Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  2. Bisher ging ich immer davon aus, dass die Abstimmenden hier bei mehreren zusammen hängenden Beiträgen selbstständig die Gesamtleistung bewertet haben. Dazu braucht es keine Vorschläge ganzer Stränge, genauso wenig sollten mehrere solcher Beiträge vorgeschlagen werden. Dies würde nämlich die Siegeschancen im Zweifelsfall mindern.
  3. Eine weitere Verschiebung in Richtung Vorabsprachen braucht für die Flexibilität noch Antworten. Wenn Vorabsprachen mit kurzfristigen Absagen und Nachrückern umgehen können, dann wäre es eine Möglichkeit.
  4. Wie groß war denn die Änderung von M3 nach M4? Und was besagen diese Zahlen?
  5. Nichts gegen ein ganz anderes System, aber bisher habe ich erst eines davon hier vorgestellt bekommen. Wenn es also mehrere Alternativen gibt, her damit. D.h. eine kurze Beschreibung wie es funktioniert und wo es eingesetzt wurde/wird.
  6. Ich persönliche halte diese Position (gesammelte Freigabe führt zwangsläufig zu einem Gedränge) für unbewiesen. Wenn alle gerade mit dem Essen beschäftigt sind, ist auch keiner an den Aushängen ... da alle zu unterchiedlichen Zeitpunkten mit dem Essen und den anschließenden Gesprächen fertig ist, entzerrt es sich sowieso ... Ich halte es für einen Versuch wert. Wenn man aber weiß, z.B. um Punkt 18:30 Uhr (nur mal ein Beispiel) werden die Zettel ausgehängt - meinst Du nicht, dass dann die meisten eben doch nicht mehr entspannt sitzen bleiben und sich in Ruhe unterhalten, sondern zusehen, dass sie pünktlich am Aushang stehen? Aber egal wie man es macht - man wird es wahrscheinlich ohne Ausprobieren nicht wissen. Das wurde doch schon (zumindest für den ganzen Tag) ausprobiert, ich halte nichts davon.
  7. Ich möchte mich auch bedanken: Bei meiner Mitorga, die das Wagnis einer neuen Örtlichkeit mitgetragen hat, der Jugendherberge, die uns den Wechsel mehr als leicht gemacht hat, den Besuchern, die den größten ConKindergarten mit Leben erfüllt haben und meinen Spielleitern, die mir auch etwas Midgard ermöglicht haben. Bis 2015!
  8. Gute Partie? Eswin? Klar!
  9. OK, dann biete ich keine solchen Runden mehr an. Ich als Spielleiter will eine Gruppe haben, die ich vernünftig managen kann. Ein 6. Spieler ist da für mich eigentlich schon an der Obergrenze, einen 7. Spieler kann und will ich nicht pauschal nehmen müssen oder mir dumme Kommentare anhören müssen. Wie gesagt, die reine Lehre der Spielrundenaushänge ist schon sehr spielerfreundlich, jetzt dem Spielleiter noch weitere Auflagen zu machen bringt nichts.
  10. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  11. Ich möchte die derzeitige Spielrundenorganisation mal aus einem anderen Blickwinkel beleuchten, vielleicht werden so einige Gründe für die Abweichung von der "reinen Lehre", d.h. z.B. Vorabsprachen, deutlich: Angenommen, drei Spielleiter hängen ihre Abenteuer zeitgleich und unausgefüllt auf. Dann können sich die ersten Spieler ihre Runde aussuchen, die weiteren Spieler haben dann immer weniger Auswahl und müssen auf weitere Aushänge hoffen oder selber etwas anbieten. Der Spielleiter kann nur wenig anderes machen als die Reaktion der Spieler abzuwarten, er hat kaum die Möglichkeit Spieler zu bevorzugen oder abzulehnen. Spieler hingegen können sich absprechen, persönlichen Zu- oder Abneigungen frönen und ins Lager der Spielleiter wechseln. Spielleiter haben also nicht nur die Arbeit der Vorbereitung, sie haben sich mit ihrem Aushang auch wesentlich stärker festgelegt. Vorabsprachen bieten dem Spielleiter nun einiges mehr an Flexibilität um eine Wunschrunde zu bekommen, dazu kommen die Vorteile für die Vorbereitung usw. Allerdings verringert sich so die Zahl der nur über den Aushang organisierten Runden bei aber gleichbleibender Zahl an Gesamtrunden. Subjektiv bietet sich so weniger Auswahl und die Kommunikation verbessert sich nicht (ich unterstelle mal, dass sich 6 von 30 Leuten leichter tun als 6 von 120). Im umgekehrten Fall, Spieler suchen einen Spielleiter, scheint es ohne Vorabsprachen gar keine Lösung zu geben.
  12. Ich kann mir gut vorstellen, dass der klassische Heiler mit den erweiterten Regeln wieder kommt. Bis dahin gibt es nach M5 nur umgestellte Spielerfiguren, aber wenn es nicht zu lange dauert, dann kann man es wohl verschmerzen.
  13. Mir sträuben sich schon wieder die Nackenhaare. Sorry Einsi, aber in dieser Diskussion kann ich Deine Beiträge meist nur schwer nachvollziehen. Im Endeffekt verlangst Du ja, daß einer derjenigen, die früher angereist sind, Dir seinen Platz abtreten soll. Warum? Du formulierst das nur noch auf dem Umweg über ein Massengedrängel am Samstagmorgen. Was ist daran der Mehrwert? Einsi möchte eine erweiterte Chance auf ein Samstagabenteuer haben, ist das verwerflich? Von abtreten ist da keine Rede, denn wenn fünf Leute mehr eine Chance haben und ein weiterer Spielleiter dazu kommt, dann ist das für alle besser. Diese Art von Schlacht ist eine Folge der derzeitigen Rundenvergabe. Du wirst da so schnell keine grundlegende Verbesserung erreichen können. Im übrigen ist es selten eine Frage der Ellenbogen, wichtiger ist das richtige Timing und reichlich Glück. Oder Absprachen mit anderen...
  14. Es ändert sich ja durchaus was im Laufe der Zeit, aber die Variationsmöglichkeiten des derzeitigen Aushangsystems sind halt begrenzt.
  15. Jetzt beim WestCon gab es drei oder vier offene Plätze, die waren dann aber auch irgendwann weg. Werden denn noch Spieler aufgenommen, wenn alle Plätze belegt sind? Ich weiß es jetzt nicht genau, aber ich meine, es wären sogar mehr aufgenommen worden als eigentlich Plätze frei waren. Die Runden waren dann halt größer als beabsichtigt.
  16. Jetzt beim WestCon gab es drei oder vier offene Plätze, die waren dann aber auch irgendwann weg.
  17. Für mich wäre das äußerst unattraktiv. Zum einen gibt es Probleme mit der Synchronisation am Samstagnachmittag (selbst wenn fünf Runden innerhalb von 10 Minuten fertig würden), zum anderen mag ich auch wenigstens ein langes (nach dem Frühstück bis in die Nacht) Abenteuer pro Con.
  18. Ich verstehe nicht, was dann Deine Aussage soll. Die Spieler und Spielleiter der ConSaga wie auch anderer Events sind doch keine Verfügungsmasse, die beliebig in der einen oder anderen Art und Weise verteilt werden können. Das macht sicher keinen guten Eindruck, da dürfte kaum einer dagegen sprechen. Das würde der Orga Verantwortung aufdrücken und inhaltlich keine Lösung sein. Denn auch dann ist die Zahl der Runden mit offenen Plätzen begrenzt. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass jemals mehr als fünf Runden zur Auswahl standen, entweder sie hingen noch nicht aus oder sie waren bereits voll. Dieses "Pokern" beim Aushang wird sich kaum abstellen lassen, es kann höchstens das Aussehen verändert werden. Vorangekündigte Abenteuer bieten da wenigstens die Chance auf Abwechselung, da die Spielleiter sich unabhängig vom restlichen Angebot zum Leiten entschlossen haben. Insgesamt halte ich das Aushangsystem für nicht gut, die Nachteile wurden schon in mehreren Strängen diskutiert. Leider sehe ich keine praktikable Alternative, der "Markt" wird immer mit unvollständigen Informationen zu kämpfen haben.
  19. Der Abküfi will hier wohl "Wesen" verstecken. Ich verstehe die Diskussion nicht so ganz. Hiram hat doch Lösungsvorschläge für jedweden Ausgang genannt. Entweder der Zauberer hat noch den Willensakt auslösen können (wollen) oder nicht.
  20. Tja, der Spruch bezieht sich eben auf das Springen und nicht auf den klassischen Geländelauf oder so.
  21. Warum sollte sie nicht stimmen? In der ersten Runde wird gezaubert und in der zweiten dann gesprungen. So ist eindeutig klar ob beim Sprung der Bonus und die erhöhte Mindestwerte vorhanden sind oder nicht (falls der Zauber misslungen ist).
  22. Ernst zu nehmende Gerüchte besagen, dass ein bekannter Herold eines ebenso bekannten Ordens weißer Kutten mit großem Kopfweh aus einem Gasthof gestolpert ist. Da der Gasthof verlassen ist, wird ein magischer Fauxpas vermutet und kein Saufgelage. In den Straßen Dargirnas wird gehofft, dass der Herold besser beten als zaubern kann...
  23. Im Strang über die Organisation von Spielrunden kam das Thema auf, dass das Gefühl auf MidgardCons sich verändert habe und die "Normalanreiser" (also diejenigen, die Freitagnachmittag anreisen) sich als Nachzügler fühlen, da die anderen bereits in Spielrunden stecken. Die Frühanreise bietet für viele Vorteile, alleine schon für diejenigen mit weiteren Anreisen. Umgekehrt gibt auch viele Spieler, die aus privaten oder beruflichen Gründen erst am Freitag anreisen können oder wollen. Das verändert natürlich das Gefühl gegenüber früher, wo alle erst am Freitag nach dem Abendessen mit den Runden begonnen haben. Was könnte man machen, damit sich zwar ein geändertes, aber eben kein verschlechtertes Gefühl bei allen Beteiligten einstellt?
  24. Mal eine dumme Frage: Mit der (freiwilligen) Spielpause am Freitag vor dem Abendessen haben wir doch eine gute Idee und sollten sie ein paar Cons lang ausprobieren. Alles andere ist für mich aber unabhängig von der Spielrundenorganisation und sollte daher in einem anderen Strang besprochen werden. Moderation : Ich habe mal einen neuen Strang zum Thema Frühanreise eröffnet. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  25. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

×
×
  • Neu erstellen...