Zum Inhalt springen

daraubasbua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daraubasbua

  1. Hoi Seit kurzem versuche ich mich an einem Barden (eher kampforientiert - albischer Pibrochain), dabei stellt sich mir die Frage, wie genau sich bei obigen Charakterklassen ihre spezielle Magie und Rüstungen vertragen. Die Suchfunktion (Barde+zaubern+Metall) hat da recht wenig geliefert, anscheinend ist das entweder a) Allen anderen Bardenspielern klar und mir mangelt es an für Bardenspieler nötigen Selbstbewußtsein oder b) keine Bardenspielerfigur hat bis jetzt ein magisches Instrument gefunden - daher ein neues Thema: Generell behindert Metall den Fluß der Arkanen Energie (ARK S.29). Soweit klar. Andererseits wird der Mechanismus bei den Epigonen der Drachensänger anders beschrieben (ARK S.76 - Manipulation des Weltenliedes durch Resonanz). Für diverse Charakterklassen (Wunderwirker, Thaumathurgen, Naturverbundene) gibt es Anmerkungen, zur Bardenmagie nur, das das Hören ein unabdingbarer Bestandteil des Wirkungsmechanismus ist (dicke Mauern, Stille und Taubheit schützen). Leider auch keine Anmerkungen zu bardischem "Gegenzaubern", der magische Sängerwettstreit sozusagen. Rein vom Vorgang des Musizierens/Vortragens denke ich mir das keine Helme getragen werden, die das Hören beeinträchtigen, kein Gesichtschutz bei Einsatz der Stimme und keine Handschuhe bei Einsatz eines Intruments. Einen Körperschutz stelle ich mir in Bezug auf das Musizieren als nicht so behindernd vor. Da ich keine eindeutige Stelle gefunden habe, ob der geänderte Wirkungsmechanismus Grund genug ist, die grundsätzliche Regelung abzuändern, oder ob es sich dabei nur um eine textliche Ausschmückung handelt - wie habt ihr (oder eure SL) das entschieden? Sollte die grundsätzlich Regelung zum tragen kommen, was haltet Ihr davon Stimme/Instrument analog zum Runenstab des Thaumathurgen zu behandeln?
  2. Hoi Direkt unter osx laufen Poser7, Vue6, Sketchup6 und The Gimp In einer VM mit WinXp läuft Fractal terrains und div. Charatergeneratoren. (ich möchte nicht behaupten das ich die nutze, dazu hab ich noch zuwenig Zeit investiert).
  3. Aus anlass des heutigen SysAdmin Days hat einer bei heise folgenden Link gepostet: http://www.thewebsiteisdown.com/
  4. Richtige Männer verwenden "the right tool for the right job" Sag ich doch. Ohne editor gehts nicht. Die ganzen wrap arounds verwirren nur
  5. Weicheier. Richtige Männer verwenden "vi" (meinetwegen auch emacs, wenn sein muss) um "/etc/passwd" zu editieren.
  6. Beim derzeitigen Stand der Technik ist Hardwarebeschleunigung/3D wohl außen vor. Die Ankündigungen von Parallels sagen zwar das Gegenteil, aber vo einem Durchbruch (volles 9x) hab ich noch nichts gehört. Microsoft hat jahrelang geschlafen (nachdem sie eine rührige Firma aufgekauft haben, haben sie wie üblich mal nichts gemacht). Das die aus dem Stand zu den Spezialisten aufschliessen, trau ich ihnen nicht zu (außer sie kaufen sie). Außerdem wird da wohl dei Wahl der Host und Gast BSe ein wenig eingeschränkt sein. @Airlag: Bei keinem der VM Programme, mit denen ich zu tun hatte, wurden Resourcen im Hostsystem reserviert. Man spezifizert immer wieviel maximal zugeteilt wird. Und bei der Graphik gibts maximal eine Check box für 3D Support oder nicht. Meine Vermutung: Der Graphikadapter wird wohl auch schlechter zu virtualisieren sein als die CPU (da verwenden/verstehen wohl alle den x86 Befehlssatz ). SVGA is standardisiert, aber bei 3D sind die Hersteller der VESA wohl weit voraus.
  7. Außer Thinkgeek hab ich noch folgende in meinenen Lesezeichen: http://www.iforix.com/start.html http://www.getdigital.de/ http://www.spreadshirt.net/de/DE/T-Shirt/Spreadshirt-1342/ Die unterscheiden sich nicht so sehr in den Motiven als in den T-Shirts - Paßform und vor Allem verfügbare Grössen @Nix: deshab ja auch "du -s"
  8. Thinkgeek ist ok, hat aber den Nachteil von längeren Lieferzeiten und Zoll. Gibt auch einige "service provider" in D. PS: Welches Ergebnis liefert "du -s <Volume>" und "du -s <backup_directory>" ?
  9. Hoi Nix entweder a) Dein Mac ist wirklich von der humorvollen Sorte (hast Du schon daran gedacht, daraus einen T-Shirt Aufdruck machen zu lassen ?) oder b) (Vermutung, zumindest bei alten UNIX Versionen hatte ich das) - nur root das das Device / das Filesystem wirklich zumüllen - bei allen Anderen ist vorher ein Softlimit. oder c) was Anderes
  10. Sie haben sich entschuldigt und gesagt, das sie den begriff "push" nicht mehr verwenden werden, bis er mit allen Endgeräten in allen Richtungen funktioniert. Ach ja, wegen der Probleme erhalten Alle Kunden (und auch die , die grad Trial ausprobieren) 30 Tage Vertragsverlängerung für frei ...
  11. Ich hab einen Asus (k.A. welchen genau) vor Kurzem in natura in einem geschäft gesehen - "cute" . Tastatur und Bildschirm sind grösser als bei einem Nokia Communicator, dafür kann man damit nicht telephonieren und in die Jackentasche paßts grade so nicht (in eine Herrenhandtasche auch nicht, muß wohl eine Damenhandtasche sein ). Als mobiles Terminal für Wartungstechniker kann ich mir das vorstellen (wenn ordentlich Schnittstellen vorhanden sind). Aber damit "gemütlich im Garten" arbeiten? Mir persönlich sind diese Dinger zu klein.
  12. Hoi Plant wer teilzunehmen ? (Stichwort unterkunft ...) Josch
  13. Noch drei kleine Nachträge: Listenpreis Allheilung als Dienstleistung sind 4000 GS (ARK 275/276). Bei einem Heiler Grad 7 hätt ich auch Allheilung erwartet (oder ist das der aus dem "Nicht schon wieder ein Assasine .." GB Beitrag Meiner Meinung kann eine SpF das Herstellen eines Allheilungstrankes auch selber lernen (die Liste der Zaubermittel im Arkanum wird nicht als abschließend definiert), einfach den Zauber für den einfachen Heiltrunk extrapolieren und diei Charakterklassen weglassen, die Allheilung nicht als Spruch beherrschen - ich würde mal 5000 Ep für Standard schätzen.
  14. Den Zusammenhang musst du mir erklären. Wehrlos -> keine Abwehr -> jeder Treffer kostet LP -> irgendwann sind nur noch drei oder weniger übrig (und derjenige Treffer, der Dich unter vier drückt, führt zum Wurf auf der "2W6+7 Tage"-Tabelle, oder?). Wer wehrlos ist, sollte sich aus dem Kampf zurückziehen. Ich sehe keinen Grund, warum das für niedriggradige Figuren schwerer sein soll als für hochgradige. Wenn der Spielleiter die Schwierigkeit der Gegner korrekt dem Grad der Figuren anpasst, sollte es bezüglich der Häufigkeit solcher Verletzungen keinen Unterschied geben. Gruß Pandike Es soll (vom SL gewollte) Situationen geben, in denen das nicht geht. Z.B. ein Einzelkampf gegen den "Aufwärmtiger". Der läßt nicht einfach so von seiner Beute, wenn die wehrlos ist ...
  15. Schwachsinn. Die 20 kommt auch beim noch so schwachen Gegner in einem von zwanzig Fällen, da kann man als Spielleiter gar nichts dagegen machen (außer hinter dem Schirm würfeln und bescheißen). Da nützt das beste "Balancing" nichts. Und genau das muß geschult wertden. Würfelergebnisse kreativ zu modifizieren hat nicht mit bescheißen zu tun. Was ist das für ein Spielleiter der sich die Dramatik aus der Hand nehmen lässt? Würfel sind für ein Zufallselement zuständig, und nicht für die Regie. Wenn die Spieler ihre Figuren mit Selbsterhaltungstrieb spielen (wie hier ja öfters bei unpassenden Gelegenheiten gefordert) dann drehen sie um und der SL kann sich das vorbereitete Abenteuer in die Haare schmieren (so er es den vorbereitet hat).
  16. Hör auf ! jetzt muß ich den ganzen retlicehn Tag drüber brüten, was für Rollen die spielen ...
  17. Und mit "Ctrl" + Mausklick krieg ich einen neuen Tab, schon klar. Ich will aber einhändig browsen und auch die Krücke mit mittlerer Maustaste oder Rechtsklick und "Öffnen in neuen Tab" ist mir zu umständlich. So schwer kann das doch nicht sein? Wenn´s beim Suchfenster geht, warum nicht bei Lesezeichen?? Nimm Opera Yep. Wobei ich persönlich nicht weis, ob dieses Verhalten der Default ist oder ich vor Urzeiten was dementsprechend konfiguriert hab. Jedenfalls macht er es so. Ich würd aber gaaaanz tief in den Konfigurationen nachsehen, ob das der FF nicht auch kann (nicht Alles läßt sich über die GUI eiinstellen).
  18. daraubasbua

    Eislohezapfen

    Islhim und Eislohezapfen kommen im Abenteuer "Göttliches Spiel" (S38) - und meines Wissens nur dort - vor (bis auf die Erwähnung im QB natürlich). "Eislohe" ist ein Brennvorgang aus Thurisheim , einer Eis/Feuer Urwelt. Der Brennstoff ist klares, blasenfreises Eis (Schnee brennt nicht !) . Diese Brennvorgang spendet keine Hitze, sondern entzieht der Umgebung Kälte. Ansonsten verhält es sich wie normales Feuer was Luftzufuhr, Wind, Licht, etc. betrifft. Ein "brennender" Eiszapfen gilt Regeltechnisch als Fackel, die bei wärmebasierenden Lebewesen keinen Schaden verursacht, Kältebasierende (explizit Schneedrachen, Islhim und Eiselementare) aber wie eine solche verletzt. "Eislohezapfen" ist ein von Thursen aus dem EIS magisch behandelter Eiszapfen, der hinfort nicht mehr schmilzt und als "Feuerstein" für ein Eislohefeuer dienen kann (indem man ihn z.B. gegen einen normalen, geeigneten Eiszapfen schlägt und damit blaugrüne Funken erzeugt die anderes Eis in Brand stecken.) Wegen dieser Herkunft (Urwelt, EIS, Thursen) werden Eislohezapfen in Waeland etwa so verbreitet sein wie Krokodile ... .
  19. Jedr VM wird ein Maß an Speicher zugeteilt, den sie verwenden darf. Solange der nicht so hoch gesetzt wird, das der Computer mit Speicherauslagerung beginnen muß, kommen normale Multitaskingmechanismen zum tragen (was seit NT auch die Betriebssysteme aus Redmont beherrschen). Solange der virtuelle Prozessor von derselben Art wie der des realen Computers ist und keine freme Archiektur, können die Instruktionen Prozesse/Threads der Programme in der VM ganz normal ablaufen. Nur ein bischen administrativer Overhead kommt dazu, dessen Auswirkungen weit unter der subjektiven Wahrnehmung liegen.
  20. Ausgesprochen peinlicher Fehler (triff auf, wenn die fernwartung DEAKTIVIERT ist ..), aber wenn ich den Artikel nicht mißverstanden habe, dann muß man am Rechner eingelogt sein, um das auszunutzen - lokal oder remote (ssh) mit dem guest Account (wenn den wer aktiviert hat) oder ein niederprivilegierter Benutzer. Wer eine Workstation hat auf der er allein ist, kann weiter ruhig schlafen. Wer eine Multiusermaschine betreibt, sollte mal nachdenken.
  21. Naja was soll man auch erwarten. Wie alle Apple Jünger halt. Lasst euch weiter verarschen. Sprecht abends euer Gute-Nacht-Gebet zu Steve Jobs und werdet glücklich in euer Apple-Welt. Alter, hier gehts um Computer. Also vergiß mal Deine iPod Erfahrungen. Das ewige "Lifestyle" und "Jünger" Getue nervt unsäglich. Macht doch mal die Augen auf. MBP's siehst du überall, wo Leute unterschiedlichster Nerdness Laptops verwenden. Wenn Du mit Linux wirklich umgehen kannst, dann kannst Du auch OSX verwenden (wirf doch mal einen Blick unter die GUI) Alter, mir gehts um die Politik die Apple so fährt. Und dieses Lifestye und Jüngergebaren nervt in der Tat unsäglich. Das ich mit Linux umgehen kann hab ich an keiner Stelle behaupted. Weiß nicht wo du das her hast. Du gehörst anscheinend auch zu den Leuten die Kritik an Apple nicht abkönnen. Das muß mich wohl dazu verleitet haben: Ich korrigiere hiermit meine vorschnelle Annahme - Ich nehme also zur Kenntnis, das Du Dich mit Linux nicht auskennst. PS: Du gehörst anscheinend auch zu den Leuten [delete]die Kritik an Apple[/delete] [insert]die eigene Polemik[/insert] nicht abkönnen.
  22. Naja was soll man auch erwarten. Wie alle Apple Jünger halt. Lasst euch weiter verarschen. Sprecht abends euer Gute-Nacht-Gebet zu Steve Jobs und werdet glücklich in euer Apple-Welt. Alter, hier gehts um Computer. Also vergiß mal Deine iPod Erfahrungen. Das ewige "Lifestyle" und "Jünger" Getue nervt unsäglich. Macht doch mal die Augen auf. MBP's siehst du überall, wo Leute unterschiedlichster Nerdness Laptops verwenden. Wenn Du mit Linux wirklich umgehen kannst, dann kannst Du auch OSX verwenden (wirf doch mal einen Blick unter die GUI)
  23. "Security by Obscurity" ist in der Branche beliebt, weil billig. Ist aber eigentlich ein naiver Ansatz. Der größte Nachteil ist, das dann nur Leute auf die Sicherheitslücken stoßen, die aktiv danach suchen um sie auszunutzen ... und das können sie anschließend in aller Ruhe tun - als quasi (Wissens)Monopolist.
  24. Viel zu filigran das Teil. Du haschd auch Wurschtfinger Viele Grüße hj Was fängt man mit so einem großen Notebook ohne DVD-Laufwerk an? Pöse ! Weil ich das aber auch bin interpretier ich die Werbeaussage so: was nützt "all included" wenn das Ding keine Anschlüssen hat (vor allem nicht einmal einen Stromanschluß)?
×
×
  • Neu erstellen...