Zum Inhalt springen

daraubasbua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daraubasbua

  1. Hoi Kein Grund einen gut (ein)gespielten Charakter zu brechen oder gar zu entsorgen. Das DFR ist ein Regelwerk, und nicht die Bibel. Das QB ist zusätzliches Material um einen dichteren Hintergrund zu bieten. Waelinger wurden vor dem Erscheinungstermin des QB gespielt, und werden auch jetzt, wo es vergriffen ist gespielt. Josch
  2. Hoi * Ihr habt ja Vertrauen in die Ehrlichkeit der Leute * Alkohol zum Essen zu trinken ist wohl keine Möglichkeit (Frage 9) Und als nicht-Deutscher war mir das Durchlesen des deutschen Jugendschutzgesetzes den doch zu viel Aufwand. Josch
  3. Hoi Ich glaube dem Originalpost zu entnehmen, das die (meisten der) nächsten Abenteur der Gruppe rund um die Verwaltung dieser Stadt spielen sollen - unter diesen Voraussetzungen folgende Anmerkungen: Ich würde es möglichst einfach halten und auf die buchhalterischen Details verzichten. Vor Allem würd ich keine Zeit darauf verschwenden hier irgendwas "balancieren" zu wollen. Vorbereitung: * Welche Wirtschaftlichen Potentiale gibt es (Handel, Handwerk, Produktion) * Welche sozialen Potentiale (Interessensgruppen und ihre verhältnisse Zueinander). * Welche spirituellen Potentiale gibt es (Mystische geheimnisse, Geschoickte, Tempel, etc.) * Welche Entwicklungen im Reich könnte die Zukunft bringen. Prolog: Die SpF sind für die Stadt verantwortlich (unter welcher Motivation auch immer) Sie können Dinge hier beeinflussen/entscheiden. Sie können Strukturen erschaffen/ändern/auflösen (Stadmauer renovieren, Miliz aufstelklen, Marrkt erweitern, Zölle festlegen, etc.) DU überlegst, was auf diese Kleinstadt in nächster Zeit wohl zukommen wird (aka Abenteuerideen). Begin eines Abenteuers: 1) Eine Entwicklung wird sichtbar (sozial, kriminell, militätisch, spirituell, je nach Deinem Gusto) und manifestiert sich als (Seuche, kriminelle Aktivität, politische Intrige, militärischer Zwischenfall, Glaubenskrise, etc.) 2) Die SpF reagieren im - im Prolog und früheren Abenteuern geschaffenen - Umfeld darauf und bewirken eine Veränderung in ihrem Umfeld (ausschalten der missetäter, neutralisieren einer externen gefahr, Bannen des Bämons, Verbessern der Verwaltung, etc.) 3) Nächstes Abenteuer .. Eine wirklich nette Idee, und, wie Bro schon sagte, kein Problem mit "wie bring ich sie ins Abenteuer" solange sie verantwortlich bleiben. Die Auswirkungen würde ich nicht quantifizieren (Ausnahme siehe unten) sonden nur qualitativ (die Steuereinnahmen erhöhen sich, die Zufriedenheit steigt/sinke ein wenig/viel/sehr viel, etc.). Qantifizeren muß Du natürlich den Lohn, den die SpF einstreichen (sollte aber daraus folgen , unter welchem Titel sie diese Stadt verwalten (ich nehme mal an, einen Lohn). Dafür wird dann wohl auch die sonst übliche "Beute" wegfallen. Dafür gibt es zahlreiche, aus der sozialen Stellung folgende Vorteile. Josch
  4. Hoi Nette Geschichte, aber an zwei Punkten hakt es für mich: * Feudalismus / Ritter sind doch recht neu in Alba, 2040 nL würd ich noch keine Ritter/Raubritter oder Lanzengänge / Turniere erwarten. * Wie schon oben erwähnt, offensichtlich hat der Fluch auch (?) das Pferd getroffen (wieso hat das Pferd Untertanen, deren Leid es martern kann??), aber was ist mit dem Ritter passiert PS. Da es verflucht ist, müsste es nicht einbe Aura habne ? PPS: Wieso Grad 6 (die gesammelte Erfahrung ?)
  5. Heilertrance (ARK 57) vs. Meditieren (DFR 159) Heilertrance - Nur Heiler, keine EW, halbe Stunde. kann NICHT geweckt werden. Meditieren - Gelernt, EW, ganze Stunde, KANN geweckt werden. Aufgrund der taktischen Implikationen kann es für einen Heiler durchaus Sinn machen, Meditation zu lernen.
  6. Möchte das mal wiederbeleben. Da Michael Alternativtermine vorgeschlagen hat würd ich das gerne trennen. Ich hätt genug Urlaub für alle Termine (aber abgesehen davon ist bei mir immer noch nichts sicher). Michaels Lokation ist - dem bisherigen Echo nach - aber zu groß.
  7. Das hängt ganz vom Abenteuer und dem Stil des SpL ab. Auf Cons hab ich schon Abenteuer erlebt, die ganz ohne Kämpfe auskamen (teils weil das Abenteur sie nicht förderte, teils weil die Gruppe sie nicht suchte), und das waren nicht die Schlechtesten, um es mal vorsichtig zu formulieren.
  8. Dann entscheidet Bethina
  9. Und? Es sollte trotzdem darüber nachgedacht werden, was man von welchem Tier möchte und mit welchem Abrichten: Tierart das wohl am besten zu erreichen ist. Ein stures Vorgehen nach "das gehört nach Linné aber zur Gattung xy." halte ich nicht für sinnvoll. Nur so als Beispiel: Es gibt in der Natur mehrere Tiere die ihre Nahrung waschen, mit Hilfsmitteln arbeiten, die verspielt oder auch nur neugierig sind, die von ihrer Art und Anatomie vollkommen unterschiedlich sind. (diverse Vögel, Affen, Otter, usw. …) Und nun: Ein Spitzbube der sich ein paar Helfer dressieren möchte, die ihm beim Stehlen und Einbrechen helfen sollen. Er hat eine Elster, ein Frettchen und ein Dschungeläffchen. Alle sollen nun das gleiche machen: durch eine vergittertes und offen stehendes Fenster im 2. Stock eindringen, Wertgegenstände stehlen oder versuchen den Riegel, der von innen verschlossenen Türe zu öffnen. Die Frage, die sich der Dieb nun stellt? Mit welchem „Abrichten-Tierart“ er das wohl erreichen könnte!?!? Ich finde, man muss einen Affen, eine Elster oder ein Frettchen nach der jeweiligen Art abrichten, und nicht einen Affen nach der Art eines Mardertieres. Auf Seite.123 „Abrichten“ ist dies sehr gut erklärt. QFT Das Gegenbeispiel, das ich eine Waschbären zum stehlen wohl nicht mit denselben Methoden abrichten werde, wie einen Grizzly zum Jagen finde ich genauso gültig (Ausser man abstrahiert es soweit das man nur mehr mit einer Fertigkeit das Auskommen findet). Man muß wohl einerseits die Eigenheiten der Tierart (Verhalten, Lebensraum, Futter, etc.) und andererseit einen Plan davon haben, wie man angeborene Verhaltensweisen gezielt verstärkt - und das Alles soll auch noch spielbar (einfach) umgesetzt werden. Storr et al., warum nehmt ihr nicht Prados Bemerkung auf, das das DFR nur Beispiele gibt (wobei wohl der Einfachheit halber nach Gattungen unterschieden wurde) und erstellt die Unterscheidungen in euren Gruppen nach pragmatischen Gesichtspunkten (Wächter, Kämpfer, Diebe, etc.) für die Fertigkeit "Abrichten" (und nicht "Tierkunde" ).
  10. Die Frage war, ob man dafür MEHR bezahlen würde, nicht ob man das überhaupt möchte.
  11. Ja und? Gelernt ist gelernt. Und weil ein Spruch mal zu was nutze ist, bricht ja nicht gleich das Rollenspieluniversum zusammen. Ausserdem hast Du es als SpL in der Hand es zu regeln, ohne ihn oder die ganze Gruppe zu frustrieren: Zuviel Ep ? Stell ihnen weniger tatsächlich gefährliche Viecher hin (satte Raubtiere sind im allgemeinen keine Gefahr wenn sie sich nicht gestört/angegriffen fühlen. Aus dem Weg gehen genügt dann und rechtfertigt den Einsatz von Zähmen nicht, auch gibt es keine AEP für "kampfloses Überwinden". Ist die Anwendung sinnvoll, dann gibt es 3 ZEP pro aufgewendeten AP. Schlag nochmal nach ob Zähmen auf riesenwesen anwendbar ist (hab ich nicht im Kopf). Nicht spannend ? a) Stell soviel Viecher hin (Affenrudel?) das seine die AP deutlich runtergehen und DANN brüllt was in der Nähe ... b) lass sie bemerken, das sie ein Tier (welches ?) beschleicht, es aber nicht sehen, sie können es aber nicht abschütteln ... c) Konfrontier sie mit einem Rudel (und Rudeltaktiken ...) d) Konfrontier sie mit einem Schwarm ... e) in einem Dschungel gibt es im allgemeinen keine hohe Sichtweite und manche Viecher schleichen sich an (und zwar an einzelne Abenteurer und nicht an eine Gruppe). Dschungel als Abenteuerschauplatz fad ohne gefähliche Tiere? a) Jedesmal hineingehen und ein gefähliches Tier treffen ist unwahrscheinlich und auf die Dauer erst recht fad. b) Auch "ungefärhliche" Tiere können aggresiv werden, laß sie doch mal über eine Truthenne mit Kücken stolpern (wörtlich, beide Parteien sind überrascht) ... c) Gib ihnen einen Grund "Überleben im Dschungel" zu lernen (und dem Heiler werden noch ein paar Zaubersprüche enfallen, die er dringend braucht): * Insekten(lästig und schlafstörend), * Insekten(blutsaugent und krankheitenübertragend) * Gifttiere (denen man das nicht gleich ansieht, z.B. Frösche) * Heeresameisen auf Wanderschaft (... dann schon lieber einen Kravyad bekämpfen) * Feuchtigkeit (ausrüstungs- und materialzersetzend) * Hitze (Zähigkeit! Vor Allem in Kombination mit der Feuchtigkeit) * Parasiten (z.B. Blutegel nach Tümpeldurchquerungen) * Orientierung (Himmelskunde unterm Blätterdach? Rundumsicht?) * Nahrung (wenn die mittgebrachten Vorräte Tieren oder der Feuchtigkeit zum Opfer gefallen sind) * Rüstungen (schimmeln oder werden von Insekten o.ä. befallen) * Sauberes(trinkbares) Wasser finden * Feuermachen mit feuchtem holz (z.B. um Wasser anzukochen) * Nesselpflanzen ... Damit kanns Du sie ganz schön auf Trab halten, "Zähmen" Zauber hin oder her.
  12. Soweit ich weis, bezieht sich die Vorratsdatenspeicherung auf die Pflicht der Provider (Die Unternehmen, die die Zugänge verkaufen), die Zuordnung der dynamischen Adressen auf ziemlich lange Zeit vorrätig zu halten. Alle Adressen vorzuhalten, mit denen ein Zugangsteilnehmer kontakt hatte, ist nicht vollständig machbar (Proxy, Anonymisierer, Verschlüsselte Tunnels).
  13. Soweit ich weis, bezieht sich die Vorratsdatenspeicherung auf die Pflicht der Provider (Die Unternehmen, die die Zugänge verkaufen), die Zuordnung der dynamischen Adressen auf ziemlich lange Zeit vorrätig zu halten.
  14. IP = "intrernet protocol". Eine Protokollfamilie für paketorientierten Datenaustausch. Im Slang auch als Abkürzung von "Internet Adresse" gebraucht. Meint die permanente oder temporäre Zuordnung einer Computerschnittstelle zu den ominösen vier Nummern (nnn.nnn.nnn.nnn - IPv4) - in neuerer Version dann auch sechs (IPv6).
  15. Nein, er sollte NICHT mit Thrursenstein kombinierbar sein (vielleicht ist er das wegen den Daten von Thursenstein eh nicht).
  16. Du schreibst "Waffe aus Alchimistenmetall" meinst aber offensichtlich (siehe Dein Beispiel): (Wurf)Waffe oder Geschoß(Spitze). Ausserdem würd ich noch überprüfen ob der Zauber auch wirklich NICHT mit Thursenstein kombinierbar ist. :aua: Im übrigen bin ich wie Marc der Meinung, das bei unüberlegter Anwendung die Kämpfer sehr bald sehr bös auf den Anwender wären. PS: Schamanen passen (wie Du glaub ich auch andeutest) nicht unter Dweomer, deren typische Zauber sind göttlich. Da Totems als tiere visulaisiert wären, wär eine Knochenspitze doch nett.
  17. Ah, guter Artikel. Man könnte noch versucehn, die Emailadressen in der Form "anzeigename" <name@domain> anzugeben, vielleicht frißt er es (wär jedenfalls RFC konform).
  18. Hoi Ich habe 6 Accounts auf zwei (POP3/SMTP) Servern konfiguriert. Allerdings jeweils ein Accoiunt per Addresse. Aber das funktioniert wie erwartet - Ich kann jede Menge Mails mit ungewollten Absenderadressen verschicken
  19. Irgendwie. Das ist nur in den Lernphasen von Belang, und die laß ich (wie die Meisten) nicht ausspielen.
  20. Das ganze wäre wesentlich einfacher, wenn Abstimmungen nicht ewig offenbleiben würden. Nett wäre folgende Regel: Abstimmungen (aktuelles Thema): Zeitlich limitiert (max 1 Monat), da könnte die von mir aus auch offen bleiben. Statistiken: zeitlich unlimitiert, aber ohne Posting bleiben sie bei "Neuen Beiträgen" auch aussen vor. ich weis, dei Forumssoftware kann das (noch?) nicht, aber das wär meiner Meinung auch ein guter Kompromiss.
  21. Unsichtbar? In gewisser Art schon. Weil sie dann nicht mehr da ist. Wenn Du auf etwas, das aus purem Licht besteht, das Licht bannst, dann ist es weg. Futsch. Gebannt. Nicht mehr da. Dann lies nochmal die Zauberbeschreibung. Steht explizit da: Sie wird nur unsichtbar (was es ein wenig schwer macht, nicht fehlzutreten).
  22. Letztes Versionsupgrade (auf 1.4.11) war am 27.11., danach am 22.12. ein Securtity Upgrade. Dazischen Java Runtime, iTunes und Quicktime. Bei mir (Tiger) ist heut nix Neues da. Also keine Hektik aufkommen lassen
  23. Natürlich tut es das (Frag mich aber jetzt nicht wo es eingestellt wird.) Es hält sich nur an fixe Intervalle, AFAIK kann man auch einen tägllichen Check einstellen. PS: Mein Wissensstand bezieht sich auf Tiger, aber sowas werden die doch nicht ausbauen ... Ich frag dich aber trotzdem... ich kann in den Systemeinstellungen nirgends so etwas entdecken und ich habe wirklich gesucht. Davon abgesehen sollte so etwas doch gerade von so einem "vollautomatischen" Betriebssystem wie MacOSX von vornherein eingestellt sein, oder? Naja, ich such noch einmal und google mich durch... @HarryB Ich such's dir raus, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht nur in der XPpro drin ist, daß das Update-Schild und die Bubble bei jedem Benutzer kommt. Hab meinen kurz hochgefahren, unter Tiger: Systemeinstellungen -> Sytem -> Softwareaktualisierung Ich habs auf wöchentlich, was m.M. der Standardwert ist.
  24. Natürlich tut es das (Frag mich aber jetzt nicht wo es eingestellt wird.) Es hält sich nur an fixe Intervalle, AFAIK kann man auch einen tägllichen Check einstellen. PS: Mein Wissensstand bezieht sich auf Tiger, aber sowas werden die doch nicht ausbauen ...
×
×
  • Neu erstellen...