
daraubasbua
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
897 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von daraubasbua
-
Das ist mit den Boni aus den Grundregeln aus dem DFR auch so.
-
moderiert Hochgradig, ab welchem Grad?
daraubasbua antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in Midgard-Smalltalk
Rentner! Du kommst nach Sylt? Ich werde, ich werde ... Hm ich habs! Ich werde meine Rente von Dir kassieren ... -
Hauch des Winters + Wasserstrahl - Folgen?
daraubasbua antwortete auf McFloyd's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hm. Elementenwandlung Luft (oder was anderes) -> Feuer ist ein bissl heikel, weil wir under Alltagswissen (feuer erlischt mangels Nahrung) mit etwas kombinieren (Feuer ist eine Element) was der Alltagserfahrung widerspricht. Etwas (1 Kubikmeter, wenn ich mich recht erinnere) wird umgewandelt und verschwindet dann .... . Sowas kommt vielleicht in Dark Fanbtasy a la Moorcock vor, aber in Midgard? Genügend AP vorrausgesetzt mach ich Midgard damit luftleer ... Dann trocken ( Wasser -> feuer) und schliesslich lass ich es ganz verschwinden (Erde-Feuer). (Das bischen Holz und Eis vernachlässige ich mal). Alles was ich dazu benötige ist ein Todloser Zauberer und ein bischen Geduld .... Um die Spielewelt halbwegs konsistent zu halten, muss man annehmen, das das "elementare" Feuer nicht einfach verschwindet, sondern sich verteilt. Was sicher mehr als die 10 sekunden braucht, dei 10 Min find ich recht passend. -
Vergrößern von im Körper steckenden Waffen
daraubasbua antwortete auf Tede's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die Idee ist wirklich kreativ. Aber die diskutierten Zusatzschäden sind zu hoch. Wen man einen Dolch(bis 30 cm ) vergrössert, erkällt man ien Kurzschwert (1w6, gerade 1 Schadenspunkt mehr), wenn man das vergrössert einen Anderthalbhänder (1w6+1, nochmal einen Schadnespunkt mehr), udn der schaden einer waffe nimmt Rücksicht auf dei Wucht, was bei einem schon seckenden Dolch ja wegfällt. Insofern würd ich pro Vergrösserung eienen LP/AP geben. Aber die Idee ist ausbaufähig, es gibt ja noch viel mehr Siegel. PS: Nur der Vollständigkeit halber darf ich euch Erinnern, das (was sogar in der Spruchbeschreibung explizit steht) das bei einer Verdopplung der Ausmasse das Volumen und Gewicht das 8fache beträgt. Jemand der einen Dolch im Arm stecken hat, der plötzlich das achtfache wiegt, hat erhebliche Probleme diesen Arm zum kämpfen, zaubern oder sich ergeben zu benutzen PPS: Einen Thaumagraldolch mit Dämonenfeuer kann ich auch empfehlen, Kämpfer sind manchmal so unzuverlässig (oder der SL sorgt explizit dafür das immer ein extra Monster überbleibt) PPPS: Wenn scherer Schaden verursacht wude, und eine feste Rüstung getragen wird, dan herausziehen nur in Ruhe (pfriemeln) aber im Kampf nur durch Kraftakt (Opfer) oder PW:Stärke (Angreifer) (Siehe auch dei Regeln zum Sturmangriff Lanz, obwohl das etwas anders gelagert ist). -
Thaumagral aufladen als Thaumaturg
daraubasbua antwortete auf Antalus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nur einen Teil der ursprünglichen Kosten (1/10 AFAIR) in GS und EP. Der Rest ist Rollenspiel. -
Immerhin kriegt das Ross einen Bonus (es wird wohl, ausser bei niedriggradigen SPF mit Schalchtrössern, den niedrigeren Wert haben), wenn der Reiter gut ist (16+).
-
NEIN. Aber das ist ihnen egal !
-
Man könnte ja entsprechende Heizstrahler für diese Räume verwenden. Dann dürfte sich dieses Problem in Grenzen halten. Ja Richtig, gleich die Heizstrahler von der Baustelle, dei wären das richtige Kaliber (aber genug?), leider werden die wohl nächstes Jahr fertig sein. Zur Beschilderung: SüdCon Erfahrung hilft. Trotzdem hab ich eine Weile gebraucht mein Zimmer zu finden (musste nach UNTEN! Da ich auf oben eingestellt war , wars schwer. Nächstes Jahr hör ich dem Einweiser besser zu ... In der Burg selber sit dei Ausschilderung ja schon recht Dicht, aber in der Vorburg könnte man evt. noch nachlegen (Haelgarde findet man ja noch leicht, aber dann Haelgarde I oder II - welcher der leeren Räume ist es den nun?)
-
Ich als Spielleiter habe keine Skrupel, gezielte Hiebe in ihrer ganzen Bandbreite gegen die Abenteurer einzusetzen. Warum sollte ich auch, schließlich nutzen die Spieler diese Regeln ebenfalls. Ob ein Gegner gezielte Hiebe einsetzt, entscheide ich spontan und vor dem jeweiligen Hintergrund. Letztlich ist es die Ausnutzung aller Regeln, die die Kämpfe für die Abenteurer gefährlicher werden und die Spieler daher besonnener vorgehen lässt. [spoiler=Das Midgard-Abenteuer "Die lange Nacht des Rowan de Soel"]In diesem Abenteuer treten Twyneddin auf, die durch gezielte Angriffe versuchen, die Abenteurer zu köpfen. Liebe Grüße, , Fimolas! Das kann durchaus auch mal zu schlechter Stimmung am Tisch führen. Rollenspiel wird doch aus Spass für alle gespielt, nicht aus Metzelfreude des SL`s. gruß Isaldorin Das hab ich auch geglaubt, bis ich hier im Forum zu lesen begann ... Zum Thema: Mit niedriggradigen NSC gezielte Hiebe versuchen, wird ein SL nur machen, wenn er a) die NSC verheizen will - die also keinen Selbsterhaltungstrieb haben oder b) sich seiner "Meisterwürfel" (Nur Zahlen zw. 15 und 20 ...) sicher ist. Beides ist unfair. Bei hochgradigen Einzelgegnern oder bestimmten Archetypen(sie Beschreibung SaMurai im alten USJ) kann das aber durchaus normal sein. Wie stand im GURPS Regelbuch: "Fights are deadly - avoid them".
-
Das DSA-Prinzip für Midgardzauber
daraubasbua antwortete auf Damokles's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Obwohl ich die von Damokles erwähnte Methode gewohnt bin (nein, nicht von DSA, von GURPS her), scheint sie mit für das Midgard System nicht passend - zuviel Aufwand das ausgeglichen hinzukriegen, wenn überhaupt möglich. Aber zwei anmerkungen: 1. Gibt es Ansätze in Midgard, zauber zu individualisieren (vergögerte auslösung, z.B. in "Mord und Hexerei" , bzw. im Arkanum(letzteres weis ich allerdings nur aus dem Werbetext ...) 2. Der Witz bei der Anwendung von Zaubern in Midgardz ist ihre originelle Kombination / Anwendung. Die Möglichkeit eine feuerkugel von B3 auf B4 zu Beschleunigen ist daneben uninteressant. Wenn weitere individualisierung gefragt ist, könnte man auch etwas in Richtung ZZusammenarnbeit" denken. Ein kreativer Spielleiter könnte sich Differenzierungen ausdenken, z.B. abhängig davon, wie giut sich zwei Zauberer kennen, dei gemeinsam zaubern (denselnben Spruch? eine Kombination? etc.) Oder ein Zauberer entwickelt eine Kombination die er gern hintereinander zaubert. Irgendwas halt , das der Midgardtypischen Subtilität rechnung trägt, und nicht einfach mehr Buchhaltung = mehr Booom. -
Der Test? Total mies. Immer diese Manager, die meinen, große Feldherren sein zu müssen. Deahalb gabs auch so Auswüchse wie "Die Kunst des Kriegs für Manager". Die Leute sollte mal die Orinale lesen und nicht einen Test aufbauen, der nur einen Aspekt der Taktik der jeweiligen Personen wiedergibt. Aber das ist ja auch viel einfacher. Lächerlich. Na geh! Grad jetzt wo ich mich so gefreut hab ein Sun Tsu Typ zu sein. (Dicht gefolgt von Macciavelli, scheint hier eine Rollenspielerkorrelatoion durch?)
-
Hingekommen (das Erste mal) ist mein Steppenbarbar per "Personen Beschwören". Da besagte Beschwörerin die AP für mehrfaches "Pferdebeschwören" nicht ausgeben wollte, war er nachher recht ungehalten. Zurückgekommen sind die "Beschworenen" dann per "Schiffsstop" an der Westküste (ein ungaublicher Zufall, aber ehe der Meister meinen BS dann zu Fuss nach Norden ziehen liesse, hab ich den Mund gehalten). Seither fährt er ab und an hin, indem er nichtsahnenden scharidischen Kapitänen seine Reisenotizen (inkusive Verzeichnis der Wasserstellen und beschrteibung der Sternkonstellationen) zur Verfügung stellt. So ist es mittlerweile zur Gründung eines (schwach besetzten) Hafens an der Nordostecke der Joliba gekommen (den Weg hindurch verrät er aber nicht). --> Ich denke am sinnvollsten ist es, das das jeder so hällt, wie es in "sein" Midgard passt, solange das nicht völlig den Beschreibungen im QB widerspricht. Ich würde aber persönliche Historie die schon älter als das QB ist auch nicht mehr dran anpassen.
-
Ich meine gestern bei Heise gelesen zu haben, das die "richtige" Version für 2.0 erst noch kommt (Der Preis steht aber schon fest: 46 Euro). Was sie jetzt liefern ist eigentlich für 1.x gedacht und "aufgebohrt".
- 173 Antworten
-
- office
- open source
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tierische Begleiter- mehrere Fragen
daraubasbua antwortete auf McFloyd's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Luchse: Grad 2 LP 2w6+2 AP 2w6+6 Nachtsicht +10; Schleichen+15; Springen+18; Tarnen+15; Spurtstark. Angriff 2x Tatze, im Handgemenge zuis. Biß. Anspringen Ist ein Sinn nicht angegeben, so werden im Bestiarium (S.13) für ein Tier +10 für normale Sinne, und +3 für 6. Sinn angenommen. Darüberliegende Werte sind wohl explizit angegeben (Was bei Luchsen nicht der Fall ist). Für den Tieren eigenen bewegungsfertigkeiten wird normal +15 angesetzt. Im übrigen ist ein gezähmter Luchs wohl sehr ungewöhnlich. -
Tierische Begleiter- mehrere Fragen
daraubasbua antwortete auf McFloyd's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
hmm? Können Katzen nicht gebändigt/gezähmt werden Wie Dir jeder passionierte NICHT - Katzenbesitzer sagen kann, der katzenliebhaber im sozialen Umfeld hat, bei denen ist es umgekehrt (d.h. dei katzte bändigt den Menschen) -
Ohne Luftwiderstand (Ideale Schussparabel) nach der Hälfte der Entfernung (Wenn Schutze und Ziel auf dem gleicehn Niveau sind). MUnter berücksichtigung des Luftwiderstandes liegt der höchste Punkt bei 2/3 der Entfernung. Durch die vermehrte Reibung senkt sich der pfeil dann doch rapide nach unten. Der Schusswinkel muss dabei deutlich über 45 ° sein.
-
Eindeutig der Administrator, udn von denen wieder der mit den meisten Postings.
-
Zählt Ausweichen/Abwehren auch als handeln, der Lanzenträger greift ja normal zu erst an (oder??) Ich versuche das nochmal zu formulieren: WENN der Fusskämpfer diese Runde noch keinen Angriff gemacht hat, DANN darf er einen Reiter, der durch seinen Kontrollbereich reitet/stürmt normal angreifen. Der Fussknecht bekommt keine Modifikationen, wohl aber der Reiter (+2 auf Angriff, Höhenvorteil). Der reiter kann allerdings nicht jeden Gegner auf seinem Pfad angreiffen (Mindestabstände beachten). Meiner Meinung wird die Reihenfolge der Angriffe ganz normal über Gw (Reduktion für schwere Rüstungen) und Waffenrang (+3 für Lanze, +2 für Stosspeer) bestimmt. Noch einen Hnweis: Hat auch der Fussknecht einen Stosspeer oder eine Lanze, dann gelten auch für ihn die Schadenswerte für Sturmangriff zu Fuss, wenn er sie zweihändig führt und "Sturmabwehr" verkündet. Ich habe die Beispiel im DFR mit Aethelstane recht anschaulich gefunden, v.A. die Skizzen), also wirf doch mal ienen Blick in die "grauen Kästen" neben den Regeln
-
Problem: Linux Masquerading - Kernel 2.4
daraubasbua antwortete auf Raistlin's Thema in Die Differenzmaschine
Hoi Meine masqueradingerfahrungen bezioehen sich auf einen 2.0 Kernel, und auch das ist lang her. ABER: Wieso sieht der IPSEC (=externe Internetschnittstelle?) Rechner die LAN Schnittstelle des Routers ? Er sollte doch nur die IPSEC SChnittstelle sehen? Ideen dazu: 1. DMZ Schniuttstelle konfiguriert, bei Problemen versucht der Route hier einen alternativen Pfad? 2. Routing inkorrekt? Z.B. externe Schnittstelle des Routers statt interner als Gateway definiert, oder etwas ähnliches. 3. Problem mit der Namensauflösung? -
Hoi Also ich sehe da kein Problem. Solange das kein Schilfrohrspeer zum Fischen, sondern etwas solides - wie eine Saufeder - ist, natürlich. Auch meine GURPS SL hatten früher nie ein Problem damit. Das eine Ende des "Kampfstabes" machte dann halt "impaling" statt "crushing" Damage. In "Kagemusha" war schön zu sehen, das die japanischen Soldaten mit ihren Bambusspeeren andere Speere durchaus parriert haben (halt nicht grad eine Katana). Wichtig wäre das der Speer die richtige Länge hätte, aber wenn man das vorher plant, warum nicht? Und eine Stahlkapüpe am stumpfen Ende kann dei Gewichtsverteilung auch hinkriegen.
-
Ah Ja ?
-
Druidische Zauber nicht für Druiden
daraubasbua antwortete auf Kazander's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Meine uneingeschränkte Zustimmung. Im Prinzip ja, aber: Hie Dweomer, hie Magan ist mir zu vereinfacht, es gibt 8 verschiedene Agens, Lebenskraft und Magen sind nur je eine davon. Und es ist generell keine absolute Trennung in den Lernschemata erkennbar, manche Zauber gibt es sowohl in einer Dweomer- als auch Nichtdweomerausprägung. Angegeben woird ja der "Ursprung", also aus welcher richtung er zuerst entwickelt wurde, ein gleichnamiger/gleichwirkender Zauber kann dann immer noch von anderen "Schulen" parallel entwickelt oder abgekupfert worden sein. Für mich der regeltechnisch wichtigste Unterschied ist, das man Dweomerzauber (und wann das einer ist, steht genau im Arkanum) nicht Gegenzaubern kann. -
Hellebarde (bzw. Stangenwaffen allgemein)
daraubasbua antwortete auf Serdo's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Kommt auf die Situation an - und die Situationen hängen in der Praxis sehr vom SL ab - ob man diese Waffen nutzbringend einsetzen kann. Lanzen hab ich bei einem geigneten Charakter (Ritter) schon selber oft eingesetzt, Stangenwaffen kenn ich aus der Praxis noch nicht.