
daraubasbua
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
897 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von daraubasbua
-
Was ich da beim Überfliege gelesen habe, hörte sich aber weniger nach Erotik als nach Sexualität bzw. Pornographie an. Kann aber auch daran liegen, dass zur Einstimmung Whorecraft genutzt wurde. Ich möchte noch mal auf den elementaren Unterschied zwischen Erotik und Sexualität hinweisen, erstere ist eine rein psychische Angelegenheit. Ich würde es als die Spannung VOR dem Sex bezeichnen. @ daraubasbua: Ich sage ja die ganze Zeit, dass es nichts alltägliches ist. (Wobei Erotik für die meisten (hoffentlich) etwas alltägliches ist. Ich sage aber, dass es vorstellbar ist. Und nein, ich denke nicht, dass es etwas ist, was in die Kategorie "Weihnachten und Ostern an einem Tag" fällt. Ja. Ab hier fühle ich mich dann zunächst nicht mehr persönlich angesprochen, Du wechselst in den Plural Was ich nicht verstehe, wasist so undenkbar an solchen Szenarien, dass sich hier bei vielen die Scheuklappen hochfahren. Warum setzt ihr mehrheitlich Pornographie und Sexualität mit Erotik gleich? Erotik ist erst einmal nichts Körperliches. Ich habe, wenn ich diese Diskussion hier nachlese, das Gefühl, als wenn sich einige hier in ihrem Selbstverständnis als knallharte Rollenspieler bedroht fühlen, wenn sie die Gedanken spielen lassen, wie solche Szenarien aussehen könnten. Wenn ich lese, das maxmial vorstellbare wäre Verführen bzw. explizite Szenen, dann frage ich mich ernsthaft, ob es mit der Phanatsie im fantastischen Spielebereich so weit her ist. Okay, dann verstehe ich auch die teilweise sehr verklemmten Reaktionen auf freizügigere Titelbilder. Klar ist es uns heute schwer, so etwas zu spielen, warum? Weil wir relativ verklemmt erzogen wurden, weil wir uns größtenteils dessen schämen, weil wir Erotik und Sexualität als etwas dunkles, nicht-öffentliches wahrnehmen. Weil wir ein Schmuddelgefühl haben. Warum eigentlich? Ist doch eigentlich nichts besonderes. Ist es die Schwäche, die man dokumentiert, wenn man für erotische (nicht zwingend sexuelle) Abenteuer empfänglich ist? Stimmt dann das Bild von knallharten Abenteurer nicht mehr, der frei von hinderlichen Emotionen handelt? Dessen Höchstmaß an erlaubter Erotik ist, einem kleinen Mädchen den Teddybären von den bösen Orks zu retten? Die höchstens sexuelle Stärke zeigen dürfen, wenn sie dem Wirtsmädchen einen Klapps auf den Po geben? Faszinierend finde ich, dass du faktisch den erotischen Roman als literarisch höherstehender klassifizierst, wenn du es für mehr oder minder unmöglich erklärst, solche Situationen im Spiel zu erreichen, weil das ja spontan sei. Hierscheints wieder mit mir weiterzugehen. Hier fühle ich mich wieder persönlich angesprochen - Obwohl ich durchaus glaube, das der durchschnittliche erotische Roman (qualitativ) höherstehender ist, als das durchschnittliche Rollenspiel, kann ich meinem vorigen Posting diese Aussage nicht entnehmen. Ich wollte lediglich sagen, das - gewollt oder ungewollt, die Voraussetzungen wohl eher selten gegeben sind. Ist der Krimi ein schwächeres Genre? Oder das Epos? Die Tragödie? Alles bewährte Spielprinzipien, die aber nicht in Frage gestellt werden. Spontaneität ist doch eigentlich die Wurzel des Eros, die gibt dem ganzen doch erst die Würze. Perfektion zerstört sie eher. Experimente sind gefragt. Rollenspiel funktioniert immer nur dann, wenn sich die Beteiligten fallen lassen, in das Thema eintauchen. Egal ob es kriminalistisch, episch, komödiantisch, tragisch oder, ja, erotisch ist. Nein, es ist nicht unmöglich, es ist nicht kompliziert, es ist vor allem ungewohnt. Warum sollte es denn nicht gehen, dass man in der Rollenspielwelt auf Charaktere wie eine Madonna, eine Shakira, eine Paris Hilton treffen, die erotische Phantasien erzeugen, ohne erreichbar zu sein? Oder auf der männlichen Seite: Ein Ricky Martin, ein James Bond, der Frauenherzen höher schlagen läßt, wenn er nur auftaucht? Da fängt doch schon Erotik an. Warum sollten die Abenteurer nicht auf ein "göttergleiches Paar" treffen, so etwas wie Brad Pitt und Angelina Jolie, die die Phantasien anregen können. (Disclaimer: Die Namen sind jederzeit durch die den eigenen erotischen Präferenzen auszutauschen. Es ist klar, dass nicht jeder auf die gleichen erotischen Topoi anspricht.) Grundsätzlich scheinen wir ja übereinzustimmen, aber um die Bedeutung einen Nebensatzes sind ja schon Kreuzzüge geführt worden ... . Hier ein paar Dinge, die mir einfallen, warum Erotik im Rollenspiel wohl schwer rüberkommt: Hinderungsgrund #1 dürfte sein, das das hier ein Thema betrifft, bei dem einen Charakterwerte nicht weiterhelfen. Hier muß Mann/Frau selber ran. Ich kann zwar persönlich ein Spagetthisultan sien, aber wenn meine SpF eine St von 100 hat, dann ist er halt Stark mit dementsprechendem Schadensbonus. Ein pA Wert von 100 bei einem Spieler, der selber nicht der charismatischte ist, gibt höchstens dem Spielleiter Ansatzpunkte Hinderungsgrund #2 wär für mich, das die Sinneseindrücke beim P&P Rollenspiel zu limitiert sind (LARP mag da mehr Möglichkeiten bieten). Viele Arten der zwischenmenschlichen Kommunikation werden wahrscheinlich wegfllen (Körperhaltung, Gestik, Mimik, besondere Tonlagen, Kleidung, Geruch, etc.) - und die Situation wird zum Großteil vom Spielleiter bestimmt. PS: Das mit dem "fallen lassen" war so ein Modewort vor dreißig Jahren, ich konnte das nie so nachvollziehen ... PPS: Mich persönlich lassen Celebrities recht kalt. Die wirken heutzutage so "plastik - perfekt", woran soll da eine Phantasie anknüpfen?
-
Daß läßt sich gut erzählen, aber spielen? Ad hoc? Die literarischen Vorbilder wurden auch nicht zwischen Bier und Chips an einem Abend geschaffen. Ich will es nicht generell ausschließen, aber da müssen schon eineige sehr seltene Umstände eintreten, das so etwaszu stande kommt.
-
Irgendwo fllattert auch eine offizielle Stadbeschreibung von Thame herum (Midgard - Online ?)
-
Du kannst es auch einfach ignorieren, davon geht Midgard nicht unter. Das "Recken" im Namen eine derartige Bedeutung hat ist a) keine Regel, sondern Konvention und b) wissen SpF davon überhaupt nichts.
-
Sagst Du... Mein eigener Zwergenthauma spricht gerne mal "Hitzschutz" auf sich selbst, lässt die Gegnertruppe näherkommen und dann - kurz vorm zuschlagen - "Knick & Bumm":-p Dank Hitzschutz und Resi absolut eine Option. Jetzt willst Du behaupten das Zwerge schnell sind ... On Topic: Thaumathurgen können ausgezeichnete Teamplayer abgeben. Wenn er vier geprägte Runenstäbe für seine Gruppenmitglieder macht, funktionieren im Schnitt zwei. Und die ganzen Zauber, die andere Zauberer nur auf sich selber anwenden können, der Thaumathurg aber "auf Vorrat" auf Alle draufpinseln kann (das dauert nicht mal länger als Schminken ...), Handauflegen, das zusätzlich zum Spruch wirken kann, und von den Tränken, Talismanen und Amuletten ganz zu schweigen.
- 63 Antworten
-
- egospieler
- mitspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mal etwas zum Amüsieren und Nachdenken
-
Was am Spielleiterschirm ist minderwertig? Man kann über das Bild geteilter Meinung sein, aber minderwertig ist da nichts. Solwac Hihi, ja die "Materialanmutung" ist nicht übel, fühlt sich solide an und sollte einiges aushalten. Vermutlich ist die aussenseite wenn nicht wasch- so zumindest wischbar und könnte kleiinere Malheure überstehen.
-
Hmm... hier ist ständig von Runenstäben die Rede? Welchen Grad hat den der vielgeliebte Thaumaturge? Mir drängt sich eher der Verdacht auf das der verehrte Kollege versucht mit Runenbolzen zu hantieren. Was laut Arkanum S.246 nur Meisterthaumaturgen, die Binden können, möglich sein dürfte. Diese Bolzen (auch Feuerkugel damit möglich) kann er ja auch mit den Händen zerbrechen und nachdem er sie ja schon laut obigem Zitat verschießen wollte, denke ich geht der Ansatz gerade mit den Stäben in eine völlig falsche Richtung. Aber laut Regelwerk (ihr wisst schon: Ark S246): Hat der Thaumaturge kein "Binden" - dann keine "Runenbolzen"! Da kann er soviele Runen draufpinseln wie er mag -> Geht nicht! Aus Fertig! Basta! Grüsse von der Thaumaturgenfront Ich hab das nicht so wörtlkich genommen. Feuerkugel ist jedenfalls ein Runenstabzauber, da ist nichts mit Siegell malen. Also hab' ich angenommen, es handelt sich um einen Übermittlungsfehler. Da der Tahumathurg grad eine Woche Thaumathurg ist, kann er noch nicht so hochstufig sein. Immerhin muß er schon 100 EP erhalten haben, Feuerkugel (äh, übrigens Stufe 2) steht nicht im Erschaffungskasten.
- 63 Antworten
-
- egospieler
- mitspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
3*1+3 ist 6 und nicht 4, aber ansonsten stimmts. Solwac
- 63 Antworten
-
- egospieler
- mitspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier sollte sich der Spielleiter vielleicht nochmal die Regeln zum Handlungsrang durchsehen. Es scheinen mir überhaupt einige Unklarheiten bezüglich den Thaumathurgieregeln (Arkanum s 33 ff) bei diesem Spieler zu herrschen: Bei einem normalen Runenstab muß er ihn mit beiden Händen zerbrechen, und es kostet ihn ebensovoel Ap wie der Zauber. Das Zerbrechen dauert 1 Sekunde. Runenstäbe sind in ihrer Haltbarkeit beschränkt ( 3 x grad des Thaumathurgen tage) und es dürfen auch nicht beliebig viele mitgeführt werden ( Die Summe der Stufen ihrer Zauber muß kleiner oder gleich 3 x Grad des Thaumathurgen +3 sein). z.B. darf ein Grad 1 Thaumathurg entweder vier Runenstäbe mit "Bannen . Dunkelheit" (Stufe 1) oder 1 Runenstab mit Feuerkugel (Stufe 3) und einen anderen mit maximal Stufe 1 oder eine andere Kombination die in Summe maximal 4 (3 x 1 +3) ergibt, mit sich führen. Was dieser Spieler evt. meinen könnte ist ein "geprägter Runenstab" (Arkanum S.244). Dieser wird für genau einen Bemutzer hergestellt. Hiebei werden die AP bei der Herstellung(!) verbraucht. Diese Runenstäbe haben (auch für den Thaumathurgen selber!) nur eine Erfolgswahrscheinlichkeit von 50 % (ABW 50). Beim Thaumathurgen zählen sie wie die normalen Runenstäbe zum Limit, andere Personen dürfen EINEN mit sich herumtragen. Es ist anzunehmen das ein Thaumathurg selber keinen geprägten Runenstab verwendet, sobale er mindestens einen EW:Zaubern von 11 hat ... Nicht zu Vergessen: die Herstellung eines Runenstabes kostet Zeit (2 Stunden!) und Geld. Uns schließlich ist eine Feuerkugel in Midgard nichts, was das Adjektiv "schnell" verdient oder im Zusammenhang mit "vordrängen" vorkommen sollte. Sie entsteht 1 m vor dem Zauberer und bewegt sich mit B3 - kriechen oder robben ist schneller (den allseits so beliebten "Feuerball" gibts nur in D&D und Derivaten). Für die Einhaltung der Regeln ist natürlich der SL verantwortlich, das ist nichts, was sich "in Game" regeln lässt.
- 63 Antworten
-
- egospieler
- mitspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
oh, der Fehler lag woanders: Bei mir war es ein EW:Mediation -die NSC hatten um Herstellung einer win-win-situation gebeten; leider haben sich die SC nicht darauf eingelassen und statt eines kurzen halt einen langen, aber dennoch letalen Prozess mit ihnen gemacht Jetzt fehlen mir die Patienten, doch bis April/ KlosterCon schaut vielleicht doch noch das ein oder andere Monster in meiner Praxis vorbei ... immerhin locken die weiten Flachlande vor den Randalpen - zwar nicht von Pappe, doch nichts im Vergleich zu den Gesteinsanhäufungen der einzig wahren Alpenrepublik. LG Wurko Hey, wer redet von Gegnern, das uns wircklich zu schaffen gemacht hat war das Wasser! Vesternesse ist einfach zu "naß"...
-
MidgardCons - hier hat jeder Con einen "offiziellen" Thread. Im Ersten beitrag steht meist alleswissenswerte.
-
Die Umfrage wurde wann eröffnet?
-
SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
daraubasbua antwortete auf Airlag's Thema in Die Differenzmaschine
Whine! (Tschuldigung, der war aufgelegt). Bei wine weis man nie, ob die Applikation für die man's braucht, grad unterstützt wird (es wurde/wird nie behauptet, das Alles Programme damit funktionieren). Eine OpenGL Version hätt' schon was. -
Außer es gibt einen regen Floßverkehr, die fahren dann nur runter ...
-
Was für einen Spielleiterschirm benutzt du?
daraubasbua antwortete auf paffilo's Thema in Spielleiterecke
Der Spielleiterschirm kommt für mich zu spät, mittlerweile meistere ich mit Laptop. Da drauf würfle ich auch (per Programm). Wenn ich grad nichts nachgucken muß (muß ich selten, ich improvisier eh meist), klapp ich ihn zu. Und, da ich eine große Gruppe habe, kann ich mit den Tabellennachschlagen die beschäftigen, die grad nicht beschäftigt sind . Spielleiterschirme haben sich außerdem als extrem unpraktisch herausgestellt. Man hat die halben Knabbereien nicht im Blickfeld, der Zugriff ist mühsam (meist fallen sie um, besonders die selbstgebastelten Exemplare) und einmal hab ich eine volle Spielsitzung auf das (heimtückisch knapp hinter dem Schirm plazierte) Rotweinglas vergessen! - das darf einfach nicht passieren. -
nur wenn der EW:Geschäftstüchtigkeit gelingt aber ich drück schonmal die Ich habs grad nachgelesen: Lernkosten bei erfolgreichen EW: -10% des Goldanteils. Lebenshaltungskosten (regelmässige) OHNE Erfolgswurf: -10% (steht gleich im nächsten Satz)
-
Lehrmeistern hab ich glücklicherweise nichts in den Rachen werfen müssen (dafür kann Francesco immer noch nicht Schwimmen ), aber bei den Lebenshaltungskosten (DFR 145) kommen 300 GS (für 60 Tage) zusammen, die 10% davon (30 GS) vermerke ich hiermit fürs nächste Mal. PS: Tellurs und Nestors Anregungen bezüglich der Highlight eingearbeitet.
-
Hoi Damit es bis zum nächsten Mal nicht in Vergessenheit gerät: Gruppe (Ergänzungen gern gesehen) Gruppenbesitz Zertifikate (kein Anspruch auf Vollständigkeit - Ergänzungen gern gesehen): Informationen (zur Erinnerung für's nächste Mal) PS: Beim nächsten Mal daran denken, das man mit Geschäftstüchtigkeit automatisch 10 % von den Lebenshaltungskosten abziehen darf und von den Lernkosten auch, wenn da ein EW:GeschTü gelingt - dermal hab ichs vergessen! PPS:
-
Hoi Noch schnell eine Danksagung an die Orga, meine Spielleiter und Mitspieler, ehe die ganzen Fußgänger hier einfallen und das auch tun
-
Ich habe mich auf folgendes Zitat aus dem verlinkten Artikel bezogen: Also einen einige Jahre alten PowerPC Chip aus einem Mac mit einem modernen Intel Chip (vermutlich Core2Duo) aus dem EFIzierten PC
-
Kein Hardwaremonitor, einfach eine BIOS Alternative. EFI ist nichts Apple spezifisches, das hat Intel 1998 in die Wege geleitet, um endlich die Limitierungen des PC-BIOS loszuwerden (http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface) und mit den schönen 64Bit CPU's tatsächlich etwas anfangen zu können - aber die PC Hersteller im Preiskampf wollen anscheinend nicht so recht. Es gibt reguläre EFI Boards auf dem Markt (die Apple für Macs und andere Firmen für Server verwenden). Mit denen kann man sich auch seinen "Hackintosh" selber bauen. Dieser USB Stick bringt in erster Line denen etwas, die bereits geeignete Hardware besitzen (aka solche, die auch in Macs zum Einsatz kommt). Im Übrigen werden im gelinkten Bericht wieder einmal Kraut und Rüben verglichen (jahrealte PowerPC Macs mit aktuellen Intel PC's ...) und um das Geld kriegt man auch nur dann einen äuqivalenten Rechner, wenn man sich auf die Mediamarktkennzahlen beschränkt (Ghz, GB (RAM), GB (Disk)).
-
Man kann unter Linux ein File als Filesystem mounten (frag mich aber jetzt nicht wie) aber bestimmt kommt gleich einer Online, der das auswendig weis. Aus dem Diskimage ein ISO-Image machen klingt für mich nach einer sehr großen CD/DVD, könnt mir vorstellen das es da eine Grösssenbeschränkung gibt.
-
Lebenspunkte sinnlos, sobald die Ausdauer weg ist?
daraubasbua antwortete auf h&'s Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Jungs, ist euch schon aufgefallen, das ihr hier Fragen beantwortet, die vor mehr als vier Jahren gestellt wurden ?- 39 Antworten
-
- ausdauerpunkte
- gezielter hieb
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: