Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Wer sich bei einem MidgardCon anmeldet, das Häkchen für die Erlaubnis der Weitergabe an andere ConOrgas gesetzt hat und dann der Transfer der Daten termingerecht klappt, dann bist Du auf der Einladeliste der nächsten Cons. Breuberg kommt aber erst später im Jahr mit den Einladungen...
  2. An der Stelle widersprichst Du Dir.
  3. Ich finde die Zuordnung im Kodex nicht ideal, aber das liegt an meiner Vorstellung von der Erschaffung von Abenteurern und nicht an einer irgendwie gearteten Simulation einer beliebigen Epoche auf der Erde. Wissensfertigkeiten haben nichts mit Bildung zu tun und sind schon gar nicht theoretisch. Auch wenn man das bei einem Magier so interpretieren kann. Exotische Kulturen beschreibt man an der Stelle besser auch anders.
  4. Klar können Elfen Alchemie lernen, aber warum müssen sie damit Gift herstellen?
  5. Nach M5 hat sich die Spruchbeschreibung gegenüber M4 an der Stelle nicht geändert. Der Gegenstand fliegt geradlinig in die Hand des Zauberers, d.h. für den Zauber gibt es die eine Hand, auch bei beidhändigen Zauberern. Will der Zauberer den Gegenstand aber gar nicht fangen, dann muss er das meiner Meinung nach auch nicht. Entweder er weicht aus (Bewegung von mehr einem Meter während der Wirkungsdauer oder er sorgt für ein Hindernis in der Flugbahn. Dies kann die andere Hand sein, die Schulter oder ein Gegenstand (entweder frisch gegriffen oder ein Thaumagral, Regeln dafür stehen noch aus). Brennende oder giftige Gegenstände können dabei dem Zauberer eventuell schaden. Ein Hindernis in der Flugbahn ist auch möglich, solange die Sichtlinie während der Zauberdauer nicht unterbrochen ist.
  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

     

    Matthias

  7. Wo steht das? Ich kenne nur eine Gruppe von Elfen, die Menschen gegenüber wirklich feindlich eingestellt sind. Aber auch die würden kein Gift verwenden.
  8. Nein, er kann das Zaubersiegel Beschleunigen nicht, er hat es ja nicht gelernt. Nach dem Lernen kann er den Spruch auf sich selbst und das Siegel auf alle anwenden. Er verliert den Spruch (da es eine Wundertat ist), behält aber das Siegel.
  9. Ich kann keine grundlegende Änderung erkennen. Und zur Frage: Regeltechnisch dürfen sie, rollenspielerisch sollten sich Spieler bzw. Spielleiter für NSC aber überlegen ob es richtig ist. Meine Elfen würden es nicht und wenn sie von anderen eine vergiftete Waffe in die Hand gedrückt bekämen, dann gäbe es großen Ärger wenn es bemerkt wird.
  10. Da hat sich gegenüber M4 nicht viel geändert, auch da wurde die Anwendung von Gift letztlich nicht verboten. Nach M4 gab es noch Giftmischen, Elfen durften es nicht lernen. Da diese Fertigkeit so entfallen ist und nur noch am Rande mit Alchimie usw. abgedeckt ist, gibt es für mich und mein Bild von Elfen keine Unterschiede zu M4. Ein Verbot würde auch keinen Sinn machen, da es fast beliebig unterlaufen werden könnte. Manche Dinge werden als Medizin verwendet, können aber als Gift genutzt werden. Die Dosis macht es und halt das Ehrgefühl der Figur. Trotzdem könnte sich ein Elf aber natürlich in der Dosierung irren und den Patienten mit Tollkirsche vergiften.
  11. Ich sage ja, es gibt einen Unterschied zwischen den Zaubern und wir wissen nicht ob er gewollt ist. Wenn der EW:Zaubern erst nach 10 Minuten entscheiden soll, die Kugel aber zu Beginn entsteht, dann habe ich zwei Probleme damit: Zum einen ist es unlogisch, dass ausgerechnet bei diesem Zauber schon gleich etwas geschehen soll, bei allen anderen aber nicht. Und es stellt sich die Frage, ob das Opfer auch schon in die Kugel gezogen wird oder nicht. Denn auch nach M4 war die Spruchbeschreibung nicht eindeutig, was Wesen machen, die nicht ein gültiges Ziel darstellen. Werden sie auch herein gezogen, dann könnte man so Geiseln auf immerhin 15m befreien usw.
  12. Das kann ich aber weder aus der Beschreibung nach M4 noch nach M5 heraus lesen. Beginn des Zaubers AP abstreichen, nach Ende Zauberdauer (Augenblick bzw. 10 sec) kommt der EW:Zaubern und nach den 10 Minuten folgt dann der WW:Resistenz. Das hat die Möglichkeit zur Folge, dass ein Wesen 10 Minuten aus dem Geschehen heraus genommen werden kann, dafür hat der Zaubernde das Risiko eines Gegenschlags. Die Frage ist für mich, welche der Beschreibungen nach M5 ist richtig oder soll der Unterschied zwischen den beiden Zaubern so sein? Und falls die Daten der Zauber so richtig sind wünsche ich mir eine Auskunft über den gewünschten Mechanismus (für mein Verständnis).
  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

     

    :cdg:

  14. Warum sollte irgendwas passieren wenn der EW:Zaubern nicht gelingt?
  15. Das hatte ich eigentlich auch vor. Ich hatte geschrieben, dass ich, wenn bis Mitte letzter Woche die Ware nicht verschickt wurde, per Einschreiben eine Frist setzen würde, nach der ich vom Kaufvertrag zurücktreten würde. Nun wurde das Päckchen aber angeblich letzte Woche verschickt. Da habe ich dann keine Möglichkeit mehr, was zu machen, oder?Doch, denn woher sollst Du diese Aussage überprüfen können?Auch wieder wahr. Ein Woche braucht ein Päckchen mit DHL normalerweise nicht. Da könnte man schon anzweifeln, dass der Versand erfolgt ist.Richtig und wenn das Päckchen wider Erwarten doch noch überschneidend mit Deinem Einschreiben kommt, dann kannst Du immer noch entscheiden ob Du die Ware haben willst oder nicht. Umgekehrt willst Du wahrscheinlich auch die Kosten für das Einschreiben ersetzt haben.
  16. Das hatte ich eigentlich auch vor. Ich hatte geschrieben, dass ich, wenn bis Mitte letzter Woche die Ware nicht verschickt wurde, per Einschreiben eine Frist setzen würde, nach der ich vom Kaufvertrag zurücktreten würde. Nun wurde das Päckchen aber angeblich letzte Woche verschickt. Da habe ich dann keine Möglichkeit mehr, was zu machen, oder?Doch, denn woher sollst Du diese Aussage überprüfen können?
  17. Durch die dadurch nicht komplizierteren Regeln. Genauso wie bisher schon immer der Geldanteil beim Lernen als Belohnung verteilt werden konnte und die nötigen Geldsummen für den Lehrmeister ein reines Regelkonstrukt darstellen, genauso ist es mit der Begründung von Geldkosten als Unterhaltskosten. Geld ist in manchen Kulturen Midgards unwichtig, hilft aber dem Regelmechanismus bei Lernkosten. Daher können die Unterhaltskosten natürlich gesenkt werden. P.S. Die Lerndauer ist immer noch nicht realistisch zu erklären, diesen Anspruch hat das Regelwerk aber auch nicht. Hier muss der Spielleiter ergänzen, wenn gewünscht.
  18. Artikel lesen Das PDF findet sich etwas weiter unten:
  19. Ja, das sehe ich auch so. Knechte befolgen die (jeweils letzten) Befehle so gut sie können. Sie könnten ja auch auf einen Auftrag ausgeschickt werden, da wäre der Beschwörer auch nicht anwesend. Insgesamt sehe ich die erste Möglichkeit als die richtige an, wobei die Intelligenz der Knechte gerade bei nicht Wort für Wort explizit gegebenen Befehlen berücksichtigt werden sollte. Zumindest der Felldverg dürfte ziemlich schnell merken, dass seine Angriffe keine Wirkung zeigen. Wenn sein Herr also wegläuft und die Beschäftigung der Vampirin nicht explizit befohlen wurde, dann könnte er seinem Herren folgen. Der Haugskadi hingegen dürfte den Wagen schieben bis er es nicht mehr kann (weil er sich verteidigen muss, der Wagen kaputt ist oder er die Vampirin nicht mehr orten kann). Die zweite Möglichkeit könnte nur durch explizites Ausspielen zustande kommen. Warum sollte ein magisch Wahnsinniger überhaupt auf die Idee für Befehle kommen?
  20. Hm, stimmt. Was aber die Regelung weiter verkomplizieren würde, weshalb ich weiter für festlegen nach gusto oder einen möglichst einfachen Würfelwurf plädiere.
  21. Für den, der von M4 auf M5 umstellt gibt es etliche Unterschiede. Aber der Sprung vom Einsteigerheft zum Regelwerk ist in etwa gleich groß, egal ob M4 oder M5. Einige Änderungen sind sogar schon im Einsteigerheft vorweg genommen worden.
  22. Myrkdag gibt es auf ganz Midgard, nur die kulturelle Wertung dürfte sich unterscheiden. Allerdings sehen bisher alle Kulturbeschreibungen etwas negatives, sofern eine Aussage gemacht wird. Die Festlegung des Tages im Monat mit 3W10-3 macht keinen Sinn. Warum sollten sich Geburten zu Ljosdag häufen? Im Gegenteil, alle Tage sollten mehr oder weniger gleich verteilt sein und nur kurz vor und nach Myrkdag häuft es sich durch die Vermeidung von Myrkdag. Ein W% samt Tabelle oder zwei Würfe (erster für die Monatshälfte und der zweite mit 1W20 für den Tag - Ergebnisse von 15-20 werden ignoriert) scheinen mir da sinnvoller zu sein.
  23. Also spielbar sind die alten Einsteigerregeln auf jeden Fall. Wenn Du nicht sofort mit dem "richtigen" Regelwerk beginnen möchtest, dann ist es eine gute Möglichkeit um die Welt Midgard und die grundlegenden Regelmechanismen kennen zu lernen. In den Einsteigerregeln steht alles nötige für das enthaltene Abenteuer drin und ein späterer Umstieg auf M5 sollte keine Probleme bereiten. Wenn Ihr Spaß an Midgard gefunden habt, dann kommt die Lust auf mehr von alleine.
  24. Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine Kalenderumrechnung für normale und Schaltjahre erstellt. Irgendwie scheint sie den Weg ins CMS noch nicht gefunden zu haben, deswegen stelle ich sie erneut ein. Vielleicht wird sie auch wieder auf Midgard Online auftauchen.
×
×
  • Neu erstellen...