Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Stammtisch zu Köln
Ich bin dabei und komme um kurz vor 19:00 mit dem Zug.
-
Eisiges Schicksal
Thema von Raldnar wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - Archiv
- Soziale Netzwerke
Was Clouds doch auch so alles schaffen können!- Eisiges Schicksal
Thema von Raldnar wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivWäre da Platz für meinen vaidarischen Wolfsschamanen? Wenn ein Vaidare nicht passend sein sollte, dann könnte ich mir auch einen Runenschneider schnitzen.- Stammtisch zu Köln
Ich muss morgen noch sehen. aber vielleicht schaue ich mir das Ganze mal an.- Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Man muss die Herden nur eine Generation lang durchs Halfdal treiben. Dann hätten wir auch endlich eine Begründung für die Verwandtschaft Halftan <-> Läina.- Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
hat ein 'n' verschlampt!- Essen
- Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Abgabe von was? Dem ersten Auftreten von Ren(n)tieren in offiziellen Midgardwerken? Vom Wölflingsartikel. Was ja wohl nach Bestiarium und anderen Festlegungen sein dürfte. Und damit werden werden alle nachfolgenden Rentiere mit dem zweiten 'n' gesegnet.- Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Abgabe von was? Dem ersten Auftreten von Ren(n)tieren in offiziellen Midgardwerken?- Gildenbrief 61
Nein, die heißen offiziell wirklich Renntiere. Schau mal hier als Referenz (ab #94): Reaktionen auf GB #55 Liebe Grüße, Fimolas! Ich habs befürchtet. Was soll der Blödsinn? Es sind doch eindeutig Rentiere gemeint Naja muss ich mich wohl mit abfinden Die heißen auf Midgard nun mal anders.- Waldläuferdruide - neues Lernschema als eigene Charakterklasse
Ich sehe nicht den Vorteil des Abenteurertyps gegenüber dem Standard Waldläuferdruiden. Weder sind die Überarbeitungen für mich besonders nötig (anders als z.B. beim Klingenmagier) noch kann ich einen nennenswerten Unterschied sehen. Vielleicht könnte der Nutzen noch einmal genauer beschrieben werden. Ansonsten könnte man auch einfach wie bei jedem anderen "normalen" Kampfzauberer in die Tabellen schauen.- Druide - welche Waffen sind möglich bei Doppelklassen
DFR und Kompendium sind sich anscheinend nicht ganz einig bei der Einstufung von Bögen für Kämpferdruiden.- Lebenspunkte - Varianz & Relationen
Verstehe ich nicht. Ein Mensch hat 3W6+1 LP, also im Schnitt 11,5. Wie kann das größer sein als 4W6+5, d.h.19? Ich verstehe ja, dass die LP-Werte mancher Wesen als nicht stimmig empfunden werden (da gibt es auch meiner Meinung nach einiges zu verbessern), aber warum wird dann noch falsch gerechnet und ein Abenteurer zum statistischen Vergleich heran gezogen? Wenn überhaupt, dann sollte der Vergleich zwischen Abenteurer Grad x und Wesen y gezogen werden und über die mangelnde oder übertriebene Stärke diskutiert werden.- Waldläuferdruide - neues Lernschema als eigene Charakterklasse
Ich wüsste nicht, dass es das jemals gegeben hat. Kampfzauberer profitieren nur nicht vom erhöhten maximalen Erfolgswert von Kriegern oder Söldnern.- Waldläuferdruide - neues Lernschema als eigene Charakterklasse
Könntest Du das belegen? In meinem Kompendium steht auf S44, dass der Klingenmagier AP wie ein Krieger auswürfelt.- Druide - welche Waffen sind möglich bei Doppelklassen
Die Regeln für Kampfzauberer wiederholen tatsächlich nicht die Einschränkungen bei den Waffenfertigkeiten für Druiden. Allerdings kann die Wiederholung des Verbots von Metallwaffen als Erinnerung und nicht als abschließend interpretiert werden. Wenn hier keine Einigung erzielt werden kann, dann bleibt wahrscheinlich nur die Bitte um eine offizielle Regelantwort (was ich aber nicht für nötig halte, zumindest solange kein offizieller Artikel verfasst werden soll).- Waldläuferdruide - neues Lernschema als eigene Charakterklasse
Den Regeln nach stehen Druiden und damit auch den Kampfzauberern mit Druide nur eingeschränkte Waffenfertigkeiten zur Verfügung. Dies ist natürlich nur ein Regelmechanismus, genau wie das Verbot von Metallwaffen. Will man Druiden und Druidenkampfzauberern jetzt da z.B. Bögen zugestehen, so sollte man den Vorteil durch einen passenden Nachteil ausgleichen. Aus Sicht der Spielwelt ist das kein Problem, vor allem nicht für Elfen (deren Druiden ja doch anders die der Menschen sind).- Schmerzen - wiederholtes zaubern
Im Sinne von, der Zauber Schmerzen wirkt bereits, deswegen bringt ein erneutes Zaubern von Schmerzen nichts.... Wie Galaphil schon sagte: Schmerzen sind nicht gleich Schmerzen.- Priester - zwei Priesteraspekte verbinden
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsKönntest Du da mal ein Beispiel nennen? Also einen Zauber, der für den gesamten Kult von Bedeutung ist, aber nur einzelnen Priesterarten zur Verfügung steht?- Dominieren, Knechten und Bannen von Spaefolk
Ich verstehe das Lernschema so, wie z.B. Tiersprache für Heiler. Da steht auch nur der Spruch, er kann aber mehrmals (für jeweils extra Punkte) gelernt werden (Säugetiere, Vögel usw.).- Urruti - Ein Forumsprojekt?
Die letzten gut zwei Jahre hat das Projekt leider geschlafen. Ich habe aber in den letzten Jahren jeweils ein Abenteuer in Urruti auf einem MidgardCon geleitet (findet sich dann unter den jeweiligen Vorankündigungen). Es wäre jetzt an der Zeit die gemachten Erfahrungen einfließen zu lassen und "Text zu produzieren". Mal sehen ob ich mich nächstes Jahr dazu aufraffen kann.- Kurioses aus dem Netz
- Priester - zwei Priesteraspekte verbinden
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsWenn ich Dich richtig verstehe, dann gefällt es Dir nicht, dass sich z.B. ein Ormutpriester in Aran "entscheiden" muss, nach welchem Lernschema er lernen will und dass es dadurch zwei "Klassen" von eigentlich gleichen Priestern gibt (Du hast es Spezialisierung genannt). Das Konzept der Regeln finde ich gut, aber wenn Du es nicht magst hier zwei Ideen: Du machst Dir die Mühe und stellst ein eigenes Lernschema auf. Im Beispiel des Ormutspriesters nimmst Du also einen der beiden Priestertypen und veränderst ihn in Richtung des anderen. Dabei müssen natürlich im Sinne des Spielgleichwichts auch Dinge wegfallen oder zumindest teurer werden. Wenn Du dabei geschickt vorgehst, dann wäre so eine Figur sogar in anderen Spielrunden ohne große Erklärung einsetzbar. Für so ein Vorgehen gibt es aber kein Patentrezept wie im Kompendium, es ist die Schaffung eines neuen Abenteurertyps (wie z.B. im KTP QB die DokuUba. Du schaust, ob sich nicht vielleicht doch ein Unterschied zwischen dem einen Kabir (PK) und dem anderen (PHe) in der Spielwelt erklären lässt. Das wäre dann so wie bei den beiden offiziellen Spielarten albischer Ordenskrieger. Beide habe dasselbe Lernschema und unterscheiden sich dennoch markant.- NordlichtCon 2012 . Danke und Verbesserungsvorschläge
Gibt es da schon ein Update? - Soziale Netzwerke