Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1522451

Ich sehe zwei Möglichkeiten:

 

  1. Einführung von GFP und eie Tabelle in Abhängigkeit davon (wie Midgard, nur dass der Zwischenschritt über den Grad ausgelassen wird).
  2. Loslösung vom Status der Figur. Die zur Verfügung stehende Gunst des Schicksals richtet sich nur nach dem Abenteuer und nicht nach der bisherigen Geschichte der Figur. Punkte können daher nicht angespart werden. Ein Beispiel dafür wären die Glückspunkte bei Jolly Roger. Der Spielleiter setzt zu Beginn eines Abenteuers fest, wie viel SG jede Figur hat. Da Midgard 1880 insgesamt weniger körperbetont ausgelegt ist, es aber durchaus zu Kämpfen oder ähnlich gefährlichen Situationen kommen kann, sollte die Vergabe etwas zurückhaltender als bei Jolly Roger erfolgen.

 

Solwac

comment_1522809

Für jede für das jeweilige Abenteuer relevante Lebensrettung kann der Spielleiter jeder aktiv daran beteiligten Person einen Punkt SG gewähren.

 

Beispiele:

  • Personen aus einem brennenden Haus retten
  • Personen aus einem eingestürzten Minenschacht retten
  • Personen von einem sinkenden Schiff retten
  • eine Person vor einem Mordanschlag bewahren
  • usw.

 

Dabei ist nicht relevant, ob nun einer Person oder mehreren das Leben gerettet wurde, sondern nur, ob so vielen Personen wie möglich das Leben gerettet wurde.

 

Das Verteilen von SG ist dann ein wenig an die Verteilung von GG bei Midgard angelehnt.

comment_1522811
Für jede für das jeweilige Abenteuer relevante Lebensrettung kann der Spielleiter jeder aktiv daran beteiligten Person einen Punkt SG gewähren.

 

Beispiele:

  • Personen aus einem brennenden Haus retten
  • Personen aus einem eingestürzten Minenschacht retten
  • Personen von einem sinkenden Schiff retten
  • eine Person vor einem Mordanschlag bewahren
  • usw.

 

Dabei ist nicht relevant, ob nun einer Person oder mehreren das Leben gerettet wurde, sondern nur, ob so vielen Personen wie möglich das Leben gerettet wurde.

 

Das Verteilen von SG ist dann ein wenig an die Verteilung von GG bei Midgard angelehnt.

 

In den M1880-Abenteuern, die ich bisher gespielt habe, ging es noch nie darum, einer oder mehreren Personen, das Leben zu retten. Daher erscheint mir das als Maßstab nicht geeignet.

comment_1523171
Wie wäre es, wenn man es dem Spielleiter überlässt, welche Aktion seiner Spieler er mit Spielgeschickpunkten belohnt (analog zur Erfahrungsvergabe)

 

Sowas führt zur Inflation. Je nach SPL.

 

Ich kenne 1880 auch nicht. Gibts da kritische Erfolge?

 

Wenn ja, könnte man auch alle 10 oder 20 Krits, der Faktor wäre zu überlegen, einen Punkt SG verteilen.

 

Das Schicksal war offensichtlich auf der Seite des Spielers, wenn er soviel Glück gehabt hat.

comment_1523323
Wie wäre es, wenn man es dem Spielleiter überlässt, welche Aktion seiner Spieler er mit Spielgeschickpunkten belohnt (analog zur Erfahrungsvergabe)

 

Sowas führt zur Inflation. Je nach SPL.

 

Ich kenne 1880 auch nicht. Gibts da kritische Erfolge?

 

Wenn ja, könnte man auch alle 10 oder 20 Krits, der Faktor wäre zu überlegen, einen Punkt SG verteilen.

 

Das Schicksal war offensichtlich auf der Seite des Spielers, wenn er soviel Glück gehabt hat.

Das dürfte dann auch am unnötigen Buchführungsaufwand scheitern, fürchte ich. Allerdings verstehe ich auch nicht, wo es unnötiger Buchführungsaufwand wäre, wenn man bei Erreichen von bestimmten GFP-Grenzen einen Punkt SG verteilt (oder gibt es bei 1880 keine EPs die man ausgeben kann?).

 

Wenn das nicht geht, würde ich ebenfalls eine Regelung bevorzugen, die es dem SL relativ offen lässt, wann er wie viele Punkte SG verteilt. Im Regelwerk wäre es auch schnell abgehandelt.

 

Gruß

Frank

comment_1523365
Wie wäre eine Abhängigkeit von Ruhm/Ruch? Analog zu den Graden gibt das doch am ehesten die Bekanntheit von Persönlichkeiten und daher wohl auch am anschaulichsten Zeugnis ab für eine besondere Gunst des Schicksals.

 

Genau dieselbe Idee hatte ich auch. Berühmte Leute müssen einfach mehr Glück haben (sonst würden sie ja nicht berühmt werden) ... ;)

 

Man könnte einfach zusätzlich zu dem Ruhmgewinn am Ende des Abt. SG verteilen (also eher der GG ähnlich bei Midgard Classic).

 

Eine andere Möglichkeit wäre, dass jeder Charakter mit einer bestimmten Anzahl SG ins Abt. startet, welche von seinem Ruhm abhängig ist. Ein möglicher Mechanismus wäre z.B. pro 10 Punkte Ruhm 1 Punkt SG.

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

  • Ersteller
comment_1523366

Wie wär's denn mit:

 

Man beginnt das Spiel mit einem Punkt SG bei Anfangsruhm unter 10, mit 2 Punkten Ruhm bei Anfangswert über 10.

 

Sobald der Ruhm 10 Punkte erreicht, erhält man einen neuen Punkt, bei 20 2 neuen Punkte usw.

 

Alternativ kann das Gewinnen von SG im gleichen Maße auch an Ruch geknüpft sein. Die Spielerfigur muss vor jedem Abenteurer erklären, ob sie SG durch Ruhm oder durch Ruch hinzugewinnen möchte. Dies kann von Abenteuer zu Abenteuer unterschiedlich sein, aber beides im gleichen Abenteuer geht nicht.

 

Rainer

comment_1523456

Soll es später beim Einsatz auch einen Unterschied geben ob die SG durch Ruhm oder Ruch gewonnen wurde?

 

Ansonsten finde ich die Kopplung an SG auch den bisher besten Vorschlag. Wie ist das aber mit dem Verlust von Ruhm/Ruch durch längere Untätigkeit, geht die SG dabei mit verloren? Und ist es für den SG-Gewinn erheblich ob der Ruhm/Ruch in einem Abenteuer oder z.B. durch eine große Spende etc. gewonnen wurde?

 

:hiram:

  • Ersteller
comment_1523531

Als großer Freund möglichst einfacher Mechanismen sag ich mal:

 

Soll es später beim Einsatz auch einen Unterschied geben ob die SG durch Ruhm oder Ruch gewonnen wurde?

Nö.

 

Ansonsten finde ich die Kopplung an SG auch den bisher besten Vorschlag. Wie ist das aber mit dem Verlust von Ruhm/Ruch durch längere Untätigkeit, geht die SG dabei mit verloren?

Nö. Die Punkte gibt's ohnehin schon selten genug.

 

Und ist es für den SG-Gewinn erheblich ob der Ruhm/Ruch in einem Abenteuer oder z.B. durch eine große Spende etc. gewonnen wurde?

Aus Gründen der Vereinfachung der Buchführung: Nö. Dann gewinnt der Satz im DFR, man könne sich einen Erfolg erkaufen, eine ganz neue Bedeutung ...

 

Rainer

comment_1523576

Man beginnt das Spiel mit einem Punkt SG bei Anfangsruhm unter 10, mit 2 Punkten Ruhm bei Anfangswert über 10.

 

Sobald der Ruhm 10 Punkte erreicht, erhält man einen neuen Punkt, bei 20 2 neuen Punkte usw.

 

Alternativ kann das Gewinnen von SG im gleichen Maße auch an Ruch geknüpft sein. Die Spielerfigur muss vor jedem Abenteurer erklären, ob sie SG durch Ruhm oder durch Ruch hinzugewinnen möchte. Dies kann von Abenteuer zu Abenteuer unterschiedlich sein, aber beides im gleichen Abenteuer geht nicht.

 

Das halte ich für eine einfache und gute Lösung! Ruhm und Ruch ziehen die Gunst der ominösen Schicksalsmächte nach sich - prima. Der Ansatz in Verbindung von Ruhm/Ruch gefällt mir sogar besser als der Ansatz im DFR über GFP.

 

Ciao,

Dirk

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller
comment_1530038

Ich brauche noch einmal eure Meinung. Dass ich die Schicksalspunkte an Ruhm/Ruch knüpfen werde, ist für mich jetzt klar.

 

Die Frage ist: Wie schnell soll die Steigerung erfolgen? Schicksalspunkte regenerieren sich ja nicht, d.h. wenn sie ausgegeben werden, sind sie weg. Wie schnell soll also der "Nachschub" erfolgen? Alle 10 Punkte oder alle 5 Punkte?

 

Damit verknüpft ist die Frage: Wie schnell gewinnen denn eure Figuren Ruhm/Ruch?

 

Rainer

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.