Zum Inhalt springen

daraubasbua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daraubasbua

  1. Ich bin ebenfalls Yarisumas und HJs Meinung, dem Barden den Zugang zum Instrument nicht unnötig zu erschweren. Die sache mit dem besonderen Ereignis gefällt mir gut. Evt kann es ja auch "gewordene" Instrumente geben, so wie es "gewordene" Waffen gibt. Magische Instrumente mögen ja selten sein (ungefähr so, wie Midgard magiearm ist ), das kann man immer noch verschieden auslegen. Als SL ist man ja auch Herr über den Zufall. So ein armer Barde braucht mehr als ein magisches Instrument, will er seiner Berufung gerecht werden (manche Lieder verlangen ja nach einem bestimmten Instrumententyp). Wer dann einen Barden schon für das erste Instrument mehrere Level warten lassen will, und danach nochmal und nochmal, soll doch gleich sagen, er will sich nicht mit Zauberliedern rumschlagen. Das ist fairer dem Spieler gegenüber.
  2. Hoi Wie siehts den aus bei Euch? Voll im PR spielen ? Oder anderwärtige Verpflichtungen. Wenn nicht, wie wärs mit einem Terminvorschlag?
  3. (Hervorhebung durch mich) Wenn es sich spontan ergibt ist es das Sahnehäubchen am Rollenspiel. Wenn es Postuliert wird, ist es die Haut auf der Milch (Brrrrr...). PS. Sehe grtad das der Thread zwar vom September aber von vor einem Jahr ist. ts, ts. Später Senf sozusagen.
  4. Das "warum" braucht er nicht wirklich wissen, er muss nur einen Zusammenhang herstellen können. Für Ersteres bräuchte er eine wissenschaftliche (thaumathurgische) Vorbildung, für zweiteres eine gut entwickelte Beobachtungsgabe oder eine Portion guter alter Aberglaube ...
  5. Hoi Darf ich eure Aufmerksamkeit auf ein paar Kleinigkeiten lenken: a) Eine Midgardrunde dauert 10 Sekunden... b) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das die Axt genau das Runenplättchen trifft und zerbricht ? ( Skelett 1,80, Runenplättchen irgendwo verstecht und max 2cm lang ?). Das das Erste hochging ist schon ein dummer Zufall, aber alle Drei, das wär schon ein Lotto 6er) Ich würde einen Pw:Gw für ausreichend halten. Evt. nach Umständen modifiziert. Erlauben würd ich ihn aber nur dann, WENN der betreffende Spieler normalerweise umsichtig agiert. Berserker haben Pech gehabt. Persönlich würd ich die Chance, das Runenplättchen zu treffen/zerstören mir jeweils 20 % annehmen (es wird wohl irgendwo zentral verborgen sein)
  6. Aha, dann sind mir bis jetz nur die "nicht meistens" Moderationen aufgefallen, bei denen der Beitrag nochmal vom ursprünglichen Autor verändert wurde. Aber das beantwortet meine Frage. Danke.
  7. 1) für Dein d) hab ich ja extra c) gelassen. UND 2) Steht da doch der Verfasser des ursprünglichen Beitrags, wenn der Beitrag moderiert wurde. Wenn der Moderator einen eigenen Beitrag geschreiben hat, ist es sogar mir klar ...
  8. Der nützlichste Zauber am Anfang ist "Wandeln wie der Wind", da ein Grad 1 Druide definitiv ein Nonkombattant ist. Der für die Gruppe nützlichste Zauber zu Beginn ist Tiersprache. Danach sind Gruppen, die auf Taktik wert legen, sehr erfreut über Sumpfboden bzw. Pflanzenfessel, und sobald der Druide "Pflanzenmann" gelernt hat gehts richtig zur Sache. Auch diverse Unterstüzungszauber bringen eine Gruppe ordentlich weiter. Der meiner Meinung beste gegen einen (oder wenige) starke Gegner ist "Schmerzen", Zauber die die Lebenskraft stärken/schwächen sind sozusagen die Domäne des Druiden, und ja, er kann auch Heilzauber lernen. Um Gegnern direkten Schaden zuzufügen hat er ja seine Gefährten, besonders zu Anfang sollte er seine AP besser einsetzen.
  9. Hoi Eine Frage: Bei jeder Moderation steht "Bei Rückfragen eine PN an mich oider im Thread ..." Da ich eigentlich nie sehe,m wer moderiert hat, und ich die Aufforderung zur PN daher als witzlos empfinde, sehe ich folgende Möglichkeiten, wie es dazu kommt: a) Ich muss eine Einstellung umsetzen (welche?) b) Das war im alten Forum Anders und ihr habt den Standardtext ungschaut übernommen. c) Ich kann's mir nicht vorstellen, aber es hat einen anderen Grund. a, b oder c?
  10. Verdeckt würfreln hin oder her, din deisem speziellen Fall reicht dei Aussage des "Ninjas" nur, wenn die ganze SC Gruppe aus Personen mit In01 besteht. Da MUSS sich der SL schon was besseres einfallen lassen.
  11. OK ich hab vergessen zu erwähnen, das der genannte Grad 11 der SL war..... also schluss mit Lustig. Mit anderen Worten, der nutzt seine Stellung als Spielleiter um seinem Avatar diverse Machtspielchen zu ermöglichen. Da Du das Deinen Postings zufolge nicht magst, stellt sich mir die Frage, warum bist Du noch in der Gruppe?
  12. Ich würde mich da vom kategorischen Imperativ leiten lassen. Wenn man seinen Charakter ohne Rücksicht spielt, weil man sich nicht einschränken lassen will, könnte das Beispiel Schule machen, ganz wie im richtigen Leben. Zum Thema: Beziehungen in der Gruppe (SC <> SC) können problematich sein, entweder man spielt Klischee (wozu dann aber?) oder man gibt eventuell viel mehr persönliches preis, als man will. Kommt auf die Gruppendynamik an. Beziehungen ausser der Gruppe (SC <> NSC) können das auch sein, NSC werden ja vom SL geführt, also siehe oben. So ein Dependant bietet allerdings viele Möglichkeiten für den SL, manche gehen allerdings etwas leichtfertig mit dem Wohlergehen selbiger NSCs um. Und wenn amn mal mehrfacher Witwer ist ... . Fazit kommt auf den Spielleiter an, jedenfalls nichts für unerfahrene und unsensitive.
  13. Ah ja, ich erinnere mich, seither gehört mein Main zum Club der "Minus" Männer. Gottseidank waren meine Mitspieler fix, Alaric hat das Ding nämlich auf einen Rutsch ausgelutscht. (Wir waren eigentlich schon fertig, wollten aber gründlich sein ...). Seither trägt unsere Gruppe immer Spielgel mit sich rum.
  14. Wie ihr so habe auch ich kein Arkanum zur hand, ich glaube mich aber erinnern zu können, das es um sehr helle Lichtquellen ging , Tageslicht z.b.
  15. Hoi Für einen übersteigerten Agressionstrieb braucht es keine Verwandlung in ein Tier. Aber sie hillft ungemein diese auszuleben ... :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht: Ok. Das gefällt mirt schon besser, als dieses allgemeine "tierische Seite gewinnt Oberhand".
  16. Vielen Dank mit den Hinweisen, das Layout hat mich tatsächlich an der Nase herumgeführt. Tatsächlich lässt diese Regelung viel Spielraum. Eine Frage hätt ich noch: wie kommt ein weisser Hexer zu einer heiligen Waffe? Selbermachen kann er sie ja nicht, ob ihn die Priester als "würdig" anerkennen ?
  17. Im Hinblick darauf, das Werkreaturen ihre Opfer üblicherweise nicht fressen, kann der Rückgriff auf die Erklärung "tierische Seite gewinnt Oberhand" nur dann genügen, wenn man alle Raubtiere als Bestien ansieht, die töten was sich bewegt. Wir können es uns heute leisten, nicht alle Futterkonkurrenten als blut- und mordgierige Bestien zu verleumden. (Man sieht sogar im Fernsehen ab und an Antilopenrudel direkt neben Löwen grasen - die wissen eben, das sich ein sattes Löwenrudel nicht die Mühe macht). Also was treibt Werkreaturen wirklich zu ihren blindwütigen Amokläufen (ausser dem Abenteuerautor)?
  18. Hoi Bei mir ists schon etwas länger her. Ich erinnere mich daher auch nicht mehr an alle der Autoren die ich damals gelesen hab. Walter Ernsting hab ich eigentlich immer gemocht, William Voltz ist später dazugekommen, war auch meine Line. K.H. Scheer hatte seine lichten Momente aber heut würd ich ihn wohl etwas distanzierter beurteilen, und Hans Kneifel fand ich nervig, der outriert mir zuviel (das ist mir schon an den Orion Bänden aufgefallen, die im Anschluss an die Fernsehserie rauskamen).
  19. Hoi Im Bestiarium (oder wars doch ein Kaufabenteuer?) gibt es Wesen, die nur mit einer heiligen Waffe zu treffen sind (als ob die, die nur mit +3 Waffen zu treffen sind, nicht schon übel genug wären bei der Häufiogkeitsverteilung solcher Waffen zumindest in den offiziellen Abenteuern). Nun ist mir im Regelwerk eigentlich keine Stelle gängig, die beschreibt, wie so eine Waffe hergestellt wird (natürlich geweiht, aber wie und von wem? Der Spruch "Weihen" ist doch für Orte ...), und wie häufig sie sind, bzw wie sie verteilt werden. Einzige Referenz hier im Forum, die die Suchfunktion zu Tage förderte, war, daß ein Charakter sie seit Erschaffung hätte. Moderation : Ich (Fimolas) habe den Titel des Themenstrangs passender formuliert (alter Titel: "Heilige Waffe, Herstellung?"). Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  20. daraubasbua

    Goethes Faust

    Faust (I & II) hab ich erst mit 30 gelesen. Hätte man mich gezwungen Faust II in der Schule zu lesen, hätte ich es bestimmt nie wieder angefasst um es fertigzulesen. Das Beste waren für mich die Aha-Momente ("Also DAHER stammt dieses Sprichwort"), die drei Gewaltigen und dann in Faust II diese Traumreise quer durch dei griechische Mythologie. PS. Netter Gedanke: Goethe als Vorläufer der modernen Fantasy Literatur.
  21. Wobei Beiteg #4 von Dir ist Moderation : Diskussion einer Moderation gelöscht. lendenir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  22. Hmmm... ja das könnte einerseits daran liegen, dass damals der konkrete Hintergrund zu Crom-Cruach noch nicht erschienen war. Insgesamt hast du aber wahrscheinlich recht, denn die Ereignisse sind vielleicht etwas zu komplex, um sie nur auf eine zerstörerische Naturkraft zurückzuführen. Yep. Immerhin geschieht das alles durch einen Fluch, welcher aber wohl ganz im Sinne des Crom-cruach ausgesprochen wird. Meine Zustimmung... Best, der Listen-Reiche Ich finde ihr macht Midgard ärmer wenn ihr alles und jedes auf entweder Seemeister oder die grossen Alten (Dunkle Dreiheit und grüner Herr) zurückführt. Gerade Smaskrifter ist ein in seiner Art wohl einzigartiges Abenteuer, bitte profaniert es nicht. Moderation : Bespoilert. lendenir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  23. Der Begriff ist wirklich nicht gut gewählt. Ich habe bei "Dämon des Dweomer" zuerst an einen lebendigen Dämon gedacht (im Unterschied zu einem toten oder untoten Dämon - sowas müste es eigentlich auch geben!) Zu Deiner Suche nach einer Ebene der Lebenskraft (obwohl wohl in allen Sphären Leben existiert): Nun, die Lebenskraft (aka Dweomer) wird im allgemeinen mit dem Element Holz korreliert. Hier hast Du zur Auswahl: Elementarebene; Sphäre Holz; Wenn Du eine "Ebene Dweomer" suchts, wär das wohl die geeignetste. Frühlingskinder und so. Danach nimmt der Anteil von Holz ab: Urweltenebene; fünf Sphären mit Holz und einem zweiten Element; Mittelwelten; fünfzehn Sphären mit Holz und zwei anderen Elementen; Midgard ist nicht darunter. Nahe Chaosebene; zehn Sphären mit Holz und drei anderen Elemente. Absolute Chaosebene; Holz und alle fünf anderen Elemente plus fünf von den sechs Ebenen der Finsternis (Holz und vier andere Elemente). Jede Sphäre mit beliebig vielen Parallelwelten.
×
×
  • Neu erstellen...