Zum Inhalt springen

daraubasbua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daraubasbua

  1. Hier mal meine kurze Liste Eine Textverarbeitung und evt. eine Tabellenkalkulatuion Diverse Dokumententemplates für * Character sheets (Werte, Vorgeschichte, Tiere) * Gruppenaufstellungen (mit den Wichtigsten werten) * Gegnerlisten (mit den wichtigsten Werten) und Kampfdaten * Midgardkalender Eine Auswahl an Portraitbildern für Charaktersheets Eine Sammlung von Gegenständen Eine Sammlung von Totems Eine Sammlung von Hausregeln Regelkompilationen etc. etc. Derartiges sollte sich im Internet im Allgemeinen und hier im Forum im Besonderen in Hülle und Fülle finden lasssen (CMS ?) Ein Program zum erstellen von (Land) Karten (Fractal Terrains - MSWin), auf Tritons Empfehlung, guckt euch mal die Karte auf der Nikostriaseite an). Ein Würfelprogramm, ich hab FreeDice (macosx), einfach mal auf sourceforge.net nachsehen. Ab und an verwend ich auch Charaktergenerierungsprogramme. Das wichtigste ist aber: Eine Mailliste für meine Spielgruppe
  2. Ich wollte hier eigentlich HaJo zitieren, aber eigentlich ist er ja Deiner Meinung und außerdem hast Du es mit dem letzten Satz ja relativiert. Hier noch meine Meinung: Ich brauch den ganzen Stimmungskrimskrams nicht, ich brauch ein paar aufgestellte, gutgelaunte Mitspieler.
  3. Beim nächsten Mal sag das bitte vorher ...
  4. Midgardcons sind ein Problem, die finden immer in so alten gemäuern statt, da kann die nächste Steckdose leicht recht weit weg sein Josch (Der diese Woche wohl noch Papier produzieren wird)
  5. Weil wir normalerweise (kommt natürlich auf den Einzelfall drauf an) Beiträge erst dann löschen, wenn sie wie der von Prados eine Moderation offensichtlich ignorieren. Viele Grüße hj Ah, ok. So sieht es halt ein wenig merkwürdig aus: mein Beitrag ja, sogar mit OT-Vorankündigung - alles weitere wird gelöscht. Ich bin auch der Meinung , man hätte Alle OT ( auch #7) verschieben sollen - jetzt beginnt diese Diskussion etwas unvermittelt und im alten Strang bleiben die (unreflektierten) Reste.
  6. Es besteht ein indirekter Zusammenhang. Ein Diskussionsargument war, das KTP sehr viele rollenspielerische Limitierungen der Charakter"power" bedingt. Ein angegebenes Beispiel (eine Möglichkeit, so etwas auszuspielen) dafür war Laktoseintoleranz - die Postwendend in Abrede gestellt wurde. Mit dem in Beitrag #7 erfolgten In Abrede Stellen an sich - ohne auf das Hauptargument weiter einzugehen - wurde die Weiche gestellt das Diskussionsthema zu verlassen, denn dadurch hägt die Wertigkeit des Arguments "starke rollenspielerische Einschränkungen" scheinbar plötzlich an der Richtigkeit des Beispiels - OT Kommentar hin oder her. Ich würde Vorschlagen, Alle Beiträge die die Laktoseintoleranz diskutieren (inklusive #7) in einen eigenen Thread zu verschieben.
  7. Die Vorteile, die sich für mich ergeben: * Immer alles dabei, ich vergesse nichts. * Kein Extraballast in Form von Ordnern, Loseblattsammlungen, Würfel und -becher * Mehr Platz am Tisch * Das Würfelprogramm kann keine echten Zufallszahlen liefern, aber dafür sind sie gleichmässiger verteilt als das was diese unrunden Würfel liefern. * Wenn ich meistere ist es nützlich, unauffällig Würfeln zu können. Was ich unbedingt einmal ausprobieren möchte, ist wie praktikabel es ist, über VoIP mit Bild/Ton zu spielen wenn nicht alle Anwesend sein können oder sich damit stundenlange Fahrten ersparen.
  8. Schön das ich kein Projektleiter bin, nicht auf solche Kurse gehe und mir mein Werkzeug nach eigenem Gusto aussuchen kann. Das ist, wie soll ich es sagen, doch etwas, äh, verspielt .... PS: Wer sich gaaaaanz sicher ist, das er sich Diverses immer ausschließlich aus rationalen Gründen kauft, der werfe den ersten Stein ....
  9. Hoi Mittlerweile leite ich ausschließlich mit Laptop und wenn ich mal zum Spielen komme, dann möglichst auch. Ich würfle sogar damit ... . Mit Spielleiterschirmen konnte ich nie so wirklich, die wollten nie so stehenbleiben wie sie sollen und separieren mich zu sehr vom Geschehen. Ich habe Charaktere, eigene Abenteuer, Notizen etc. darauf, und drucke kaum mehr was aus (schad um die Bäume), für Musikeffekte verwende ich ihn kaum, schon eher um eine Karte oder ein Bild anzuzeigen. Zum Stimmungselement: Die Abenteuer entfalten sich im Kopf und nicht am Spieltisch. Wenn Euch Laptops aus der Stimmung reißen, dann müssten das auch plastikbunte Chipstüten, Glasflaschen und Styropor(burger)packungen, vom elektrischen Licht ganz zu schweigen
  10. Hoi ad 1): Regeltechnisch: Überleben (passene Geländeform) - das sollte jagen beinhalten und das beinhaltet ausnehmen und präparieren der Beute. Wies wirklich geht? k.A.. Aus diversen Romanen erinnere ich mich an säubern der innenseite (von Fleichresten) und behandeln mit Salz/Asche/Fett sowie trocknen - dann sollte es auch in Rawindra kein so großes Problem sein erst einige Monate nachher zum Kürchner zu finden. ad 2): Regeltechnisch: Vorberuf Schneider bzw Gerber/Kürschner (wird wohl eher seltener in Abenteuergruppen vertreten sein). Wenn es eine Rüstung werden soll, evt. Rüstungsmacher. Dauer des Gerbvorgangs ? Vermutlich ein paar Trideaden. Dauer des Schneiderns ? vermutlich ein paar Tage (vorbereiten Garn/Riemen, Besatz, Zuschneiden, zusammenbinden oder -nähen)
  11. Ich seh den Nutzen nicht, außer ihr meint, das man Lanze zu Pferd (was immer Sturmangriff bedingt), zweihändig führen muß. Diese Meinung überrascht mich doch etwas ... . Selbst für einen Stoßspeer wär das unpraktisch, weil man dadurch die Möglichkeit verliert, denmselben ohne Sturmangriff (Also normaler Nahkampf, aber vom Pferderücken aus) anzuwenden (was bei der Lanze ja nicht geht). Nebenbei, eine Ablische VR besteht aus übereinanderliegenden Kettenrüstungsteilen, das mit dem Haken wird etwas "haken". PS: Wenn wenn ich die Regelformulierungen M3 und M4 vergleiche, dann erhalte ich den Eindruck das hier zwei Regelpassagen (Weaffenbeschreibung und Sturmangriffbeschreibung) unglücklich (weil mißverständlich) zusammengefasst, und das ganze dann mittels copy/paste weiterverteilt wurde.
  12. Ich hab den Thread nochmal durchgelesen, das hat nun wirklich niemand behauptet. Die Diskussion ging um den Stoßspeer.
  13. Würd mich ja Alles nicht so stören, aber das man 25'000 - 50'000 Jahre arbeiten muß um ein Gehalt zu bekommen ...
  14. Und ich vermute, dass wenn "stefanie", dann auch "Wolfgang"... Das brauchst Du nicht vermuten, lies einfach Beitrag #2.
  15. Hoi Seht es mal positiv: Solange es nix offizielles gibt, kann die eigene Phantasie frei schweifen, ohne an irgendwas offizielles "anzustoßen" (Nicht das ich ein QB oder so ausführliche GB Artikel wie über die tegarische Steppe nicht zu schätzen wüsste). Josch
  16. So wie ich es anlege, ist es eher für nicht - Kan Thai gedacht. Vorraussetzungen sind daher wie angegeben. Aufopferungswille (oder zumindest ein Hang zum Altruismus) von Vorteil. Am Besten wärs, wenn sie grad' eine schwere Verletzung auskurieren und irgendwo in Plege sind und im Bett liegen.
  17. Hoi Wenn man in wechselnden Gruppenzusammenstellungen spielt, ist es nahezu unumgänglich, eine Abenteuer ein zweites Mal zu spielen - oder man kann Kaufabenteuer generell vergessen. Einer kennt es immer schon. Es ist aber nicht so schwer. Wenn man sich an die Geistesblitze vom letzten Mal erinnert, dann muß man halt im entscheidenden Moment den Mund halten und darauf warten das den Anderen was einfällt . Wenn die SpF nicht allzu unterschiedlich sind, kann man auch die damaligen (so man sich noch erinnert) Entscheidungen treffen - meist sind es ja die Eigenen . Ausserdem haben nicht alle Leut' ein gleich gutes Gedächtnis. Wenn ich nicht selber Anno Dunnemals in derselben Gruppe gewesen wäre wie manche Mitspieler als ein bestimmtes Abenteuer drann war, dann könnte ich schwören, das die die Abenteuer nie gespielt haben wenn es nach einigen Jahren gespielt wird . Muß wohl auch an den verschiedenen Stilen der Meister liegen.
  18. Wir haben es geschafft, das Abenteuer ganz ohne Kampf durchzuspielen. Nur beim Rückweg wurde eine SpF recht gerupft, aber der Geist hat trotzdem den Kürzeren gezogen. Man könnte schon fast sagen "mit schlafwandlerischer Sicherheit", ist uns im Nachhinein auch unklar gewesen wie das ging, aber das Abenteuer lässt es zu (wenn es der SL auch zuläßt ...). Ohne die Würfelei bei Kämpfen war es recht zügig durch und sowohl die Haupt- als auch die Nebenquests wurden erledigt.
  19. [drupal=1132]Abenteuertitel: Der Raub der Blume [Kaufabenteuer][/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1132]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: Josef Peter Kramer Anzahl der Spieler: 6 (ideal) +- x Grade der Figuren: egal (das sollte zu denken geben) Voraussichtlicher Beginn: Samstag, außer ich komm am Freitag zu spät, dann biet' ich es evt. für ebensolche (zuspätgekommene) an. Voraussichtliche Dauer: 6-8 Std +- Essen fassen, Wasser lassen, Quatschen ... Was weis ich wie ihr spielt. Art des Abenteuers: Weltenrettung (na gut, es geht nur um ein kleines Dorf und ein paar TsaiJin) Voraussetzung/Vorbedingung: Spielfigur: Keine loyalen Untertanen aus KuroKegaTi. Keine schwarze Aura oder auf dem Weg dorthin. Spieler: Kooperatives Vorgehen. Für den Blutdruck von Midgard-Regel-Ekklesiasten wird keine Verantwortung übernommen. Beschreibung: (Originalteaser von der Rückseite des "Das Lied der Nagafrau" Abenteuerbandes) * * * * * Wie die Kirsche unter den Bäumen, ist der Krieger unter den Männern - der Wahlspruch der KanThai deutet an, daß beiden ein kurzes, aber glanzvolles Leben beschieden ist. Ein Überfall der schwarzen Adepten des Ostens auf ein einsames Bergkloster bietet Ihnen die Möglichkeit, dem Weg des Kriegers zu folgen und der schwarzen Hand und seinen Bestien die liebliche Blume des Nordens zu entreißen. Eine atemberaubende Verfol- gungsjagd führt Sie an das Ufer des Schattenmeeres, wo Sie ihr ganzes taktisches Ge- schick aufbieten müssen, um die Geschichte zu einem glücklichen Ende zu bringen und sich den Dank des Herrn der Kirschblüten zu erwerben. * * * * * Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1132]diesen Link[/drupal] gehen!
  20. Wobei Chorherren/Kanoniker aber mit einem Bischofssitz verbunden sind. Und Bischöfe gibt es m.W. nicht in Alba. Oder doch? Kanoniker entstanden bei uns, als man den Weltklerus (Bischöfe, Pfarrer etc.) reformieren und zu einer mehr mönchischen Lebensweise bewegen wollte (nach der sogenannten Augustinus-Regel). Aber halt nicht so streng wie die Benediktiner. Ich würde für Alba ja lieber beim Vorbild der iro-schottischen Kirche bleiben, wo es keine Kanoniker gab, keine Diözesen, wenig Hierarchie und die geistliche Autorität bei den Äbten der Klöster lag. Herzliche Grüße, Triton Iro-schottische Vorbilder sollten auch meiner Meinung nach besser zu Midgards Alba passen. Diese römisch-katholischen Titel (die auf griechisch/lateinische Wortwurzeln zurückgehen passen nicht so toll). Ansonsten find ich die Religions-/Kulturhistorischen /-rechtlichen Exkurse recht interessant, aber besser in Chryseia oder Lidralien aufgehoben.
  21. Dann ist der Golm Redakteur wohl früher ins Wochenende gegangen ... Zur allgemeinen Beruhigung: In Phase 1 (Netzwerkangriffe) wurde keins der Drei gehackt. In Phase 2 (User interaktion) war der MBA/Safari Opfer einer präparierten Webseite. In Phase 3 (2rd party Software) hat Flash die Tür auf den FS aptop geöffnet. PS: In einem Photo im Blo des Veranstalters sieht man, das das Team, das den FS hackte, MBPs verwendet
  22. Die brauchen aber lang, um von Heise abzuschreiben
  23. Ähm, warum denn? MfG Tarnadon "... der wegen seines schlichten Aussehens auch gut für einen Wanderstab gehalten werden könnte ..." legt das Nahe. Ein Magierstab könnte von der Grösse her (60-90cm) nur einen Gehstock (so ein Dandyhaftes mit einerm kugeligen Abschluß ) abgeben. Ein Wanderstab wird vor der Brust gehalten und ragt darüber hinaus. Ein Gehstock reicht üblicherweise bis zur Hüfte. Du kannst natürlich auch behaupten, Du beschreibst das aus der Sicht eines Gnomen ...
  24. Dann mach daraus einen Mehrpersonentrick ? (PS. Gibt es in dieser Gruppe auch Magier/Gauckler die NICHT Feueraffin sind ?)
  25. Hier eine Anregung: Aranische Jongleurkugeln Ein Set (3 - 7 je nach Fertigkeitsrang des Jongleurs) aus mehreren Jongleurbällen aus verschiedenen Materialien (Messing, Kupfer, Gold, Silber, wichtig das es verschiedenen Farben sind). Wird damit erfolgreich jongliert UND der Jongleur zaubert Flammenfinger/Flammenhand dann verwandeln sich die Bälle in - in der entsprechenden Farbe - lodernden und hell strahlenden Feuerkugeln mit denen weiterjongliert wird -Was nebenbei zur Nachrichtenübermittung des Nachts benutzt werden kann) Wird damit regelmässig und mindestens drei Monate geübt erhöht sich der(nichtmagische) Resistenzbonus aufgrund der trainierten Reflexe um +1. LG, Josch
×
×
  • Neu erstellen...