Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1563578

Hallo,

in einem anderen Forum eines anderen Systems (Barbarians of Lemuria) hatte jemand die folgende Idee:

 

According to the rules, a character who "dies" ie goes below -5 LB has the option of spending a HP and be revived.

Our (not so serious) take on this; The rest of the players and the GM gets to vote if the gods are favorable and thus will allow the character to return to the living (thumbs up or down - GMs vote is tiebreaker). If a majority votes no, the character stays in the realm of the dead...

We have tried this and it was a success. However, depending on the players it might be rather tough to be revived... Wink

Any thoughts?

 

Ich finde, die Idee hat was :D Ok, ob das in die Standard-Midgard-Runde passt, sei mal dahingestellt!

 

gruß

Wolfheart

 

PS: Falls der Mod meint, dass die woanders besser passt... bitte verschieben!

comment_1563598

Ich finde das klingt lustig, obwohl ich Karma, Schicksalsgunst, Gummipunkte noch nie so richtig anwenden musste. Normalerweise wird keine Spieler etwas gegen ein Revival eines Charakters haben, außer der SC war oft irgendwelche Unannehmlichkeiten der gesamten Gruppe allein verantwortlich. :D

Es spiegelt sozusagen, auch die Wünsche der SCs wieder, ob sie einen geliebte Person verlieren oder eher nicht.

 

Dass irgendwelche unschönen Intime-Geschichten die Beziehungen zwischen den Spielern selbst beeinflussen hatte ich schon sehr lange nicht mehr - aus dem alter ist man ja irgendwann raus.

comment_1563606

@sayah: Ich schon. Nehme eine Gruppe mit einem Hexer inkognito. Wenn der mittels Böser Blick einen angeschlagenen SC tötet, dann möchte der Hexer-Spieler garantiert nicht, dass der SC wieder zurück kommt. (Die Situation habe ich als SL schon mal genau so erleben müssen...)

  • Ersteller
comment_1563608
...Ok, ob das in die Standard-Midgard-Runde passt, sei mal dahingestellt!...

Nach den bisherigen Antworten, ist das wohl bestätigt! In vielen Midgard-Runden würde das nicht funktionieren! :dunno:

Na, ich beobachte nochmal weiter! :D Die Reaktionen sind gerade sehr spannend!:after:

Abgesehen davon, ich finde auch, dass sowas in Runden, bei denen "empfindliche Leute" (wie man das auch immer definieren mag) vorhanden sind, nicht funktioniert.

Genauso, wie man bestimmte Leute braucht, um z.B. Paranoia zu spielen (ist z.B. überhaupt nicht meins... werde gerade aber OffTopic)

gruß

Wolfheart

comment_1563616
@sayah: Ich schon. Nehme eine Gruppe mit einem Hexer inkognito. Wenn der mittels Böser Blick einen angeschlagenen SC tötet, dann möchte der Hexer-Spieler garantiert nicht, dass der SC wieder zurück kommt. (Die Situation habe ich als SL schon mal genau so erleben müssen...)

Einer meiner SC hat mal einen Kollegen mittels Stich ins Herz ins Jenseits befördert, da er meinte er habe keine andere Wahl. Zwei Spieler wollten wissen wer innerhalb der Gruppe das Sagen hat, der andere wusste nicht, dass er es mit einem Thanaturgen zu tun hatte. Das war von mir schlecht gespielt...

Wie auch immer, hätte es die Abstimmung gegeben, der getötete SC hätte meine Stimme gehabt.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1563624
Ich möchte nicht als SPIELER über das Schicksal einer anderen SPIELFIGUR entscheiden. Das ist das Einzige, was mich echt daran stört: Die Vermischung von Spielerebene mit der Spielfigurenebene. Sowas geht gar nicht.

 

Du kannst Deine Entscheidung jeder Zeit mit der Motivation deiner SPIELFIGUR treffen. Wenn Deine Magierin neben dem Ordenskrieger kniet und ein: "Oh Janosch, bitte verlass mich nicht" ins Gesicht raunt, dann fällt es doch nicht schwer ihren Wunsch auf deine Entscheidung zu übertragen.

 

Anderes vielleicht der Krieger des anderen Spielers, dessen Spielfigur sich dabei "Endlich hat es ihn erwischt, sein dummes Gebete und Gelaber ging mir ja so was von auf den Geist... dazu seine keine Hinterhalt-Taktiken, wie bescheuert ist das denn? Naja, sehen wir ja, was er davon hat." denkt.

 

 

Der Spielleiter denkt sich darauf nur: "Naja, die ehrliche Liebe der Magierin zählt wohl mehr als das gehässige Gelaber des Kriegers" und "Oh Wunder!" Janosch kommt wieder.

comment_1563754
Das ist eine (für mich) nicht tragbare Vermischung zwischen Metaebene und Spielwelt.

 

Na ja, an und für sich gesehen ist Schicksalsgunst an sich das ja auch.

 

Stimmt. Aber Schicksalsgunst ist limitiert. Wenn sie aufgebraucht ist, dann wars das.

Hier hingegen ist der Tod im Normalfall ein besseres Ohnmächtig werden.

 

Ich mag die Regel überhaupt nicht. In einer Gruppe voll von Method Actors mag das noch funktionieren. Aber am anderen Ende des Spektrums, bei den Gamisten, Powergamern usw., funktioniert das System sicher nicht.

comment_1563757
Hallo,

in einem anderen Forum eines anderen Systems (Barbarians of Lemuria) hatte jemand die folgende Idee:

 

According to the rules, a character who "dies" ie goes below -5 LB has the option of spending a HP and be revived.

Our (not so serious) take on this; The rest of the players and the GM gets to vote if the gods are favorable and thus will allow the character to return to the living (thumbs up or down - GMs vote is tiebreaker). If a majority votes no, the character stays in the realm of the dead...

We have tried this and it was a success. However, depending on the players it might be rather tough to be revived... Wink

Any thoughts?

Ich halte von der Idee überhaupt nichts. Entweder sorgt eine Abstimmung für Unmut auf Spielerebene: "Was, Du willst nicht, dass er/sie weiterlebt? Hab ich Dir irgendetwas getan?" oder "Beschwer Dich nicht, dass ich dagegen stimme, Du hast ja auch meine(n) Abenteuer(in) xy zum Tode verurteilt!" oder es gibt so wenige Konflikte auf Spieler- und Abenteurerebene, dass die Spieler Risiken eingehen, die sie sonst nie eingehen würden, da sie ja eh nicht sterben werden. Als Spielleiter gegen ein einstimmiges Votum ein Veto einzulegen ist nämlich auch nicht gerade förderlich für ein gutes Gruppenklima...

Edit: Man sollte schon ordentlich lesen, Veto hat der SL ja gar keins.

Bearbeitet ( von Diotima)

comment_1563764

Hi,

 

für mich wäre das nichts. Harmonie zwischen den Spielern ist für mich eine Grundvoraussetzung für das Rollenspiel und dieser Vorschlag würde die Harmonie empfindlich stören (oder natürlich es würde immer nur für ein Überleben gestimmt - dann wäre es aber sinnlos).

 

Tschuess,

Kurna

comment_1563802
Die Idee ist grottenschlecht.
Sehe ich genauso! :notify:

 

Ich kann mir kein Szenario vorstellen, wo diese Idee eine echte Hilfe für den allgemeinen Spielspaß ist. Entweder eine Figur wird immer die Mehrheit für eine Wiederbelebung bekommen (dann ist der Tod pillepalle und die eingegangenen Risiken werden immer weiter steigen)), es wird immer eine Ablehnung kommen (dann reichen die bisherigen Mechanismen aus) oder es wird zu einem Machtkampf innerhalb der Gruppe auf Spielerebene (wo Rollenspiel im Zweifel keine Rolle spielt).

 

Ich würde als Spieler jedenfalls nicht meine Figur nach x Jahren Rollenspiel nicht davon abhängig machen wollen, mit welchen Leuten ich an dem Abend zusammen sitze.

 

Solwac

Bearbeitet ( von Solwac)

comment_1563844

Solwacs Analyse ist nichts hinzuzufügen.

 

Wobei ich an den meisten Midgard-Tischen tatsächlich die dauernde Wiederbelebung erwarten würde - bis man's dann ganz läßt, weil der Reiz weg ist.

comment_1563941
Halte ich nix von. Ich habe keine Lust gegen meine Freunde am Spieltisch zu votieren und ihren Charakter sterben zu lassen. Das würde Freundschaften zu stark strapazieren.

 

Das sehe ich genauso. Das gibt in den Gruppen hinterher nur böses Blut... Der Würfel ist als Schicksalsträger die bessere Instanz...

comment_1563943
Hallo,

in einem anderen Forum eines anderen Systems (Barbarians of Lemuria) hatte jemand die folgende Idee:

 

According to the rules, a character who "dies" ie goes below -5 LB has the option of spending a HP and be revived.

Our (not so serious) take on this; The rest of the players and the GM gets to vote if the gods are favorable and thus will allow the character to return to the living (thumbs up or down - GMs vote is tiebreaker). If a majority votes no, the character stays in the realm of the dead...

We have tried this and it was a success. However, depending on the players it might be rather tough to be revived... Wink

Any thoughts?

Ich halte von der Idee überhaupt nichts. Entweder sorgt eine Abstimmung für Unmut auf Spielerebene: "Was, Du willst nicht, dass er/sie weiterlebt? Hab ich Dir irgendetwas getan?" oder "Beschwer Dich nicht, dass ich dagegen stimme, Du hast ja auch meine(n) Abenteuer(in) xy zum Tode verurteilt!" oder es gibt so wenige Konflikte auf Spieler- und Abenteurerebene, dass die Spieler Risiken eingehen, die sie sonst nie eingehen würden, da sie ja eh nicht sterben werden. Als Spielleiter gegen ein einstimmiges Votum ein Veto einzulegen ist nämlich auch nicht gerade förderlich für ein gutes Gruppenklima...

Edit: Man sollte schon ordentlich lesen, Veto hat der SL ja gar keins.

 

Und sollte es in der Gruppe Gegensätze geben, die es zwar gibt, aber die man jetzt noch zivil unterdrücken kann, werden sie da doch zu offensichtlich. Diese Art, zu spielen, kann ganze Gruppen sprengen, wenn das Klima da nicht so supergut ist und man sich nur wegen des Hobbies einigermaßen zusammenrauft, weil man sonst gar keine Spielgruppe hätte... Was mir auch schon passiert ist.

comment_1563987

Hallo!

 

In einer regulären Kampangne hat so etwas nichts verloren. Es relativiert die gefahr zu sehr, da meistens alle mit 'Thumbs up' voten werden. Sollte es doch anders sein ist es potentiell konfliktschürend.

 

So etwas kann ich mir maximal in einer Fun Runde vorstellen, wo eine hohe Todesrate und ein regelmässiger Charwechsel vorgesehen ist.

 

LG

 

Christian

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.