
daraubasbua
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
897 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von daraubasbua
-
Elfenmagier und Schadenszauber
daraubasbua antwortete auf Keldorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hier noch die Referenz zu meiner Aussage ElfenSpF = Siolcin: DFR 22/23 (der Satz geht über den Seitenwechsel). -
Artikel: Wald- oder Sumpfoktopus
daraubasbua antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Wie bewegt er sich an Land (Rückstoß wie im Wasser wird ja nicht gehen), und Skelett hat er keins. Bei "Waldoktopuss" mußte ich sofort daran denken das er sich durch die Bäume hangelt. Aber bei 2t Gewicht ? (vielleicht die Jungtiere)? Und "hält er die Luft an" außerhalb des Wassers oder ist er ein Amphibium ? -
Muß ein ziemlicher Karriersprung vom Götterboten (Gr. 7 - 10) zum gefallenen Götterboten gewesen sein. Und zaubern kann er so gut wie das Tome y Tome Wofür setzt Du den den ein ?
-
Ich wollte damit nur kundtun, das Du am Einstieg noch as feilen kannst (am besten, nachedm Du die Vorgeschichten der SpF kennst. Heimatgruppen sind oft (meist) zu gut gemischt, mit einer ganzen Gruppe spezialisten ist es mMn interessanter. Insofern ist es auf einem Con vermutlich eh besser aufgehoben. Voranmeldung könnte aus diesem Grund auch ganz gut sein (pssst ) Äh du bietest es in Breuberg nicht etwa nochmal an ?
-
Elfenmagier und Schadenszauber
daraubasbua antwortete auf Keldorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich bin mir ziemlich sicher, das das im Charaktererschaffungsteil im DFR steht, wenn ich zu Hause bin seh ich das nochmal genau nach. Wenn das ein SL als Hausregel zu läßt, hab ich auch nichts dagegen. a) Könntest Du bitte auch die Referenz rausssuchen (wenn ich mir schon die Mühe mache). Ich würde da keinen Widerspruch zu meiner Interpretation sehen, Coraniad sind für mich aber nur eine Randerscheinung - aufgrund ihrer geringen Anzahl, und schließlich kommt da auch nichts nach - unter den Midgard-Elfen. b) Kein Widerspruch, ich will hier nur gegen das schwarz-weiß-Elfenbild argumentieren. -
Elfenmagier und Schadenszauber
daraubasbua antwortete auf Keldorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Darf ich fragen: Was ist die Quelle dieser Deiner Überzeugung? Ich frage, weil ich das "gut sein" als durchaus "in der Wiege" sehe. Bisher hab ich keinen Hinweis in der Midgard-Literatur gefunden, die das anders sieht - allerdings kenne ich "HdB" nicht. Hoi Also (und das ist vermutlich das Wichtigste) hatte ich da kein Vorurteil, das Elfen "gut sein müssen", vielleicht habe ich da die anderen Märchen/Sagen gelesen als Du. Tolkien kam erst sehr spät. PC spiele, wo sie griundsätzlich gut sind, noch viel später. Weiters betrachte ich Druiden werder als gut noch als böse, aber als "gefährlich" (so wie die Natur an sich halt auch). Mein Midgard-Elfenbild ist hauptsächlich von QB Alba und Abenteuern wie Smaskrifter und Haut des Bruders geprägt. Meiner Meinung nach sind da nirgends als "grundsätzlich gut" beschrieben (Königsmord, Rimbruth, etc... - allzumenschlich). Kurz, ich hab nichts entdeckt, das meine Grundeinstellung wesentlich geändert hätte, im Gegenteil, Midgardelfen sind für mich "normaler" geworden, je mehr meine SpF (und damit ich) über sie erfahren haben. -
Elfenmagier und Schadenszauber
daraubasbua antwortete auf Keldorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wieso? Sind die genetisch gut? Warum sollten sie nicht auch zu Schwarzalben werden können? Weil sie nie dem Anarchen gefolgt sind. Ah Ja? Wie (oder besser Warum) sind sie dann nach Midgard gekommen? Meine Aussage war etwas ungenau. Sie folgten dem Ruf des Anarchen, erkannten aber sehr schnell, wo der Hase lang läuft und stellten sich dann gegen den Anarchen. Wenn du es genau wissen willst, musst du im Bestiarium nachlesen. Vielleicht steht auch was im Arkanum. Was ich sagen woillte (leider hast Du die Frage wörtlich genommen): Die Ur-Elfen kamen mit dem Anarchen nach Midgard. Zunächst als treue Gefolgsleute. Sobald sie hier ihre Aufträge auszuführen begannen (siehe "Haut des Bruders") dämmerte den meisten, das der Anarch doch nicht so ein netter kerl war, und sie lehnten sich auf und setzten sie sich nach Westen ab (und erst auf dieser Wanderung/diesen Kriegen - je nach Quelle - spalteten sie sich in verschiedene Elfenvölker). Worauf ich hinaus will (und hier komm ich vom OffTopic zum OnTopic zurück): "Gut sein" ist dem Midgardelfen NICHT in die Wiege gelegt (auch den Urelfen nicht, denn auch deren "druidisch" bedeutet nicht "Gut" in unserem Sinn). Ihre Abwendung von schwarzer Magie und gewissen Handlungen liegt in ihrer Erziehung (den aufgrund ihrer Langlebigkeit ist das erst wenige Generationen her und die kollektive Erinnerung/Überlieferung/Geschichte daran noch frisch. Einzelne Induviduen können also durchaus der Versuchung erliegen. Elfen können also sehr wohl schwarze Magie lernen (was sollte sie davon abhalten, sie haben keinen "Volksgeas" der das unterbinden würde), aber jeder wird nattürlich in Abrede stellen, das er das tut (und bei fast Allen wird das auch stimmen). Anmerken möcht ich noch: 1) das die diversen Midgardquellen seeeehr heterogen sind (Abenteuer, GB, QB, DFR, Best, Fanprojekte) , zwischen ihrer Veröffentlichung Jahre liegen und von vielen Personen stammen. 2) SpF "ausnahmslos" (oder so ähnlich) dem Elfenvolk der Siolcin angehören. -
Elfenmagier und Schadenszauber
daraubasbua antwortete auf Keldorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wieso? Sind die genetisch gut? Warum sollten sie nicht auch zu Schwarzalben werden können? Weil sie nie dem Anarchen gefolgt sind. Ah Ja? Wie (oder besser Warum) sind sie dann nach Midgard gekommen? -
Hoi Mein - moralisch gefestigter, aber durchaus "Grautöne zu erkennen" fähiger - Spitzbube(+) würde den Auftrag wahrscheinlich nicht annehmen (abgesehen davon, das ich nicht nach Bacharach komm, aber Du hast ja nach allgemeiner Kritik gefragt) Warum: * "gemeinsamer Bekannter" - ist nicht wirklich eine Referenz. Sowas würde jeder mit Beredsamkeit auf dem ungelernten Wert hinkriegen. Irgendwas persönliches Muß dabeisein. Ist natürlich für die Ankündigung unmöglich, aber eine Andeutung in Form von "der ... hat" würde da schon helfen. Im Abenteuer dann halt auch die Charaktervorgeschichte eingehen. * "dass einige Dinge in seinen Besitz gelangt waren" ... "dessen Orginial zu den geklauten Dingen gehört" ... Verschämt ? Verplappert ? Weis dieser "Auftraggeber" was er will (offen reden oder sein Geheimnis bewahren)? * "" - richtig, da steht nichts, vor Allem nichts was moralisch weniger gefestigte motivieren könnte . In MIP handelt es sich um ein festes Team von Freiberuflern/Angestellten die ihrem Auftraggeber vertrauen können (sowohl das er sie nicht reinlegt, als auch das er sie mit Resourcen unterstützt und schlußendlich bezahlt). Hier muß die Situation erst geschaffen werden. Gerade die von Dir erwähnten Charakterklassen sind ja nicht zur Vertrauensseligkeit prädestiniert. Ansonsten finde ich die Idee, mal ein Abenteuer in erster Linie für Neugiernasen, Rumschleicher, Täuscher, Fälscher und Dinge verschwinden/auftauchen-Lasser anzubieten für KLASSE.
-
Elfenmagier und Schadenszauber
daraubasbua antwortete auf Keldorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hier kommen wir an einen Punkt, der nicht nur mit dem Rollenspiel zu tun hat: Die Einschränkung ist Teil des Spielgleichgewichts. Natürlich kann man immer Ausnahmen finden, warum ein Elf auch "mal" was schwarzmagisches machen könnte, z.B. Pflanzenmann o.ä.Aber Elfen haben schon genug Vorteile, da sehe ich keine Notwendigkeit für eine Aufweichung. Dafür habe ich auch kein Problem mit einem Elfenzauberer, der reichlich Gegner mit Feuerkugeln weghaut. Solwac Ich unterscheide hier zwischen den Midgardelfen "an sich" (so habe ich eben das OP verstanden) und was in den Regeln oder einer Spielgruppe erlaubt ist. In meinen Gruppen kommen z.B. kaum Charaktere vor die Schwarzmagische Sprüche anwenden, egal welcher Hintergrund. Muß an meinen persönlichen Vorlieben als SL liegen, Regeln hin oder her. -
Elfenmagier und Schadenszauber
daraubasbua antwortete auf Keldorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Keine schwarzmagischen Sprüche würde ich auch nicht sooo absolut sehen, das ist keine ihnen innewohnende noble Eigenschaft, sondern sie haben da einfach einen Schuldkomplex aus der Vergangenheit (sozusagen lauter Paulusse. Aufgrund ihrer Langlebigkeit ist ihr Sündenfall ja auch noch nicht so viele Generationen her). Einzelne Individuen sehen das vielleicht anders (und von denen verfallen dann einige der Versuchung, schließlich brauchen Schwarzalben auch ab und an Nachschub). Man könnte es mit Deutschlands junger, tausendjähriger Vergangenheit vergleichen. Nationalsozialistische Widerbetätigung ist streng verboten (während die ehemaligen Siegermächte das nicht so eng sehen, siehe USA), aber trotzem gibt es immer wieder Neonazis. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
daraubasbua antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Amen. Gerade weil "sorgfältig auf Inkonsistenzen geprüft wird" und des daher (und vermutlich auch aus anderen Gründen) zu Verzögerungen kommt, sind Inkonsistenzen unausweichlich. Mein persönliches Beispiel: 1996: Pfeifenkraut; 1997 Weißer Wolf; 2002 Haut und Aussichten. Danach andere Figuren, 2005 hat sich die Gruppe aufgelöst. 2008 konnte ich sie dann mit meinem alten Charakter, einer anderen "Überlebenden" und zwei Kampangnenneulingen beenden. Natürlich passten die Erinnerungen der beiden Charaktere die die Vorabenteuer erlebt haben nicht zusammen ... PS: Gekauft hab ich mir die beiden Bände schon, aber vermutlich nur aus Sammelleidenschaft. Man braucht eine langlebige Gruppe um wieder dahin zu kommen. -
Nein und ja, denn er muss jede einzelne Zutat, die er entgiften will, genau benennen. So steht es schließlich in der Spruchbeschreibung. Und 10 kg sind da vielleicht ein wenig zu hoch gegriffen ... Marek Zutaten wär ein bischen viel Verlangt, eine Unterscheidung ob "das Kottelett", "die Sauce", "die Bramburi" oder "das Gemüse" täte mMn den Anforderungen genügen.
-
Unabhängig davon ,ob der Spruch jetzt dafür geeignet ist oder nicht (Als pragmatischer Spielleiter freuen mich solche Unklarheiten eher, ich kann machen was mir als passend für den Plot erscheint): a) Erscheint es mir unausgewogen für das Entgiften des Brunnens eine "holy quest" zu benötigen, wenn die Ursache eher "trivial" ist (sollte sie das nicht sein, sieht das schon anders aus). b) Möchte ich als SL daraus vielleicht gar nicht eine Quest machen, weil die Brunnenvergiftung eventuell nur der Enstieg ins Abenteuer ist? Zum OP: Vom Wortlaut her passt es (es ist halt ein "großer Becher"), was natürlich auf Anhieb eine "Nein" durch den Kopf schiessen lässt, ist der ungewohnte maßstab. Andererseits werden Sprüche auch gelernt, um sie mal Anwenden zu können (und speziell für Entgiften kannich mich an keine Gelegenheit erinnern die mir jemals untergekommen wär). Im Vegleich zum Zauber "Reinigen": Hier ist explizit von 1 kg die Rede. Aber was bedeutet eigentlichein "vergifteter Brunnen" A) Ein verfaulender Kadaver Keimen soviel Nahrung bietet das sie sich soweit vermehren das das Wasser "giftig" wird (wohl die RL Bedeutung, zu "Leichengift" siehe die Wikipedia) Oder B) Es wurde eine gewisse Menge Speisegift (-> welche Konzentration wird damit erreicht, ist die überhaupt noch schädlich ?) in den Brunnen geschüttet (wer macht sowas, das ist viel teurer ...) Oder C) Magische Ursache (Alles mögliche) Unter A) kann man mit dem Zauber "Reinigen" regelgerecht nicht viel ausrichten, C) ist wohl sowieso im Abenteuer festgelegt, bei B) - um das es sich hier wohl handelt, kann hat man als SL einige Optionen. * Zulassen eine gewisse Menge Wasser zu entgiften - der Brunnen enthalt nach erfolgreichem Zaubern weniger Gift, das vorhandene vermischt sich neu. Der Spieler muß den Zauber sooft anwenden, bis die Konzentration ungefährlich ist. * Als Hausregel festlegen, das sich "Entgiften" auf eine Menge Gift bezieht, und dann bestimmen, wieviel Mal der Zauebr erfolgreich ausgeführt werden muß. * Auf einer anderen Lösung bestehen - z.B. das Wasser ausschöpfen und durch Erde/Sand zurücksickern lassen (filtern) - mit Giftmischen und Naturkunde könnte eine SpF auf sowas kommen. Und dann das vergiftete Erdreich dann mit dem Spruch "Entgiften" bevor der nächste Regen kommt. Mit einer einmaligen Anwendung von "Entgiften" würde ich es aber nicht bewenden lassen.
-
Gruppierung mehrerer Nahkämpfer um ein Ziel
daraubasbua antwortete auf Pyromancer's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hoi Mir ist nicht klar was mit "abschirmen" gemeint ist (ausser das das untere O einen dritten Gegner verhindert). Ich kenn nur "Rückendeckung", wobei es hier auf die Ausrichtung ankommt. So wie ich das sehe, hat das obere O immer mit zwei Angriffen, und zwar (wenn er zur Wand blickt oder mit dem Rücken zur Wand steht) mit zwei Zangenangriffen (EW+1 für die Angreifer) oder (wenn er entweder nach links oder rechts blickt) mit einem normalen Angriff und einem von hinten (EW+2) - siehe DFR 229 - zu rechnen. -
In der Beschrteibung (ARK 98) steht: a) "Wesen" - was dafür spräche wenn da nicht noch stünde: b) "beeinflußt nur die kürperlichen Reflexe" was auch meiner Meinung magische Fortbewegung und Gleitflug ausschließt. Diskutieren könnte man noch, inwiefern ein Hyrbauti eine natürliche Fortbewegung besitz, die "körperlich" ist - mMn nicht. PS: Beschwörer können kein Beschleunigen lernen, brauchen also eine Hilfskraft dazu.
-
Gruppierung mehrerer Nahkämpfer um ein Ziel
daraubasbua antwortete auf Pyromancer's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
In deinem Beispiel kommt das auf die Waffen an, die sie führen. Sieh mal DFR 223f. und DFR 229ff. und beachte die Besonderheiten für lange Spießwaffen udn zweihändige Schlagwaffen. Insbesondere Abbildung 4.13 sollte illustrieren das es nicht unbedingt eine Beschränkung auf vier Angreifer gibt und auch das mit den Kanten stimmt so nicht - siehe Abbildung 4.4 - 4.7 -
Fast noch ärger sind die Kommentare dazu.
-
Ach DIE schicken den ganzen Penisverlängerungs Spam ?
-
Neue Waffengattung: Doppelklingen-Schwert
daraubasbua antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Wie du schreibst ist Propellerschild ein Zauber, hier wird eine normale Kampffertigkeit besprochen. Ich denke also dass Vergleiche nicht zulässig sind, Magie erlaubt Effekte die ohne nicht möglich sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Der Zauber besteht darin, eine mindestens 2m langen Stab schnell vor dem Zauberer rotieren zu lassen - also im ANTRIEB des Stabes. Hier ist halt Handarbeit gefragt. Ich denke die Wirkung kann man sehr wohl vergleichen. -
Neue Waffengattung: Doppelklingen-Schwert
daraubasbua antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Hoi Irgendwelche Filme als Argument oder "Beweis" heranzuziehen finde ich müssig, schliesslich haben wir selber Phantasie (hoffe ich jetzt mal) - und gerade die Elfenkrieger in Helms Klamm zähle ich persönlich zu den unnötigen Ideen Herrn Jacksons. In der vorliegenden Form scheint es mir sogar recht ausgeweogen, ein paar Anmerkungen: * Einhändiges Führen (wie skizziert): Angriffstechnik gegen einen Gegner. Beidhändige Charaktere könnten in derselben Runde die Hand wechseln und so den Gegner überraschen (WW:-1 Abwehr ?) * Beidhändiges Führen mit umgreifen(großer Wirbel, wie Stabführung im "Propellerschild" Zauber - für Rundumschlag und zur konzentrierten Abwehr) * Warum "Ku" als Grundfertigkeit - das ist doch bestimmt nichts für einen Reiter. * Aufgrund des Schadens (der jetzt auf Langschwert Niveau ist) würde ich "sehr schwer" als angemessen betrachten (zwei Schwierigkeitsgrade als Ausgleich für die besseren Verteidigungsfähigkeiten) * Die beschriebene Kampfform hat (bei genügend hoher Drehgeschwindigkeit) ähnlichkeiten mit dem Zauber "Propellerschild" aus Smaskrifter. Warum also nicht Schutz vor Wurf und Schußwaffen mit aufnehmen ? * Der Abwehrbonus bei Wirbeltechnik könnte sogar etwas höher sein, sollte aber nicht für den gezielten Angriff gegen die Hände gelten. * Und schließlich (da mich dan ganze so an Tanbourmajore erinnert) könnte man noch ein spezielles Manöver einführen: Die Waffe kann hochgeworfen werden - so nach oben mindestens 15 m Platz ist, dann hat man für eine (ich weiß, 10 sec ist unrealistisch, aber sonst passt es nicht ins Midgard Kampfsystem) Runde BEIDE Hände frei für eine Aktion. In der darauffolgenden Runde kann man zu Rundenbeginn mit einem EW:DKS (oder EW+2:Fangen) die Waffe wieder auffangen und kann normal angreifen. Es ist möglich, die Waffe so zu werfen, das sie bis zu 10 m entfernt herunterkommt, man muß dann aber in der Zwischenrunde diese Entfernung auch zurücklegen können ...) -
Man könnte es auch Spielerwillkür nennen. Oder warum sollte ein SC gerade mit diesem speziellen Auftraggeber in Fehde liegen? bis dann, Sulvahir Hintergrundgeschichte ? PS: Da da kurz andiskutiert wurde: Eine Hintergrundgeschichte wird bei der Charaktererschaffung festgelegt. Wenn der SpL die aber (frustrierenderweise) aber nicht einmal überfliegt (kommt leider viel zu oft vor, v.A. auch auf Cons) kann er nachher auch nicht auf "überrascht" tun.
-
Ad Paranoia: Üblicherweise ist die wohlerworben. Ad Beispiel: Hier wird niemand eine Fremdbestimmung reklamieren, das ist eine Situation. Was niemand mag ist, das eigene Verhalten vorgeschrieben bekommen. Bliebe noch der Einwand, das der SL schlechtes Rollenspiel korrigieren will - abgesehen davon, das das nicht die beste Methode sein mag, wer sagt das der SL davon mehr Ahnung hat ?
-
Goldener Panzer / Priester Krieg
daraubasbua antwortete auf Leah´cim's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Selbstverzauberung: Eisenhaut ist für eine PK mässig attraktiv, hindert nämlich am Zaubern. Da ist er mit PR + GP besser dran. (Für Or ist das eine tolle Kombination) Das (sehr) nützliche bei GP für einen PK ist, das er seine Gruppenmitglieder verzaubern kann (so sie Metallrüstungen tragen), wenn er von Leichtgerüsteten umgeben ist, kann er ihn sich auch sparen. -
Neue Waffengattung: Doppelklingen-Schwert
daraubasbua antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ich weis nicht genau, wie es bei Midgard ist, aber üblicherweise haben Coverzeichner KEINE Ahnung was sie da verzieren. "Offiziell" ist also etwas (sehr) weit hergeholt. (Ich würde ja hellauf lachen, wenn nicht die "Barbarenstreitaxt", die als "künstlerische Freiheit" eines Illustrators begonnen hat, plötzlich in offilziellen Abenteuern vorkäme) Die Ausarbeitung als solche finde ich gut, besonders, daß dafür nicht eine neue Waffenfertigkeit eingeführt werden muß.