Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1101449

Hallo zusammen,

 

gestern las ich den Zauber Sumpfboden nach in der Hoffnung ihn für einen Kampf nutzbar machen zu können. Allerdings stellte ich entgegen meinen Erwartungen fest, dass der Boden rund um den Zauberer verzaubert wird und nicht etwa ein Zielgebiet, wie es beispielsweise beim Zauber Schlaf der Fall ist.

 

Hat den Spruch schon jemand angewendet und gibt es bereits Erfahrungen mit ihm? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es noch? Ich stelle mir beispielsweise den Rückzug/Flucht vor, wobei mit Hilfe des Zaubers Sumpfboden ein Vorsprung gewonnen werden soll. Leider sitzt der Zauberer aber mitten im sumpfig gewordenen Gebiet, was seine Flucht ebenfalls erschwert.

 

viele Grüsse

Gindelmer

comment_1101711

Sehr netter Spruch.

Habe ihn schon eingesetzt, um Priester daran zu hindern, einen Götzen zurück in ihren Tempel zu schaffen und ein Fuhrwerk lahm zu legen.

Heran galoppiereneder Kavallerie kann man ernsthaften Schaden zufügen mit plötzlich auftauchendem Sumpfboden.

Wenn du jemanden so richtig ärgern willst setzt du den Spruch zusammen mit Regenzauber ein. Schnell einen Unterschlupf aufsuchen ist dann nicht mehr drinne :D

Einen tanzenden Derwisch kann man damit fertig machen, weil der seine Tänze nicht mehr durch führen kann (man muss aber das Echo vertragen können)

 

Theoretisch müsste man mit dem Spruch auch Lagerfeuer löschen können (z.B. nachts in einem gegnerischen Heerlager) denn die Feuerstelle versinkt genauso im Schlamm wie die aufgescheuchten Gegner, die man dann mit Fernwaffen und 'Sehen in Dunkelheit' abschießen kann.

comment_1101801

Vielseitig einsetzbarer Zauber, insbesondere für Zauberer die grad kein Gefolge dabei haben, das ihnen genügend Zeit zum Zaubern verschafft. Auch für Flächendeckende Zauber grandios (z.B. in Kombination mit Eisiger Nebel.

Was ich mich frage ist, ob ein Gegner, wenn man Sumpfboden mit Hauch des Winters kombiniert und den Gegner dazu bringt still zu stehen, er dann im Boden festfriert......

Das mit dem Lagerfeuer halte ich für unrealisierbar, da die Fläche ja immerhin noch so fest ist, dass man sich darüber bewegen kann.

Nett und relativ schnell lernbar ist auch die Kombination Nebel wecken und Sumpfboden, insbesondere von Meeres Priestern gegen heranreitende Reiter.

 

 

Mfg Yon

comment_1101807
Vielseitig einsetzbarer Zauber, insbesondere für Zauberer die grad kein Gefolge dabei haben, das ihnen genügend Zeit zum Zaubern verschafft. Auch für Flächendeckende Zauber grandios (z.B. in Kombination mit Eisiger Nebel.

Was ich mich frage ist, ob ein Gegner, wenn man Sumpfboden mit Hauch des Winters kombiniert und den Gegner dazu bringt still zu stehen, er dann im Boden festfriert......

Das mit dem Lagerfeuer halte ich für unrealisierbar, da die Fläche ja immerhin noch so fest ist, dass man sich darüber bewegen kann.

Nett und relativ schnell lernbar ist auch die Kombination Nebel wecken und Sumpfboden, insbesondere von Meeres Priestern gegen heranreitende Reiter.

 

 

Mfg Yon

 

Alternativ könnte der Gegner auch schneller über den festgefrorenen Sumpfboden laufen, wenn er ihn nach dem Gefrieren erreicht.

 

Das halte ich auch für Blödsinn, denn so schnell kann sumpfiger Boden nicht gefrieren. Die Luft hat doch eine zu geringe Wärmekapazität im Vergleich zu Wasser oder Feststoffen.

Magie hin oder her, ein wenig Realismus darf dann doch sein.

comment_1101822
Vielseitig einsetzbarer Zauber, insbesondere für Zauberer die grad kein Gefolge dabei haben, das ihnen genügend Zeit zum Zaubern verschafft. Auch für Flächendeckende Zauber grandios (z.B. in Kombination mit Eisiger Nebel.

Was ich mich frage ist, ob ein Gegner, wenn man Sumpfboden mit Hauch des Winters kombiniert und den Gegner dazu bringt still zu stehen, er dann im Boden festfriert......

Das mit dem Lagerfeuer halte ich für unrealisierbar, da die Fläche ja immerhin noch so fest ist, dass man sich darüber bewegen kann.

Nett und relativ schnell lernbar ist auch die Kombination Nebel wecken und Sumpfboden, insbesondere von Meeres Priestern gegen heranreitende Reiter.

 

 

Mfg Yon

 

Alternativ könnte der Gegner auch schneller über den festgefrorenen Sumpfboden laufen, wenn er ihn nach dem Gefrieren erreicht.

 

Das halte ich auch für Blödsinn, denn so schnell kann sumpfiger Boden nicht gefrieren. Die Luft hat doch eine zu geringe Wärmekapazität im Vergleich zu Wasser oder Feststoffen.

Magie hin oder her, ein wenig Realismus darf dann doch sein.

 

:realismus: SCNR

comment_1101927

Was ich mich frage ist, ob ein Gegner, wenn man Sumpfboden mit Hauch des Winters kombiniert und den Gegner dazu bringt still zu stehen, er dann im Boden festfriert......

 

Alternativ könnte der Gegner auch schneller über den festgefrorenen Sumpfboden laufen, wenn er ihn nach dem Gefrieren erreicht.

 

Das halte ich auch für Blödsinn, denn so schnell kann sumpfiger Boden nicht gefrieren. Die Luft hat doch eine zu geringe Wärmekapazität im Vergleich zu Wasser oder Feststoffen.

Magie hin oder her, ein wenig Realismus darf dann doch sein.

 

Hervorhebung durch mich ;)

 

Mfg Yon

PS: Bei -25° C gefriert auch sumpfiger Boden recht schnell ;)

comment_1101932
Frage ist: wie tief...

 

HdW senkt die Temperatur um 30 Grad Celsius für 10 Minuten. Danach geht es wieder zurück. An einem warmen Tag (25 Grad) haben wir 10 Min -5 Grad dort, an einem kalten (5 Grad) -25 Grad. Hängt also von der Umgebung ab.

 

 

FRAGE: Was passiert mit dem Sumpfboden nach 2 Muniten: Wir er schlagartig wieder so trocken wie vorher oder versickert/verdunstet die Feuchtigkeit?

 

zu 1. Ja, das ist natürlich richtig, es geht nur bei passender Ausgangstemperatur.

zu 2. Ich würde sagen ähnlich wie bei diesem einen Nebelzauber, die Feuchtigkeit gleicht sich langsam an und verschwindet dann nach (Spielleiterermessen) xStunden gänzlich.

 

 

Mfg Yon

comment_1101934
FRAGE: Was passiert mit dem Sumpfboden nach 2 Muniten: Wir er schlagartig wieder so trocken wie vorher oder versickert/verdunstet die Feuchtigkeit?
zu 2. Ich würde sagen ähnlich wie bei diesem einen Nebelzauber, die Feuchtigkeit gleicht sich langsam an und verschwindet dann nach (Spielleiterermessen) xStunden gänzlich.

 

 

Mfg Yon

Das steht aber so nicht in der Spruchbeschreibung...

 

Was ich mich frage: Ein Mensch oder ein Wagen ist im Sumpfboden fest. Die Wirkungsdauer endet. Was nun?

a) Der Mensch bzw. Wagen steckt nun in fester Erde fest. Ganz toll.

b) Mensch bzw. Wagen stehen wir zuvor normal auf dem Boden. Wie das? Macht es *plopp* und draußén ist man oder wie?

 

HILFE!

 

Eben drum plädiere ich für das langsame Anpassen, alles andere macht m.E. keinen Sinn.

 

Mfg Yon

comment_1101937
FRAGE: Was passiert mit dem Sumpfboden nach 2 Muniten: Wir er schlagartig wieder so trocken wie vorher oder versickert/verdunstet die Feuchtigkeit?
zu 2. Ich würde sagen ähnlich wie bei diesem einen Nebelzauber, die Feuchtigkeit gleicht sich langsam an und verschwindet dann nach (Spielleiterermessen) xStunden gänzlich.

 

 

Mfg Yon

Das steht aber so nicht in der Spruchbeschreibung...

 

Was ich mich frage: Ein Mensch oder ein Wagen ist im Sumpfboden fest. Die Wirkungsdauer endet. Was nun?

a) Der Mensch bzw. Wagen steckt nun in fester Erde fest. Ganz toll.

b) Mensch bzw. Wagen stehen wir zuvor normal auf dem Boden. Wie das? Macht es *plopp* und draußén ist man oder wie?

 

HILFE!

 

Der Boden ist nach Ablauf der Wirkungsdauer weiterhin nass, allerdings wieder so verfestigt, dass er keine Behinderung mehr darstellt. Stecken gebliebene Fahrzeuge und Personen finden wieder festen Boden und kommen frei.

 

Grüße

Prados

comment_1102041
FRAGE: Was passiert mit dem Sumpfboden nach 2 Muniten: Wir er schlagartig wieder so trocken wie vorher oder versickert/verdunstet die Feuchtigkeit?
zu 2. Ich würde sagen ähnlich wie bei diesem einen Nebelzauber, die Feuchtigkeit gleicht sich langsam an und verschwindet dann nach (Spielleiterermessen) xStunden gänzlich.

 

 

Mfg Yon

Das steht aber so nicht in der Spruchbeschreibung...

 

Was ich mich frage: Ein Mensch oder ein Wagen ist im Sumpfboden fest. Die Wirkungsdauer endet. Was nun?

a) Der Mensch bzw. Wagen steckt nun in fester Erde fest. Ganz toll.

b) Mensch bzw. Wagen stehen wir zuvor normal auf dem Boden. Wie das? Macht es *plopp* und draußén ist man oder wie?

 

HILFE!

 

Der Boden ist nach Ablauf der Wirkungsdauer weiterhin nass, allerdings wieder so verfestigt, dass er keine Behinderung mehr darstellt. Stecken gebliebene Fahrzeuge und Personen finden wieder festen Boden und kommen frei.

 

Grüße

Prados

 

Das heißt also, wenn ein Wagen bis zur Achsnabe im Sumpfboden versunken ist und die Wirkungsdauer endet, dann steckt er weiterhin bis zur Achsnabe im Boden. Allerdings ist dieser nicht mehr sumpfig, weshalb der Wagen nicht weiter einsinkt. Um den Wagen zu befreien bleibt mir trotzdem nur die Möglichkeit den durchfeuchteten Boden aufzugraben.

 

Analoges gilt für steckengebliebene Menschen und Tiere.

 

Ist der Betroffene (Mensch, Wagen etc.) weniger tief eingesunken genügt evtl. ein einfacher Kraftaufwand (SL-Entscheidung EW: Stärke bis EW: KAW) um freizukommen.

 

Verstehe ich das Richtig?

 

:hiram:

comment_1102051

Hier wird mal wieder zuviel Realismus mit Spielmechanismen verwurstelt. Einfach nur: Während der Wirkungsdauer ist die Bewegung entsprechend behindert, danach nicht mehr. Da ist es irrelevant, wie tief der Wagen exakt eingesunken ist und wie schnell nun der Boden trocknet. Hätte diese Tiefe eine Relevanz, wäre das in der Spruchbeschreibung bemerkt.

 

Midgard ist nach wie vor kein Simulationsspiel.

comment_1102053

Sorry, stimmt. :read: In der Spruchbeschreibung steht nur, daß Wagen steckenbleiben, nicht, daß sie weiter einsinken. Daher scheint die Wirkungstiefe des Spruches begrenzt zu sein und nur etwa 10-15 cm zu betragen. Ausreichend um Läufer zu behindern und Wagen aufzuhalten, nicht ausreichend um sie versinken zu lassen.

 

:hiram:

  • 2 Monate später...
comment_1136722

Naja, nachdem auf Seite 83 im DFR steht, dass ein Dauerlauf nur auf einer "im guten Zustand befindlichen Straße" möglich ist, sollte der Spurt logischerweise auf nem Boden wo man sich "nur mit einem Viertel" der normalen Geschwindigkeit bewegen kann (ARK S.169), eigentlich nicht drin sein ...

comment_1144533

- Um eine anreitende Horde Tergaren zu behindern (wir standen innerhalb einer "befestigten" Siedlung). Ist wirklich wirksam, wenn man vor galoppierenden Reitern die feste Erde plötzlich in schlammigen Sumpfboden verwandeln kann.

 

- Um eine große Menge an Waffen zu "versenken", die wir leider zu dem Zeitpunkt nicht transportieren konnten aber auch verhindern wollten, dass sie den Feinden in die Hände fallen. Später konnten wir die im Schlamm versunkenen Waffen dann, mittels erneutem Sumpfboden, wieder recht einfach bergen. Geht natürlich mit jeder Art von Wertgegenständen die man momentan nicht transportieren kann, aber die ein zurückkommen Wert sind und schwer genug um einzusinken.

comment_1144562
Um eine große Menge an Waffen zu "versenken", die wir leider zu dem Zeitpunkt nicht transportieren konnten aber auch verhindern wollten, dass sie den Feinden in die Hände fallen. Später konnten wir die im Schlamm versunkenen Waffen dann, mittels erneutem Sumpfboden, wieder recht einfach bergen.

 

Diese sehr kreative Anwendung des Zaubers finde ich brilliant! :thumbs:

 

Stellt sich nur die Frage: Wenn während der Wirkungsdauer des Zaubers die Oberfläche des Geländes verändert wird (z.B. Durchlaufen, Hinfallen, Gegenstände versenken), sieht man das dann nach Ablauf der Wirkungsdauer mit bloßem Auge? Ist nicht unwichtig, wenn man da was verstecken will. Sollte da ein Spurenleser, Tarner oder Verberger nach dem Versenken noch die Oberfläche glätten?

  • 5 Wochen später...
comment_1161101

Hab den Spruch so eingesetzt:

Völlig überlegene Abenteurergruppe gegen einen Schwarzen Druiden und ein Schwarzes Einhorn.

Da musste ich natürlich die Chancen etwas ausgleichen *g*

1. Kampf auf Kraftlinie - kein AP-Verlust für die NSC's

2. Lichtung - Druide steht am anderen Ende getarnt (Wundersame Tarnung) und zaubert Nebel schaffen auf die Lichtung. Die Abenteurer merken nicht sofort was los ist und sind schon etwas auf die Lichtung vorgedrungen.

3. Sumpfboden auf die Lichtung gezaubert.

4. Den Rückweg durch eine Dschungelwand versperrt

5. So, ab hier musste ich etwas tricksen. Das Einhorn zaubert Wandeln wie der Wind auf sich. Den Spruch habe ich so ausgelegt, dass der Sumpfboden ihm nicht mehr schadet. Der Druide wendet eine Art "Binden des Vertrauten" auf das Einhorn an (es ist immerhin sein tierischer Kumpane) und kann so durch seine Augen zaubern.

6. Das Einhorn greift aus wechselnden Richtungen per Sturmangriff an, wobei des öfteren PW:GW notwendig war, dass die Abenteurer ausweichen können bzw. dass das Einhorn nicht stürzt.

7. Der Druide greift mit Verlangsamen, Pflanzenmann und Elfenfeuer in das Kampfgeschehen ein.

comment_1161186
Der Druide wendet eine Art "Binden des Vertrauten" auf das Einhorn an (es ist immerhin sein tierischer Kumpane) und kann so durch seine Augen zaubern.
Freundesauge ist da sehr geeignet. :thumbs:

 

Solwac

 

Geht das Auch bei Freundesauge? In der Spruchbeschreibung ist es nicht erwähnt.

comment_1161195
Geht das Auch bei Freundesauge? In der Spruchbeschreibung ist es nicht erwähnt.
Es steht nicht in der Beschreibung drin, im Gegensatz zu Binden des Vertrauten. Letztlich hängt es hier vom Spielleiter ab, ob er dem NSC diese Möglichkeit geben will oder nicht. Artefakte oder so fände ich unpassend und ein Einhorn wiegt mehr als 10kg. :dunno:

 

Aber diese Thema sollte in einem eigenen Strang weiter diskutiert werden.

 

Solwac

comment_1161486
Der Druide wendet eine Art "Binden des Vertrauten" auf das Einhorn an (es ist immerhin sein tierischer Kumpane) und kann so durch seine Augen zaubern.
Freundesauge ist da sehr geeignet. :thumbs:

 

Solwac

 

Geht das Auch bei Freundesauge? In der Spruchbeschreibung ist es nicht erwähnt.

 

Nein, es geht nur und ausschließlich mit Binden des Vertrauten. Siehe Kasten ARK S.29 Zaubern mit fremden Augen.

MfG

Tarnadon

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.