Ich verstehe es auch nicht mehr so ganz.
Bei Cons habe ich es immer wieder mal erlebt, das Spieler keine Runde auf Anhieb gefunden hatten, aber irgendwie haben sie es meistens geschafft sich mit anderen, denen es ebenso erging, zusammenzuschließen und eine Runde zu gründen. Mir selber ging das auch so, aber auch ich habe Runden gefunden mit denen ich viel Spaß.
Was ich vermute ist: Das sich einige aus gewissen Runden ausgeschlossen fühlen, bei denen sie gerne mitspielen würden, aber das nicht können, weil diese schon voll sind, sei es Aufgrund von Vorabsprache oder weil der Rundenzettel sehr schnell ausgefüllt war. Dies können Runden der ConSaga betreffen als auch hier im Forum vorangekündigte Abenteuer. Das kann schon zu Enttäuschungen und dann zu Unmut führen, der sich hier meiner Meinung nach hier im Strang Luft verschafft.
Ich sehe die Gründe etwas anders: Das System der Vorabsprachen sichert den besonders Aktiven natürlich einen Vorteil. Die Diskussionen über die Spielrundenorganisation zeigt aber, dass nicht alle damit glücklich sind. Dazu gehören nicht nur die nicht so Aktiven, es sprechen sich auch etliche aus prinzipiellen Gründen gegen (zu viele) Vorabsprachen aus. Bis dahin haben wir jetzt Meinungen aus verschiedenen Perspektiven. Danach wurde ein Vorschlag gemacht, mit der Bitte (!) für ein entsprechendes Verhalten. Dieser Vorschlag ist in einigen kleinen Punkten nicht kompatibel mit den ungehinderten Vorabsprachen, ein Beispiel sind ganztägige Freitagsabenteuer. Hochgekocht sind jetzt die Schlussfolgerungen über (in meinen Augen) ungeeignete Umfragen. Vor allem deshalb, weil die Bitte um ein gewisses Verhalten mehrfach als Verpflichtung benannt wurde.