Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Dir ist die Forderung nach mehr Struktur aber schon klar?
  2. Der "Ausfall" von 2W6+7 hat doch schon einige Stränge, warum wird das jetzt hier wieder so hoch gekocht? Eine so verletzte Figur kann zwar verschiedene Dinge nicht mehr (alleine) machen, allerdings ist sie ja nur selten wirklich aus dem Spiel. Ich stimme voll mit Prados überein, es gibt unterschiedliche Lösungen für diese Herausforderung und jede Gruppe kann und soll sich ihre aussuchen. Noch was zur Vereinfachung: Ich glaube nicht, dass es die tolle Lösung gibt. Es wird immer einigen nicht einfach genug sein und anderen reicht die Komplexität für den und den Spezialfall nicht aus. Anfänger werden immer zuerst etwas Zeit zum lernen brauchen, da helfen auch einfachere Regeln nicht wirklich. Was meiner Meinung nach sehr hilfreich sein wird, das ist eine bessere Struktur (d.h. Darstellung) der Regeln - wie ich sie mir von M5 erhoffe.
  3. Nicht nach DFR S.150f. Dort steht explizit, dass man diese Fertigkeit nur für PR und VR benötigt. Alleine schon um in KR ohne Einschränkungen zu klettern ist Kampf in Vollrüstung hilfreich. Und KR muss nicht Kettenhemd bedeuten. Eine Lederrüstung mit aufgenähten Metallschuppen würde schon darunter fallen (DFR S.98).
  4. Schon für eine Rüstung "KR" wäre Kampf in Vollrüstung sinnvoll zu lernen.
  5. Wie sieht es aus?
  6. Die Hardware Armbrust war aufgrund der Mechanik natürlich teurer als ein Langbogen. Der Langbogen hatte nur den Vorteil der besseren Anpassung (der Schütze schnitzte den Bogen meist selber). Bei der Munition war der Bogen auch im Vorteil, solange ausreichend gute Federn aufzutreiben waren. Wirklich teuer ist aber die Ausbildung bei Langbögen. Alleine für eine ausreichende Schusskraft brauchte es langes Training. Eine Armbrust bietet da den Vorteil der mechanischen Spannung der Feder. Was die Durchschlagskraft angeht, so sind schon viele Experimente gemacht worden. Ich glaube, wenn ein Langbogen gezielt etwas durchschlagen sollte, dann ging das auch (auf relativ kurze Distanz). Aber die normale Kampfweise war halt Schwärme von Pfeilen abzuschicken und im ballistischen Flug auf größere Distanzen war die Durchschlagskraft nicht mehr so toll. Bei Armbrüsten hingegen wurde eigentlich nie auf ganz große Distanzen geschossen.
  7. Thema von DiRi wurde von Solwac beantwortet in Con-Saga
    Ach übrigens, das bin ich auch. Und ich kann Drachen zähmen auf +20. Leg dich nicht mit mir an... Könnte spannend werden Du hast ja drüben gehört wie deine Chancen eingeschätzt werden. Sag mir niemals wie meine Chancen stehen 42%
  8. Solwac kommentierte Detrituss Blog-Eintrag in Die Trollhöhle
    Konsequent!
  9. Ja, eine normale menschenähnliche Figur von Grad 0 hat eine Resistenz von +10/10/10. Davon wird nur abgewichen, wenn die Figur außergewöhnlich ist, d.h. individuelle Eigenschaftswerte hat. Insbesondere die generische Angabe In:m20 spielt da keine Rolle. Wenn, dann würde so etwas separat angeführt. Für Orc-Kämpfer gilt also: Grad 0: Resistenz +10/10/10 Grad 1: Resistenz +10/12/10 Grad 2: Resistenz +11/13/11 Grad 3: Resistenz +11/13/11
  10. Thema von draco2111 wurde von Solwac beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Da wirst Du etwas zusammen suchen müssen. Die Auswirkungen von Alkohol sind im DFR beschrieben (S. 109-110), Sucht findet sich bei den verschiedenen Lotusarten (müsste im Rawindra-QB sein).
  11. Der Bund der streunenden Hunde ist ein Zusammenschluss verschiedener Gruppen in Alba, deren gemeinsames Ziel es ist, den Einfluss von nicht sesshaften Leuten zu reduzieren (also das Gegenteil dessen, was der Name vermuten lässt). Wandernde Handwerker, herumziehende Barden oder chryseische Fernhändler sind genauso unbeliebt wie die Vielzahl von Abenteurern, insbesondere solche mit Landbesitz. Die Mitglieder des Bundes sind nur lose organisiert, teilweise werden auch Decknamen benutzt. Die einzelnen Zellen arbeiten zwar durchaus zusammen, meist braucht es dazu aber die Initiative von Mitgliedern, die sich an verschiedenen Orten gut auskennen. Die Existenz des Bundes ist nicht allgemein bekannt, dabei kommt es ihm zu Gute, dass die meisten Opfer eben nicht durch die Herrschenden vertreten werden. Die Kommunikation erfolgt über gemeinsame Treffen (teilweise als Teil ganz anderer, unverdächtiger, Treffen), Geheimzeichen und Boten. Die Geheimzeichen sind dabei eine Abwandlung der um das Meer der fünf Winde üblichen Zinken, d.h. den "bekannten" Zinken sind teilweise andere Bedeutungen überlagert worden. Uneingeweihten kommt dies oft so vor, als ob einfach neben den älteren Zeichen eine Wiederholung mit anderen Worten angegeben sei. Nachfolgend ein paar Beispiele, wie der Bund der streuenden Hunde das tägliche Leben beeinflusst und welche Schwierigkeiten Abenteurer dadurch haben können: Ein chryseischer Händler wollte sich in Maris, wo er seit über zwölf Jahren Geschäfte tätigt, ein Haus für 450 GS kaufen. Nach über einem Jahr und nur durch ein Empfehlungsschreiben von Laird Angus MacBeorn persönlich konnte der Kauf getätigt werden. Allerdings kostete das Haus dann 500 GS, es wurde eine Abgabe an die Stadt von 350 GS (statt 50 GS wie bei anderen Verkäufen) fällig und es mussten geschätzte 250 GS an Bestechungsgeldern unter der Hand gezahlt werden. Während sich der Kauf hinauszögerte wurde das Haus bei verschiedenen Aktionen beschädigt, die Renovierungskosten dürften sich dadurch um etwa 300 GS erhöht haben. Fazit: Der Händler hat sein Haus zwar bekommen, aber es war ca. 900 GS teurer als geplant. Ein Abenteurer aus Haelgarde wurde in Thame wegen Hexerei angeklagt. Die Verhandlung fand wie vorgeschrieben unter Beteiligung der Magiergilde statt und alle Zuschauer haben von einem fairen Prozess gesprochen. Der Abenteurer wurde letztlich zu 13 Kühen Schadensersatz an einen Bauern verurteilt, weil 23 Zeugen gegen den Angeklagten ausgesagt haben. Unter der Hand konnte man erfahren, dass nur ein Bericht ohne Beeinflussung zustande kam. Alle anderen bekamen ihre Aussagen suggeriert oder gar bezahlt. Der Richter ist selber Mitglied des Bundes der streunenden Hunde und hat dann schließlich das Urteil ohne kritische Fragen verkündet. Der Vertreter der Magiergilde sprach von einer überwältigenden Beweislast und sah keine Chancen im Falle einer Revision. Fazit: Der Abenteurer verlor ein Großteil der Einnahmen der letzten zwei Jahre, die eigentlich für den Lebensabend gedacht waren. In Crossing gab es letztes Jahr eine Serie von Schlägereien und Messerstechereien. Dachten die normalen Bewohner der Stadt an einen Bandenkrieg und beschimpften die Stadtwache der Untätigkeit. In Wahrheit waren die Opfer im wesentlichen keine Bürger der Stadt und sollten so zum Verlassen der Stadt "motiviert" werden. Berühmtestes Opfer war Basil MacRathgar, der Barde. Seine zerstörte Laute und zwei gebrochene Arme veranlassten ihn zur Abreise nach Deorstead. Selbst diplomatischer Druck seitens der Rathgars konnte keinen Schuldigen finden und damit auch keine Entschädigung ergattern. Das Bardenfestival gewann mit Rodric ein Barde aus Corrinis selbst. Nicht alle Aktivitäten gegen Fremde gehen auf das Konto des Bundes der streunenden Hunde zurück, aber es ist jederzeit mit ihnen zu rechnen. Dieser Artikel ist für das Thema des Monats Januar 2013 geschrieben worden.
  12. Thema von DiRi wurde von Solwac beantwortet in Con-Saga
    Doch
  13. Die Links funktionieren leider nicht Bei mir funktionieren sie sehr gut.
  14. So, korrigierte Version ist hochgeladen.
  15. Warum würdest Du nichts bekommen? 3 ZEP pro aufgewandtem AP für einen sonstigen Zauber sind doch jederzeit nach dem Empfehlungen möglich.
  16. Wenn solche Wesen kämpfen, dann bringen sie dem Beschwörer natürlich trotzdem ZEP. Warum sollte es auch anders sein, nur weil sie nicht so effektiv sind?
  17. Öhm, ja. Ich korrigiere den Fehler nachher, danke!
  18. Thema von Batox wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    Wenn, dann sollte jemand die bereits erstellten Regeln prüfen. Das Formulieren hingegen aufgrund von einfach programmierbaren Regeln hingegen dürfte zu keiner guten Sprache führen.
  19. Auch wenn es natürlich stimmt, das Du damit alles in Händen hälst um erst einmal anzufangen. Ich war mit dieser Ausgabe der Regeln gar nicht glücklich. Mir kamen sie schwer verständlich und relativ unübersichtlich vor. Sie waren der Grund, warum ich mich dann bald nach einem anderen System umgeschaut habe. Mit der Neuauflage kam ich dann zurück zu Midgard. Ich hoffe, Du findest Deinen Weg in die, meiner Ansicht nach, zweitschönste RPG- Welt. Viel Spaß dabei. Gestaltet es sich denn einfacher, wenn man sich das nötige Basiswissen von einem Profi aneignen lässt..? Oder wie empfiehlt sich das Lernen des Spiels? Also am meisten Spaß macht natürlich learning by doing, d.h. die Beteiligung an einer bereits laufenden Runde. Aber es geht auch autodidataktisch oder mit einer extra Einführungsrunde eines erfahreneren Spielers. Mach es so, wie es für Dich am bequemsten ist. Und wenn Du keine Auswahl hast, dann nimm was Du kriegen kannst.
  20. Ob in 2000 Jahren über die Brillenform der Pharaonen diskutiert wird?
  21. Wenn es mit der Orga klappt, dann würde ich da gerne mitspielen.
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Batman...
  23. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    Warum bewusstlos? Fehlt da noch etwas von der Geschichte?
  24. Ja, der Heiler muss den Zauber "normal" lernen, als Thaumagralversion lernen und für das Aufprägen bezahlen. (ARK S.232ff, S.271ff)

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.