Midgardpublikation (nicht nur) des Jahres

comment_1677160

Ich bin leider immer noch nicht durch, aber ich bin bisher gleichbleibend begeistert:

 

Atmosphärisch dichte Schilderungen, Personen und Schauplätze, die zu Abenteuern - oder "Abenteuerunterbrechungen" einladen. Inspirierende Details, ich bin schon ganz interessiert, wie es weitergeht.

 

Ich wünsche mir mehr Quellenbände in der Machart.

  • 2 Wochen später...
comment_1682423

@Galaphil

 

Das mag dir bzgl. der Nornenkrone so vorkommen. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung von Thalassa waren die Romane von Joshua Palmatier indes noch gar nicht veröffentlicht. Mögliche Ähnlichkeiten sind also einer reinen Zufälligkeit geschuldet.

 

Quellen aus Romanen und Sachbüchern, die uns inspiriert haben, werden zu Beginn des Thalassabandes genannt. Die Geisterthrontriologie gehört nicht dazu.

 

Ciao,

Dirk

comment_1682497

@ DiRi

 

Ist schon ok, ich habe nur den Zufall interessant gefunden, weil es wirklich exakt dasselbe Prinzip ist. Ich selbst lass mich ebenfalls sehr oft von guten Büchern inspirieren, hätte es auch nicht schlimm gefunden.

 

Apropos, weil ich sagte: Nornenkönigin: ist natürlich ein Blödsinn, weil es ja nur die Norne heißt, aber auch da gab es ja den Verweis auf die Nornenkönigin von Tad Williams - wurde damals ja auch zitiert.

comment_1682731

Ich weiß definitiv, dass ich diesen "Geisterthron" nicht als Vorlage für das Artefakt verwendet habe. Ich lese so gut wie keine Fantasy. Der ursprüngliche Entwurf für dieses Artefakt entsprang den Sachzwängen, eine quasi unsterbliche Persönlichkeit zu erschaffen, deren verkörperndes Subjekt dennoch vergänglich ist.

 

Grüße

Prados

comment_1682781
Hi!

 

Kommt eine Norne im QB Thalassa vor? Nein, du meinst wahrscheinlich das Phantom?

 

Alles Gute

Wiszang

 

Nein, die Norne selbst nicht, aber das Diadem der Norne. Darauf habe ich mich bezogen.

 

 

Ich weiß definitiv, dass ich diesen "Geisterthron" nicht als Vorlage für das Artefakt verwendet habe. Ich lese so gut wie keine Fantasy. Der ursprüngliche Entwurf für dieses Artefakt entsprang den Sachzwängen, eine quasi unsterbliche Persönlichkeit zu erschaffen, deren verkörperndes Subjekt dennoch vergänglich ist.

 

Grüße

Prados

 

Es war kein Vorwurf. Ich habe zufälligerweise jetzt die Trilogie gelesen und es ist mir aufgefallen. Spannende Idee ist es auf jeden Fall und es passt ja auch sehr gut!

 

Grüße, Galaphil

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
comment_1742702

Ich lese noch und bin begeistert. Sehr stimmungsvoll. Das andere Buch, das ich zur Zeit lese heißt "Picknick am Wegesrand" von den Gebrüdern Arkadi und Boris Strugatzki und ist ein Science-Fiction-Roman. Witzig fand ich dann, dass er unter dem Punkt Quellennachweise" im QB "Thalassa und der Bettlerkönig" aufgelistet ist!

comment_1743386

@Orlando Gardiner: Ich hoffe du liest die Neubearbeite Übersetzung von Erik Simon bei Heyne erschienen, ansonsten ein hervorragender Roman!

 

Ach ja, das Quellenbuch: Ablehnung meinerseits erfahren nur die Innenillustrationen (Ehrlich gesagt: grottig!)

 

Und der Rest: Sehr schön, inspirierend, anregend und gehaltvoll. Mit die beste Schauplatzsammlung, die ich kenne und deswegen bekommt es ein empfehlenswert von mir ...

  • 2 Monate später...
comment_1796793

Hallo!

 

Für alle, die das Quellenbuch noch nicht haben und einen Kauf in Erwägung ziehen: Heimlich, still und leise hat sich ein kurzer Beitrag über die legendäre Stadt der Seemeister auf der offiziellen Internetseite von MIDGARD eingefunden (Blick auf: Thalassa und den Bettlerkönig), der einen guten Eindruck von dem Machwerk vermittelt.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

  • 11 Monate später...
comment_1996239

Nun muss ich meiner Begeisterung auch mal Luft machen. Zwar bin ich noch nicht durch, aber das QB ist unheimlich fesselnd. Passend für eine neue Figur zum Start einer neuen Kampangne leifert es mir ungeahnte Iinspitation für die Hintergrunggeschichte meiner "Windsbraut", einer Hexe. Witzig ist, dass ich mir einige Eckpunkte des Hintergrundes ausgedacht hatte, bevor ich mit dem QB begonnen habe, und alle finden passendes "Futter" in QB Thalassa! :thumbs:

 

Der Stein der Transmutation erinnert mich an die Animeserie "Full Metal Alchemist"? Dort kommt einem ähnlichen Artefakt/Mittel eine zentrale Rolle zu.

 

Mächtig begeistert, M&M

Bearbeitet ( von Miles et Magus)
typo

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.