
daraubasbua
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
897 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von daraubasbua
-
Na ja, bei den Lernkosten ist ein Magier mit Langschwert-für-FP schon mit den Grundkenntnissen auf Grad 4, und er kann ja dafür nur AEP und KEP verwenden... Spielfiguren definieren sich bei mir nicht darübrr, welche Waffen sie haben oder welche Zauber. Ich meine eher das Fertigkeitensprektrum, das breiter sein sollte. Da werden dann Fertigkeiten, die der durchschnittiche SpL eh nie anspricht (Seemannsgang, Reiterkampf, diverse Sprachen/Schriften etc.) halt später gelernt.
- 109 Antworten
-
- charaktererschaffung
- zauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn du Nein, meinst dann schreib es, aber bitteveralber mich nicht. ist ein unzutreffendes Argument, ungewöhnlich für eine bestimmte Gruppe rechtfertigt keine überhöhten Kosten noch ist es immer zutreffend, in der Fantasy Literatur gibt es viele Zauberer die auch kämpfen konnten. Ich hatte nicht vor Midgard oder die Klassen aufzuweichen, sondern wollte einfach ein altes Konzept auf Midgard umsetzen ... Also das war ein ernstgemeinter Vorschlag. Wenn Magierstecken 8 LP kostet, warum soll dann Langschwert billiger sein und erst noch nur eine Hand benötigen. Und nochmal: Für ein Kurzschwert BRAUCHTS DU KEINE HAUSREGEL, das wird gemeinsam mit Dolch gelernt und kostet 2 LP. Manche Konzepte lassen sich nur schwer in Midgard abbilden, man hat am Anfang einfach zu wenig LP. Ich bauch auch oft 3-4 Grade bis ein Charakter die Fertigkeiten hat, die ich mir vom Konzept her vorstelle. Was mir spieltechnisch nicht so relevant erscheint, lernt er halt nach. Wenn Du einen Magier spielen willst, der mit Schwertern umgehen kann (mich nerft das Klische vom Robentragenden, schmächtigen, kurzsichtigen, weltfremden und Stabschwingenden Magier auch), dann nimm zu Anfang Dolch (Grundkenntnisse Stichwafffen), drück ihm ein Kurzschwert (Grundkenntnis -> +4 gelernt) in die Hand und laß ihn später Langschwert/Krummsäbel lernen.
- 109 Antworten
-
- charaktererschaffung
- zauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nicht nur, Schwert in seinen verschiedenen Ausprägungen vom Kurzschwert bis zum Langschwert war gemeint. Das Mitlernen hatte ich vom Konzept her nicht vorgesehen auch nicht über Allgemeinwissen, getrennt nach Stadt - Land zu gehen. Das wäre mir in dem Fall ziemlich egal Kurzschwert kostet 2 Punkte (da es eine Stichwaffe ist, wird es zugleich mit Dolch gelernt).
- 109 Antworten
-
- charaktererschaffung
- zauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich würd es auch nicht erlauben. Wenn es aber unbedingt sein muß, dann "<teuerste Waffe aus dem Lernschema> + 2" - was 10-11 LP bedeutet. Begründung: Die teuerste macht meist den meisten Schaden, aber ein Schwert ist vielseitiger (und viel ungewöhnlicher für einen Zauberer). PS: Midgard ist ein Spielsystem mit Charakterklassen (was toll oder nicht so toll finden kann) aber wenn man damit spielt, finde ich es witzlos, die Klassen gleich zu beginn aufzuweichen.
- 109 Antworten
-
- charaktererschaffung
- zauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hoi Ich finde, den G.W.Bush Strang zu schliessen ist ien bißchen vorschnell, immerhin ist er noch bis 20. Jänner Präsident - bis dahin kann er noch eine Menge anstellen. (Das es einen Neuen Strang gibt, find ich schon ok)
-
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
daraubasbua antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hier stimme ich zu: Keine KEP für den gefahrlosen Kampf. Aber: EP für das überwinden des Gegners zählt doch nur für kampfloses Überwinden. Der Zauberer erhält ja schon 3 ZEP für den Flammenkreis. So ein Kampf ist per se NICHT gefahrlos. Nur weil sich der Zauberer temporär einen partiellen Schutz verpassen kann - auch hier ist ein Scheitern möglich - ihm dann die KEP zu verweigern, heißt für mich die Spielmechanik negieren. Nun ja, das Vermeiden eines solchen Settings ist nicht immer logisch und von daher auch nicht immer möglich. Beispiel: Friedhof mit vielen erwachenden Zombies. Ein Aufrüsten der Untoten macht für mich nur punktuell Sinn. Dann nämlich, wenn dem Totenbeschwörer (o.ä.) genügend Geld oder Waffen zur Verfügung stehen. Und selbst dann wird er nur die wichtigsten Zombiewachen voll ausrüsten. Ich möchte auf alle Fälle vermeiden, in eine Rüst-Spirale einzusteigen, weil das irgendwann zu Weltrettungsplots führt. Vermeide Massenkämpfe, sie haben sowieso so etwas repetitives. Lieber weniger, aber interessantere Gegner. -
Was wirklich überzeugendes ist nicht dabei (weibliche NSpF aus Abenteuern, die nicht sowieso "gewöhnlich" sind, scheinen meist ausschließlich der zaubernden Zunft anzugehören, und Huracan sieht anders aus) - vielleicht ists aber alks Anregung nützlich: Mahischa (Amazone aus Stum über Mokattam, ihre Schwester ist dunkelhaarig, aber bei ihr ist es nicht festgelegt) Dorenn NiBeorn (aus dem Alba QB, auch hier kein aussehen, und wer weis ob der Stand zum Verwendungszweck passt). Cunaide NiCeata (Aus Druidenmond/Weg nach Vanasfarne - kein Aussehen angegebrn, hat aber immerhin einen Grad, wenngleich auch keine Klasse) Gwenifar NiAran (aus "Der weisse Wurm" kein Aussehen angegebrn, hat aber immerhin einen Grad, wenngleich auch keine Klasse) Taira Gimminiano (aus "Das Todeslicht" - kein Aussehen angegeben, aber passen wäre möglich)
-
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
daraubasbua antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
EP. Alles andere ist Bestrafung von Findigkeit/Phantasie/Spielwitz. Irgendwann kann man dann gleich AD&D spielen. Es liegt völlig in der Hand des SL ob es zu einem Kampf kommen kann. -
Wenn die Daten wirklich wichtig sind (allein der Kostenvoranschlag ist schon happig), gibt es professionelle Datenrettungsfirmen.
-
Hm, vielleicht kommt noch jemand mit einer ordentlichen Lösung (irgendeine "force" Option beim Paketmanager ?) Aber ein "quick & dirty" Workaround wäre, wenn Du die monierten Files mit "touch" anlegst (einfach im Terminal "touch <vollständiger Pfad/Filename des monierten Files mit copy/paste hier ergänzen>" eingeben). Wenn er nicht alle Dateien auf einmal moniert, wirst Du wohl ein paar Anläufe brauchen, aber dem Formalismus wäre so genüge getan (die Files existieren und er kann sie löschen).
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
/unschuldig dreinguck on Versteh' ich nicht, wir sind ganz ohne Kampf ausgekommen, nur einen aus der eigenen Gruppe mußten wir kurz überwältigen. Und den Zeitfaktor kann ein Runenschneider mit Tierrune und passendem Knochen ganz wesentlich entschärfen. Es muß ja nicht die ganze Gruppe rechtzeitig zurück sein. /unschuldig dreinguck off
-
Und auch aus der Schweiz muß man verzichten.
-
2008 SüdCon 2008: Asvargsons Saga
daraubasbua antwortete auf Bruder Buck's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Du solltest vor allem noch ein zweites Schiff chartern, bei dem großen Andrang könntest Du locker eine Reiseunternehmen aufmachen: Buluga-Tours - nur echt mit der Asvargsonschen Axt! Jaja. Das ist nun mal so, wenn auf einem Con was für Grad 8 angeboten wird. Na wie wärs, wir entführen BB und zwingen ihn, das Abenteuer am Montag nochmal anzubieten, dann können wir vergleichen wessen BS Bola mittlerweile besser beherrscht ? -
Elementarbeschwörer und Vertraute
daraubasbua antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Seht es nicht so eng, was spricht gegen ein Rotkehlchen für einen Feuerbeschwörer, oder eine Blaumeise oder einen Eisvogel für Eiselementaristen, etc. etc.- 4 Antworten
-
- beschwörer
- binden des vertrauten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hyrrbauti - Alles über dieses Wesen
daraubasbua antwortete auf Lord_Xelotus's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Gibts nicht irgendwo im Regelsystem einen "Standard EW:Zaubern" für genau die Fälle, wo keiner angegeben ist? Oder beschränkt sich das auf angeborene Fähigkeiten im bestiarium (z.B. b. trollen)? Und wenn dem so ist, kann man das dann auf Elementare/Dämonen erweitern ?- 56 Antworten
-
- beschwörung
- elementarwesen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Magische Waffen als Thaumagrale
daraubasbua antwortete auf Kataphraktoi's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wenn es Dir auf den Wums einer Waffe ankommt: Flammenklinge, Zauberschmiede, Dämonenfeuer (dabei bleibt sogar der persönliche Schadensbonus erhalten!). Oft wird man sie dann allerdings nicht einsetzen können (der ABW steigt rasant ...). Wenn es Dir um den "Bane" Effekt geht: Denk Dir ein Artefakt aus (mit einem vernünftigen ABW), das, auf einer Waffe montiert dieser die gewünschte Eigenschaft verleiht (z. B.ein besonderer Edelstein, der in den Knauf / Parierstange eingearbeitet werden muß, oder einen Fetisch den man an den Speer bindet, oder ein Lederband, das um den Griff gewickelt wird. etc. etc.) -
2008 SüdCon 2008: Asvargsons Saga
daraubasbua antwortete auf Bruder Buck's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Das kommt davon, wenn man leichtfertig Questen gelobt . -
2008 SüdCon 2008: Asvargsons Saga
daraubasbua antwortete auf Bruder Buck's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Geht leider nicht, bin in der Nachholrunde zur ConKampagne - hoffentlich alle drei Abenteuer. Daher meine Hoffnung, das Du es irgendeinandermal noch anbietest. -
2008 SüdCon 2008: Asvargsons Saga
daraubasbua antwortete auf Bruder Buck's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Soso, der Herr hat sich also eine neues Bulugaabenteuer ausgedach. Und einem gewissen Yisugai nicht eingeladen. Dieser Faux-Pas wird mit nachmeistern - nicht unter drei Mal - geahndet! -
Scheint das bei den heutigen Plattengrößen 500 MB wohl eine atomare Einheit für Filesystem sind (meine erste SCSI Platte, auf die ich unheimlich stolz war, hatte 600 MB, und was ging da alles drauf ) Nichtsdesto trotz wird es ihm leichter fallen, den Schrott zu löschen als für /boot ein neues Filesystem zu kreieren. Üblicherweise beläst man den nächstältesten funktinierenden Kernel (und alle Hilfsfiles mit derselben Versionsnummer ) im Bootmenü (und natürlich auf der Platte) - alles andere löscht man. PS. Das sollte kein persönlicehr Angriff sien, nur iene Polemik gegen "dann kaufen wir halt das nächstgrössere Modell). PPS: Generell sollte ein df niemals 100% zeigen PPS: Unter boot sollte nur sein was man für den Bootforgang braucht, also der Bootloader (grub), seine Kunfigurations- und Hilfsfiles (darunter menu.lst, das beschreibt das Bootmenü - hat eine ähnliche Funktion wie boot.ini under Windows (NT)) und die Kernels und ihre Hilfsfiles (Zusammenhang an der Versionsnummer erkenntlich). Files die nicht mehr die nicht (mehr) im Bootmenue sind sollten gelöscht werden. PPPS: Hier wird offensichtlich der älteste kernel gestartet, obwohl neuere bereitliegen. Gründe dafür könnten sein: a) Defaulteintrag wurde nie geändert -> Beim boot einen neueren wählen, testen, wenn ok default Eintrag ändern b) Es wurden die neuen Kernels nie ins Bootmenü eingetragen (kann ich nicht sagen, ob das der Updater von selber macht, zuwenig Erfahrung mit modernen Distris) - das paddy bis jetz nie erwähnt hat, das beim Boot ein Menü erscheint, halte ich das führ am wahrscheinlichsten -> Editor anwerfen (obwohl ich nano für einen IPod halte ) und fixen. Testen. Aufräumen.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Da ist doch schon der Bösewicht. Du hast wohl den boot Bereich auf eine eigene Partition gelegt, was an sich schon mal ganz gut ist. Aber 92 MB ist ein wenig schmal bemessen. 500 MB wären sinnvoll gewesen. Deine boot Partition ist tatsächlich voll. Jungs, bleibt mal am Teppich, es gab Zeiten da waren 5 MB für /boot in Ordnung, man soll das nicht als Endlager für nie benutzen Code verwenden. Aufräumen !
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Für was / Ab wann vergebt ihr Erfahrungspunkte?
daraubasbua antwortete auf Olk's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wie üblich kann es sich der Spielleiter aussuchen. Er schafft ja schließlich die Gelegenheiten in der Spielewelt. Und er entscheidet ob er etwas auf der Beschreibenden Ebene lässt (maximal AEP für's Rollenspiel, aber mehr Spaß für Alle) oder ober EW verlangt (Dann aber bitte auch EP). Und auch das obengenannte Beispiel aus dem DFR liegt in seiner Hand: Spieler: Ich seh mal nach ob es im Dorf Leute gibt, die meiner Hilfe bedürfen. Variante A: Spielleiter: Hm. Also da findest Du schon was, allerdings alles Routine. Du brauchst zwei Stunden und hast ein gutes Gefühl. -> Nettes Rollenspiel, keine EP. Variante B: Spielleiter: (würfelt) Also da wär was , hochkomplizierter Fall, Würfel einmal einen EW:Heilkunst ... (Minuten später) ... Ach ja, EP gibt's keine, war ja nicht relevant (und warum hat er dann die Zeit der gruppe verschwendet?). -
Hoi Der Stürmende erleidet denselben Schaden, den er selber anrichten würde, wenn er mit der Waffe des Stehenden angreift würde: Fußsoldaten 2w6+x, Reiter 3w6+x ; x hängt von der Waffe ab. Es zählt der Schadensbonus des Stehenden (der ja aktiv zustößt).
- 3 Antworten
-
- lanze
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Für was / Ab wann vergebt ihr Erfahrungspunkte?
daraubasbua antwortete auf Olk's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hoi Punkte gibt es, wenn es ind einer Situation Sinn macht, eine Fertigkeit anzuwenden. Das hat nun in erster Linie nichts mit dem Handlungsfaden zu tun, den ein Abenteuer vorsieht oder von wem die Initiative ausging. Einzubrechen und dabei ein Schloß öffnen bringt der SpF denselben Erfahrungsgewinn ob es jetzt in einem Abenteuerexpose vorgesehen ist oder ob es bloß zum bestreiten der Lebenshaltungskosten in Midgardstädten dient. Die Situation ist gefährlich und Schlösser öffnen ist beim Einbrechen nun mal sinnvoll ... . Oder vergebt ihr Punkte nur dann, wenn sich Eure Spieler ausschließlich so verhalten, wie es sich der Abenteuerautor gedacht hat? -
Meiner Wahrnehmung nach flacht die Schadensbonuskurve ab (Siehe Riesenwesen im Bestiarium) - von daher ist ihr Schaden geringer als man denken könnt.