Zum Inhalt springen

daraubasbua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daraubasbua

  1. :rotfl: Ich habe vorhin über die gestrige PK der Österreicher gelesen: Da gab es wohl einen Trainer, der sehr vernünftig geredet hat. Keine gute Quelle für Kabarett. Wetten das der sofort ausgetauscht wird? Wo kommen wir da hin, wenn es keinen Stoff mehr für's Kabarett gibt (zu deutscher Comedy vielleicht? )
  2. Soweit ich das überlesen, ist ein Totemgeist ein Naturgeist, der als Totem verehrt wird - erst ist man sozusagen Naturgeist, dann wird man Totem. Ein Krosnyat ist zwar knuffig, aber hat nicht die Repräsentationskraft eines der großen Naturgeister. Richtig, erst ist man Naturgeist, und wenn man viele, viele Verehrer findet die Sa (in Form von Anbetung) spenden, wird man Totem - darn mangelt es aber, wenn die Bevölkerung an Götter (oder das Druidische Prinzip) glaubt. Das ist jetzt wieder das Spiel: extern definiert versus interne Logik. Ein kultureller Hintergrund ist ja eine im Nachhinein erstellte Zusammenschau, wie die Kulturgeschichte nun mal funktioniert; es gibt ja kein kulturelles Gesetz, welches wie die Schwerkraft wirkte. Midgard ist eine Spielwelt, die sich jemand ausgedacht hat. Totems (und später Götter) entstehen hier durch Anbetung. Insofern ist diese, von einem Autor erdachte Kausalkette schon so etwas wie "Midgard funktioniert". Die innere Logik Midgards ist nunmal extern definiert um Deinen Jargon zu gevrauchen. Wenn dir das nicht gefällt, kannst Du Dir etwas anderes ausdenken (eine Hausregel für Deine Gruppe), aber das brauchst Du dann nicht rationalisieren.
  3. Eigentlich müssten die Ffomorier im westlichen Errain (Steinzeitkultur) auch Schamanen haben (die in Huracans Heimkehr beschriebene Situation ist ja eigentlich eine Ausnahme). Schamanen aus Alba, Errain, Clangaddarn oder Yverdon - ganz zu schweigen von Chryseia - passen nicht in den kulturellen Hintergrund dort - auch wenn einzelne Bevölkerungsteile dort Naturgeister "kennen". Anm: Bei Schamanen ist eigentlich immer von "Totemgeistern" die Rede, nicht einfach Naturgeister. Ich kann mir keinen moravischen Domovoj oder Krosnijat (?) als Totemgeist vorstellen. Ich würde auch nicht "starke Anbindung an die Kraft der Natur" - Schamanen sind für die Geister die dem schamanistischen Glaben nach dahinter stehen, zuständig.
  4. warum nicht den Zwerg? ... Grüße Weil (Midgard)Zwergenfrauen so gut wie nie außerhalb der Binge anzutreffen sind und "ehrwürdiger Graubart" auch nicht so gut paßt. Evt. kannst noch eine Lishadi Priesterin aus dem Zornalpriester machen (PF statt PK).
  5. Wenns wirklich nur ums Geschlecht geht, nimm die Vorgefertigten Figuren (nicht den Zwerg), denk Dir neue Namen aus und änder die Vorgeschichten ein bischen damit es paßt.
  6. Ich meinte als Trost... Ach so... so schlimm war es nicht, wenn man eine andere Installation hat, wo man die init-scripte einfach per scp rüberziehen kann. Ich laß mich überraschen, ob die Kiste morgen wieder bootet Äh, hättest Du ein aktuelles Backup gehabt ?
  7. Solange einem das nicht einmal (und genau einmal) selber passiert ist (und man es selber ausgebügelt hat), ist man kene echter sysAdmin
  8. Es ist nicht die natürliche Rüstung des Drachen, die ihn vor Hitze schützt. Er ist schlicht immun gegen Schaden durch Hitze. Wäre das anders, würde er an seinem eigenen Blut verbrennen. Viele Grüße Akeem Aha, jetzt sind sie also nicht bloß immun gegen Hitze sondern selber heiß? Und ihre haut isoliert das, sodaß sie nicht ständig ihre Umwelt abfackeln ? Bei "Magie gegen Riesenwesen" steht unter Macht über Leben, dass der Zauberer durch die Hitze 3W6 Schaden erleidet, wenn es ihm gelingt mit Macht über Leben einen Drachen zu töten. So werden aus Zauberegeln physiologische Tatsachen die mit keinem Wort im Bestiarium stehen. Ein bischen Aufräumen bei der nächsten Auflage wär wohl nicht schlecht BEST, Seite 60: Ein Kasten über heißes Drachenblut, ein Hinweis auf Schaden durch heißes Drachenblut im Nahkampf. Grüße Prados Stimmt, ich überlese regelmässig Kästen, mein Fehler.
  9. Es ist nicht die natürliche Rüstung des Drachen, die ihn vor Hitze schützt. Er ist schlicht immun gegen Schaden durch Hitze. Wäre das anders, würde er an seinem eigenen Blut verbrennen. Viele Grüße Akeem Aha, jetzt sind sie also nicht bloß immun gegen Hitze sondern selber heiß? Und ihre haut isoliert das, sodaß sie nicht ständig ihre Umwelt abfackeln ? Bei "Magie gegen Riesenwesen" steht unter Macht über Leben, dass der Zauberer durch die Hitze 3W6 Schaden erleidet, wenn es ihm gelingt mit Macht über Leben einen Drachen zu töten. So werden aus Zauberegeln physiologische Tatsachen die mit keinem Wort im Bestiarium stehen. Ein bischen Aufräumen bei der nächsten Auflage wär wohl nicht schlecht
  10. Das mag ja für an der Produktion Beteiligte oder mit dem Verlag Involvierten interessant sein, aber für die Forumssystematik ist es störend. Für Spieler und -leiter ist es einfach ein Midgardabenteuer. Das der (interessante) Ansatz für ein Einsteigersystem (der wievielte eigentlich ?) einen eigenen Bereich verdient hat, ist klar. Hier wär ein Subforum im Spielleiterforum nicht schlecht. Nein. Die spielen (-so nicht jemand ein Crossover eingebaut hat-) nicht auf Midgard.
  11. Es ist nicht die natürliche Rüstung des Drachen, die ihn vor Hitze schützt. Er ist schlicht immun gegen Schaden durch Hitze. Wäre das anders, würde er an seinem eigenen Blut verbrennen. Viele Grüße Akeem Aha, jetzt sind sie also nicht bloß immun gegen Hitze sondern selber heiß? Und ihre haut isoliert das, sodaß sie nicht ständig ihre Umwelt abfackeln ?
  12. Auch die Schocksprüche erzielen ihren Schaden durch Hitze. Beim Donnerkeil steht sogar dabei, dass brennbarer lebloser Materie ebenfalls Schaden zugefügt wird, und die Schockzauber werden als Funken beschrieben. Sie alle haben die Formel Erschaffen - Luft - Feuer. Ein Schock, der eine Druckwelle erzeugen soll (ohne Hitze), wäre analog zu Windstoß Erschaffen - Luft - Luft. Talismane schützen vor dem Agens, also hilft ein Talisman gegen Feuerzauber nicht gegen Blitze. Dazu bräuchte man wohl einen Talisman gegen Hitze - den Schutz, den die Drachen haben. Viele Grüße Ticaya Auf Hitzeschutz gehst Du gar nicht ein, deshalb scheint es für Dich selbstverständlich, das Hitzeschutz auch gegen Blitze schleudern, Donnerkeil und die diversen Schocks (kenn ich nicht) hilft ? Nur um das ganz klar zu stellen.
  13. Und was sag ich jetzt den Spielern die fragen ob Hitzeschutz gegen Blitze hilft ? Und können sie jetzt die Thaumathurgen des Covendo verklagen, die ihne Unsummen für Talismane gegen Blitzzauber abgenommen haben, obwohl sie ihnen gleichzeitig solche gegen Feuerzauber auch verkauft haben? :crosseye:
  14. OK, das könnte man so handhaben. Dann würde allerdings der Anwendungsbereich erweitert, insbesondere Erkennen von Besessenheit verliert etwas Wert. Solwac Warum? Genausogut könntest Du sagenEdA wird dadurch entwertet. EvB als Informationszauber ist doch für viele Situationen einfach besser (woher stammt der eigentlich, ist ja nicht aus dem Arkanum? Ist er offiziell?) PS. So ist es in den Gruppen in denen ich war, immer gehandhabt wi+ urden (seit M3, damals noch mit Einschränkungen welceh Klasse welceh Dämonen bannen kann).
  15. Hoi Also die Midgard Amazonen wohnen doch in einer eher bergig - hügeligen Gegend, (Urruti als solches ist als bergig eingezeichnet, Kummyiah liegt aber am Rand zum Ikengabecken hin, daher bin ich nicht ganz sicher, denke Aber auch wen sie teilweise unten im Dschungel leben, ändert das in dieser beziehung wenig) wenn ich der Midgardkarte trauen kann, der Maßstab ist recht groß. Von da her seh ich die Midgard Amazonen als genauso typisches Reitervolk wie die Schotten Wieso Scharfschießen für alle KÄM? Zum Einen ist das sehr ungewöhnlich, eine Fertigkeit volkspezifisch allen KÄM Klassen in den Erschaffungslehrplan zu geben, zum anderen ist das eine recht spezialisierte Fertigkeit (Grundfertigkeit für As, Wa, Ku - die ja Alle den Opfern auflauern und auf nichtsahnende und/oder unbewegliche beute/Opfer schiessen). Den Regeln aus DFR 249 lassen Scharfschießen gerade für ein Reitervolk als eher unnötig erscheinen, Bogenkampf zu Pferd ist da wesentlich wichtiger. Kurzbogen ist in Midgard nur für Völker interessant die allgemein schwach (Gnome) sind oder keinen Zugang zu geeigneterem Material oder fortgeschrittener Technik haben - was alles auf die Amazonen nicht zutrifft, normaler Bogen wird also Standard sein.
  16. Wo steht das? Immerhin können auch Heiler den Spruch lernen und dann steckt kein Glauben ... dahinter. Solwac Heiler glauben fest daran, das die natürliche Ordnung der Dinge, so sie gestört wurde, wiederhergestellt werden muß. Nicht weil es ein höheres Wesen verlangt, sondern ein höheres Prinzip erfordert. Das ist leicht, denn Schamanen zaubern so "banal" wie Priester auch. (Typische Schamanenzauber werden als Herkunft "göttlich" im Arkanum angeführt (ARK 84), Schamanen bekommen ab Grad 7 eine dweomer Aura (überrascht mich, ich hätt eine göttliche erwartet) - siehe Beschreibung von EdA, ARK 113, und schließlich fallen sie auch bei der Unterteilung der Zauberklassen in dieselbe Kategorie wie Priester (ARK 58 ff)) -> also Schamanen beherrschen auch banale Zauber Zur Argumentation ob Kugeleffekt oder nicht: Dieser tritt während der Wirkungsdauer auf (10min) und nicht während der Zauberdauer(10 sec). Hier ein Beispiel: Eine Figur die AdB beherrscht, hält ein Wesen für a) einen Dämon (ein Wesen aus einer Weltebene mit mehr Aufbauelementen als dei Mittelwelten) oder b) für besessen (er muß es nicht wissen). Sie (die Figur) beschließt aktiv zu werden und beginnt AdB zu "zaubern". Sie braucht dazu eine Runde und wendet 5 Ap auf. War die Annahme zutreffend, dann beginnt der Zauber zu wirken (der "Austreibevorgang", dessen Ausgang mit dem WW:Res am Ende entschieden wird beginnt und dauert die ominösen 10 Minuten). War die Annahme nicht zutreffend, dann beginnt natürlich nichts zu wirken.
  17. Ich glaube auch, das die "Hitze immun bedeutet Blitze immun" Fraktion daneben liegt. Das Argument mit der Formulierung des Blitzzaubers (was dann in einem Aufwaschen nicht nur auf Donnerkeil, sondern auch auf "Göttlicher Blitz" angewendet wird ...) halte ich für nicht stichhaltig. Feuer und Blitzwirkungen sind im Midgardsystem immer fein säuberlich getrennt (Amulette, talismane, ...), nur die das Wort "Elektrizität" vermeidende Formulierung eines Zaubers alleiin reicht mir da nicht um das aufzuheben. Wenn da nicht noch was Stichhaltigeres nachkommt, wird jeder (vesternessische Berg-) Drache in einem von mir geleiteten Abenteuer ausschließlich gegen Feuer immun sein, sich nirgends verbrennen und nicht schwitzen.
  18. Der Zauberer mit EdA. Der Zauber erkennt nicht, er ist ein Vorkang, der entweder das Ziel da findet, wo es sein soll, oder verpiufft. Ist nicht nötig. "Austreiben des Bösen" ist eine Glaubensfrage, Du Magier Du!
  19. Wenn etwas verzaubert wird, muß es "da" sein, wenn Du eine materielle Komponente brauchts, muß sie da sein. Wenn Du eine Dämon bannen willst, sollte einer da sein. Ist nichts da, kannst Du zwar AP ausgeben, es passiert aber nichts, da die magischen Energien kein Ziel finden, und versickern. --> keine Kugel, kein gratis "Sanctuary", kein gratis "mal kurz aufs Eis legen".
  20. Wieso sollte ein Eisdrachen gegen Hitze immun sein? Das hätt ich eben gern erklärt bekommen. Es heißt ja immer "Drachen", was auch die eisige Sorte einschließt.
  21. Und wie erklärt ihr das bei Eisdrachen ...
  22. Das liest sich aber nicht lustig, sondern eher peinlich - der ganze Vorgang.... Kommt auf die Stimmung an, manchmal überkommts einen halt. Letztens hatten wir den Magier auf der Schaufel, der sich mit seineem Zauberstab bei einer jungen Schutzbefohlenen wichtig machen wollte. Je kleiner er wurde, desto flacher war die nächste Anspielung Und vergiss nicht, dass der Autor etwa 20 Jahre jünger ist als Du. Mit 18 hättest Du das vielleicht auch lustiger gefunden. Sicher. Wobei hier mit großer Wahrscheinlichkeit ein Regelfehler zu Grunde liegt. Auch wenn es jetzt OT zu werden droht: Welcher? Und noch Offtopicer, nach welchen Regel werden Flachwitze ausgespielt ?
  23. Wenn er einen Saddhu in Berekije ansiedeln will, sollte er sich nicht mir einer Beschreibung aus Rawindra vorbelasten. @Xan: Nimm einfach einen buddhistischen, asketischen Mönch als Vorbild (siehe Beschreibung Boö im GB Artikel über die tegarische Steppe, oder google einfach im Internet nach Bön Buddhismus. Saddhus in Rawindra laufen ziemlich nackt durch die Gegend, aber die leben auch in tropischen Klima. Auf einer Hochebene in gemässigten Breiten müssen sie mehr anhaben (Auswirkung auf Askese?).
  24. Eine Lenkwaffe, die ein magisch markiertes Ziel trifft! Der Ring kann auch von jemand anderem getragen werden ? So nett ich den auch finde, mit ABW 20 wird er sofort auf den Markt geschmissen, warum sollte man Taktiken lernen für etwas das gleich kaputt geht. Mein Vorschlag: Kein ABW, statt dessen hat der Ring eine Anzahl von Ladungen (max. 20) und ist von einem Thaumathurgen, der Zielsuche und Belebungshauch beherrscht wiederaufladbar (Zauberkosten / Ladung) . Schütze: EW+4:Langbogen (Effekt wie Zielsuche) (wenn das Ziel im Blickfeld ist), oder EW+4:Grad (des Ringträgers) wenn das Ziel nicht im Blickfeld des Schützen ist. Schafrfschießen nur bei Sicht des Schützen auf das Ziel. Keine Entfernungs-/Deckungsmodifier Bei ballistischem schießen kein Bonus, dafür max. Reichweite 450 m . "Beleuchten" des Ziels durch den Ringträger mit EW:Sehen+4 ; Entfernungs und Deckungsmodifikationen zählen vom Standpunkt des Beleuchters aus. Zielen ist auch möglich, muß aber der Ringträger! (Kommunikation zw. Schütze und Beleuchter ?) Ich würde dem Bogen "0" oderr max. "1" als Schadensmodifikation geben, evt. kann es noch ein zugstarker Langbogen sein. Auf diese Weise bleibt für eine Person der Bonus für Zielsuche und die Möglichkeit, scheinbar woanders hinzuzielen und für ein Team ausserdem noch eine menge taktische Möglichkeiten über.
  25. Das liest sich aber nicht lustig, sondern eher peinlich - der ganze Vorgang.... Kommt auf die Stimmung an, manchmal überkommts einen halt. Letztens hatten wir den Magier auf der Schaufel, der sich mit seineem Zauberstab bei einer jungen Schutzbefohlenen wichtig machen wollte. Je kleiner er wurde, desto flacher war die nächste Anspielung
×
×
  • Neu erstellen...