Zum Inhalt springen

daraubasbua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daraubasbua

  1. Eventuell könnte man für "Neugier" die Versuchungsregeln adaptieren (nicht alles ist gleich interessant und Sb wird auch noch für anderes verwendet).
  2. Wenn er alle Ep in KiDo/WaLoKa steckt, dann ist der Charakter bald für normale Abenteuer recht uninteressant (um nicht zu sagen unbrauchbar) - und obige Werte liegen durchaus im Bereich was man mit einem (magischen) Dolch erreichen kann, der wesentlich einfacher zu lernen geht. Es kommt wohl darauf an, was man als "normales" Abenteuer ansieht - für mich heist das möglichst breite Streuung der benötigten fertigkeiten, viel soziale Interaktion, Erkennen von Zusammenhängen und ab und an einen Kampf (für den es einen Grund geben muß).
  3. Meiner Meinung hat dieser Waffeneinsatz nicht unbedingt mit "Kampf" zu tun, auch wenn er im Kampfgeschehen stattfindet. Nehmen wir zunächste das Beispiel aus der Waffenbeschreibung Hellebarde: Stadtwache "sammelt" betrunkenen Krakeeler ein (der normalerweise in einflußreicher Bürger ist): Die Stadtwache hält die Hellebarde mit beiden Händen vor der Brust und drängt damit damit den Kerl in die gewünschte Richtung - die Waffe wird hier nicht als Solche eingesetzt, sondern der Stil wie der Stab eines Hirten. Der Betrunkene darf z.B. einen PW:Gw machen (mit einem saftigen Malus weil a) er betrunken und b) die Hellebarde lang ist ) um auszuweichen, wenn ihm das nicht gelingt dann evt. einen Kontest PW: Stärke (wieder mit massivem Malus für den Betrunkenen weil ja noch immer betrunken). Der SL wkann natürlich auf die Würfelei verzichten und gleich sagen, das es klappt. Den Versuch einen wehrlosen Gegner mit der Seite eines Breitschwerts aus dem Weg zu drängen würd ich das wie folgt regeln: Leistet der Verteidiger aktiven Widerstand -> normale Kampfregeln. Wenn der Gegner noch Anstalten macht, das Vordringen zu verhindern (passiver Widerstand), dann EW:+8:Schwert 8 (+4 für wehrlos, +4 weil Berührung genügt), dann Kontest Stärke (Malus für Angreifer, weil er nur eine Hand einsetzt, Malus für Verteidiger, weill ohne AP, SL wägt aus der Situation ab, wieviel). Ist der Verteidiger apathisch/betäubt/benommen, dann würde ich einen automatischen Erfolg annehmen.
  4. Hier gibt es ene Begriffsdurchmischung: Gelände im allgemeinen bedeutet eine Geländeform (Topologie, Bewuchs) - reduziert auf die bei der Fertigkeit "Überleben" aufgezählten Geländearchetypen. Gelände im besonderen bedeutet ein Gelände an einem Ort (z.B rund um eine Burg, eine Stadt, ein Dorf, einen Straßenabschnitt, etc.). Hier gibt es keine Midgardspezifische fertigkeit (Landeskunde, selbst auf sehr hoher Stufe wird nur eine grobe Orientierung zulassen). unvertrautes Gelände - SpF hat keine Erfahrung mit dieser Geländeform (keine Überlebensfertigkeit). unbekanntes Gelände - SpF war noch nie dort (oder hat es vergessen) , ist also "ortsunkundig". SpF ist Städter, ist daher der Geländeform "Stadtgebiet" kundig. Das heißt aber nicht, das er sich in der Nachbarstadt auskennt, sehr wohl aber das er bestimmte Verhaltensweisen kennt (z.B. nicht Morgens unter Fenstern stehen, denn da werden die Nachttöpfe ausgeleert). In gesteigertem Maß kann das durch "Gassenwissen" Abgebildet werden. SpF ist stammt aus einer Waldreichen Gegend (Fertigkeit Überleben/Wald zuminsdest ungelernt, ist daher mit der Geländeform "Wald" vertraut - beherrscht einfache Überlebensregel (Erkennen von morschen Bäumen, etc.). Ortskundig ist er nur in dem Wald, in/bei dem er aufgewachsen ist. EP für Reisen gibt es also, wenn eine SpF "Ortskunde" erwirbt (um eine Gegend/einen Weg wiklich gut zu kennen, wird man wohl mehrmals dort vorbeikommen müssen) - diese AEP sind allgemeine Erfahrungspunkte die nach belieben ausgegeben werden können. Die SpF kommt halt herum, das bereichert seinen Erfahrungsschatz. Setzt sich eine SpF in einem Abenteuer intensiv mit einer Geländeform auseinander, dann KANN es Teil des Abenteuers sein, das sie Erfahrung mit der Geländeform gewinnt (sie lernt/steigert die passende Überlebensfertigkeit) - z.B. in der großen Salzkarawane.
  5. Ach ja, für Alle, dei durch den Thread auf "Raub der Reliquie" aufmerksam geworden sind, und dann (wie ich) die Downloadseite danach absuchen: Es ist im Download "MIDGARD für Einsteiger" enthalten.
  6. Kommt auf die Gruppe und Deine Künste als SL an. Insbesondere bei Druidenmond (das mir sehr gefällt) ist es schwierig, die Gruppe bei der Stange zu halten.
  7. Üblicherweise gilt diese Einschränkung für alle Abenteurer aller Religionen (und auch für die Gleichgültigen) . Ich habe diese Passage immer für sehr unglücklich formuliert gehalten (als ob Mord irgendwo erlaubt wäre). Interpretieren tue ich es wie folgt: Für ButsuDokas ist das ein ganz besonders schweres Tabu (und wird besonders streng geahndet). Wenn Dein Abenteurer dieser Religion angehört, dann wird es wohl auch für ihn gelten, warum sollten "Abenteurer" eine Ausnahme sein?? Zunächst einmal wissen wir Alle was Mord ist. Kulturell bedingt mag es in manchen Gesellschaften Tötungen geben, die nicht als Mord gelten weil der (in unserem Sinn) Täter das Recht dazu hat (röm. Pater Familias, amerikanischer Sklavenhalter, japanischer Samurai, was weis ich) - aber jede Kultur kennt "Mord" (eben als unrechte, absichtliche Tötung). PS: Wenn die "Chaos Religion" (mMn ein äussers unglücklicher Terminus) den Namen verdient (ein strukturiertes theologisches Konstrukt) dann wird es sehr wohl Einschränkungen geben. Insbesondere Kalarati als Chaosgottheit im Midgardsinn zu sehen ist sehr unglücklich, schießlich ist sie es die die göttliche Ordnung gegen den Oberdämon (erfolgreich!) verteidigt hat.
  8. Hohle Tonkugeln die beim Aufprall zersplittern und dabei Zaubersalze freisetzen (u.a. Schleichsalz) Stille als Thamathurgenzauber ist ein Siegel, da seh ich eher Probleme.
  9. Hoi Für Thaumathurgen: Sigel oder Runenstab ? (Ich könnte mir beides vorstellen). Ausserdem ist es bei den meisten "Magierzaubern" (die keine "Zweigzauber" sind) so, meist so, das Thaumathurgen zu halben und Magier zu vollen Kosten lernen. Hexer als Standard oder Ausnahmezauber (das sieht mir nicht nach typischem Hexerzauber aus). Der EW:Zaubern als Angriffswert ist auch mM nach vieeeel zu mächtig, v.A. bei dem hohen Schaden, dafür würde ich dann mit den AP Kosten runtergehen.
  10. Wenn ich mich recht erinnere, hat eine Feuerperle weniger Schadenswürfel, sodass das THUMP von einem Thursenstein im Schnitt kräftiger sein sollte als das BOOM von der Feuerperle. Ich frag mich auch immer, warum Druiden kaum Schleuder lernen (Standardfähigkeit!) - meiner Meinung sind Schleudern massiv unterschätzt.
  11. Für "Hören der Geister" musz man aber nicht gleich zum Nekro werden.
  12. An Speisevorschriften in USJ kann ich mich nur in der Beschreibung der Fertigkeit YangScheng erinnern. KTP Charaktere haben es m.M. eher schwerer a) aufgrund der stengen sozialen Limitierungen und b) aufgrund vieler KTP spezifischer Fertigkeiten, die einen sehr dichten Hintergrund ermöglichen, aber recht (mMn: viel zu) teuer sind im Vergleich zur Anwendbarkeit. Ausnahme waren/sind der NunChaKu und KiDo. Der NunChaKo wurde aber gegenüber M3 entschärft, und KiDo können zu Begin nur wenige Charakterklassen lernen.
  13. Hihi, ich kann's mir nicht verkneifen. "Schnapsidee" Zur Sache selber: a) Alkohol soll positive Auswirkungen auf die Treffsicherheit haben? Scheint mir weit hergeholt. Wär vielleicht mal eine lustige Idee in nicht ganz so ernstgemeinten Kampangnen. (Jackie Chan goes Midgard ?). "Der Geist im Wein" war diesbezüglich auch schon recht lustig; b) Bitte vergesst nicht, das "Zielsuche" ein recht teurer und schwer anzuwendender Zauber ist. Ein derart billiger Ersatz passt nicht in Regelsystem. c) Zitat: "Der Bogenschütze nimmt einen schluck Brandwein und darf in der gleichen Runde (sofern sein Bogen schon Gezückt und gespannt ist) mit einer erleichterung von +2 schießen.." - Und mit welcher Hand trinkt er? d) In der Praxis gibt es kaum Gelegenheit zu längerdauerndem Fernkampf und wenn, ist sie nur sehr kurz. Die Nachteilphase würde so gut wie nie erreicht werden. Wenn man das schon in einer normalen Kampangne einführt, dann sollte das tatsächliche Ziel ausgewürfelt werden - das wer schon eher realistisch.
  14. Ich liebe Bücher auch, aber beim Lesen stören mich die Leute die mich immer fragen wie's jetzt weitergeht doch schon sehr ... Hier gehts darum das manche einen Laptop halt praktischer finden als 15 kg Papier - um die Auswahlt eines Werkzeugs also. Freie Auswahl des Werkzeugs auf der einen Seite gegen Traditionallismus und (nicht durch das Spiel selbst) erzeugte/zerstörte Stimmung auf der anderen.
  15. Keiner kann sagen das der Groß(Hexen)meister technophob ist - und vermutlich ist grad Pause beim 1880 spielen
  16. Ah so, sorry. Da würde der Kauf bei Psystar aber auch nichts helfen, da kann man sich (ein seriöses Angebot vorrausgesetzt) auch nur die Selbstinstallation ersparen. Ich habe in diversen Foren die Meinung gesehen, das EULA Einschränkungen die NICHT AUF DER PACKUNG sondern erst bei der Installation sichtbar werden, nicht gelten. Es wär also hier legal, aber Apple Support gewinnt man dadurch natürlich nicht. Und solange es für Apple wirtschaftlich keinen Sinn macht, das BS auch für nicht unterstütze Hardware zu verkaufen (ich an Ihrer Stelle täts auch nicht) wird sich das auch nicht Ändern.
  17. Hoi -> Sieh auf der website von OSx86 nach (nichts anderes würde PsyStar auch verwenden). -> Sieh mal nach, ob die Hardware die Du hast angeführt ist (wenn nein, vergiss es). -> Sie mal nach, ob Dir dort gebote Information ausreicht (Form evt. noch durchforsten um sich ein Bild zu machen) -> Wenn Ja, viel Glück. Mein Kollege ist mit seinem hackintosh recht zufrieden (aber die HW-basis ist auch recht solide )
  18. EFI Upgrade ? Scheint nicht allgemein so zu sein, denn ich hatte keins - aber ich hab auch Tiger und ältere HW. Schade das Du nicht zufrieden bist
  19. Psystar hat bekanntgegenen das "OpenMac" heißt jetzt "Open Computers" heist und ist angeblich (siehe heise, macnews und guardian - http://blogs.guardian.co.uk/technology/2008/04/15/so_exactly_who_or_what_is_psystar_we_dig_a_little.html ): a) eine Zweimannfirma b) seit neun Monaten eingetragen c) hat eine Wohnblockadresse als Firmensitz d) ist an der (auf der Website angebenen Adresse in einem Industriegelände) nicht bekannt e) hat bis jetzt nur ein Foto von einem Asusgehäuse vorzuweisen f) Bietet kein EFI Board (das würd ein bissl mehr kosten), sondern eine Softwaremulation die f.1) Nicht von ihnen, sondern OpenSource ist und f.2) Vom Entwickler nicht für kommerziellen Gebrauch freigegeben wurde ABER: Sie haben wirklich gute Öffentlichkeitsarbeit geleistet, Pech nur das Apple sie nicht einmal ignoriert hat ... Trotzdem ist davon abzuraten adhoc dort Vorbestellungen abzugeben PS: Ein Kollege vom mir hat einen 4 Jahre alten Thinkpad (p40 ca.) auf dem neben WinXP auch OS/2 und MacOS X läuft (die Linuxpartition wartet auf RHEL5). Wer sich Mac OS X auf einen normalen PC tun will, findet im Web Hilfe und braucht dafür keine Hardware kaufen (Das Projekt heißt OSx86)
  20. Laut S. 78 gibt es kein Hundefleisch im Sommer. Hund wird in KanThaiPan wohl also nur im Winter gegessen. Viele Grüße Ticaya Ich hab das QB nicht bei der Hand, erinnere mich aber bzgl. Hund und Reisbrei das ich das aus dem Beispiel aus der Fertigkeit "YangScheng" kenne. Normalerweise gibt es wohl keinen Diätplan. Sehr wohl aber Serviervorschriften (als Teil der Ettikette/Landeskunde).
  21. Tolles Ding (Wie findet ihr solche Links bloß immer?). Aber unsere Puristen könnten das eigentlich nur Zulassen wenn das Abenteuer in den Küstenstaaten spielt (für Kan Thai Pan passt der Stil der Holzteile nicht)
  22. Das ist übrigens ein Punkt den ich deutlicher darlegen möchte. Ich finde Spieleiterschirme nicht nur behindernd, sondern sie trennen mich auch (aufgrund der mehrfachen A4 Grösse) ziemlich von meinen Mitspielern ab. Wenn ich mich recht erinnere werden sie auch auf Cons kaum aufgestellt, sondern dienen als Compilat für wichtige Tabellen. Das Display eines Laptops ist üblicherweise "ruhiger" (einfarbig, nicht bunt), kleiner und kann nicht umfallen. Es ist wesentlich kleiner - der Kontakt zu den Mitspielern ist viel unmittelbarer. Trotzdem sind meine Unterlagen nicht sichtbar, ich kann ihn sogar einfach zuklappen. Last but not least sehe ich auch besser, wo das Weinglas steht und welche Snacks grad "im Angebot sind"
  23. Frage: hast Du bereits - vielleicht negative - Erfahrung gesammelt hast? Oder ist es eher ein "Gefühl" daß Du es nicht haben möchtest? Ja. Zweimal. Es war absolut nervig. Der Spielleiter hat z.B. geheime Würfe am Laptop gemacht. Das führte dazu, dass das Spannungsmoment, wenn der Spieler nicht weiß, was der Spielleiter denn da gerade würfelt, fehlte. Viele Grüße hj Jetzt übertreibst Du aber! Welcher SL - egal womit er würfelt - sagt denn nacher was er "geheim" ermittelt hat? Hatten wir nicht mal den einen Strang wo diskutiert wurde ob es nicht besser wäre wenn die Spieler davon nicht mitkriegen (etwas mit vorher erstellten Zufallslisten) um nicht zu verraten das hier etwas Abenteuerrelevantes sei. PS: Noch ein paar dieser Stiimmungsbemerkungen von Dir und ich komme zum Schluß das Du uns hier damit Alle kräftig auf den Arm nimmst. Es geht nicht darum, dass der Spielleiter sagt was er erwürfelt hat. Es geht darum, dass ich als Spieler merke, dass etwas vor sich geht. Das ist in etwa so wie spannungsvolle Musik in Filmen. Zumindest hat es diese Wirkung auf mich. Dieses Element fehlt wenn ich überhaupt nichts mitbekomme. Viele Grüße hj Aber es ging in diese Diskussion (wenn mir mein Gedächtnis keinen Streich spielt) gerade darum das zu vermeiden um den Spielern keinen Anlass zu einer Verhaltensänderung zu geben. "geheim" nicht nur in Bezug auf das Würfelergebnis, sondern auch in Bezug auf den Vorgang an sich. Etwas das Du gar nicht mitbekommen sollst. Für mich stimmt daher die Analogie so nicht. In einem Film wird Musik eingesetzt um dem Zuschauer zu signalisieren, daß es "jetzt gleich so weit ist". Den Akteuren wird nichts verraten (Niemand nimmt an, das sie die Filmmusik hören können). Und jetzt frage ich Dich: Bist Du beim Rollenspielen Zuschauer oder Akteuer ...
  24. Frage: hast Du bereits - vielleicht negative - Erfahrung gesammelt hast? Oder ist es eher ein "Gefühl" daß Du es nicht haben möchtest? Ja. Zweimal. Es war absolut nervig. Der Spielleiter hat z.B. geheime Würfe am Laptop gemacht. Das führte dazu, dass das Spannungsmoment, wenn der Spieler nicht weiß, was der Spielleiter denn da gerade würfelt, fehlte. Viele Grüße hj Jetzt übertreibst Du aber! Welcher SL - egal womit er würfelt - sagt denn nacher was er "geheim" ermittelt hat? Hatten wir nicht mal den einen Strang wo diskutiert wurde ob es nicht besser wäre wenn die Spieler davon nicht mitkriegen (etwas mit vorher erstellten Zufallslisten) um nicht zu verraten das hier etwas Abenteuerrelevantes sei. PS: Noch ein paar dieser Stiimmungsbemerkungen von Dir und ich komme zum Schluß das Du uns hier damit Alle kräftig auf den Arm nimmst.
  25. 2x1 m und nur zenmtoimeterdick - wäre eher eie schwere Decke die vor dem Angreifer hin und hergeschwungen wird - Kein Schaden aber Sichtbehinderung und mit Glück verheddern. Abwehr von ganz leichten Waffen eventuell auch. Nach dem Ersten posting hab ich eher an eine Art langes Speckstück gedacht (Leder)Haut, Fett und Muskelmasse, das wär auch hinreichend stabil.
×
×
  • Neu erstellen...