Zum Inhalt springen

daraubasbua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daraubasbua

  1. Es kommt natürlich auf das Abenteuer an, aber mein Lieblingseinstieg für eine hetrogene Gruppe in einer grösseren Hafenstadt (oder sonst einen Verkehrsknotenpunkt, an dem leute aus aller Midgardländer zusammentreffen): Such Dir einen Charakter aus, der vorraussichtlich eine Motivation fürs Abenteuer haben wird und auch halbwegs soziale Fertigkeiten besitzt und lass DEN die Gruppe anwerben. Du machst dann für eine Weile nur den Moderator. Und die Spieler können sich dann nur bei sich selber beschweren, das IHNEN nichts besseres eingefallen ist. Für einen homogenen Hintergrund (alle kommen aus demselben Kulturkreis) ist ein Einstieg a la "Sturm über Mokkatam" recht geschickt: Alle Spielfiguren kommen aus demselben Dorf und sind schon seit Jugendtagen miteinander befreundet. Bei einigemassen Aktivität in der Gruppe kann die Gruppenbildung auch direkt über eine gemeinsame Aufgabe erfolgen, so wie in Orkwinter: Sie stehen gemeinsam vor einem Aushang, der zur Wolfsjagd aufruft und suchen natürlich Mitjäger. Ansonsten lass Dich von der Gruppenzusammenstellung inspirieren. Eventuell von Nutzen sein kann ein "gemeinsamer Freund" aus der Vorgeschichte der SpF, bei dessen Hochzeit, Kindstaufe, Scheidung , Beförderung, Adoption, Begräbnis die SpF sich treffen. PS: Der PC ist keine Klasse für Spielfiguren, könnte aber eine nette Abwechslung zur Kneipe inspirieren: Die Spielfiguren treffen sich in einer grösseren Stadt bei der Hinrichtung eines Priester Chaos
  2. Ich fühl mich so "demode" , ich denk bei "HP" immer noch zuerst an Hewlett & Packard ....
  3. Option a) Nur nach Absprache mit dem SL ders "normalen" Char b) Vorzuziehen, da kann Dir keiner was dreinreden c) Du willst Dich doch wohl nicht unbeliebt machen ... d) Selten (Turnierabenteuer und seeeehr vereinzelt bei experimentiefreudigen SL) Empfehlenswert ist eine keine, nach Herkunkt/Klasse und GFP sortierte Sammlung damit auch was Passendes dabei ist.
  4. Dann mach das. Leute, die keine Ahnung vom Essen haben, brauchen wir im Süden nicht. Wieso gibt´s dann in Schwaben so viele davon? Weil so viele Fischköpfe und Muschelschubser doch lieber hier wohnen wollen, denn hier ist's viel schöner als im Norden. Nur das mit dem Essen kapieren sie halt nicht so ganz. Aber die Schwaben selbst haben mit Abstand die beste Küche und den besten Geschmack! Auf jeden Fall haben sie mit Abstand das - äh "die" - grösste - chch - n Maul - räusper - taschen.
  5. Hoi Vista hat es auch etwas schwerer als die Vorgänger, ich denke das grosskunden absolut keinen Bedarf dafür sehen. * Die angekündigten "revolutionären" Neuerungen wurden Zug um Zug zurückgezogen. * Grosskunden stellen nicht gleich um, wenn Microsoft ein neues BS released (Meine Ex hat 2006 auf XP (!) umgestellt), selbst bei Volumenlizenzen, etc. * Grosskunden haben sowieso ActiveDirectory im Einsatz und brauchen "verfeinerten" Sicherheitseinstellungen nicht. * Der Hardwarebestand von Grosskunden ist zum Großteil auch nicht stark genug für den kolportierten Resourcenhunger (Firmen warten doch tatsächlich bis diese Dinger buchhalterisch "verbraucht" sind). * DirectX 10 ist im Moment nur für Firmen interessant, die die Spiele die die neuen Features in ferner Zukunft verwenden werden in naher Zukunft programmieren. D.h. für die nächste Zeit werden wohl Einkäufe von Privaten und Kleinfirmen den Löwenanteil der Vistaverkäufe stellen. Trotzdem braucht man seine Microsoft Aktien wohl nicht verkaufen.
  6. Will und kann.
  7. Kannst Du mir das aus den Regeln belegen? Wenn ich gezielt auf den Hals ziele und auch die zweite Abwehr+8 überwinde, dann habe ich den Hals kritisch getroffen. Wenn ich gezielt auf die Augen ziele und auch die zweite Abwehr+8 überwinde, dann habe ich die Augen kritisch getroffen. Wenn ich gezielt auf das Herz ziele und auch die zweite Abwehr+8 überwinde, dann habe ich das Herz kritisch getroffen. -> Tod Solwac Wenn Du die angegebene Seite aufschlägst, wirst Du nur was von "lebenswichtigen Organen" lesen und nun zeig DU mit bitte wo etwas steht das Du Dir Hals, Augen oder Herz aussuchen kannst.
  8. In manchen Abenteuern gibt es Umstände/Gegenstände mit denen das Rassespezifische Eigenschaftsmaximum überschritten werden kann. Meist geht es um Stärke, und dabei läuft es auf +1 Bonus je 20 Eigenschaftspunkte über maximum hinaus, nebst Bonus auf Kraftakt (man kann sich auch von diversen starken Kreaturen im bestiarium leiten lassen). Tabellen kenn ich keine.
  9. Bloße Hand ist bei gezieltem Hieb ausdrücklich ausgeschlossen. Wenn der Ninja nicht eine passende KiDo Technik beherrscht - so eine solche überhaupt existiert - sollte er sich nach einem Stein bücken.
  10. Nein, es erleidet kritischen Schaden, passend zur Körperstelle (lebenswichtiges Organ - nur dabei gibt es die +8 auf den 2. WW:Abwehr - Tabelle 4.5 94-96, 98-99, 100) - Siehe Beschreibung gezielter Hiebe DFR 248. Ein gezielter Nahkampfangriff auf ein lebenswichtiges Organ mit einer Waffe hat also nur eine 18% (1/6) Chance sofort zum Tod zu führen. PS: Meucheln impliziert keineswegs Lautlosigkeit, dafür wird ein extra EW:Schleichen verlangt (DFR S. 161 , dritter Absatz)
  11. Diskriminierung ! Die haben nix vor dem 06.01.1956 ... Dafür schlägt am 7. dann Peter Alexander zu.
  12. Die Werte sind ja Alle recht gut, nicht mal am RAM haben sie gespart. Sieht ja wirklich nach Schnäppchen aus. Vermutlich gabs nur wenige. Gratulation.
  13. Das kann jeder Hersteller halten wie er will, aber oft ist es so: 1. Zahl = Version (Da hat sich was entscheidendes verändert.) Bei Apple war der Sprung von Mac OS 9 auf mac OS X der Wechsel auf einen Mulktitasking/Multiuser System (Darwin, soweit ich weis ist der Kernel Mach, der Rest basiert auf BSD, darüber eine Apple typische GUI und bekannte Apple Dienstprogramme) 2. Zahl = Major Release (Grössere Verbesserungen, minimale Weiterentwicklungen, z.B die verwendeten Graphikbibliotheken für die GUI oder der Umstieg von 32 auf 64 bit Wortlänge). Bekommen bei Apple Mac OS X den Namen einer Raubkatze (aktuell: Tiger, Ende des Jahres : Leopard) 3. Zahl = Minor Release (Meist Patch level und minimale Verbesserungen). Entspricht bei Microsoft eher den Service Packs. Muss aber nicht so sein. Auch kann das Marketing bestimmen, das nur Namen genammt werden (siehe Microsoft mit all den späten NT Versionen/Major Releases. Windows 95 war intern wohl Windows 3.2 und Dos 7.0 oder so (gut versteckt) und Windows 2000 war schlicht NT 5.0 (XP war 5.1 ...) eventuell ist Vista ja jetzt NT 6.0 (oder noch NT 5.2 ?) Generell ist das bei Desktop Betriebssystemen ein bischen Verwaschener, da oft Änderungen die mit dem Betriebsystem an sich nichts zu tun haben, in den Vordergrund gestellt werden (z.B. die neue Oberfläche bei Microsoft Vista, aber die sieht man halt) da sie ausser dem eigentlichen Betriebssystem ja noch Filesysteme, Benutzeroberfläche, Dienstprogramme oder sogar Anwendungsprogramme (Webbrowser, Mediaplayer) enthalten und die Werbung halt gern mal den Schwanz statt dem Hund in den Mittelpunkt stellt.
  14. Hoi Ich hab seit 11 Monaten ein MacBook Pro, und bin ausgesprochen zufrieden damit. Seit sie ein Unixderivat als Betriebsystem verwenden, kann man sich auch als Techie mit einem Apple sehenlassen Warum: Viele gut überlegte Detaillösungen. Ein Betriebssystem, das Netzwerken schon in seiner Kinderstube gelernt hat. PnP das fast so gut funktioniert, wie Microsoft das immer für PC's versprochen hat - aber wirklich! Viele moderne Schnittstellen (USB 2.0, Bluetooth 2.0, FireWire/800, Gigabit Ethernet, WLAN 11g (oder schon n?), PC C ard Slot, DVI). Leistungsfähige Hardware. Ansprechendes Äusseres. Erwähnte ich schon die Liebe zum Detail die da manchmal aufblitzt ? Software: Viele Dienst- und Unterhaltungsprogramme (Videotelephonie, DVD Player, Mail, MP3 Player, Browser, Synchronisation mit Mobiltelephonen (Bluetooth !) etc.) sind schon dabei. Viele gewohnte (OpenSource) gibt es auch für Mac OS X (Eclipse, Opera, Firefox, etc.). Als Officesuite verwende ich NeoOffice (= OpenOffice mit Mac OS Look&Feel, da der direkte OOo Port ein X11 Programm ist). Wenn Du kein OpenOffice magst (was mich wundert, schliesslich haben sie das Layout- zu meinem Leidwesen , ich mochte das Alte (Staroffice) viel mehr - vor ein paar Jahren an MS Office angeglichen) dann gäbe es immer noch jede menge Auswahl. Du klingst aber so, als möchtest Du eigentlich eh nur MS Office - auch das lässt sich machen: Unter der Vorraussetzung, das Du Lizenzen für ein MS Windows und eine MS Office hast bieten sich Dir folgende Möglichkeiten: a) Du installierst Boot Camp (sensationell einfach zu bewerkstelligen) und kannst wahlweise mit Mac OS X oder MS Windows machen (Würde ich oersönlich nur für Spiele die DirectX benötigen tun). b) Du investierst in eine Virtualisierungsoftware (Parallels oder VMware - letzeres im "early Adopters" Angebot bis die Final herauskomm um 40 USD). Diese Produkte bieten einen "Integrationsmodus" bei denen dann ein MS Windows Programm "optisch" unter Mac OS läuft (Du siehst den Mac Desktop und darauf das Fenster des MS programms). Da Apple jetzt auch Intel Hardware verwendet braucht die Hardware nicht mehr emuliert werden. Ich hab mittlerweile Wibndows2000, SuSE 10.3, Solaris 10 auf meinem Apple laufen, an OS/2 bastle ich noch Im Moment würde ich mit dem Kauf aber noch ein bischen warten, bis 10.5 heraussen ist, dann bekommst Du die neue Betriebssystemversion gleich mit (Meiner Meinung nach ist ein Upgrade von Tiger(10.4) auf Leopard(10.5) nicht zwingend, und die neuen Features kein Grund Geld auszugeben - ich hab noch einen 32bit Prozessor, aber seit einem halben Jahr verbauen sei Core2Duo, Leopard wird die auch ausnutzen). PS. Es wird ja viel über die Preisgestaltung diskutiert, aber ähnlich ausgestattete Business Laptops kosten ähnlich. Man kann einen Mac halt nicht abspecken, wenn man diverse Teile nicht braucht. Upgrades der Betriebsystem Unterversion (z.B. neulich von 10.4.9 auf 10.4.10 ) kosten nichts. Upgrades auf eine neue Major Release ( 10.4.x auf 10.5.x) kosten. PPS. "bash" rules
  15. Deiner Fragestellung entnehme ich, das Du glaubst MIT Virenscanner seist Du 100% sicher? Echt? Wenn das witzig sein wollte dann muss ich sagen: Es war's nicht. Allerdings, um mich selbst bei der Nase zu nehmen, hier meine obige Antwort im Klartext: Meiner Meinung macht Deine Frage keinen Sinn (außer zu provozieren).
  16. Deiner Fragestellung entnehme ich, das Du glaubst MIT Virenscanner seist Du 100% sicher?
  17. Naja, ich denke mal laut (ist vermutlich nicht so "klug"): Eine Möglichkeit wäre, eine Virtualisierungssoftware zu installieren und Windows in einer virtuellen Maschine unter Windows laufen zu lassen. Datentransfer zum Gast Windows, Virenscanner vom Gastgeber Windows aus einsetzen. Gastgeberbetriebssystem: Backup, Virenscanner, Firewall, Hardware nahe Applikationen (aka "Spiele") Gastbetriebssystem: Webbrowsen, Office(?) Datenaustausch (was immer Du damit machst). Nachteile: * evt. Lizenz/Aktivierungsprobleme mit Microsoft. * Kosten der VM Software (obwohl es kostenlose Player gibt, aber dann muss Dir wer eine VM zusammenstellen) * Nicht zu empfehlen, wenn Du eh knapp mit RAM bist. Vorteile: * Gastbetriebssystem kann nicht korrumpiert werden, wenn Du Dateien am gemeinsamen share nur scannst und nicht ausführts. Wenn was passiert, einfach einen sicheren Stand der VM zurückspielen. PS: VM=virtuelle Maschine - üblicherweise ein paar wenige Dateien.
  18. Unter sinnvoll verstehe ich "ihr Geld wert". Meine Erfahrungen mit kommerziellen (Symantec, Solomon, F-Secure) Virenscannern bis jetzt: * Elektronischer Download, limitierte Anzahl von Installationen (5): Drei Fehlversuche bei der Installation, eine erfolgreiche. Etwas später Umzug auf einen neuen Rechner. Installationsfehler. Das wars. Abgeschrieben als "Lehrgeld". * Boxed Version eines Anderen. Automatischer refresh (statt dem einfachen ftp download). Zum Zeitpunkt der Installation war aber nicht der IE der Stanbdardbrowser ... -> drei Hilflose (leere) Browserfenster war alles was dabei herauskam. Es lies sich auch nicht mehr reparieren. * Vorinstallierter Virenscanner (wäre ein Jahr frei gewesen): Da gibt es einen "Agent" der ständig (!) im Hintergrund läuft und das Signaturfile pflegen soll. Nach einer Weile bin ich draufgekommen, das der uner XP eine Macke hat, und das File noch nie refreshed hat (von wegen falscher Sicherheit ...). Stand auch auf der Webpage des Herstellers, nebst Tipps. Nur hat man dazu ja keinen Anlass, weil der so ja schon "ab Werk" kommt. Die anderen allgemeinen Nachteile (Resourcenhunger, zusätzlicher Layer bei Plattenzugriffen (Fehlerquelle, Performancebremse) sind dafür sicher, weil Prinzipienbedingt. Ich vermute das die Virenscannerhersteller für die Scanengines ganz gute leute beschäftigen aber beim Rest sparen (unerfahrene Programmierer dei ständig gewechselt werden, Tests nur in Mainstreamkonfigurationen, miese Qualitätskontrolle). Meine Strategie gegen Computerschädlinge: Firewall am ADSL Router (zuerst alles Zumachen, und dann öffnen, was gebraucht wird) - Hilft gegen Würmer. Nur Sachen downloaden, die gebraucht werden, und dann möglichst vertrauenswürdige Quellen verwenden (hilft gegen Trojaner) Nicht auf alle Attachments klicken, AUCH NICHT auf solche aus Mails von persönlichen Bekannten/Freunden und schon gar nicht solche aus "Spassmails". (Hilft gegen Viren) Sich auch durch noch so tragische/witzige geschichten NICHT dazu verleiten lassen bei Kettenbriefen mitzumachen .... (Hilft Deinem Nächsten und den Mailservern). Eine Knoppicilin CD bereit haben, falls man einmal einen Verdacht hegt. Wenn man partout Microsoft Produkte für email und www verwenden will, so einstellen, das auch "bekannte Extensions" angezeigt werden (auch im NT explorer !), nicht alles automatisch ausgeführt wird und für Links dei URL gezeigt wird, wo sie hinführen. Privat war mit dieser Strategie meine Letzte Vireninfektion ca. 1986 (1704 auf einer geborgten Spielediskette). In diversen Firmen kam es aber immer mal wieder vor das Infektionen trotz Sicherheitsbeauftragten, LAN weiten Virenscannern und sonstigen Schutzmassnahmen ausbrachen, weil bei vielen Leuten halt immer ein oder zwei dabei sind die wild auf Alles klicken (Wir haben ja eh einen VS laufen ...). Das der VS vielleicht bei den Signaturen nachhängt oder von einer neuen Bedrohungsart noch nichts gehört hat (WinWord Makro Viren ...) ist denen ja nicht so bewusst. Fazit: Selbstdisziplin & Basiswissen >>>> unausgegorene, ressourcenverschlingende, einen in falscher Sicherheit wiegende, teure Programme. Hoffe damit alle Klarheiten beseitigt zu haben, gell Krayon
  19. Hoi Ich hatte/habe einmal das gleiche Problem mit einem Rechner. bei mir war/ist es der "Power on/off" Button, der einen Wackler hat. (Das ist ja nur ein Taster der eine Schaltung im Netzteil bedient, en Richtiger Schalter sollte sich hintren am Netzteil befinden). Dafür spricht ja auch, das die "Not Aus" Funktion (4 Sekunden drücken) nochj funktioniert. Abhilfen : a) Neues Gehäuse (den Schalter selber austauschen ist wohl die ärgste Bastelei, wenn Du überhaupt einen passenden bekommst) b) Lernen, mit dem Wackler zu leben (den Knopf immer so drücken das es doch funktioniert). c) Sobald er wieder zu Booten beginnt, den Schalter am Netzteil Betätigen (Solange er noch mit dem POST beschäftigt ist, kann nichts passieren).
  20. Hoi Wer (ausser BB ) wird den hinkommen ? Oder plant das mal unverbindlich?
  21. Hoi Also den wichtigsten Kampfzauber überhaupt hast Du schon: Schmerzen. Lässt auch den luschigsten Kämpfer wie Conan aussehen, weil der Säbelzahntiger eigentlich nur mehr ein Zimmertiger ist ... Ansonsten den Panzerzauber den Heiler lernen dürfen (Marmorhaut oder Rindenhaut, weis es ohne Arkanum nicht genau). Schwäche ist auch sehr effektiv gegen Gegnergruppen weil er gegen mehrere Ziele gezaubert werden darf (?) und den Schaden den sie machen um 1 vermindert und ihnen eventuell plötzlich Rüstung und Waffen zu schwer werden - schwächt deren Kampfkraft und Du musst später nicht so viel Heilen. Da man sich am Anfang sowieso (EP mässig) nach der Decke strecken muss, durchforste das Heiler Lernschema nach Stufe 1/2 Grundzaubern die universell einsetzbar sind (das sind die meisten von ihnen) - es ist ein Midgard-Hauptspass niedrigstufige Sprüche kreativ einzusetzen..
  22. Ich versteh nicht wieso Du gegen Kontakte bist? Rollenspielen ohne soziale Interaktion? Alle Spielfiguren ohne Personengedächtnis? Eine Spielfigur mit Geschichte HAT Kontakte. Eine Figur mit sozialer Kompetenz wird selbstverständlich ihr soziales Netzwerk ausnutzen wollen. Selbst Eine ohne wird es probieren (z.B. Magier und ihre Gilden ).
  23. *Verschienbt probeweise eion paar Schachfiguren um zu sehen ob die Beiden noch wach sind*.
  24. Ich glaub es gibt auch nichts Offizielles. Wenn Dir Anregungen jenseits des offiziellen Midgard Kanons gut genug sind kannst Du Dich auch von "http://www.goetter-und-mythen.de/ps13.htm" - eine Götterliste des Zoroastrismus) inspirieren lassen. Oder Dir selber was googlen.
  25. Tritt ein, zieht prüfend die Luft in die Nase, denkt kurz "Hopfen und Malz" und ruft "Grün!" in Richtung Ausschank.
×
×
  • Neu erstellen...